• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aha... und das wars?

ich kenn zwar beide objektive nur vom hörensagen, aber was man vom 18-200vr liest ist ja jetzt auch nicht so berauschend... die erkenntnis daraus: suppenzoom bleibt suppenzoom...

Genauso ist es! Obwohl das Nikon für ein Suppenzoom sehr gut ist.
Was ich nur sagen wollte: nicht jedes Zuiko ist eine Traumlinse. Dass ich nicht über 7-14, 35-100 etc rede, ist klar.
 
Wie ich solche plakativen Aussagen liebe. Bei aller Liebe zu den Zuikos, aber Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass es z.B. keine sehr guten Objektive von oder für Nikon gibt. Dein 18-180 z.B. solltest Du mal mit einem 18-200 VR vergleichen.

Naja, das 18-180 ist ja ein verkapptes Sigma, da hast Du Dir schon das schlechteste ZD (außerhalb der kurzen Standardkits vielleicht) ausgesucht.

Man sollte seine Marke nicht heilig sprechen, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Vergleiche mal ein Tamron 17-50 mit einem Zuiko 14-54, Du würdest staunen. Ich weiß, es ist nicht ganz dieselbe Brennweite, sei's drum.

Wenn ich mir die Tests der beiden auf photozone so anschaue, dann sehe ich:

Verzeichnung im WW:
Tamron: (2,5%) 2,7%
Olympus: 0,9%

Vignettierung offen:
Tamron: (1,0) 1,4 Blenden
Olympus: 0,7 Blenden

CAs:
Tamron: 2 Pixel
Olympus: 0,7 Pixel

Bei der Auflösung sind sie beide gut schon bei Offenblende mit nur leichtem Randabfall, aufgrund der untersch. Signalverabeitung kann man da die Resutate nicht direkt vergleichen.

Das Olympus erlaubt jederzeit den Eingriff in den Fokus, hat einen recht schnellen und modeart leisen eingebautem Motor und ist abgedichtet. Außerdem ist es ein "Orginalobjektiv".

Das Tamron ist im Telebereich lichtstärker, ist aber nur ein 3x Zooms vs. 4x bei Oly.

Mir fällt es da jetzt schon recht schwer, eine Überlegenheit des Tamron Objektivs zu sehen, für mich wären CAs und Vignettierung schon KO-Kriterien und die fehlende Dichtung + fehlender FTM deutliche Minuspunkte, daher hab ich mich auch nicht weiter damit befasst, aber das muss ja nicht für jedermann gelten.

Preislich ist das Tamron attraktiver, aber "Welten" trennen die beiden jetzt nicht.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MG,

kauf dir doch mal das Foto Magazin mit dem großen Objektiv Test. Da wirst Du sehen das das Tamron 17-50 mm dem ZD 14-54 mm nicht das Wasser reichen kann. O.K. von Nikkon gibt es vergleichbares aber das kostet auch gleich 1650,- Euro:rolleyes:

Allerdings das 18-180mm kann man vergessen geanuso wie ein 18-200 VR aber so ist das mit Superzooms nunmal - shit happens.

Gruß
Thomas
 
(...) Vielleicht werden wir ja alle überrascht und die E-1' wird ein richtig guter und erschwinglicher Body in der D200 Klasse anstatt (auch preislich) nach den Sternen zu streben.

Mich würde es mehr überraschen, wenn es anders wäre. Ich denke: Einordnung in solide Mittelklasse zum Mittelklassepreis. Alles andere ergibt keinen Sinn. Dann hört auch endlich der Vergleich mit Kameras aus der sogen. Profiklasse auf, mit denen sich auch die E-X nicht messen lassen kann.

BG
Rolf
 
Naja, das 18-180 ist ja ein verkapptes Sigma, da hast Du Dir schon das schlechteste ZD (außerhalb der kurzen Standardkits vielleicht) ausgesucht.



Wenn ich mir die Tests der beiden auf photozone so anschaue, dann sehe ich:

Verzeichnung im WW:
Tamron: 2,7%
Olympus: 0,9%

Vignettierung offen:
Tamron: 1,4 Blenden
Olympus: 0,7 Blenden

CAs:
Tamron: 2 Pixel
Olympus: 0,7 Pixel

Bei der Auflösung sind sie beide gut schon bei Offenblende mit nur leichtem Randabfall, aufgrund der untersch. Signalverabeitung kann man da die Resutate nicht direkt vergleichen.

Das Olympus erlaubt jederteit den Eingriff in den Fokus, hat einen recht schnellen und modeart leisen eingebautem Motor und ist abgedichtet. Außerdem ist es ein "Orginalobjektiv".

Das Tamron ist im Telebereich lichtstärker, ist aber nur ein 3x Zooms vs. 4x bei Oly.

Mir fällt es da jetzt schon recht schwer, eine Überlegenheit des Tamron Objektivs zu sehen, für mich wären CAs und Vignettierung schon KO-Kriterien und die fhelnde Dichtung + fehlender FTM deutliche Minuspunkte, daher hab ich mich auch nicht weiter damit befasst, aber das muss ja nicht für jedermann gelten.

Preilsich ist das Tamron attraktiver, aber "Welten" trennen die beiden eh nicht.

mfg


Eine Überlegenheit des Tamron habe ich nirgendwo proklamiert. Man beachte bitte einmal die 200,- €, die zwischen den beiden Objektiven liegen.
Wie Du weißt, fotografiere ich selbst mit Olympus und es würde mir große Freude bereiten, einen zeitgemäßen Body für meine Zuikos zu finden.
Nicht jede Kritik ist gleich als Nestbeschmutzung zu bewerten. Im Moment hat man manchmal das Gefühl, dass Kritik nicht recht willkommen ist weil sie die allgemeine Feierstimmung stört.
Eigentlich ging es mir nur um den Widerspruch, dass jemand die tollen Zuikos erwähnt und dann findet man ein 18-180 in der Signatur.
 
Hast du schon mal gesehen, was aus einer D200 + Tamron 17-50 rauskommt? MG könnte dazu sicher auch das ein oder andere sagen, aber das gibt eh nur böses Blut hier.

TORN
 
Hallo MG,

kauf dir doch mal das Foto Magazin mit dem großen Objektiv Test. Da wirst Du sehen das das Tamron 17-50 mm dem ZD 14-54 mm nicht das Wasser reichen kann. O.K. von Nikkon gibt es vergleichbares aber das kostet auch gleich 1650,- Euro:rolleyes:

Allerdings das 18-180mm kann man vergessen geanuso wie ein 18-200 VR aber so ist das mit Superzooms nunmal - shit happens.

Gruß
Thomas

Ich brauche keinen FM-Test. Ich vertraue meinen Augen, geschult durch 40-jährige Fotoerfahrung. Dass das 17-50 dem 14-54 nicht das Wasser reichen kann, halte ich für eine recht heftige Überbewertung des 14-54.
 
Vergleiche mal ein Tamron 17-50 mit einem Zuiko 14-54

Das habe ich gemacht und das tamron ist im gesamten nicht annähernd so gut.
Die schärfe im gesammten ist bei beiden gut und das tamron hat durchgehend f2,8 welche aber besser erst um eine stufe abgeblendet werden .
Alles andere geht zugunsten des zuikos aus.
Vor allem verzeichnung (vor allem im WW) und ca s sind schon heftig.

LG Franz
 
ich habe die E1 zwar erst wenige Tage, aber ich wüsste nicht wirklich, was ich unbedingt anderes, besseres, schnelleres haben müsste. Die 5 MPixel sind zwar etwas knapp aber immer noch ausreichend. Und der FFT-CCD ist meines Erachtens immer noch prima. Ob er etwas mehr rauscht, als heutige DSLR's ist mir nicht sooo wichtig. Bis 400 ASA ist die E1 immer noch gut. Wichtiger ist die Anmutung der Farben.

Sie (die alte Dame E1) ist in meinen Augen topfit und vor Allem - praxisgerecht, robust und handlich. Ganz nebenbei auch noch ergonomisch und einfach in der Bedienung. Mehr DSLR braucht kein Mensch :)


:top: Geht mir aehnlich.... Ich bekomme auch immer wieder Kommentare von Leuten ueber die wunderschoenen Farbverlaeufe in meinen Drucken, sowohl auf HP 5500 als auch Epson 7800 Druckern. Du glaubst gar nicht wie oft da ein unglaeubiges Staunen kommt wenn ich die mittlerweile sehr laestige Frage nach MP mit 5 beantworte. :D
 
Hast du schon mal gesehen, was aus einer D200 + Tamron 17-50 rauskommt? MG könnte dazu sicher auch das ein oder andere sagen, aber das gibt eh nur böses Blut hier.

Wieso böses Blut? Nichts ist objektiver als ein Bild bei offener Blende in Original-Auflösung.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/samples/DSC_6299-01.jpg

Ich schmeiß für diese wunderschön weichen und dunklen Ecken bestimmt nicht das 14-54 weg und steige um. :evil:
 
Mich würde es mehr überraschen, wenn es anders wäre. Ich denke: Einordnung in solide Mittelklasse zum Mittelklassepreis. Alles andere ergibt keinen Sinn. Dann hört auch endlich der Vergleich mit Kameras aus der sogen. Profiklasse auf, mit denen sich auch die E-X nicht messen lassen kann.

Und ich glaube, damit wären fast alle, die auf das Gehäuse warten, auch recht zufrieden für die nächsten Jahre. Ich habe mit der 5D meine Anforderungen für Auflösung & Co erreicht und ich kann mir gut vorstellen, das es anderen in der 10-12 MP Klasse mittlerweile ganz genauso geht und da wird vermutlich die E-1' für viele keine Ausnahme machen.

TORN
 
Vielleicht werden wir ja alle überrascht und die E-1' wird ein richtig guter und erschwinglicher Body in der D200 Klasse anstatt (auch preislich) nach den Sternen zu streben.

Hallo Torn.
da würde mich keinesfalls überraschen, weil ich es genauso erwarte.
Ich bin fast überzeugt, dass die E-P1 etwas über der D200 angesiedelt sein wird und dabei noch zusätzliche, für mich sehr nützliche Funktionen wie LiveView und IS haben wird.
Ich meine weiter, das diese Marktstellung sich auch in einem UVP mit einer führenden 1.xxx,- niederschlägt:)
 
Wieso böses Blut? Nichts ist objektiver als ein Bild bei offener Blende in Original-Auflösung.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/samples/DSC_6299-01.jpg

Ich schmeiß für diese wunderschön weichen und dunklen Ecken bestimmt nicht das 14-54 weg und steige um. :evil:


Hat das wer verlangt?
Meine Güte, was habe ich bloß geschrieben, hoffentlich kann ich heute Nacht schlafen...
Wenn man mal bloß richtig lesen würde, was ich geschrieben habe. Gut, was soll's, wird halt noch ein Stein geworfen.
 
Ich brauche keinen FM-Test. Ich vertraue meinen Augen, geschult durch 40-jährige Fotoerfahrung. Dass das 17-50 dem 14-54 nicht das Wasser reichen kann, halte ich für eine recht heftige Überbewertung des 14-54.
Hallo Hartmut,
das kann ich sogar nachvollziehen, ohne das 17-50 zu kennen.
In meiner Fototasche ist das 14-54 das Schwächste allerdings auf recht hohem Niveau.
50/2.0, 50-200, 11-22 sind merklich besser:)
 
Hallo Hartmut,
das kann ich sogar nachvollziehen, ohne das 17-50 zu kennen.
In meiner Fototasche ist das 14-54 das Schwächste allerdings auf recht hohem Niveau.
50/2.0, 50-200, 11-22 sind merklich besser:)

Ja, das kann ich nur unterstreichen. Besonders das 11-22 habe ich von Beginn an dem 14-54 vorgezogen, wann immer es ging (Toskanaurlaub).
 
Ich brauche keinen FM-Test. Ich vertraue meinen Augen, geschult durch 40-jährige Fotoerfahrung. Dass das 17-50 dem 14-54 nicht das Wasser reichen kann, halte ich für eine recht heftige Überbewertung des 14-54.

Ich habe - jedenfalls allen Testberichten zufolge, die ich gelesen habe - noch kein Objektiv gesehen, dass dem ZD 14-54er das Wasser hätte reichen können. Es ist und bleibt (vielleicht bis zum Erscheinen des ZD 14-35/2.0, vielleicht auch des ZD 12-60/2.8-4) neben dem Pana/Leica 14-50er das weltbeste Standardzoom!
 
Hast du schon mal gesehen, was aus einer D200 + Tamron 17-50 rauskommt? MG könnte dazu sicher auch das ein oder andere sagen, aber das gibt eh nur böses Blut hier.

TORN

Bin ich jetzt hier im Nikon oder Canon Bereich, dauernd lese ich 200 D und D 1 mit Tamron 18-200 und Siechma 17-50. Wenn, dann doch mal was von der alten Canon 60 D da komme ich mich mit meiner E 330 nicht so abgeschlagen vor. :p :evil: :D
 
Nicht jede Kritik ist gleich als Nestbeschmutzung zu bewerten. Im Moment hat man manchmal das Gefühl, dass Kritik nicht recht willkommen ist weil sie die allgemeine Feierstimmung stört.

war sie das jemals wirklich (kritik auch nur irgendwie hier willkommen)?

.. sorry, muss man aber leider sagen bzw. den eindruck gewinnen...
 
Hast du schon mal gesehen, was aus einer D200 + Tamron 17-50 rauskommt? MG könnte dazu sicher auch das ein oder andere sagen, aber das gibt eh nur böses Blut hier.

TORN

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man damit z.B. bei 24mm F8 ganz hervorragende Bilder machen kann, sehr wahrscheinlich sogar bessere (zumindest "schärfere") als eine E-400 + 14-54, das "Problem" läge für mich anhand der Testergebnisse (hab's selber nie benutzt) eben darin, dass es in manchen Bereichen auch deutliche Schwächen hat, was -mich- dann stören würde.

Dass muss natürlich nicht jeder so sehen, aber wenn ich mir so ein "Standard"-Objektiv kaufe, dann möchte ich auch im Weitwinkelbereich Gebäde mit möglichst wenig Verzeichnung aufnehmen können (beispielsweise).

mfg
 
Ja, das kann ich nur unterstreichen. Besonders das 11-22 habe ich von Beginn an dem 14-54 vorgezogen, wann immer es ging (Toskanaurlaub).

Das ZD 11-22er zeigt aber nun eine deutlich höhere CA-Anfälligkeit als das ZD 14-54er!!!
Man braucht sich z.B. nur diese offiziellen Olympus-Testfotos anzusehen, z.B. das Bild mit den Booten am Strand in der prallen Mittagssonne. Da sind die Kanten der Boote bzw. der Schatten auf der einen Seite rot-lila, auf der anderen grün!

Allerdings sei eingeräumt, dass je kleiner die Brennweite, um so größer die CAs sind - wohl auch bei guten Objektiven.

Ich werde mir daher nicht das 11-22er, sondern das 14-54er oder 12-60er (mal sehen wie es wird) kaufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten