• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aha... und das wars?

Hast du schon mal gesehen, was aus einer D200 + Tamron 17-50 rauskommt? MG könnte dazu sicher auch das ein oder andere sagen, aber das gibt eh nur böses Blut hier.

TORN
Ich kenne 2 befreundete Fotografen die mit exakt dieser Kombination arbeiten und von denen hörte ich bisher nur von Front- und Backfokusproblemen (allerdings beide Phänomene an ein und dem selben Objektiv, im unvorhersehbaren Wechsel)
(...)die vorteile des bodys würden irgendwie durch die nachteile beim objektiv wieder zunichte gemacht. ein dem 14-54 vergleichbares objektiv von nikon oder canon kostet nunmal ne ordentliche stange mehr...
Milde ausgedrückt ;) Der Preis vergrößert sich bei einem halbwegs vergleichbaren Nikkor um das 3-fache.
Nun muss man aber auch zugeben, dass die Schwärmerei für die Zuikos (ich bezweifle nicht deren Leistungsfähigkeit) teils stark übertrieben ist und manch einer den Eindruck gewinnen könnte, mit einer anderen Linse (Canon, Nikon, Tamron, Tokina, Sigma, etc.) wären keine vernünftigen Bilder fotografierbar.
Empfinde ich als Humbug, sonst müsste sich jeder Fotograf, egal welche Marke er präferiert, eine Zuiko Linse vor sein Gerät adaptieren, um beim Bildergebnis zufrieden sein zu können.
Dass aber sogar die "billigen" Tamrons und auch manches Sigma sehr sehr schöne Bilder liefern sehe ich immer wieder bei meinen Kollegen.
Ich brauch mir da keine rosarote Brille aufzusetzen, klar, die speziell für FT gerechneten Linsen von Olympus sind spitze, bedeutet aber nicht dass andere Hersteller nicht in der Lage wären, ähnliche Qualität zu liefern und entscheidend ist in den wenigsten Fällen was vorm Body hängt, sondern das was hinten (bzw. aus dem Kartenfach) an Bildern rauskommt.
 
Stimmt, aber diese Grundsatzdiskussionen führe ich schon lange nicht mehr. Denn es wird immer so sein, daß sich eine Klientel (d.h. ein Teil der Benutzer der "kleineren" Marken) sich für besonders schlau hält, nicht dem Mainstream zu folgen. Da erübrigt sich jegliche Diskussion. (Man diskutiere mal mit einem Linux-Fan über Microsoft-Produkte: Völlig sinnlos!).

Gruß
Wolfgang

Langsam, langsam, es war mal in, dem Mainstream zu folgen. Was bis 1945 daraus wurde ist hinreichend bekannt. Immer nach dom Motto: "Soviele Idioten können sich nicht irren."
Kennt jemand den hartnäckigsten Computervirus, gegen den es keinen Virenscanner gibt? Microsoft Windows! Wer täglich mit beiden Systemen arbeitet, weiß MS "zu schätzen". :lol:

Zum Themea: Dass eine E400 nicht bei Demonstrationen empfohlen werden kann ist klar. Ebenso ist klar, dass eine EOS 1Ds Mark II für eine 2-Wochen-Hochtour in den Alpen auch nicht gerade zweckmäßig ist.
Jedem das seine.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam, langsam, es war mal in, dem Mainstream zu folgen. Was bis 1945 daraus wurde ist hinreichend bekannt. Immer nach dom Motto: "Soviele Idioten können sich nicht irren."
Kennt jemand den hartnäckigsten Computervirus, gegen den es keinen Virenscanner gibt? Microsoft Windows! Wer täglich mit beiden Systemen arbeitet, weiß MS "zu schätzen". :lol:
Anfang hatte McAffee arge Probleme, Windows von einem Virus zu unterscheiden. Es macht das System instabil, belegt unmengen Plattenplatz und kostet sinnlos Resourcen. Erst die Heusistik hat das Problem gelöst: Viren sind effizient programmiert, daran konnte man es unterscheiden... :D
 
Anfang hatte McAffee arge Probleme, Windows von einem Virus zu unterscheiden. Es macht das System instabil, belegt unmengen Plattenplatz und kostet sinnlos Resourcen. Erst die Heusistik hat das Problem gelöst: Viren sind effizient programmiert, daran konnte man es unterscheiden... :D

:lol::D:top: Bauchklopf... genau!
 
.... und nun warten wir mal die olympus präsentation (pressekonferenz) des heutigen tages ab... und kann ja sein das wir dann wissen WANN die e-1 nachfolgerin kommen wird... ich bezweifle dass ich darauf eine antwort bekomme da ich denke dass nicht einmal die eigenen internen leute bei olympus wissen wann das sein wird..... :D
 
.. Bei den Olypioniken scheint es ein tief verwurzelter Minderwertigkeitskomplex zu sein, der zu diversen Schnappreflexen führt.
...

Hallo Hartmut,
also da kann ich Dir aber nicht zustimmen. So einfach ist die Sache nicht.
Bei mir war der Einstieg in die DSLR-Fotografie so, daß ich eigentlich gedanklich schon bei einem anderen Sytemen war (die E-1 war mir ürsprünglich zu teuer und für meinen Geschmack etwas zu groß/schwer), FT dann aber nach Erscheinen der E-300 und vor allem der E-500 und einiger Optiken innerhalb kurzer Zeit sehr attraktiv geworden ist. Mitgelesen in Foren wie diesem habe ich auch schon einige Zeit, das hat mich zuerst aber eher verunsichert (die übliche Geschichten, kleiner Sensor, rauschen, Blablabla).
Dann habe ich mir aber ganz einfach die Bilder angesehen die die Dinger machen (vor allem E-500 mit dem 35er Makro) und zu welchem Preis sie das tun und wieviel ich dafür durch die Gegend schleppen muß. Adaptierte Optiken (KB oder billige Fremdherstellerteile) schieden für mich aus, da habe ich meine Prinzipien. Na und dann wurde die Entscheidung für mich einfach, Olympus hat auch noch einen Bonus bei mir (aus OM-Zeiten) und somit wurde es eben Oly. Die Diskussionen darüber, ob Fotografie-Equipment standesgemäß oder "profilike" ist, sind für mich eher amüsant als ein Entscheidungskriterium.
Dann habe ich begonnen in diesem Forum auch was zu schreiben und nicht nur mitzulesen. Tja, das war schon eine interessante Erfahrung:D .
Wie Cepha schon richtig geschrieben hat - FT ist nun mal (noch) eine Randgruppe, die die Dinge vielleich manchmal ein bißchen anders sehen als die breite Masse. Wie solche Gruppen gerne von der Masse behandelt werden, das hast Du ja selbst zu spüren bekommen (denk ein paar Monate zurück). FT ist geradezu prädistiniert für solche "Angriffe" - es ist "klein" das macht es für so manchen verlockend sich darüber lustig zu machen oder dagegen zu wettern (aus Unverständnis darüber, daß jemand andere Ansichten hat). Hast Du jemals erlebt, daß irgendwer sich über eine 39Mpix Mittelformatkamera bzw. deren Anwender lustig macht, sie herabwürdigt und sich seitenlang mit ihnen darüber streitet was "besser" ist (und MF hat auch eine Menge Nachteile)? Nein, denn es ist groß und mächtig und alle sind beeindruckt ob der Zahlenwerte.
Die "Argumente" die aber immer wieder gegen das "kleine und andere" angeführt werden sind häufig derart primitiv, daß es gerdezu entlarvend ist was (nicht immer aber häufig) eigentlich wirklich dahinter steckt.
Jetzt hat man mehrere Möglichkeiten darauf zu reagieren:
-man ignoriert es ganz einfach (ist nicht immer leicht, manchmal ringeln sich bei mir die Zehennägel ein wenn ich hier lese)
-man läßt sich auf eine Diskussion ein (Verlauf meist nach einem bestimmten Muster vorhersehbar)
-man nimmt es mit Humor (meine Lieblingsvariante, je nachdem wie ich aufgelegt bin)
-man zieht sich als Teilnehmer zurück weil man keinen Sinn mehr darin sieht, bzw. weil es auf Dauer zu mühsam ist (haben leider einige von mir geschätzte Teilnehmer so gemacht)

Und hier komme ich wieder Deinen Satz zurück - um mit FT Oly-Equipment öffentlich aufzutreten bedarf es keines Minderwertigkeitskomplexes, im Gegenteil man braucht einiges an Selbstvetrauen um gewappnet zu sein.

Und was die armen Hascherl betrifft, die hier so gerne auftauchen um "konstruktive Kritik" zu üben, und öffentlich kundzutun was man nicht alles falsch macht, wenn man sich für ein so minderwertiges System entscheidet (Und die dann so gemein von den eingeschworenen Olyanern behandelt werden):
Die sollen gefälligst lernen damit umzugehen, wenn sie mal ein paar Breitseiten retour bekommen, und nicht jeder mit dem Kopf nickt und sich verkriecht. Wer selbst beim Austeilen nicht zimperlich ist braucht auch nicht die beleidigte Leberwurst spielen, wenn mal jemand dagegen hält und es anders läuft als erwartet.

LG
Horstl
 
@Horstl
Vielschichtig wie das Problem sind auch die Meinungen. Ich kann die Deine ohne weiteres akzeptieren.
Ich selbst habe einen Teilrückzug gewählt, da ich es einfach leid war, immer wieder das dämlich gleiche Gesülze zu lesen. Mir sind die Limitierungen und auch die Vorzüge von FT sehr bewusst, ich habe mich seinerzeit, von Canon kommend, bewusst für Olympus entschieden, da mir ein genauer AF wichtiger war als ein möglichst schneller aber ungenauer. Daür bin ich von 8 MP sogar auf 5 zurückgegangen.
Was mir allerdings im Mai 2005 nicht klar war, war die Tatsache, dass Oly dermaßen lange für einen Nachfolger brauchen würde. Diese Tatsache hat dann dazu geführt, dass ich mich derzeit weigere, weiter bei FT zu investieren und erst einmal abwarte, was die P-1 bieten wird. Ich habe einiges bei Nikon investiert, die Königsklasse an Objektiven wie bei Olympus auch aber bisher gemieden. Sobald mein persönlicher Weg für die nächsten Jahre systemtechnisch klar ist, werde ich wieder nur ein System benutzen und dann dort in der Proklasse investieren. Es braucht ein gutes Gehäuse oberhalb oder äquivalent D200 bei Olympus, um diesen Prozess bei mir auszulösen. Da ich mich bei Nikon auch gut aufgehoben fühle, bin ich ganz entspannt.
Unser Olyforum zieht wahrscheinlich die Nonkonformisten unter den Besitzern anderer Kamerasysteme an, ebenso einige, die gerne wollten aber sich nicht so recht trauen. Und so, wie die einen laut im dunklen Wald pfeifen, so sehen die anderen auf feindlichem Territorium den Angriff als die beste Verteidigung.
Es ist auf Dauer ermüdend, immer wieder die gleichen Mechanismen greifen zu sehen. Olympus ist faszinierend, unberechenbar und anziehend. Aber es ist speziell für mich keine heilige Kuh mehr. Andererseits passt für mich nicht der Spruch "Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche". Ich bin Olympus resp. FT gegenüber sicherlich distanzierter als vor Oktober letzten Jahres, aber die Produkte behalten meine grundsätzliche Sympathie. Diesem Forum hier fühle ich mich auch sehr viel stärker verbunden als dem Nikonforum, gar keine Frage. Etwas spinnerter hier, aber halt auch mit einem gewissen Kuschelfaktor. Jede Gruppe stärkt sich auch immer selbst durch gemeinsame Feindbilder, das weiß jeder Gruppendynamiker. Manchmal ist es aber ein bißchen übertrieben worden in letzter Zeit. Wenn ich sehe, wieviel Beiträge mancher in extrem kurzer Zeit geliefert hat, so ist das eben oft in dem Schnappreflex bedingt, der manche dazu zwingt, sofort zu schreiben (zu schnappen), wenn etwas gegen Olympus gesagt wird. Eine vollkommen kritiklose Anhängerschaft hat Olympus nun aber beim besten Willen nicht verdient.
 
Anders als früher gibt es jetzt aber auch solche Kommentare

Schön Hartmut, dass Du wieder mehr hier schreibst. Auch wenn manche hier selbst mit differenzierten kritischen Tönen nicht umgehen können.

Die Kritik am System - im Prinzip war das mit OM (= Leica für Arme) schon nicht anders - hat mir nie Mühe gemacht. Entweder wirft Kritik berechtigte Fragen auf , oder sie disqualifiert sich am Ende selbst.

Wobei Horstls Ironie oft einen entscheidenden Punkt gesetzt hat.:top:

Was mich dagegen zusehends stört, sind die oberflächlichen und selbstzufriedenen Beitrage von manchen Oly-Besitzern, die das System unkritisch in den Himmel loben. Mit dem Zuwachs, den die E500 der Marke gebracht hat - und der anzuhalten scheint - hat die Quantität der Beiträge enorm zugenommen, die Qualität leider manchmal nicht. Oft fehlt einfachstes Grundlagenwissen und jedes bischen Erfahrung, aber man(n) besitzt ja jetzt eine DSLR.... Manchem täte es gut zunächst einmal ein halbes Jahr nur mitzulesen.

Zum Glück gibt es nach wie vor Beiträge, die wertvolle Informationen weitergeben. Und oft komt auch der Unterhaltungswert nicht zu kurz. Danke.
 
Mit dem Zuwachs, den die E500 der Marke gebracht hat - und der anzuhalten scheint - hat die Quantität der Beiträge enorm zugenommen, die Qualität leider manchmal nicht. Oft fehlt einfachstes Grundlagenwissen und jedes bischen Erfahrung, aber man(n) besitzt ja jetzt eine DSLR....

Sicherlich ist eine größere Menge der Neuuser - mir eingeschlossen - mit der E500 zu Olympus gekommen, aber das muß nicht nur negativ sein. Auf wen spielst du denn da genau an? ;) Ich hoffe nicht auf mich. :eek:
 
Mit ungenauen Anspielungen ist das so eine dumme Sache, vielleicht hätt´ ich es mir verkneifen sollen....

Am Ende fühlen sich gerade die angesprochen, die es nicht betrifft und die anderen hauen weiter gedankenlos in Ihre Tasataturen.

Eigentlich muss jeder selbst wissen, wann und was er schreibt und ich will auch niemandem direkt auf die Füße steigen. Sicher hat sich der eine oder andere auch über einen Beitrag von mir geärgert.

Letztlich mußt jeder die Frage zur Qualität und Quantität seiner Beiträge selbst beantworten. Mit ging es darum, das Qualitätsbewußtsein zu wecken...
Die vorangegangen Beiträge vom Horstl und MG zeigen wie viel Mühe sich manche geben... und da macht das Mitlesen Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zilpzalp

Danke für die netten Worte.:)
Läuternd für mich war die Verunglimpfung, die ich Robert Schröder verpasste. Der arme Kerl hat von mir blöderweise eine volle Breitseite kassiert, für die ich mich dann aber entschuldigt habe. Genau so etwas meinte ich: sich so sehr in sein System zu verrennen, dass so etwas dabei herauskommt. Mir war das eine Lehre und es wird mir nie wieder an kritischer Distanz fehlen. Lieber überlege ich etwas länger und lasse Emotionen sich beruhigen als nochmal draufloszuplappern.
Weiter läuternd war für mich Gerhard2, dessen Analysen mich lehrten, über den Tellerrand zu schauen und auch bei anderen Systemen das Gute zu sehen. Und eine Würdigung bekommt von mir auch Cephalotus, dem eigentlich immer eine kritische Betrachtung eigen ist, wenngleich er mit mir auch manchmal etwas roh umgeht. Aber das ist auch die Ungeduld dessen, dessen Fachwissen ungleich größer ist als meins und da gestehe ich ihm das zu.;)
Ein Forum ist keine Insel der Glückseligkeit und wir kommunizieren hier mit Menschen, die wir sonst nie kennenlernen würden und von deren Wissen alle etwas haben. Ich finde das nach wie vor klasse, was Foren an Möglichkeiten hergeben, an Erfahrungen und Wissen anderer teilzuhaben. Vielleicht wird dereinst sogar mal die forentypische Ansprache per "Du" Einzug in unsere Gesellschaft halten. Warum soll es in Deutschland nicht möglich sein, was in Schweden und Norwegen längst üblich ist und selbst in Dänemark immer mehr Einzug hält.
Aber jetzt gerate ich zu sehr ins OT, dafür gibt es ja den Schwall-Fred, wo Olympus langsam, aber gewaltig kommt.
 
Läuternd für mich war die Verunglimpfung, die ich Robert Schröder verpasste. Der arme Kerl hat von mir blöderweise eine volle Breitseite kassiert, für die ich mich dann aber entschuldigt habe. Genau so etwas meinte ich: sich so sehr in sein System zu verrennen, dass so etwas dabei herauskommt. Mir war das eine Lehre und es wird mir nie wieder an kritischer Distanz fehlen. Lieber überlege ich etwas länger und lasse Emotionen sich beruhigen als nochmal draufloszuplappern.

Hab´ ich damals mitgelesen - unsd soweit es öffentlich war - als Neuling gedacht: Was passiert denn jetzt hier? Müssen denn ausgerechnet diese zwei, die sich ansonsten jeder in seiner ihm eignen Art und Weise zum Nutzen des Forums engagieren, so unsinnig aneinader geraten...

Weiter läuternd war für mich Gerhard2, dessen Analysen mich lehrten, über den Tellerrand zu schauen und auch bei anderen Systemen das Gute zu sehen. Und eine Würdigung bekommt von mir auch Cephalotus, dem eigentlich immer eine kritische Betrachtung eigen ist, wenngleich er mit mir auch manchmal etwas roh umgeht. Aber das ist auch die Ungeduld dessen, dessen Fachwissen ungleich größer ist als meins und da gestehe ich ihm das zu.;)
Ein Forum ist keine Insel der Glückseligkeit und wir kommunizieren hier mit Menschen, die wir sonst nie kennenlernen würden und von deren Wissen alle etwas haben.
Ich finde das nach wie vor klasse, was Foren an Möglichkeiten hergeben, an Erfahrungen und Wissen anderer teilzuhaben. Vielleicht wird dereinst sogar mal die forentypische Ansprache per "Du" Einzug in unsere Gesellschaft halten. Warum soll es in Deutschland nicht möglich sein, was in Schweden und Norwegen längst üblich ist und selbst in Dänemark immer mehr Einzug hält.
Aber jetzt gerate ich zu sehr ins OT, dafür gibt es ja den Schwall-Fred, wo Olympus langsam, aber gewaltig kommt.

Zustimmung und Dank an alle die, mit Ihren wertvollen Beiträgen, dieses Forum bereichern.

LG Thomas
 
...
Vielleicht wird dereinst sogar mal die forentypische Ansprache per "Du" Einzug in unsere Gesellschaft halten. Warum soll es in Deutschland nicht möglich sein,
...

Hallo Hartmut,
ist in Tirol doch völlig normal, wos bischt denn DU fia oana?:lol:

Deine etwas heftige Reaktion damals hat mich auch gewundert, aber ist doch völlig ok., vor allem so wie Du letztlich damit umgegangen bist. Ansonsten machst Du ja einen sehr ausgeglichenen Eindruck. Bei Diskussionen kommen halt auch mal Emotionen hoch. Das ist immer noch besser als völlige Emotionslosigkeit, denn dann könnten wir gleich Fachbücher lesen, satt hier Meinungen auszutauschen. Gibt dem Ganzen auch ein bißchen Würze, solange es nicht ausartet.
Mal ehrlich, wer hält es länger als 14 Tage aus immer nur Testbilder von Hausdächern, Ziegelmauern und Siemenssternen zu betrachten. Da muß einem ja die Sicherung durchbrennen!:angel:

LG
Horstl
 
Mit ungenauen Anspielungen ist das so eine dumme Sache, vielleicht hätt´ ich es mir verkneifen sollen....
...

Am Ende fühlen sich gerade die angesprochen, die es nicht betrifft und die anderen hauen weiter gedankenlos in Ihre Tasataturen.
...

Hallo Zilpzalp,

um ehrlich zu sein, ja hättest du.

Ich glaub die, die hier so gedankenlos in die Tasten hauen kümmern solche Apelle eh wenig und an sonsten schaffen solche Anmerkungen nur eine ungute Stimmung. So kann sich halt jeder und keiner angesprochen fühlen.

Es ist nicht mal so das ich dir prinzipiell unrecht geben würde, ich halte es aber für besser, wenn man bei passender Gelegenheit in geeigneter Weise die Personen direkt anspricht. Das kann ja durchaus zuerst mal in einem wohlwollenden Ton sein.
(falls du mir also was zu sagen hast!? ;))
 
Hallo Hartmut,
ist in Tirol doch völlig normal, wos bischt denn DU fia oana?:lol:

[...]
Mal ehrlich, wer hält es länger als 14 Tage aus immer nur Testbilder von Hausdächern, Ziegelmauern und Siemenssternen zu betrachten. Da muß einem ja die Sicherung durchbrennen!:angel:

LG
Horstl

:D
 
um ehrlich zu sein, ja hättest du.

Danke für die direkte Reaktion.

Ich glaub die, die hier so gedankenlos in die Tasten hauen kümmern solche Apelle eh wenig und an sonsten schaffen solche Anmerkungen nur eine ungute Stimmung. So kann sich halt jeder und keiner angesprochen fühlen.

Um das zu vermeiden, habe ich beide Beiträge, mit dem Blick aufs Positive abgeschlossen. Aber vielleicht hast Du recht und es bleibt nur das Miesmachen in der Erinnerung.

Es ist nicht mal so das ich dir prinzipiell unrecht geben würde, ich halte es aber für besser, wenn man bei passender Gelegenheit in geeigneter Weise die Personen direkt anspricht. Das kann ja durchaus zuerst mal in einem wohlwollenden Ton sein.
So richtig das zunächst klingt, ergeben sich aber auch gerade daraus immer wieder unsinnige persönliche Auseinandersetzungen und Rechtfertigungen. Letztlich ist Fähigkeit zur Selbstkritik gefragt und wenn die fehlt ändert sich nichts.

(falls du mir also was zu sagen hast!? ;))
Leider fällt mir nichts ein :evil:, werde Dich aber bei nächster Gelegenheit direkt angehen. ;)

LG Thomas
 
Hmm, was soll man hier als noch relativ frisches kopfkratzendes Küken schreiben? Hahnenkämpfe sind in Foren üblich, sie werden allerdings auf unterschiedlichen Niveaus ausgetragen:

- bei mbslk.de ist man sich ziemlich sicher, welcher Roadster der Beste ist,
- im hifi-forum.de werden anderern die Augen mit den besten Kabeln der Welt ausgekratzt,
- bei den airliners.de herrscht fast schon ein offener Krieg Airbus vs. Boeing
- und im gay-forum ... äh lassen wir das.

Allen gemein ist aber, daß die Aussagekraft eines Beitrages nicht unbedingt mit der Anzahl erjagter Posts steigt und viele Worte nich unbedingt mit viel Inahlt gleichzusetzen sind.

In Zeiten ohne www hatten wir niemals die Chance unsere Leidenschaften so einfach zu teilen. Auch mir steigt das Adrenalien in die Adern, wenn mein bockiger Arbeitskollege meint, seinen Dackel nur mit einer Metropa XL rauschfrei auf den Monitor zu bekommen. Was soll´s, als abgestempelte Randgruppe kann man sich genüßlich mit dem Rücken zur Wand stellen und ein gewisses Understatementlächeln in die Gegend seiner Widersacher senden.

Stefan. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten