• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 kein Profi Modell

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Wir reden hier über Vollformat Optiken und nicht über Crop Linsen. Da müsstest du das Canon 24-70mm f/2.8 als Vergleichslinse heranziehen. Und da preferiere ich das neue Zeiss 24-70mm f/2.8 gegenüber dem Canon. Und wenn das neue Zeiss SWW Zoom auch so gut wird wie das 24-70 dann schlägt es das Canon Pendant 16-35mm f/2.8 optisch auch.

gruss herrer

Du hast mich falsch verstanden ... als ich fragte "Welche Linsen sollten kommen?" ich hoffte das alle optiken aufgezählt werden die kommen und nicht NUR die Vollformat Linsen.
Im Bezug darauf habe ich geantwortet.

Ich finde Vollformat toll aber ich kann es mir nicht leisten und insgesamt möchte ich gern auf ein paar hundert gramm verzichten und mobiler sein.
Somit beziehe ich mich nicht auf NUR diese Linsen.

Hätte ich Vollformat wäre Sony mit dem klasse 24-70 prio.

16-35 oder 17-35 ... Canon und Nikon haben hier nichts weltbewegendes abgeliefert wenn man dem Photozone test vertraut - wird zeit das die Firmen mehr liefern oder der preis nachrückt :top:

Gruss Rizle
 
Wir reden hier über Vollformat Optiken und nicht über Crop Linsen. Da müsstest du das Canon 24-70mm f/2.8 als Vergleichslinse heranziehen. Und da preferiere ich das neue Zeiss 24-70mm f/2.8 gegenüber dem Canon. Und wenn das neue Zeiss SWW Zoom auch so gut wird wie das 24-70 dann schlägt es das Canon Pendant 16-35mm f/2.8 optisch auch.

gruss herrer

Die Sonylinsen sind optisch gut keine Frage und das lassen sie sich gut bezahlen, nur für mich der falsche Weg um nach vorn zu kommen.
Bei den 24-70ern sind das 400 Euro Preisdifferenz, wenn man das Zeiss überhaupt irgendwo bekommt, das macht um die 40% mehr. Also alles eine Sache der persönlichen Präferenzen. Und dabei ist noch nichteinmal geklärt wie sich die vielen alten Minoltarechnungen am 24MP digital FF schlagen werden, ich bin da noch etwas skeptisch.

Ich bin der Meinung, mittlerweiel - durch Erfahrung, man sollte seine Kamera anhand der Optiken aussuchen ... und deswegen würde ich zur Zeit eher zu Canon tendieren den die haben das klasse objektiv 17-55 2,8 IS USM das der Hammer seien soll.

Das ist ein EF-S Objektiv.

16-35 oder 17-35 ... Canon und Nikon haben hier nichts weltbewegendes abgeliefert wenn man dem Photozone test vertraut - wird zeit das die Firmen mehr liefern oder der preis nachrückt :top:

Gruss Rizle

Nikon hat doch ein schönes 12-24, Canon ist eigentlich mittlerweile bekannt für eher weniger gute (keine schlechten) Weitwinkellinsen. Die können halt mehr im Telebereich. Tests würde ich nie vertrauen, wenn die Linse mir gute Bilder liefert dann ist mir wurscht was in irgendwelchen Tests steht. Eigentlich wäre die Welt viel entspannter ohne Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein EF-S Objektiv.

Nikon hat doch ein schönes 12-24, Canon ist eigentlich mittlerweile bekannt für eher weniger gute (keine schlechten) Weitwinkellinsen. Die können halt mehr im Telebereich. Tests würde ich nie vertrauen, wenn die Linse mir gute Bilder liefert dann ist mir wurscht was in irgendwelchen Tests steht. Eigentlich wäre die Welt viel entspannter ohne Tests.

Ja das mit dem EF-S weiss ich und habe ich weter oben schon erklärt.
Lassen wir das mal aussen vor.

Leider konnte ich noch kein UWW testen ich kenne nur die 16mm an meiner A100. Vlt. ist UWW auch nix für mich?
Das Tokina 12-24 ist PreiLeistungs mässig besser und gibt es für Nikon und Canon.

Versteht mich nicht falsch ich habe keine Canon und bin auch kein verfechter aber ich schaue zur zeit genau hin was für mich in Zukunft in betracht kommt.

Gruss Rizle
 
Ja das mit dem EF-S weiss ich und habe ich weter oben schon erklärt.
Lassen wir das mal aussen vor.

Ja du warst schneller als ich. :D

Leider konnte ich noch kein UWW testen ich kenne nur die 16mm an meiner A100. Vlt. ist UWW auch nix für mich?
Das Tokina 12-24 ist PreiLeistungs mässig besser und gibt es für Nikon und Canon.

Die Linse ist ihren Preis wert, das 11-16 ist aber auch sehr gut.

Versteht mich nicht falsch ich habe keine Canon und bin auch kein verfechter aber ich schaue zur zeit genau hin was für mich in Zukunft in betracht kommt.

Gruss Rizle

Was ja nicht falsch ist, mache ich auch öfter.
 
Die Sonylinsen sind optisch gut keine Frage und das lassen sie sich gut bezahlen, nur für mich der falsche Weg um nach vorn zu kommen.
Bei den 24-70ern sind das 400 Euro Preisdifferenz, wenn man das Zeiss überhaupt irgendwo bekommt, das macht um die 40% mehr. Also alles eine Sache der persönlichen Präferenzen. Und dabei ist noch nichteinmal geklärt wie sich die vielen alten Minoltarechnungen am 24MP digital FF schlagen werden, ich bin da noch etwas skeptisch.

Man kann es auch anders sehen, das Canon ist einfach nicht mehr Wert. Eine Spitzenlinse kostet Geld, das war schon immer so. Von daher wäre das sicher kein Grund für mich zu wechseln. Der Preis finde ich angemessen für das Zeiss. Betreffend den Minolta Rechnungen würde ich mir ab 50mm keine Gedanken machen. Freue mich auf jeden Fall schon das 200mm APO auf der A900 zu testen. Im WW Bereich haben alle Anbieter das selber Problem.

gruss herrer
 
Zum Thema Canon und Linsen ... Zeiss wird ja das Canon Bajonett möglicherweise auch mit ihre Top Linsen beglücken. Mal sehn wie dort dann die Preise sind. 50mm und 85mm
 
Man kann es auch anders sehen, das Canon ist einfach nicht mehr Wert. Eine Spitzenlinse kostet Geld, das war schon immer so. Von daher wäre das sicher kein Grund für mich zu wechseln. Der Preis finde ich angemessen für das Zeiss. Betreffend den Minolta Rechnungen würde ich mir ab 50mm keine Gedanken machen. Freue mich auf jeden Fall schon das 200mm APO auf der A900 zu testen. Im WW Bereich haben alle Anbieter das selber Problem.

gruss herrer

Ich werde auf der PK zuerst mein 28-135/F4 von Minolta auf der Alpha 900 testen. Mein "Kitobjektiv" ;)
 
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=556627

Kann jemand Chinesisch?
weiter unten steht da:
"9-point AF(Center AF point: Double-Cross f2.8) with 10...."

Was auch immer das nun heissen soll....

unten steht:
24.6 MP Full Frame Exmor CMOS Sensor; Dual Bionz Image Processing Engine; Intelligent Preview; 100% Viewfinder 0.74 mag; 3.0" 921,000 dot hybrid LCD; 9 point dual cross AF (with f2.8 sensor and wide area 10 point assist); 5fps; Steady shot

gruss herrer
 
Zuletzt bearbeitet:
100% 0.74 A900 Viewfinder :evil:

zum vergleich D3: 100% 0.7 , 1DsMKIII 100% 0.76

die A900 spielt in der hinsicht schon mal in der Liga der Profis, AF hört sich laut specs nur von der A700 weiterentwickelt an. (wenn das bild kein fake ist :angel:)

jetzt heißts wohl Geld auftreiben ;)
 
100% 0.74 A900 Viewfinder :evil:

zum vergleich D3: 100% 0.7 , 1DsMKIII 100% 0.76

die A900 spielt in der hinsicht schon mal in der Liga der Profis, AF hört sich laut specs nur von der A700 weiterentwickelt an. (wenn das bild kein fake ist :angel:)

jetzt heißts wohl Geld auftreiben ;)

Nur ist nicht schlecht, wenn die A900 9 von den Dinger hat die die A700 in der Mitte hat und die Software dazu in der Lage ist den AF von einem Sensor an den anderen zu übergeben dann ist ok. Und das Ganze noch ein wenig Lichtempfindlicher ist....

gruss herrer
PS: habe schon gespart :p
 
Nur ist nicht schlecht, wenn die A900 9 von den Dinger hat die die A700 in der Mitte hat und die Software dazu in der Lage ist den AF von einem Sensor an den anderen zu übergeben dann ist ok. Und das Ganze noch ein wenig Lichtempfindlicher ist....

gruss herrer
PS: habe schon gespart :p

hm, "9-point AF(Center AF point: Double-Cross f2.8) with 10...."

ich denke, dass wohl nur der Center AF point das Double-Cross hat, sonst wäre das wirklich ein novum.
 

EDIT neuer Link:
http://www.photographybay.com/

Also sagte ich doch ein heutiger Prozessor mit mehr Rechenpower selbst bei Kamera-CPUs schafft es locker mal 5 Bilder/s zu knipsen selbst bei 24,6 MP Sensoren. Hoffen wir mal aber oder auch nicht, dass dies kein Werbe-Fake ist....

9 Punkt AF (Zentral) mit Doppelkreuz heißt das einfach nur und 10 extra Messfelder (für den weiten/breiten Bereich) als Unterstützung mit f2,8 Sensor (wie es schon bei der Alpha 700 bekannt sein dürfte).

Leistungsdaten übersetzt:

-24,6 Megapixel Kleinbild-Format EXMOR CMOS-Sensor
-Doppelkern BIONZ Bild-Prozessor (Meine Vermutung lag richtig, dass Sony auf eine Dual-Core CPU setzen wird)
-100% Sucher
-3,0 Zoll 921 000 Pixel Hybrid LCD-Display
(Hybrid? Für Live-View LCD oder was?) -> also es ist das selbe 640x480 RGB Display
(640x480x 3 grundfarben= 921 600 Pixel, nicht vergessen Farbpixel gibt es noch :lol:)

-Intelligent Preview (Intelligente Vorschau=> Live View oder was?)
-5 Bilder/s
-Steady Shot inside (Bildstabilisator integriert/innen drinne)

Die Werbung könnte auch gefaket sein, da soclhes Papier und die Bilder sehr leicht zu reproduzieren sind... Einfach selber per InDesign oder Photoshop erstellen und rausdrucken, aber andererseits warum sollte man solche schlechte Scherze machen :) ;)

Selbst bei der spanischen Seite mit den 25 MP Sony Sensor war es zunächst als Fake angesehen worden. Aber am Ende war es doch die Wahrheit!

Aber nun hier die Übersetzung: (Noch nie was von Yahoo und Babel Fish Translator gehört?)
http://babelfish.yahoo.com/translat...p?threadid=556627&lp=zt_en&btnTrUrl=Translate

Ansonsten nicht wundern wenn die von 20 000 Preisen reden es ist der chinesische Reminbin :) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
9 Punkt AF mit Doppelkreuz heißt das einfach nur und 10 extra Messfelder (für den weiten/breiten Bereich) als Unterstützung mit f2,8 Sensor (wie es schon bei der Alpha 700 bekannt sein dürfte).

lese ich auch so, auf dpreview wird aber unter anderem spekuliert, dass es eigentlich 19 sensoren sind und 9 davon mit doppelkreuz ... für mich allerdings komplett unwahrscheinlich.

Die 5 fps waren ohnehin sehr wahrscheinlich und für mich sicher komplett ausreichend. Dass es entgegen Photoclub-alpha möglich ist einen 100% Sucher reinzukleben, das wäre sehr erfreulich.

Damit wären 2 Mythen widerlegt: FF und SSS ist unmöglich + SSS + 100% Sucher ist unmöglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum AF:

9 Punkt (zentral) + Doppelkreuzsensor + 10 äußere AF-Messfelder...

hmm rein aus positiver Sicht und Interpretation könnten es in der Tat 19-AF Punkte/Sensoren + Doppelkreuzsensor werden...

Den bei der Sony Alpha 700 und anderen Kameras der Alpha-Reihe war immer die Rede von Doppelkreuz und einen 11/9 Punkte AF. Aber ohne zusätzliche weiter aussenstehenden Sensoren.


EDIT: Vielleicht gibt das mehr Aufschlüsse ;)
Sony Alpha 700:

-TTL CCD line sensors (11-points, 10 lines with center dual cross sensor)

->Das heißt dann doch: 11 Punkte sind es zwar insgesamt gesehen. Aber Zusammensetzung: 11-AF Messfelder (Alle Messfelder mit den Spotmessfeldkreis und der Kreuzsensor ist gar nicht miteingerechnet sonder die Form ist es nur)

-EV 0 to 18 (ISO 100) detection range
-Predictive focus control for moving subjects
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page2.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page4.asp

Da es mir grad persönnlich auch zu abstrakt wird. Werde ich vllt mal eine Skizze machen.


Vielleicht hat hier dpreview.com nicht ganz so sehr Unrecht.

Diese 2 Mythen sind auch totaler Schwachsinn...

Ein Sensor zu stabilisieren wäre nicht schwer... Einfach größere Stabilisierungseinheit einbauen fertig... Die Physik spielt da keine große Rolle mehr. Es sei den man baut einen Ministabilisierung in einen Riesensensor ein... Ja das wäre in der Tat suboptimal und würde nicht zu guten Ergbnissen führen.

Ehm du meinst nicht grad mit SSM (Supersonic Wave Motor oder?)

SSS=Super Steady Shot (Bildstabi bei Sony-Produkten/D-SLRs früher bei Minolta D-SLRs hieß es Anti Hand Shake)
 
Zuletzt bearbeitet:
@photongraph:

Leider liegst du wachrscheinlich falsch.

Ein heutiger Prozessor kann eben nicht 24.6MP mit 5FPS liefern.

Ich gehe davon aus, dass "DUAL" bedeutet, dass genau 2 BIONZ eingebaut sind.

Damit schätze ich ist der Bionz auch nicht schneller geworden, d.h. waren es bei der A700 12MP und 1BIONZ so sind es bei der A900 24MP und 2BIONZ.


u.U ist es sogar ein sehr sehr ähnlicher BIONZ, da ja mit der A900 keine neuen Gadgets wie Liveview usw. eingeführt werden, die einen neuen Prozessor bräuchten.


Damit liegt der BIONZ performancemässig erheblich hinter dem neuen DIGICIV zurück, der bei 15MP 6.3FPS liefert.



Freundliche Grüsse


Wenn die Kamera so vorgestellt wird, schätze ich den Preis irgendwo zwischen D700 und D3.

Und hoffe natürlich, dass eine A800 ohne 100% Schnickschnack nachgereicht wird im JAn.
 
@photongraph:

Leider liegst du wachrscheinlich falsch.

Ein heutiger Prozessor kann eben nicht 24.6MP mit 5FPS liefern.

Nun ich meinte einen Doppekern Prozessor kentsfield... Das muss man erst unter der Rubrik Dual-Core verstehen? Ob der Prozessor in einen Die als Dual-Core steckt oder auf einen platzsprengenden 2 Sockel CPU-Steckplätzen als 2 CPUs steckt ist leistungstechnisch irrelevant.

IBM, INTEL, AMD und der Rest der Prozessorhersteller bauen längst ihre CPUs mit mehrereren Rechenkernen auf einen Die.

Daher ist deine Argumentation grundlegend falsch. Oder du hast mich missverstanden.
 
@photongraph:

Leider liegst du wachrscheinlich falsch.

Ein heutiger Prozessor kann eben nicht 24.6MP mit 5FPS liefern.

Ich gehe davon aus, dass "DUAL" bedeutet, dass genau 2 BIONZ eingebaut sind.

Damit schätze ich ist der Bionz auch nicht schneller geworden, d.h. waren es bei der A700 12MP und 1BIONZ so sind es bei der A900 24MP und 2BIONZ.

Nun ich meinte einen Doppekern Prozessor kentsfield... Das muss man erst unter der Rubrik Dual-Core verstehen? Ob der Prozessor in einen Die als Dual-Core steckt oder auf einen platzsprengenden 2 Sockel CPU-Steckplätzen als 2 CPUs steckt ist leistungstechnisch irrelevant.

IBM, INTEL, AMD und der Rest der Prozessorhersteller bauen längst ihre CPUs mit mehrereren Rechenkernen auf einen Die.

Den sowas ist nicht mehr Zeitstandard (Höchstens bei Server mit Dual-Sockelplattform noch wo man 2x 4 Kern Prozessoren betreiben kann):
http://de.wikipedia.org/wiki/Dualprozessorrechner

Zudem wir reden von einer D-SLR CPU da kann man nicht einfach 2 Sockelplätze verschwenden. Wenn man einen 2-Kern Prozessor (Dual-Core) auf einen/zwei getrennten Die(s) bzw. Sockel hinbekommt. Es wäre Platzverschwendung + wie will man da eine vernünftige Skalierung mit zwei Sockeln hinbekommen? Das Boardlayout wäre dadurch noch aufwändiger und kostspieliger als ein einzelner Mehrkernprozessor der mehrere Kerne intus hat und das eben nur in einen Chip.

Ob ein Prozessor mit Mehrkernen auf einen Chip/Package oder mehrere Kerne mit Hilfe von mehreren Chips/Packages erreicht besser sind, kommt immer auf die Skalierung an aber es ist häufig eher besser gleich mehrere Prozessoren auf einen Chip/Package unterzubringen, bzw. noch besser auf einen gemeinsamen Die zu bringen. Weil ein Mehrkernprozessor auf einen Die/Chip bzw. Package ist stromsparender, bietet die Mehr-Leistung quasi sofort und braucht nur einen Sockel (platzsparender).

Siehe da:
http://en.wikipedia.org/wiki/Multi-core_(computing)
Hier ein interessantes Bild:
http://www.hardware-mag.de/artikel/prozessoren/einsteiger_quad-core_intel_core_2_q6600/

EDIT: An die Mods löscht bitte meinen Post da weiter oben... (ausversehen Doppelpost) Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch da kann man locker zwei Steckplätze verschwenden.

siehe auch Canon 1MKIII.

Es ist wahrscheinlich günstiger 2 Sockel zu verbauen anstatt einen neuen Chip mit 2 Cores zu entwickeln.


Auch stellt sich bei einem 2Coreprozzi immer die Frage von Speicherbus, den man auch vergrössern müsste, dem Cache, den sie sich u.U. teilen müssen usw. (auch nicht ausser acht lassen: der braucht dann auch mehr Kühlung, mehr Strom, ist bei zeri getrennten dies leichter zu realisieren)


So auf die schnelle hat auch AMD damals einen 4Kernprozessor rausgebracht. Nämlich zwei Dualcore auf 2 Sockeln. Ist teuer und umständlich, kann aber sehr sehr schnell realisiert werden.



Gruss
 
Man muss aber einen Mehrkernprozessor mit doppelter Belüftung ebensoansteuern.

Zudem du vergisst ganz solche Prozessoren. Sind kaum wirklich warm. Wird ein 1 Ghz Intel CPU für Smartphones wirklich warm?

Andersherum: Intel Core 2 Duo mit 2 Kernen oder 4 Kernen (Core 2 Quad) hat eine TDP von maximal 75-130 Watt je nach Model. Ein älterer Intel Pentium 4 schluckt locker mal 130- noch mehr Watt... ;) :rolleyes:

Nicht für Ungut deine Argumentation ist sehr hinfällig.

Mehr Speicherbus. Für 2 CPU-Sockeln braucht man auch einen besseren bzw. gleich 2 Controller? Schonmal daran gedacht. Zudem schlucken die mehr Strom und bei 2 Sockelplattformen könnte es heißer werden, was die Temperaturen angeht.

Ansonsten es ist mittlerweile die 4x4 Plattform bei AMD und ansonsten wie du grade sagst. Es gibt längst Dualcore CPUs und Quad-Core bald auch Octacores etc. in einen packe und für einen Sockel.
Für den Serverbereich kann man wie gesagt: 2 Sockeln nehmen und 2x einen Quadcore (4 Kern) Prozessor kaufen ergo hat man 2x4 Kerne = 8 Kerne.

Aber bei der Sony kann ja natürlich auch ein 2xCPU Sockel Prinzip vorhanden sein. Wäre aber eher rückschrittlich und Platz verbrauchend. Stromverbrauchend auch noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten