• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aha... und das wars?

Ich denke, es ist schon eine Eigenheit der Forennutzer hier, dass neue Modelle in so schnellen Zyklen erwartet und auch gekauft werden.
Man beachte mal welche "Features" in der E-1 stecken und was mittlerweile technischer "Standart" ist... da hinkt einiges hinterher... über die Zyklen bei den "kleinen" beschwert sich auch kaum jemand, ich denke nicht dass ein Update der E-500 zwingend notwendig war, nun kommt sie und der ein oder andere freut sich drauf oder behält vorerst die "alte" 500er (wenn man nicht unbedingt auf IS und LV angewiesen ist)
 
Ich seh das mit der Entwicklungszeit halt anders. Die E-1 ist einfach zu veraltet, da hat kaum noch einer Verständnis für.

Und Pentax wär, wenn sie nicht endlich die 10er rausgebracht hätten, jetzt schlichtweg weg vom Fenster, so einfach ist das. Gerade die K10D ist übrigens ein gutes Beispiel, die wurde nämlich - wenn ich mich nicht irre sogar auf der PMA - früh in 2006 vorgestellt als Konzeptmodell, was genau auf dem Stand war wie jetzt die E-x, nur Pentax hat klar dazugesagt, daß sie in 2006 auf den Markt kommt, daß sie IS und 10 MP haben wird. Und genau so ist es auch gekommen.

Wieso ist Oly aber immer noch nicht dazu in der Lage, diese Dinge zur E-x zu verlautbaren? :grumble:

Bei Nikon kam auch die D200 im Endeffekt für den "Semipro"-Markt in letzter Minute nach der verunglückten D100, und die 200er bietet ja auch ein Niveau wo man gut 2-4 Jahre mit auskommen kann, nur auf dieses Niveau, nicht nur von der Sensorseite, sondern auch von der Gesamtqualität, sollte doch bitteschön Olympus auch mal so langsam kommen.

Minolta hat auch geschlafen und war dann weg vom Fenster, okay hinter den Kulissen mag noch das Desaster um den Error 58 hinzugekommen sein, ohne den Großinvestor Sony wären die jedenfalls heute Geschichte.

Naja und Sony knallt mal so eben zwei Aufsteigermodelle als Studie hinter Glas und sagt, eine ist 2007 in den Schaufenstern, die andere erst später. Das ist doch schon etwas beeindruckender als das was Oly z.Zt. mit der E-x abliefert in meinen Augen.

Daß Pentax seine Ressourcen momentan immer noch in dem Dauerlacher 645D vergeudet, ist natürlich auch so eine Sache, mal sehen wie lange sie dieses spezielle Spielchen noch weiterspielen. Die Linsenentwicklung bei Pentax scheint ja mittlerweile hauptsächlich Tokina-Sache zu sein, ansonsten säh es für das Gesamtsystem ja ehrlich gesagt doch auch mau aus.

Klar ich seh auch daß Du speziell mit der E-x zufrieden sein würdest, auch wenn ihr manches "zeitgemäße" Feature fehlt, und auch wenn sie erst 2008 oder sonstwann je in den Verkauf geht, genau wie natürlich auch viele Käufer bei der alten E-1 für ganz kleines Geld an eine superrobuste DSLR gekommen sind. Aber allgemein gesehen kann das doch nicht der Sinn der Unternehmenspolitik sein.
 
... ich denke nicht dass ein Update der E-500 zwingend notwendig war ...

Oha, womit hätte denn Olympus zukünftig sonst noch im Massenmarkt auftreten sollen? Ausschließlich mit der E-410? Oder zusammen mit der alten E-500? :lol: Das Rennen um den letzten Platz wäre damit dann ziemlich schnell entschieden, oder?
 
Man beachte mal welche "Features" in der E-1 stecken und was mittlerweile technischer "Standart" ist... da hinkt einiges hinterher... über die Zyklen bei den "kleinen" beschwert sich auch kaum jemand, ich denke nicht dass ein Update der E-500 zwingend notwendig war, nun kommt sie und der ein oder andere freut sich drauf oder behält vorerst die "alte" 500er (wenn man nicht unbedingt auf IS und LV angewiesen ist)

Klar, streite ich garnicht ab.

Ich könnt mir nur vorstellen, dass ein gewisser Teil der E-1 Nutzer garnicht so auf dem Laufenden ist und vielleicht eher alle 5 Jahre eine neue Kamera möchte als alle 2 Jahre.

Vielleicht irre ich mich ja auch.

Sei's drum, es ist nun mal wie es ist.
 
Wieso ist Oly aber immer noch nicht dazu in der Lage, diese Dinge zur E-x zu verlautbaren? :grumble:

Vermutlich gibt es weltweit 10 Leute, die die Kamera nur deswegen nicht kaufen, weil die Daten jetzt im Moment noch nicht verfügbar sind.

Sie werden schon ihre Gründe haben.

Möglicherweise reine Marketinggründe, warum auf die Gelegenheit verzichten, die Daten meinetwegen im April oder Mai zu nennen, wenn sie nicht unter den anderen Neuheiten untergehen? Da hat man dann die Titelblätter für sich...

Vielleicht wissen sie's noch nicht, keine Ahnung, mir ist das nicht annährend so wichtig wie Dir, ich kann das Ding derzeit eh nicht kaufen.

Bei Batgirl und Robin sind die Daten ja wunderbar veröffentlicht worden, da wird jetzt herum geschimpft, weil es 3-4 Monate dauern wird, bis man sie dann kaufen kann.

Es wird also grundsätzlich immer genörgelt, völlig unabhängig davon, was gemacht wird.

Bei Nikon kam auch die D200 im Endeffekt für den "Semipro"-Markt in letzter Minute nach der verunglückten D100, und die 200er bietet ja auch ein Niveau wo man gut 2-4 Jahre mit auskommen kann, nur auf dieses Niveau, nicht nur von der Sensorseite, sondern auch von der Gesamtqualität, sollte doch bitteschön Olympus auch mal so langsam kommen.

Bisher sehe ich nichts, was mich daran zweifeln lässt.

"...with Olympus promising the camera will arrive 'sometime this year'...."

also für mich ist das doch eine recht klare Aussage.

Du wirst Dir schon was finden und sei es der Einbaublitz (stört Dich der bei der D200 plötzlich nicht mehr? Oder der fehlende Stabilisator?) oder das fehlende AF Hilfslicht.

Aber das ist ja jetzt kein spezielles Problem von Olympus, bisher hat Dich noch keine DSLR länger als 2(?) Monate zufrieden gestellt, warum soll das bei ner E-x jetzt anders sein, völlig unabhängig davon, welche Daten die nun am Ende haben wird?

Ist ja auch ganz ok so, scheinbar überrascht Dich das mehr als mich :-)

Und was das "2-4 Jahre damit auskommen" angeht so hat das ja meist herzlich wenig damit zu tun, was die Kamera kann, sondern weitaus mehr damit zu tun, was die anderen Kameras zu dem Zeitpunkt können. Wenn irgendwer irgendwas neues hat, was allgemein als toll und begehrenswert erachtet wird ist das Modell dann eben veraltet und es wird der Nachfolger gefordert, wenn in 3 Monaten nichts passiert beginnt der "Frust" und Wechselgedanken machen sich breit.
Dass es zwei Monate vorher noch ganz toll war und "die Kamera fürs Leben" ist dann schon längst wieder vergessen...

Mich würde es wundern, wenn das künftig plötzlich nicht mehr ganz genau so ablaufen würde.

Minolta hat auch geschlafen und war dann weg vom Fenster, okay hinter den Kulissen mag noch das Desaster um den Error 58 hinzugekommen sein, ohne den Großinvestor Sony wären die jedenfalls heute Geschichte.

Schau Dir mal an, was Olympus seit 2003 auf dem DSLR Sektor an neuem Zeug gebracht hat, ich würde das kaum als Schlafen bezeichnen.

Die Prioritäten lagen halt nicht genau auf den Entwicklungen, die Du Dir wünscht.

Naja und Sony knallt mal so eben zwei Aufsteigermodelle als Studie hinter Glas und sagt, eine ist 2007 in den Schaufenstern, die andere erst später. Das ist doch schon etwas beeindruckender als das was Oly z.Zt. mit der E-x abliefert in meinen Augen.

Olympus sagt doch auch, dass die E-x 2007 kommen soll.

Und um die Qualität von Mockups mag ich mich jetzt wahrlich nicht streiten. Wenn Dir die von Sony mehr zusagen ist das doch gut. Mehr und möglicherweise auch die bessere Auswahl für Dich...
Btw, warum taugt Dir eigentlich die K10D nicht, es ist ja jetzt nicht gerade so, dass das ein veraltetes Modell wäre?

Daß Pentax seine Ressourcen momentan immer noch in dem Dauerlacher 645D vergeudet, ist natürlich auch so eine Sache, mal sehen wie lange sie dieses spezielle Spielchen noch weiterspielen.

Auf der einen Seite das Profi-Nischen-Modell fordern, auf de anderen Seite ist es dann wieder ein Dauerlacher?

Man kann die Unzufriedenheit schon auch zelebrieren.


Klar ich seh auch daß Du speziell mit der E-x zufrieden sein würdest, auch wenn ihr manches "zeitgemäße" Feature fehlt, und auch wenn sie erst 2008 oder sonstwann je in den Verkauf geht, genau wie natürlich auch viele Käufer bei der alten E-1 für ganz kleines Geld an eine superrobuste DSLR gekommen sind. Aber allgemein gesehen kann das doch nicht der Sinn der Unternehmenspolitik sein.

Ich würd wahrscheinlich schon ein Eckchen mehr auf den Tisch legen als für die E-1, wobei das halt auch vom Zeitpunkt abhängt, wann ich sie zu gebrauchen denke.
Falls es doch nicht sein soll kann ich mir auch Robin, Batgirl oder sogar ne billige Gebraucht E-330 als Plan B vorstellen und wer weiß, vielleicht sitze ich das eh wieder solange aus, bis dann schon wieder die nächste Generation unterwegs ist, es ist ja nicht so, dass ich jetzt das dringende Bedürfnis nach ner neuen Kamera hätte, ich bin ja mit der alten garnicht mal so unzufrieden... ;-)

Meine nächste Tour führt mich vermutlich eh in ein Gebiet, wo ich so und so die E-1 mitnehmen würde, da dort die Dichtungen sehr wichtig sein könnten und leider auch die Gefahr besteht, dass die Kamera doch nicht mehr nach Hause kommt, da sollte der Verlust dann finanziell auch verschmerzbar sein.
Und fürs Rumgeknipse daheim reicht sie mir sowieso allemal, mal schauen...

Da wär eher mal ne Kompakte angebracht. Erst neulich war ich mal wieder mit der E-1 (dabei für alle Fälle) unterwegs gewesen und hab dann doch kein einziges Bild gemacht. Da wär mir die 200g Kompakte schon lieber, zwar auch kein Bild, aber dafür viel weniger Zeugs völlig unnötig herum getragen :-)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist da auch was mit Panasonic im Busch..... . Das würde auch erklären, dass man am Plastikmodell keinen Schalter für den Antiwackel erkennen konnte.

Hallo Rolf,
ich halte diese These für sehr gewagt - wenn aber doch und ich meine Objektive wechseln müsste, um in den Genuss des Antiwackels zu kommen, na dann....:mad:
 
ich denke nicht dass ein Update der E-500 zwingend notwendig war
Aus Sicht des Profit: Noch dringender als ein E-1 Update. Endkunden sind ihr Geschäft, Profis sind eh kaum welche da und betreiben Oly nur als Zweitsystem.

Die veraltete E-500 musste aber zu Pentax, Sony, Nikon, Canon etc. bzgl. 10MP und IS gleichziehen. Endkunden verzeihen solche Ausstattungsmängel nicht, sind aber klar in der Mehrheit...
 
Es wird also grundsätzlich immer genörgelt, völlig unabhängig davon, was gemacht wird.

Nöö. Wenn ein Hersteller seine Hausaufgaben richtig macht, dann nörgel ich auch nicht. Beispiel Sigma DP-1.

Du wirst Dir schon was finden und sei es der Einbaublitz (stört Dich der bei der D200 plötzlich nicht mehr? Oder der fehlende Stabilisator?) oder das fehlende AF Hilfslicht.

Aber das ist ja jetzt kein spezielles Problem von Olympus, bisher hat Dich noch keine DSLR länger als 2(?) Monate zufrieden gestellt, warum soll das bei ner E-x jetzt anders sein, völlig unabhängig davon, welche Daten die nun am Ende haben wird?

Sorry, Du tust grad so, als wär ich der einzige, der sich über fehlende AF-Lichter aufregt. Aber speziell in diesem Punkt sind sich wirklich mehrere Leute auch hier im Forum, die sich für die E-x interessieren, sehr einig.

Btw, warum taugt Dir eigentlich die K10D nicht, es ist ja jetzt nicht gerade so, dass das ein veraltetes Modell wäre?

Ohne Reihenfolge:

1. Plastikgehäuse (wenn auch besser verarbeitet als bei der gesammelten Konkurrenz)
2. kein AF-Hilfslicht, sondern extrem nervendes Blitzgewitter
3. Mittelprächtiger AF bei schlechtem Licht
4. kein live view mit voll drehbarem Bildschirm
5. mittelprächtige high ISO Performance
6. kein gescheites 1.4er Standardobjektiv außer dem oft problematischen Sigma 30/1.4

Für €900 Ende 2006 gab es nichts besseres, die D200 hätte ein gescheites Gehäuse geboten und besseren AF, aber um den Preis des eingebauten Bildstabis, der mir wichtiger war. Von der E-x erwarte ich aber nicht solche Amateur-Features wie z.B. das fehlende AF-Licht, wenn es eine E-xxx ist für unter €1000, okay, aber nicht wenn es sich um etwas handeln soll was D200 usw. Paroli bieten soll.

Da ich auf der K10D bisher 4500 Auslösungen habe, kann man auch nicht sagen daß ich mit dem Ding nix anfangen könnte - ganz im Gegenteil, aber es ist in mancher Hinsicht deutliche Steigerung denkbar. (Punkt 5. erwarte ich bei der Oly nicht besser, keine Frage.)

Auf der einen Seite das Profi-Nischen-Modell fordern, auf de anderen Seite ist es dann wieder ein Dauerlacher?

Man kann die Unzufriedenheit schon auch zelebrieren.

Naja auch Nischen gibt es in verschiedenen Größen und die der 645 wird doch jedes Mal, wenn sie auf unbestimmte Zeit verschoben wird, noch viel kleiner als sie vorher schon war.

Meine nächste Tour führt mich vermutlich eh in ein Gebiet, wo ich so und so die E-1 mitnehmen würde, da dort die Dichtungen sehr wichtig sein könnten und leider auch die Gefahr besteht, dass die Kamera doch nicht mehr nach Hause kommt, da sollte der Verlust dann finanziell auch verschmerzbar sein.

Genau das ist das ideale Einsatzgebiet der alten E-1.

Da wär eher mal ne Kompakte angebracht. Erst neulich war ich mal wieder mit der E-1 (dabei für alle Fälle) unterwegs gewesen und hab dann doch kein einziges Bild gemacht. Da wär mir die 200g Kompakte schon lieber, zwar auch kein Bild, aber dafür viel weniger Zeugs völlig unnötig herum getragen :-)

Sigma DP-1.

Die erste Digitalkamera, an der ich - bis auf die etwas hohe Nahgrenze - keinen Nachteil finden kann. Ein ganz bemerkenswertes Ding. (Nur sie ersetzt logischerweise keine DSLR-Ausrüstung.)

Gruß
Thomas
 
Wobei ich da einmal ganz ketzerisch fragen möchte, ob du sie schon getestet hast... Denn was ist nicht ist (Nörgeln) kann ja noch werden. :evil:

klar, irgendwas kann immer noch schiefgehen, aber ich vertraue auf die Aussage "gleicher Sensor wie SD14" in Verbindung mit den Beispielbildern der SD14, die völlig einwandfreie Qualität zeigen, auch bei Langzeitaufnahmen sind sie offenbar jetzt genauso gut wie die Bayerkameras auch.

Und Sigma kann perfekt Objektive bauen, von daher gehe ich auch hier davon aus, daß ein recht lichtschwaches weitwinkliges Objektiv wie das der DP-1 die Bildergebnisse liefern wird.

Die Ansprüche bezüglich "Vollausstattung" an eine Jackentaschen-Kamera sind logischerweise auch andere als bei einer mehrere 1000 EUR teuren SLR-Ausrüstung.

Jedenfalls von den Infos aus dem Netz her ist die DP-1 fast fehlerfrei, das was nicht 100% ist groß zu beanstanden wäre wirklich Krittelei.

Hingegen bei dem was man bisher von der E-x gesehen hat, gibt es schon einige echte Sorgenpunkte, übrigens bin ich auch nicht der einzige hier, der das mit der E-x so sieht.

Übrigens ist die DP-1 auch aus Plastik und bei einer 240 gr. Kamera finde ich das die richtige Entscheidung, da ist Plastik das modernere und bessere Gehäusematerial, Knipskameras mit Metallgehäuse wirken haptisch edler ohne reelle Vorzüge und bei höherem Gewicht (oder zu dünnem Metall-Material). Bei einer für hohe Dauerbelastung ausgelegten Oberklasse-DSLR mit einem vergleichsweise viel größeren Gehäuse, an dem auch ganz andere Kräfte wirken, sehe ich das auch weiterhin nicht so.
 
Nöö. Wenn ein Hersteller seine Hausaufgaben richtig macht, dann nörgel ich auch nicht. Beispiel Sigma DP-1...

Bin schon gespannt.

Sorry, Du tust grad so, als wär ich der einzige, der sich über fehlende AF-Lichter aufregt. Aber speziell in diesem Punkt sind sich wirklich mehrere Leute auch hier im Forum, die sich für die E-x interessieren, sehr einig.

Bist Du sicher nicht.

Ich würd mich auch drüber aufregen, wenn ich wüsste, dass die Kamera unter schelchtem Licht dann nicht mehr gut fokussiert, bisher weiß ich dazu aber noch rein garnichts, also warum über ungelegte Eier gackern?


Naja auch Nischen gibt es in verschiedenen Größen und die der 645 wird doch jedes Mal, wenn sie auf unbestimmte Zeit verschoben wird, noch viel kleiner als sie vorher schon war.

Das kann ich nicht beurteilen.

Ich hätte jetzt eher gedacht, dass sie mit 31MP in 2007 mehr Chancen hat als mit 18MP in 2005.


Sigma DP-1.

Die erste Digitalkamera, an der ich - bis auf die etwas hohe Nahgrenze - keinen Nachteil finden kann. Ein ganz bemerkenswertes Ding. (Nur sie ersetzt logischerweise keine DSLR-Ausrüstung.)

Ich bin auch mal gespannt. Völlig unabhängig davon, ob sie mir am Ende nun taugt oder nicht wünsche ich Ihnen einen überwältigendne Erfolg mit der Kamera, damit hoffentlich weitere Modelle von der Art auch von anderen Anbietern folgen.
 
Bin schon gespannt.

Solang die Kamera jetzt nicht mit unerwarteten Fehlern auf den Markt kommt (so wie die M8 beispielsweise), wüßte ich nichts was mich daran stören sollte. Einzig der Preis mag halt so sein, daß ich sie nicht sofort sondern erst irgendwann später kaufen kann.

Bist Du sicher nicht.

Ich würd mich auch drüber aufregen, wenn ich wüsste, dass die Kamera unter schelchtem Licht dann nicht mehr gut fokussiert, bisher weiß ich dazu aber noch rein garnichts, also warum über ungelegte Eier gackern?

Weil s einfach total unwahrscheinlich ist, sorry. Da wo eine 1D-Serie nicht mehr fokussiert ohne Hilfslicht, da wird es eine Oly auch nicht können, wenn wär s ja wirklich eine Überraschung, mit der keiner ernsthaft rechnet. Bißchen so als würde man Lada zutrauen, gleich im ersten Jahr einen Rennwagen zu bauen der einen Ferrari schlägt. (ok der Lada-Vergleich ist wirklich böse, sorry :evil:)

Das kann ich nicht beurteilen.

Ich hätte jetzt eher gedacht, dass sie mit 31MP in 2007 mehr Chancen hat als mit 18MP in 2005.

Mein Eindruck (von Fotografen mit denen wir manchmal zusammenarbeiten und auch von der Photokina an etlichen MF-Ständen) ist der, daß die analogen MF-Fotografen doch zu einem großen Teil in Richtung EOS 1Ds2 gehen, wenn die 1Ds3 rauskommt (offenbar früher als die 645) stehen wir schon bei 22 MP bei einem riesigen Canon-System. Und die Leute, denen die 22 MP und generell die KB-Objektive nicht auslangen, und richtig Umsatz mit ihren digitalen Gehäusen generieren können, die sind bei Hasselblad H3D bzw. den Rückteillösungen. Die Mamiya ist grandios am Markt gescheitert und die Pentax schleppt sich als Konzeptmodell von 18 MP auf 31 MP. Die meisten potentiellen MF-Fotografen brauchen entweder die allerbeste Topqualität und legen dafür auch das Geld auf den Tisch => Hasselblad usw. oder sind im Endeffekt digital auch mit der EOS 1Ds-Serie zufriedenzustellen, für sehr viele gilt letzteres.

Also da bin ich äußerst skeptisch und würde (genau wie wieder manche andere Leute auch) doch lieber als Prestigeprojekt eine "einstellige" K1D sehen, die das vorhandene und z.Zt. erfolgreiche Programm abrundet, als eine 645, für die der Markt einfach doch noch kleiner ist und die obendrein auch niemandem, der eine günstigere Pentax-DSLR besitzt, innerhalb seines eigenen Systems eine Aufstiegsmöglichkeit gibt.

Ich bin auch mal gespannt. Völlig unabhängig davon, ob sie mir am Ende nun taugt oder nicht wünsche ich Ihnen einen überwältigendne Erfolg mit der Kamera, damit hoffentlich weitere Modelle von der Art auch von anderen Anbietern folgen.

Hoffentlich. Auch hier vermute ich mal, daß die Nische nicht so groß sein wird wie manche denken (kein Zoom usw.) aber es langt ja wenn EIN Hersteller sie bedient ;)
 
Wobei ich da einmal ganz ketzerisch fragen möchte, ob du sie schon getestet hast... Denn was ist nicht ist (Nörgeln) kann ja noch werden. :evil:

Ich denke da kommen schon noch Berichte wenn sie erst mal da ist. Schattenseiten sind für mich ohne dass ich die Kamera schlecht machen will z.B. nur Blende 4.0 und kein optischer Sucher. Klar ist ein Aufstecksucher im System mit sowas habe ich mich aber noch nie anfreunden können.
Was mich am meisten verwirrt dass die Kamera nur 100ASA zur Auswahl haben soll oder ist hier ein Druckfehler vorhanden ?

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sigma/DP1.asp
 
Ich denke da kommen schon noch Berichte wenn sie erst mal da ist. Schattenseiten sind für mich ohne dass ich die Kamera schlecht machen will z.B. nur Blende 4.0 und kein optischer Sucher. Klar ist ein Aufstecksucher im System mit sowas habe ich mich aber noch nie anfreunden können.
Was mich am meisten verwirrt dass die Kamera nur 100ASA zur Auswahl haben soll oder ist hier ein Druckfehler vorhanden ?


http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sigma/DP1.asp

Hm... nur Blende ab 4 und ASA 100? Dann könnte das eine echte Gutwetterkamera werden. Ob das so im Sinne des Erfinders bzw. des Käufers ist?
 
Ich denke da kommen schon noch Berichte wenn sie erst mal da ist. Schattenseiten sind für mich ohne dass ich die Kamera schlecht machen will z.B. nur Blende 4.0 und kein optischer Sucher. Klar ist ein Aufstecksucher im System mit sowas habe ich mich aber noch nie anfreunden können.
Was mich am meisten verwirrt dass die Kamera nur 100ASA zur Auswahl haben soll oder ist hier ein Druckfehler vorhanden ?

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sigma/DP1.asp

Denke das ist ein Druckfehler, auch die Seriengeschwindigkeit ist noch nicht bekannt. Beim Blitz geben sie ja auch schon die LZ auf ISO 200 bezogen an.

Da ich an der Rollei 35 - genau wie bei allen anderen Nicht-DSLR-Kameras mit Ausnahme einiger Meßsucherkameras - nichts so sehr gehaßt habe wie den optischen Sucher, empfinde ich das Fotografieren auf dem großen Display im Vergleich eh als riesigen Fortschritt.

Das f/4 hätte ruhig ein bißchen lichtstärker sein können, aber wer weiß wie teuer und groß die dann wieder geworden wär.
 
...
Die veraltete E-500 musste aber zu Pentax, Sony, Nikon, Canon etc. bzgl. 10MP und IS gleichziehen. Endkunden verzeihen solche Ausstattungsmängel nicht, sind aber klar in der Mehrheit...

Hallo,
"gleichziehen" ist gut. Stellt sich halt die Frage, wer jetzt wieder dran ist mit dem "Gleichziehen". 10Mpix + IS + LV + Staubschutz.
Was sagen denn die Endkunden zu den Ausstattungsmängeln der genannten Fabrikate?

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten