• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Unterschiede 20D, 5D und 1D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12380
  • Erstellt am Erstellt am
Hiho!

Ich würde mich nicht wundern, wenn das Sigma 20-40EX an der 5D arbeiten würde. An den 1ern hat man genauso wie an den Kleinen schon öfter von Front- oder Backfokus gehört. An der 5D noch nicht und bisher hatte ich ein gutes Dutzend Linsen aller Hersteller dran. Auch ein anderes Forenmitglied verfügt über einen Objektivpark von 20 Gläsern, die allesamt ohne Mucken sitzen. Der AF der 5D ist laut Canon ja eine Neuentwicklung, der AF an der 1D MK II nicht. Es wäre interessant gewesen, das Sigma mal auf ne 5D zu schrauben.

TORN
 
das zweite sigma das ich bekommen habe hat dann gut funktioniert.
ist sogar ein bisschen schneller als das 18-50 2,8ex.
aber bildqualität sehr bescheiden, viel schlechter als meine anderen gläser.
geht gleich wieder zurück und das wars dann mit mir und sigma, ich hab keinen bock mehr auf hin und her aktionen. und dann lassen sich die dinger nichtmal mehr so gut verkaufen.
 
Hiho!

Je kleiner der Crop Faktor, desto schöner die Auswahl an original Canon Objektiven - zumindest im nicht-Telebereich. Schön, daß man dann auch ganz gut auf die Sigmas verzichten kann.

Man merkt schon relativ deutlich, daß Canon für den 1.6er Crop kein übermäßig hochwertiges Objektivsortiment anbietet. Leider. Wobei die Sigma Linsen eigentlich prima sind, wenn man ein Exemplar erwischt, bei dem der AF richtig sitzt.

Was genau stimmt für dich nicht am 17-40L? Sollte doch gerade an der 1D und auch an der Kleinen ganz gut passen?

TORN
 
Moin,

also ich hab ja jetzt die Ur-1D und an der funktioniert immerhin mein EF 35/2.0 (mehr Canon EF Objektive hab ich im Moment gar nicht... eigentlich unfaßbar oder :D) schonmal optimal. Im starken Gegensatz zur D60, die ich davor hatte, seit den Erfahrungen verstehe ich auch die ewige Kritik an den 50/1.8er Objektiven, die offenbar gar nicht viel mit den Objektiven, sondern in Wirklichkeit nur mit den Bodys zu tun hat....

Bei dem Sigma 18-50/2.8 (@ zuendler) hast Du da wirklich genau geschaut, daß die optische Qualität selbst Mist ist und NICHT das Objektiv doch ein wenig falsch fokussiert? Nach allem was ich gesehen habe, sind Sigmas zumindest im Bildzentrum eigentlich immer sehr scharf abbildende Objektive. Wenn Deine Kritik jetzt mehr bezüglich Randunschärfen, Abschattung, CA's oder sowas gilt, dann will ich nichts gesagt haben. Sollte die Linse aber im Zentrum unzureichende Schärfe produzieren würde ich noch mal genau testen, ob das nicht doch ein Fokussierproblem ist.

Das Canon EF-S Objektivprogramm für den Standard- und Weitwinkelbereich für 1.6x Crop ist in meinen Augen einfach nur ein schlechter Witz und noch schlimmer als das der Konkurrenz (z.B. Nikon) wo man wenigstens für teuer Geld ein hochwertiges 2.8er Standardzoom bekommt.

viele Grüße
Thomas
 
TORN schrieb:
Hiho!



Ich meine, für den Spaß bin ich auch immer gerne dabei, aber so wirklich brauchen tut man diesen Vergleich doch nicht oder? Wer ständig Action macht, der nimmt die 1, wenn er es sich leisten kann. Wer Auflösung braucht und das Geld hat die 5D und wer vernünftig ist die 20D. ;)

TORN

Torn du hast was vergessen wer echte Weitwinkel brauch greift auch zur 5D das war bei mir so. Meines erachtens nutzt man die 5D eigentlich fast nur in WW aus ( 12,8MP ).

Gruß Johannes
 
Hiho!

Ich bin auch ein WW-Freund, allerdings war die 300D mit dem Tokina 12-24mm auch alles andere als schlecht. Allerdings merkt man da schon, daß der 6MP Sensor mit dem riesigen Bildwinkel überfordert ist. So gesehen bringt die 5D in dem Bereich natürlich schon etwas, aber vernünftig wäre auch hier eine Crop Kamera mit einem 12-24 oder 10-22.

Hinzu kommt im WW Bereich, daß mir dort ein Schnitt von 2:1 oder gar 3:1 sehr gut gefällt. Dadurch schneidet man mal eben bis zu 50% der Bildinformationen weg. Hier sind 12MP schon wirklich nett. Überhaupt bringen mir die 12MP hauptsätzlich mehr Freiraum beim Beschneiden der Bilder, nicht nur im WW. Auflösungsmäßig hätten mir 8MP für meine A4 Prints völlig gelangt.

Als finales Schmankerl kommt hinzu, daß man 24mm im Standardzoom schon mit drin hat und in dem Bereich nicht wechseln muß. 24mm mit IS sind dann nochmal feiner.

Also für WW Freunde gibt es schon ein paar Gründe, zur 5D zu greifen, aber mit Crop kann man da durchaus auch ne Menge erreichen.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Der AF der 5D ist laut Canon ja eine Neuentwicklung, der AF an der 1D MK II nicht. Es wäre interessant gewesen, das Sigma mal auf ne 5D zu schrauben.

TORN


hallo

trotz neuentwicklung macht es den af der 5er nicht besser im telebereich im vergleich zur mk2. nicht nur, dass es an af tauglichkeit fehlt (bei 5,6 ist schluss) sondern auch einige parameter zur individuellen einstellung fehlen.
wie gesagt: telefotografie. für WW ist das sowas von egal ....

um mal wieder zum thema zurück zu kommen.

gruss

rené
 
TORN schrieb:
@Wickblau: ja, ist sehr lästig aber ich hoffe, daß Canon sich mit dem 20D Nachfolger nicht lumpen läßt. Wenn sie darin was ähnliches verbraten wie in der 5D ist endlich Ruhe mit den AF-Querelen bei Canon. Würden sich auch selber viel Garantie-Supportaufkommen sparen.

TORN

irgendwie vermute ich dass da nicht viel passieren wird. Weil irgendein Bock haut Canon sicherlich auch in den Nachfolger rein. Entweder der AF verbessert sich nicht großartig (20D Niveau) oder der RAW Puffer wird wieder nur so 8-10 Bilder groß sein. Ich hoffe ich irre mich. :o
 
Hiho!

katze13409 schrieb:
trotz neuentwicklung macht es den af der 5er nicht besser im telebereich im vergleich zur mk2.

Hast du einen direkten Vergleich der AF Sensibilität beider im Telebereich mit unterschiedlichen Linsen bei unterschiedlichen Lichtbedingungen schon mal durchgeführt? Hast du die beiden in Bezug auf Kompatibilität zu Sigma Linsen hin getestet? Besser kann sich auf eine ganze Reihe Qualitäten beziehen.

Vom Datenblatt her ist klar, daß eine 1er 1 Blendenstufe mehr fokussieren kann und deutlich mehr Spielereien mitbringt. Daß sich daraus eine bessere Tauglichkeit für Konvertereinsatz und eine bessere Befähigung für Action ableitet, ist ebenfalls klar. Dafür ist die Kamera immerhin gebaut. Ich glaube auch nicht, daß ich über eine 5D nachdenken würde, wenn ich ernstlich über 400mm hinaus wollte. Aber 200, 300 und 400mm wären durchaus einer näheren Untersuchung wert.

Über die Fähigkeit, auch bei schlechtem Licht ein Motiv genau zu treffen sagt das Datenblatt noch nichts aus. Genau dort liegt die Stärke des AF-Systems der 5D. Auch die Kompatibilität scheint mir deutlich verbessert worden zu sein. Daher frage ich, ob du da mit praktischen Erfahrungen aufwarten kannst. 1=Besser finde ich hier nicht ausreichend als Erklärung.

TORN
 
-Silvax- schrieb:
irgendwie vermute ich dass da nicht viel passieren wird. Weil irgendein Bock haut Canon sicherlich auch in den Nachfolger rein. Entweder der AF verbessert sich nicht großartig (20D Niveau) oder der RAW Puffer wird wieder nur so 8-10 Bilder groß sein. Ich hoffe ich irre mich. :o


hallo

ja das wäre typisch canon. af und rawpuffer abspecken. das wird preiswerter in der herstellung und der käufer jammert zwar aber kauft.
war ja von der 10D auf die 20D genauso. o.k. : da war der af minimal besser - aber wirklich gemerkt habe ich das nie.

gruss

rené
 
TORN schrieb:
Hiho!



Hast du einen direkten Vergleich der AF Sensibilität beider im Telebereich mit unterschiedlichen Linsen bei unterschiedlichen Lichtbedingungen schon mal durchgeführt? Hast du die beiden in Bezug auf Kompatibilität zu Sigma Linsen hin getestet? Besser kann sich auf eine ganze Reihe Qualitäten beziehen.
TORN
hallo

wenn ich sigma höre geht ja beimir gleichmal ne alarmlampe an. ich (und das ist eine rein subjektive sache) werde mir mit 100% sicherheit nie wieder ein sigma-tele kaufen.

TORN schrieb:
Vom Datenblatt her ist klar, daß eine 1er 1 Blendenstufe mehr fokussieren kann und deutlich mehr Spielereien mitbringt. Daß sich daraus eine bessere Tauglichkeit für Konvertereinsatz und eine bessere Befähigung für Action ableitet, ist ebenfalls klar. Dafür ist die Kamera immerhin gebaut. Ich glaube auch nicht, daß ich über eine 5D nachdenken würde, wenn ich ernstlich über 400mm hinaus wollte. Aber 200, 300 und 400mm wären durchaus einer näheren Untersuchung wert.

Über die Fähigkeit, auch bei schlechtem Licht ein Motiv genau zu treffen sagt das Datenblatt noch nichts aus. Genau dort liegt die Stärke des AF-Systems der 5D. Auch die Kompatibilität scheint mir deutlich verbessert worden zu sein. Daher frage ich, ob du da mit praktischen Erfahrungen aufwarten kannst. 1=Besser finde ich hier nicht ausreichend als Erklärung.

TORN

in sachen 5D kann ich so gut wie keine praktischen erfahrungen vorweisen.
wenn du welche hast, dann kannst du die gerne mit uns teilen (mk2 vs. 5D -> telefotografie).
jedoch kenne ich einige, die das getestet haben und im endeffekt bei der mk2 geblieben sind. und das sind leute denen ich dahingehend vertraue.
für mich steht ja die entscheidung nicht mehr an, aber ich bin auch nicht gewillt über 100.- leihgebühr für einen tag hin zu legen oder das fernabsatzgesetz zu mißbrauchen.
die 5D ist eine super kamera - aber nicht im telebereich (für mich und viele andere). ich kenne bis jetzt niemanden der umgestiegen ist.

und kompatibilität .... meinst du jetzt zu fremdobjektiven ?
ich komme immer mehr dahin, dass ich nix fremdes mehr kaufe. ist zwar eine geldfrage, aber wer 4-stellig für den body legt sollte nicht an objektiven sparen.

gruss

rené
 
Ohne in diesem alten Thread die Stimmung erneut anheizen zu wollen, wollte ich zumindest die ebn erhaltene Info mal weitergeben.

Da niemand für mich zufriedenstellend die Frage nach dem besseren-schnelleren-präziseren AF von 5D oder 1D MK II N beantworten konnte, habe ich mich an Isar-Foto-Bothe gewandt und genau diese Frage gestellt.

Hier die Antwort:
Die Antwort ist ganz eindeutig:
bei Objektiven mit 2,8 Lichtstärke ist der AF der EOS 1 D MK II N
wesentlich genauer und schneller, da die Kamera dann mit den GROSSEN Kreuzsensoren arbeiten kann.
Verwenden Sie Objektive mit einer Lichtstärke von weniger als 2,8 ist
die 5 D vorzuziehen, denn bei der Kamera arbeiten die KLEINEN
Kreuzsensoren bis 5,6,

Ich will das gar nicht weiter kommentieren, doch jetzt weiß ich einen weiteren Grund, warum ich die 2.8er statt der 4er Versionen meiner Objektive habe :D

Für mich ist damit die Entscheidung für den nächsten Body gefallen ;)
 
lanske schrieb:
.... habe ich mich an Isar-Foto-Bothe gewandt und genau diese Frage gestellt......

Die Antwort ist ganz eindeutig:
bei Objektiven mit 2,8 Lichtstärke ist der AF der EOS 1 D MK II N wesentlich genauer und schneller, da die Kamera dann mit den GROSSEN Kreuzsensoren arbeiten kann.

Verwenden Sie Objektive mit einer Lichtstärke von weniger als 2,8 ist die 5 D vorzuziehen, denn bei der Kamera arbeiten die KLEINEN Kreuzsensoren bis 5,6,
Ziemlich unlogisch, diese "Auskunft"...:)
"Schnelligkeit" und "Genauigkeit" des AF stehen nicht in ursächlichem Zusammenhang - erstere ist eine Frage der Kamera-internen Signalverarbeitungs-Geschwindigkeit und der der Kommunikation zwischen Body und Objektiv, letztere eine Frage der Sensoren-Sensibilität sowie der Zahl der miteinander verschalteten Sensoren ("Grouping"-Methode). Die 1D Mk.II und die 5D unterscheiden sich in der Praxis nicht nachweisbar in ihrer AF-Genauigkeit, jedoch sehr in der AF-Geschwindigkeit. Hier tritt auch klar eine Spreizung beim Einsatz von lichtschwächeren Objektiven auf - der AF der 5D wird - bei lichtschwachen Objektiven und auch bei schlechten Lichtverhältnissen - merklich langsamer, ohne aber "unzuverlässig" zu werden. Die 1D Mk.II hingegen hält ihr AF-Geschwindigkeitsniveau auch unter derartigen Bedingungen größtenteils.
 
lanske schrieb:
Ohne in diesem alten Thread die Stimmung erneut anheizen zu wollen, wollte ich zumindest die ebn erhaltene Info mal weitergeben.

Da niemand für mich zufriedenstellend die Frage nach dem besseren-schnelleren-präziseren AF von 5D oder 1D MK II N beantworten konnte, habe ich mich an Isar-Foto-Bothe gewandt und genau diese Frage gestellt.

Hier die Antwort:


Ich will das gar nicht weiter kommentieren, doch jetzt weiß ich einen weiteren Grund, warum ich die 2.8er statt der 4er Versionen meiner Objektive habe :D

Für mich ist damit die Entscheidung für den nächsten Body gefallen ;)


Verstehe ich das richtig. Der AF der 5D kommt noch mit lichtschwacheren Linsen aus als die Sensoren von der 1D?
 
objectivus schrieb:
... - der AF der 5D wird - bei lichtschwachen Objektiven und auch bei schlechten Lichtverhältnissen - merklich langsamer, ohne aber "unzuverlässig" zu werden.
... und bei der 20D dazu noch merklich ungenauer.
 
objectivus schrieb:
Ziemlich unlogisch, diese "Auskunft"...:)
"Schnelligkeit" und "Genauigkeit" des AF stehen nicht in ursächlichem Zusammenhang - erstere ist eine Frage der Kamera-internen Signalverarbeitungs-Geschwindigkeit und der der Kommunikation zwischen Body und Objektiv, letztere eine Frage der Sensoren-Sensibilität sowie der Zahl der miteinander verschalteten Sensoren ("Grouping"-Methode). Die 1D Mk.II und die 5D unterscheiden sich in der Praxis nicht nachweisbar in ihrer AF-Genauigkeit, jedoch sehr in der AF-Geschwindigkeit. Hier tritt auch klar eine Spreizung beim Einsatz von lichtschwächeren Objektiven auf - der AF der 5D wird - bei lichtschwachen Objektiven und auch bei schlechten Lichtverhältnissen - merklich langsamer, ohne aber "unzuverlässig" zu werden. Die 1D Mk.II hingegen hält ihr AF-Geschwindigkeitsniveau auch unter derartigen Bedingungen größtenteils.

Ich hab zwar keine 1DMII, aber daß der AF der 5D bei schlechtem Licht langsamer wird bzw bei lichtschwächeren Optiken, konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Hast Du Tests gemacht? Mit Auflösung von Millisekunden?
 
katze13409 schrieb:
wenn ich sigma höre geht ja beimir gleichmal ne alarmlampe an. ich (und das ist eine rein subjektive sache) werde mir mit 100% sicherheit nie wieder ein sigma-tele kaufen.
Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG HSM, 24-70/2,8 EX DG Macro, 135-400/4,5-5,6 RF DG ASP und Tokina 100/2,8 D Macro laufen hinsichtlich des AF einwandfrei und präzise an 5D sowie 1D Mk.II. An der 5D sind sie - unabhängig von den Lichtbedingungen - deutlich langsamer. Das 24-70 EX DG Macro ist an der 1D Mk.II sehr schnell, es "zirpt" nur kurz und der Fokus sitzt - an der 5D "kreischt" es genauso vor sich hin wie an einer 20D. Canon EF 17-40/4L und EF 70-200/4L sind dank USM kaum weniger flott an der 5D als am 1D Mk.II Body, zumindest bei guten Lichtverhältnissen.

katze13409 schrieb:
in sachen 5D kann ich so gut wie keine praktischen erfahrungen vorweisen. wenn du welche hast, dann kannst du die gerne mit uns teilen (mk2 vs. 5D -> telefotografie). jedoch kenne ich einige, die das getestet haben und im endeffekt bei der mk2 geblieben sind. und das sind leute denen ich dahingehend vertraue.
In Bezug auf Tele-Einsatz und Action-Fotografie ist das sicherlich vernünftig. Da bleibt die 1D Mk.II einfach "besser am Ball" bzw. kommt AF-mäßig deutlich schneller "zur Sache" - und das bis f/8 statt nur f/5,6.

katze13409 schrieb:
die 5D ist eine super kamera - aber nicht im telebereich (für mich und viele andere). ich kenne bis jetzt niemanden der umgestiegen ist.
Das sehe ich für diesen Fall genau so.

katze13409 schrieb:
und kompatibilität .... meinst du jetzt zu fremdobjektiven ? ich komme immer mehr dahin, dass ich nix fremdes mehr kaufe. ist zwar eine geldfrage, aber wer 4-stellig für den body legt sollte nicht an objektiven sparen.
Ich nehme an, bei "Kompatibilität" geht es um unterschiedliches AF-Verhalten diverser Canon-Bodies mit Fremdobjektiven. Wie eingangs gesagt, kann ich hier hinsichtlich der AF-Genauigkeit keinerkei Unterschiede zwischen der 1D Mk.II und der 5D feststellen.
 
Franken schrieb:
Verstehe ich das richtig. Der AF der 5D kommt noch mit lichtschwacheren Linsen aus als die Sensoren von der 1D?
Es ist genau umgekehrt. Der AF der 1er macht erst ab f/8 "Schluß", der der 5D schon bei f/5,6.
 
PhotoTom schrieb:
Ich hab zwar keine 1DMII, aber daß der AF der 5D bei schlechtem Licht langsamer wird bzw bei lichtschwächeren Optiken, konnte ich bisher nicht nachvollziehen.
Aber ich ... :D

PhotoTom schrieb:
Hast Du Tests gemacht?
Reichlich!

PhotoTom schrieb:
Mit Auflösung von Millisekunden?
Es braucht keine "Millisekunden-Auflösung" um zu merken, ob eine Kamera doppelt so schnell fokusiert wie eine andere..... :) Und das ist bei Fremdobjektiven deutlichst bemerkbar.
 
objectivus schrieb:
Aber ich ... :D


Reichlich!


Es braucht keine "Millisekunden-Auflösung" um zu merken, ob eine Kamera doppelt so schnell fokusiert wie eine andere..... :) Und das ist bei Fremdobjektiven deutlichst bemerkbar.

Also hattest du mal ne 5D UND ne 1DMII? In Deinem Profil ist nur die 1D drin...Fremdobjektive sind für mich kein Maßstab, ist klar daß es da Unterschiede im AF gibt. Ich lasse nur Canonoptiken bei dem Vergleich gelten.

Und wenn der AF 30% oder sogar 50% lahmer als der der 1DMII ist, who cares? Bis jetzt war er für mich in allen Situationen (auch Sport) schnell genug.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten