• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Unterschiede 20D, 5D und 1D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12380
  • Erstellt am Erstellt am
Hiho!

@objektivus:
Da kann ich auch wirklich nicht zustimmen. Wenn du die 5D bei Restlicht mit dem 24-105L betreibst, kannst du ganz eindeutig einen Unterschied zwischen dem mittleren und den äußeren Sensoren feststellen. Laut Spezifikation sieht es in der Tat so aus:

5D
.................S.....................
........................................
..........S.............S..............
.............s...k...s.................
...S.............K.............S......
.............s...k...s.................
..........S.............S..............
........................................
.................S.....................

Deswegen ist auch klar, warum die 6 Hilfssensoren beim Übergang von der Mitte zu den äußeren Sensoren helfen im Servo Modus. Warum s,k nicht permanent aktiv sind, verstehe ich auch nicht ganz.

1D
Hier sieht es etwa so aus mit natürlich noch 38 Sensoren drumherum und ich finde die Frage berechtigt, warum man nicht ganz rechts und links noch einen K(reuzsensor) verbaut hat.

..................K....................
........................................
..................K....................
........................................
............K....K....K...............
........................................
..................K....................
........................................
..................K.....................

TORN
 
TORN schrieb:
@objektivus: Da kann ich auch wirklich nicht zustimmen. Wenn du die 5D bei Restlicht mit dem 24-105L betreibst, kannst du ganz eindeutig einen Unterschied zwischen dem mittleren und den äußeren Sensoren feststellen.
Mir ist nur aufgefallen, daß der Fokusiervorgang bei AL insgesamt etwas langsamer wird.

Laut deutscher Bedienungsanleitung der 5D, Seite 78 - Bildchen ganz unten - sieht es definitiv so aus:

5D
.................H.....................
........................................
..........H.............H..............
.............h...v...h.................
...H.............K.............H......
.............h...v...h.................
..........H.............H..............
........................................
.................H.....................

H/h = horizontal (im HB als helle Kästchen dargestellt)
V/v = vertikal (im HB als dunkle Kästchen dargestellt)

TORN schrieb:
Deswegen ist auch klar, warum die 6 Hilfssensoren beim Übergang von der Mitte zu den äußeren Sensoren helfen im Servo Modus. Warum s,k nicht permanent aktiv sind, verstehe ich auch nicht ganz.
Wie oben ausgeführt, sind lt. Handbuch unter den "Hilfssensoren" keine Kreuzsensoren, nur h, und v Typen. Letztere sind nur aktiv bei Offenblende 2,8 und besser.

TORN schrieb:
1D
Hier sieht es etwa so aus mit natürlich noch 38 Sensoren drumherum und ich finde die Frage berechtigt, warum man nicht ganz rechts und links noch einen K(reuzsensor) verbaut hat....
Wenn das wirklich so ist, dann ist mir jedenfalls kein qualitatives Problem damit aufgefallen. Die Sensoren verhalten sich alle gleichermaßen präzise.
 
Hiho!

Das mit den Hilfssensoren und nur aktiv bei 2.8 steht auch im Handbuch oder? Ich muß zugeben, ich hab meins noch nicht ausgepackt...

Gibt es so eine Zeichnung auch im Handbuch der 1D MK II, damit wir ne letztendliche Klärung bekommen?

TORN
 
zuendler schrieb:
das ist nicht richtig. in der anleitung steht, dass mit offenblende 8 nurnoch das zentrale feld als H oder V funktioniert. und so ist es auch, hab ich das 600er + 2x extender dran kann man auch kein anderes feld mehr auswählen. ab 5,6 geht das mittlere wieder als kreuz, alle anderen als H/V. ab 2,8 gehen auchnoch die 6 anderen kreuzer.
Ich glaube Dir das schon - nur ist mir das so bisher noch nicht aufgefallen. Es funktionierten immer alle Sensoren einwandfrei.

zuendler schrieb:
aber ob und welche AF felder wirklich kreuzsensoren sind oder nicht ist mir wurscht und ich teste das nicht nach. fakt ist, dass ich bisher mit jedem feld einwandfrei schraft stellen konnte.
Eben - ich konnte da keine Unterschiede feststellen.

zuendler schrieb:
was ich aber auch finde ist, dass es unsinnig ist die kreuzsensoren in einer senkrechten linie anzuordnen, um den zentralen herum wäre besser, oder in einer vertikalen linie.
Siehe meine Antwort @ TORN lt. deutschem HB sind unter den Hilfssensoren keine Kreuzsensoren.

zuendler schrieb:
aber wen kümmert das, das ding funktioniert einfach gut und ich brauch mir keine gedanken zu machen.
So isses.... :)

zuendler schrieb:
im dforum gibts dazu übrigens auch einen interessanten thread zu eben diesem thema. dort ist man sich einig, dass die 5D für sport eben die zweite wahl ist.
Auch wahr, wenn auch nicht neu... :)

zuendler schrieb:
und wenn der sensor der 5D kontrastempfindlicher ist, warum ist dann bei F5,6 schluss? dann müsste er doch bis über F8 reichen....
Das dürfte in der Praxis wohl auch so sein - kann man mit einem "betrügerischen" Kenko-TK, der die Ojektivdaten 1:1 einach durchreicht und seine eigene Existenz dabei unterschlägt, ja auch gut nachvollziehen. Ich denke, Canon hat da einfach eine AF-Deaktivierung ab f/5,6 "eingebaut", um der Empfindlichkeit des AF-Gesamtsystems Rechnung zu tragen.

zuendler schrieb:
vermutlich ist er deswegen trefsicherer weil er auf dem vollformat einfach einen kleineren ausschnitt zum scharfstellen hat. wir wissen ja nicht wie gross die sensorfläche wirklich ist, und bei einem 1,6er crop liegt viel mehr bild auf einem AF feld. da sucht er sich dann eben irgendwas heraus.
Sehe ich auch so. Auf die Problematik der AF-Sensorgrößen beim 1,6er Crop hatte ich in einem anderen Beitrag auch schon hingewiesen - auch in meinen Augen ein nicht unerhebliches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

objectivus schrieb:
Ich denke, Canon hat da einfach eine AF-Deaktivierung ab f/5,6 "eingebaut", um der Empfindlichkeit des AF-Gesamtsystems Rechnung zu tragen.

Sehe ich auch so. Auf die Problematik der AF-Sensorgrößen beim 1,6er Crop hatte ich in einem anderen Beitrag auch schon hingewiesen - auch in meinen Augen ein unerhebliches Problem.

Vielleicht wollte Canon auch eine weitere kleine Abgrenzung zu den 1ern schaffen?

Der große Sensor führt bei den 1.6 Crop Kameraden je nach Anwendung oftmals leider zu stark erhöhtem Ausschuß. Natürlich kann man damit dennoch die Ergebnisse erzielen, aber manchmal wird es eher zum try and error. Für mich war das erheblich genug, um zur 5D zu greifen. Warum findest du das eher unerheblich? Es schränkt doch die Produktivität u.U. stark ein?

TORN
 
TORN schrieb:
Das mit den Hilfssensoren und nur aktiv bei 2.8 steht auch im Handbuch oder? Ich muß zugeben, ich hab meins noch nicht ausgepackt...
mach's mal. Steht alles schwarz auf weiß so drin. Auch wenn's schwer zu glauben ist... :)

TORN schrieb:
Gibt es so eine Zeichnung auch im Handbuch der 1D MK II, damit wir ne letztendliche Klärung bekommen?
Ja, ist aber noch verwirrender beschrieben. Ich denke, ZUENDLER hat's in seinem Beitrag hinreichend erklärt. Ich will keineswegs auf meinen Ansichten beharren - mein Mißtrauen hinsichtlich der Inhalte von Handbüchern und Datenblättern, sowie meine praktischen Erfahrungen haben wohl meine "Ungläubigkeit" etwas zu sehr in's Kraut schießen lassen. Denn wenn die 1D Mk.II wirklich nur 7 "Kreuzer" hat, dann merkt man das in der Praxis jedenfalls überhaupt nicht. Vermutlich deshalb, weil auch deren H/V-Liniensensoren einfach nur top sind? Und wenn Sensoren dieser Güte auch in der 5D verbaut sind - wenn auch weniger davon - muß man sich auch da nicht wirklich grüblerische Gedanken drum machen .... :)
 
TORN schrieb:
Vielleicht wollte Canon auch eine weitere kleine Abgrenzung zu den 1ern schaffen?
Auch möglich. Wobei das eine das andere nicht ausschließt, die Frage ist nur: welcher Sachverhalt ist der Entscheidende?

TORN schrieb:
Der große Sensor führt bei den 1.6 Crop Kameraden je nach Anwendung oftmals leider zu stark erhöhtem Ausschuß. Natürlich kann man damit dennoch die Ergebnisse erzielen, aber manchmal wird es eher zum try and error. Für mich war das erheblich genug, um zur 5D zu greifen.
Sehe ich auch so.

TORN schrieb:
Warum findest du das eher unerheblich? Es schränkt doch die Produktivität u.U. stark ein?
Natürlich tut es das. Sollte heißen "nicht unerheblich" - Schreibfehler. Hab's korrigiert.
 
Nur der Vollständigkeit halber......

1 D MK II N
....K......
...K.K.....
....K......
...K.K.....
....K......

Frei übersetzt steht dazu (ich habe nur die englische Anleitung vorliegen), daß mit Objektiven 2.8 oder besser die "K" Sensoren als Kreuzsensoren arbeiten.
Die übrigen38 nur als h.
Und das die K dreimal so sensitiv sind als die h.

Zum Extendereinsatz (1,4) bzw. Objektiven mit f:4 steht auch noch dabei, daß dann nur der mittlere als Kreuzsensor arbeitet.

Und bei f:8 nur noch der mittlere Sensor als h Sensor, während die anderen AF-Punkte nicht mehr arbeiten, aber das stand ja schon oben irgendwo ;)
 
auf der nächsten seite steht noch, dass ab F8 nurnoch der mittlere als V funktioniert und eine liste mit allen objektiv-konverter kombinationen.
 
zuendler schrieb:
auf der nächsten seite steht noch, dass ab F8 nurnoch der mittlere als V funktioniert und eine liste mit allen objektiv-konverter kombinationen.
Komisch, bei mir steht "horizontal-line sensitive" :confused:
 
lanske schrieb:
Nur der Vollständigkeit halber......

1 D MK II N
....K......
...K.K.....
....K......
...K.K.....
....K......

Ist bei allen 1ern so, die Darstellung ein paar Posts weiter oben stimmt eben nicht ganz.

Übrigens, bei Blende 8 steht in meiner Anleitung auch, dass das Zentrale Messfeld als Vertikalsensor fungiert.
 
Hiho!

Die Erkenntnis ist wohl, die einstelligen Canons haben ziemlich gute Sensoren und die 1er legen noch was an Leistung obendrauf. Ziemliche Überraschung gell?

Noch etwas aus meiner 5D Praxis:

Die äußeren Sensoren funktionieren bei ISO 3200 und 1/50 Sekunde z.B. im Theater noch mit dem 70-200 4L recht flott. Irgendwo darunter bricht der AF dann ein. Mit der Mitte geht da noch was mehr.

Der mittlere Sensor geht mit dem 50mm 1.4er auch noch runter auf etwa 1/5 Sekunde bei ISO 3200. Aber irgendwo in der Region verläßt es ihn dann auch allmählich.

Bei sehr kontrastarmen Motiven geht die AF Funktion natürlich schon früher fliegen.

TORN
 
Moin,

haben eigentlich die 1er untereinander noch Unterschiede?

Die Anordnung der Sensoren ist schon bei der Ur-1D genauso wie hier in dem Mk.II Handbuch von zuendler gezeigt.

Aber irgendwo hieß es mal, es gäbe bei den neueren einen Extraprozessor nur für s AF? Oder hat die 1D den auch schon und nur die 5D hat den nicht?

viele Grüße
Thomas
 
Jimmi schrieb:
Übrigens, bei Blende 8 steht in meiner Anleitung auch, dass das Zentrale Messfeld als Vertikalsensor fungiert.
Demnach gibt es Unterschiede in der deutschen und englischen Bedienungsanleitung.
Ist ja irgendwie :stupid: :ugly:
 
Die Mark II hat 2 Prozessoren, einen für den AF, einen für alles andere (Speichern, EBV, ..) , in der Präzision gibt es da keinen Unterschied, höchstens in der Schnelligkeit, was IMO aber höchstens messbar ist und wohl im Alltag nicht auffällt.
 
Bei der Ur-1D ist lt. deutscher Anleitung der mittlere Sensor bei f/8 noch als Vertikalsensor einsetzbar, alle anderen sind deaktiviert.

Bei f/4 ist der mittlere der einzige der als Kreuzsensor funktioniert und alle anderen sind Vertikalsensoren.

Bei f/2.8 oder besser sind in der Mitte 7 Stück Kreuzsensoren.

Alles ist wortwörtlich wie in dem Handbuchschnipsel von der Mk. II auch, der eben von zuendler hier gezeigt wurde, mit einer einzigen Ausnahme:

Auf der linken Seite in dem abfotografierten Handbuch ist erklärt wie sich die Aktivierungsbereiche des AF automatisch erweitern lassen. Bei der Mk. II passiert es ab 200 mm und bei der alten 1D erst ab 300 mm.

Unabhängig von allem anderen, ob das nun in der Praxis wichtig ist oder nicht, finde ich interessant, daß offenbar generell Vertikalsensoren am besten geeignet sind, um Motive zu fokussieren. Irgendwie hätt ich aus dem Bauch raus gedacht, daß horizontale Sensoren naheliegender wären.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Die Erkenntnis ist wohl, die einstelligen Canons haben ziemlich gute Sensoren und die 1er legen noch was an Leistung obendrauf. Ziemliche Überraschung gell?

Noch etwas aus meiner 5D Praxis:

Die äußeren Sensoren funktionieren bei ISO 3200 und 1/50 Sekunde z.B. im Theater noch mit dem 70-200 4L recht flott. Irgendwo darunter bricht der AF dann ein. Mit der Mitte geht da noch was mehr.

Der mittlere Sensor geht mit dem 50mm 1.4er auch noch runter auf etwa 1/5 Sekunde bei ISO 3200. Aber irgendwo in der Region verläßt es ihn dann auch allmählich.

Bei sehr kontrastarmen Motiven geht die AF Funktion natürlich schon früher fliegen.

TORN

Dass finde ich jetzt mal eine sehr praxisgerechte Aussage.Damit kann man was anfangen.Thx
 
lanske schrieb:
Demnach gibt es Unterschiede in der deutschen und englischen Bedienungsanleitung.
Ist ja irgendwie :stupid: :ugly:
Stimmt. Ich habe nach Durchsicht aller mir zugänglichen verschiedensprachigen Texte auch jede Menge abstruser Widersprüche vorgefunden und daraufhin deren generelle Genauigkeit gründlich angezweifelt.
Die ganzen technischen Daten sind ja auch zudem stets mit "Änderung der technischen Daten vorbehalten" versehen, sodaß dieser "Vorbehalt" Konstruktionsänderungen und Verbesserungen in der laufenden Produktserie zuläßt.
 
Jimmi schrieb:
Die Mark II hat 2 Prozessoren, einen für den AF, einen für alles andere (Speichern, EBV, ..) , in der Präzision gibt es da keinen Unterschied, höchstens in der Schnelligkeit, was IMO aber höchstens messbar ist und wohl im Alltag nicht auffällt.

wenn man nur stillleben fotografiert :p
nene, der bedarf nach dem bisschen mehr ist bei einigen sicherlich vorhanden, sonst hätten die nicht 2 CPUs eingebaut. ist doch teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten