• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 kein Profi Modell

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
2,8er als G; 2,0er als Zeiss;)
 
2,8er als G; 2,0er als Zeiss;)

Brief ans Christkind:

Sonnar 2,8/180 T* ZA
Sonnar 4/300 T* ZA

LG
Wolfgang

PS:
Ein 2,0/200 würde einfach zu groß und zu teuer, das Contax Aposonnar 2/200 kostete am Schluß so gegen die 10.000 €, wenn ich mich recht erinnere.
 
Brief ans Christkind:

Sonnar 2,8/180 T* ZA
Sonnar 4/300 T* ZA

LG
Wolfgang

PS:
Ein 2,0/200 würde einfach zu groß und zu teuer, das Contax Aposonnar 2/200 kostete am Schluß so gegen die 10.000 €, wenn ich mich recht erinnere.

Ja aber bitte Kompatibel mit den weissen Konverter, will nicht für jedes Objektiv einen anderen Konverter mitschleppen! Wieso geht das ZA 135mm f/1.8 nicht auf die weissen Konverter (nicht den SSM der alte)?

gruss herrer
 
Ein 2,0/200 würde einfach zu groß und zu teuer, das Contax Aposonnar 2/200 kostete am Schluß so gegen die 10.000 €, wenn ich mich recht erinnere.

Naja 10000 wär echt happig^^
die canon und nikon pendants kosten so zwischen 4000 und 5000 Euro, über kurz oder lang muss es sowas ja im Sonysystem auch geben um konkurrenzfähig zu bleiben, die Linsen sind bestimmt keine Massenware, das ist klar, aber Nachfrager gibts auf alle Fälle.
Sony kann sich damit von mir aus Zeit lassen, weil ich noch lange sparen muss^^
 
Ich sag's mal so die ganzen Tele-Objektive oberhalb des 300 mm Brennweitenbereichs müssen bei Sony spätestens bei der KB-Format Kamera Sony Alpha 900 erscheinen!

Den sonst werden manche evtl, die gute alte scheinbaren Brennweitenverlängerung (Crop-Faktor) vermissen an den APS-C... ;)

Beispiel:

12x Vergrößerung:

APS-C (1,5x): 400 mm
Kleinbild: 600 mm

werden hierfür benötigt.
 
vielleicht ist das Nikkor ja ein Anreiz für Sony und Zeiss ein ZA 200mm f2 zu bauen..."sabber":top:

Carl Zeiss hat schon vor Jahren
ein ganz ganz hervorragendes Aposonnar T 2.0/200 für Contax-MM gebaut,
die Umsetzung für das Sony/Minolta-AF Bajonett dürfte ja wohl kein grosses Problem sein :D
OOps, ich sehe das hat schon jemand gemerkt ...

Die Sonnare 2.8/180 und 4.0/300 halte ich in der damaligen Rechnung allerdings nicht für besonders DSLR geeignet, da müsste Carl Zeiss Neukonstruktionen präsentieren, aber das Minolta APO 2.8/200 hatte doch einen sehr guten Ruf und war bei weiten nicht so schwer und teuer wie ein 2.0/200 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, aber ob Sony nicht eher die uralten Minolta G die noch teilweise im Konica Minolta Zeitalter überlebt hatten, wieder herstellen lassen will, anstatt neue ,,teure Zeisse" bauen will für Tele-Objektive?

Nun ich denke in Zukunft erstmal die G, dann später nach sagen wir mal bei besseren Konditionen im D-SLR Markt für Sony, werden die langen Zeiss Brennweiten sicherlich kommen. Oder schon nach der Alpha 900 gleich. Wer weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carl Zeiss hat schon vor Jahren
ein ganz ganz hervorragendes Aposonnar T 2.0/200 für Contax-MM gebaut,
die Umsetzung für das Sony/Minolta-AF Bajonett dürfte ja wohl kein grosses Problem sein :D
OOps, ich sehe das hat schon jemand gemerkt ...

Die Sonnare 2.8/180 und 4.0/300 halte ich in der damaligen Rechnung allerdings nicht für besonders DSLR geeignet, da müsste Carl Zeiss Neukonstruktionen präsentieren, aber das Minolta APO 2.8/200 hatte doch einen sehr guten Ruf und war bei weiten nicht so schwer und teuer wie ein 2.0/200 ...

Ich denke, das Contax Sonnar 180 sollte schon digitaltauglich sein, aber das Sonnar 300 gabs ja nur für Praktika :p .
Im Contax System war das ein Tele Tessar. Und ob die Konstruktion digitauglich ist, weiss ich nicht...

LG
Wolfgang
 
Ist zwar ein bißchen OFF TOPIC,
aber hat schon jemand den CoFo Test gelesen, da schneidet das Sony 20 gar nicht gut ab, so 50 Punkte sind da gegeben worden. Das Sonnar 135 hat 83 erhalten...

LG
Wolfgang
 
Ich frag mich ob Colorfoto einfach zu streng bewertet, oder die Sony Objektive bei CoFo einfach nicht so beliebt sind, alleine wegen der leider zugegebenermaßen zu schlechten Gummierung (Staubfänger)... :grumble:

Den dass Zeiss 135 ist wirklich fast perfekt. Mindestens 90 Punkte von 100 es sei den man will den Preis dazu bewerten und weiss der Geier noch was...
 
die tests bei colorfoto sind sehr abhängig von der Kamera.


D-h.: Objektive die an der 1dsmIII getestet wurden(21MP) schliessrn durchwegs mit hohen Punktzahlen ab.

Bei der A100 ist es da anders.


Des weiteren glaube ich das unter der bezeichnung abgebl. im Vergleich zu offen jeweils nur immer vielleicht 1 Blenden zugemacht wird.

Ein Suppenzoom mit offen 5.6 kommt so auf die maximalschärfe bei blende 8,


das zeiss 85 1.4 ist dann vielleicht noch im sumpf bei Blende 2.0, ist also schlichtwegs nicht vergleichbar.



Gruss
 
Wer glaubt denn noch an die Tests in diesen Fotomagazinen. Die sind doch so daneben ( man kann auch sagen : getürkt ), daß einem die Haare zu Berge stehen. Vor kurzem wurden alle DSLR's getestet, wohlgemerkt, die Kameras.
Und in die Bewertung ging auch die Qualität der Optik mit ein. ALLE Canons und Nikons versahen den Test mit einer 1.4/50mm Festbrennweite, dagegen gestellt wurden Messungen mit den billigen Kit-Optiken bei Pentax und Sony. Das soll dann ein objektiver Vergleich sein. Wie war wohl das Ergebnis dieses Tests :mad::grumble::confused: Solche Testskann man doch wahrlich nur in der Pfeife rauchen.

MfG Ulrich
 
/OT/


nicht nur gut, sondern konkurrenzlos:

http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/637/overview.html

(kostet eben eine "Kleinigkeit" und wiegt lächerliche 2.9 kg) /OT off/

ich denke 24mp und ein 135 1.8 sollten feine Ergebnisse liefern und über ISO 800 gehe ich ohnehin selten. Die Rauschdiskussion finde ich recht spannend (wieder einiges gelernt).

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Canon EF 2.0/200L IS oder auch das (inzwischen leider eingestellte) Canon EF 1.8/200L sich vor dem Nikon sicher nicht verstecken müssen (von wegen konkurrenzlos). ;)

Sind aber beides auch ganz schön große Trümmer.
 
Na ja 200mm an einer APS-C schön, an einer KB-Kamera ... Würde da lieber zu einer größeren Brennweite als FB greifen, zum Beispiel ein 300mm ;)

Ein Zoom 70-200mm wäre interessanter, auch wenn manche diese Aussage nicht akzeptieren würden...
Ganz klar Lichtstärken von f2 oder f1,8 sind schön, aber zu welchen Gewicht und Preis? ;)

Das sind nicht nur Trümmer sondern Schwergewichte. :rolleyes:
Werden diese nicht sogar mit Koffern geliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Canon EF 2.0/200L IS oder auch das (inzwischen leider eingestellte) Canon EF 1.8/200L sich vor dem Nikon sicher nicht verstecken müssen (von wegen konkurrenzlos). ;)

Sind aber beides auch ganz schön große Trümmer.

*Shame on me* - kannte ich nicht, wohl auch deshalb weils auf canon.de gar nicht gelistet ist.
 
Es ist im Produktkatalog gelistet...

http://www.canon.de/Images/1H08_CPG_Objektive_tcm83-282970.pdf

Apropos wie kann Canon mit so unübersichtlichen Seiten überhaupt Produkte verkaufen... Na ja bei ihrer Marktdominanz reicht schon ein Blick in den Schaufenstern der Fotohändler...

Ansonsten Webseitengestaltung mehr als schlecht, Nikon ist da besser:

http://www.nikon.de/family/de_DE/categories/broad/25.html

Wenigstens annähernd Web 2.0 und hübsche Cascading Style Sheets...
Wobei Canon eine bessere TV und Printpräsens besitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
*Shame on me* - kannte ich nicht, wohl auch deshalb weils auf canon.de gar nicht gelistet ist.

Ja, komisch, nicht? Irgendwie nicht up-to-date die Canon-Seite. Das 1.8/200L ist nicht mehr drauf und das 2.0/200L IS wohl noch nicht (obwohl es schon lange kaufbar ist).

Vielleicht fragt ihr Euch wieso ich als Canon-Nutzer hier lese. Ganz einfach. Ich bin scharf auf die 1DsIII als Ergänzung zu meiner 1DIII. Aber bitte nicht für 7000 EUR. Und ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass es, wenn die Mitbewerber (insbesondere hoffe ich hier eben auf Sony) mal ein gescheites Preisdumping im Bereich der HighResolution FullFrames veranstalten, den Preis der 1DsIII drückt. 5000 neu wären ok.

Also Sony, immer her damit. ;)
 
Na ja 200mm an einer APS-C schön, an einer KB-Kamera ... Würde da lieber zu einer größeren Brennweite als FB greifen, zum Beispiel ein 300mm ;)

Jeden das seine, das sehe ich gerade anders, in den Analogzeiten war für mich 200mm eine ideale Brennweite, für Portrait auf Reisen (ein wenig mehr Distanz), für das verdichten von Landschaften, für Ausschnitte auch mal im Architekturbereich usw... an der APS-C Kamera ist es mir zu lang. Das ist einer der Gründe wieso ich wieder FF will. Für Tiere und anderes habe ich noch das 400mm G.

gruss herrer
 
Ja, komisch, nicht? Irgendwie nicht up-to-date die Canon-Seite. Das 1.8/200L ist nicht mehr drauf und das 2.0/200L IS wohl noch nicht (obwohl es schon lange kaufbar ist).

Vielleicht fragt ihr Euch wieso ich als Canon-Nutzer hier lese. Ganz einfach. Ich bin scharf auf die 1DsIII als Ergänzung zu meiner 1DIII. Aber bitte nicht für 7000 EUR. Und ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass es, wenn die Mitbewerber (insbesondere hoffe ich hier eben auf Sony) mal ein gescheites Preisdumping im Bereich der HighResolution FullFrames veranstalten, den Preis der 1DsIII drückt. 5000 neu wären ok.

Also Sony, immer her damit. ;)

Ja bei deinen Linsen ist das Begreiflich, vielleicht kommt sie ja wirklich runter und sonst kaufst dir die Sony... gibt da auch schöne Linsen :top:

gruss herrer
 
die tests bei colorfoto sind sehr abhängig von der Kamera.


D-h.: Objektive die an der 1dsmIII getestet wurden(21MP) schliessrn durchwegs mit hohen Punktzahlen ab.

...Gruss

Ich denke da an die März Ausgabe des FoMag, wo der Redaktuer doch tatsächlich die Behauptung aufgestellt hat, dass die Canon EOS 1DS Mk III bessere Ergebnisse bringt als das analoge oder gar digitale Mittelformat (am Beispiel einer Mamiya 645).

Solange Zeitschriften derartiges bringen, brauchen sie sich um die Glaubwürdigkeit keine Sorgen machen: die ist schlichtweg nicht mehr vorhanden.

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten