Hallo Zusammen,
@herrer,
danke für dein schönes Beispiel und hier ist der Unterschied in der tat nicht sehr groß. Bitte verstehe mich nicht falsch, ich mag meine A700 sehr und ich habe immer nach vielen Argumenten gesucht und Bilder verglichen, die die absolut tolle Bildqualität der A700 bestätigt - das ist auch der Fall!
Aber man muss auch anerkennen das eben ein Halbformat gegenüber einem Vollformat mit gleicher Pixelzahl immer unterlegen sein wird, aus vielerlei Gründen, wie meine geposteten Bilder und auch viele andere, die ich auch schon mit der Canon 5D verglichen habe, zeigen.
Aber mein Meckern ist auf hohem Niveau und ich habe mich für mich für beste Bildqualität entschieden, also einem Vollformat, da gebe ich auch gerne etwas mehr für die Optiken aus.
@muaddib,
mir fällt momentan keine mathematische Formel ein die einem den Zusammenhang zwischen Lichtstreuung und Sensorpixelgröße nahe bringt, die gibt es aber ganz gewiss, daher kann ich jetzt auch nicht mit tollem mathematisch-physikalischen Wissen prahlen.
Ich benutze dafür einfach Vergleichsbilder - ganz nach dem Motto: Der größte Feind des Guten ist das Bessere.
Ich habe bisher noch keine Vergleichsbilder gesehen bei der ein moderner APS-C-Sensor die gleiche Bildqualität liefert wie ein auflösungsähnlicher Vollformatsensor und das auch bei vergleichbaren Optiken - aber bitte, poste mir solche Bilder und zeige mir, dass ich mich irre.
@mk53,
danke für deine Ausführung, der gleichen bescheidenen Meinung bin ich auch.
@ayreon,
das ist auch genau meine Meinung. Offensichtlich sind 12MP an einem VF-Sensor auch absolut ausreichend für eine wirklich professionelle Bildqualität. Ich bin mir nicht sicher ob die 24 MP eine ähnlich gute Qualität liefern, ich glaube nicht so recht daran. Nicht umsonst hat offensichtlich Nikon genau das auch erkannt.
Ich bin aber absolut kein Markenfetischist. Wenn Sony oder Canon oder irgend eine andere Firma eine tolle VF-Kamera vorstellt, bin ich mit großem Interesse dabei.
Ich habe mich aber auch noch aus einem anderen Grund für Nikon entschieden. Nikon hat für mich das kompletteste Linsenangebot. Nachdem ich erfahren musste das Sony offensichtlich auf das von mir sehnlichst erwartete 14-24mm zu Gunsten eines 16-35mm Objektives verzichtet, war für mich der Übergang zu Nikon schon vorgezeichnet. Das 14-24 von Nikon ist ein absolutes Sahne-Super-WW und für die Architekturfotografie absolut unerläßlich.
Auch Canon hat kein vergleichbares SWW-Objektiv.
Gruss, Udo