• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 kein Profi Modell

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
... und damit als Profikamera durchaus Chancen haben (ich bin sehr froh, dass meine 700er KEIN LV hat).

So bist du natürlich viel profimäßiger unterwegs... :lol:

Schon mal dran gedacht das du es ja nicht zu verwenden brauchst. ;)
Für die wenigen % wo ich es brauche weil es einfach situtonen gibt wo mir LV das in den dreck legen oder ähnliches erspart bin ich sehr froh das ich es habe. :top:

Dein argument brachten übrigens noch bis vor kurzem die ganzen anderen nicht LV kamera besitzer......

LG
 
So bist du natürlich viel profimäßiger unterwegs... :lol:

Schon mal dran gedacht das du es ja nicht zu verwenden brauchst. ;)
Für die wenigen % wo ich es brauche weil es einfach situtonen gibt wo mir LV das in den dreck legen oder ähnliches erspart bin ich sehr froh das ich es habe. :top:

Dein argument brachten übrigens noch bis vor kurzem die ganzen anderen nicht LV kamera besitzer......

LG

LV darf sie haben, aber bitte nicht auf Kosten des Sucherbildes. Viel wichtiger als LV ist mir ein heller 100% Sucher, so wie bei der D9. Und ob sie dann LV hat oder nicht ist für mich nebensächlich.

gruss herrer
 
So bist du natürlich viel profimäßiger unterwegs... :lol:

Schon mal dran gedacht das du es ja nicht zu verwenden brauchst. ;)
Für die wenigen % wo ich es brauche weil es einfach situtonen gibt wo mir LV das in den dreck legen oder ähnliches erspart bin ich sehr froh das ich es habe. :top:

Dein argument brachten übrigens noch bis vor kurzem die ganzen anderen nicht LV kamera besitzer......

LG

Mein "LV" ist der Sucher meiner Hassi :top: und da kommt kein LV ran. ;)

LG
Wolfgang
 
da frage ich mich, warum der Sucher der kleinen Canons auch ohne LV nicht bedeutend besser ist (350 + 400D)
Na weil man eine Sache immer schlechter und billiger machen kann und Canon meinte, es sich leisten zu können. Recht hatten sie. Damals. Die 450D ist ja schon ein Stück besser. Vermutlich dank der Mitbewerber.

Bei der A900 habe ich ehrlich gesagt jetzt eher an einen Hauptsensor-Live View gedacht als an den kleinen Zweitsensor. Der kleine Sensor ist halt gut, wenn man das Live View "schnell" machen will.

Aber Live View dient ja auch z.B. am Stativ zur optimalen, haargenauen Schärfebeurteilung z.B. bei Studioaufnahmen (Sachaufnahmen), Landschaften, Makros, Architektur. Auch in Verbindung mit Tilt/Shift Objektiven ist fast nur über Live View eine vernünftige, richtig saubere gezielte Scharfstellung möglich.

Dafür muß man nicht unbedingt einen kleinen zweiten Sensor oben in die Kamera integrieren, der das Bild nur von der Mattscheibe "abfilmt" und vermutlich für eine 100% Schärfebeurteilung gar nicht gut geeignet wäre.

Thomas

Du meinst, die A900-Käufer brauchen den LiveView weniger als Sucher- und Winkelsucherersatz als zum manuellen Ausrichten für Aufnahmen die einem viel Zeit lassen? Das ergibt für mich Sinn und ist vielleicht für die Zielgruppe mehr wert als ein vollwertiger Autofokus im LV-Modus. Für die langsame, hochauflösende Fotografie sehe ich auch für einen Video-AF Sinn um genauer als mit den AF-Sensoren zu fokussieren.

Toller als den Funktions-Drehknopf der A100 finde ich den Funktions-Stick an der A700 nicht. Er ist halt anders und nach etwas Übung nicht schlechter. Auf alle Fälle ist beides besser als der Weg über das Menü.

Welche Hasselblad haste denn? :top:

Den Hassi-Daumen. Ansonsten bin ich ehe Mamiya.
 
Es ist ziemlich ruhig geworden um eine neue Kamera...

Kommt da noch etwas?
Sah ja so aus als die CB Aktionen wieder anliefen und die A700 günstiger wurde (scheinbarer Ausverkauf).

Ich würde auch aufrüsten aber möchte natürlich abwarten was da noch kommt.
 
Die Vorstellung erfolgt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit zur Photokina im September. Ich weis definitiv das das "Flagship Model" (A900 ist noch keine offiziell bestätigte Bezeichnung), einen großen Teil (des riesigen) Messestandes bekommen wird.

Ob Sony sich entschließt vorher noch was durchsickern zu lassen? Ich denke nicht, haben sie bei der A700 auch nicht wirklich gemacht.

Backbone
 
Ich bin bald auf einer Sony Veranstaltung. Soll vor Photokina statt finden und angeblich wird die A900 und alle neuen Optiken vorgestellt.Werd dann eh ein paar Bilder dazu schiesen.
 
Wann ? Wo? Gibt's da Schnittchen ?
89ir9.gif


Da ich den Live View auf Kosten anderer Funktionalität ja bekanntlich ablehne (muß schon wieder herrer @Posting #62 vollends zustimmen-schraubt lieber an der Bildqualität), deswegen aber durchaus aufgeschlossen für Neues bin, wäre ich dankbar, wenn mir mal jemand erklären könnte, warum die Hersteller, wenn sie schon LV einbauen, nicht auch so ein Schwenkdisplay wie bei der Oly E3 einbauen ??? Ist das so kompliziert oder teuer ?? Kann doch nicht wahr sein. :confused:
Dann würde vielleicht auch ich es loben und preisen. :angel:


das Alpha-Männchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann ? Wo? Gibt's da Schnittchen ?
89ir9.gif


Da ich den Live View auf Kosten anderer Funktionalität ja bekanntlich ablehne (muß schon wieder herrer @Posting #62 vollends zustimmen-schraubt lieber an der Bildqualität), deswegen aber durchaus aufgeschlossen für Neues bin, wäre ich dankbar, wenn mir mal jemand erklären könnte, warum die Hersteller, wenn sie schon LV einbauen, nicht auch so ein Schwenkdisplay wie bei der Oly E3 einbauen ??? Ist das so kompliziert oder teuer ?? Kann doch nicht wahr sein. :confused:
Dann würde vielleicht auch ich es loben und preisen. :angel:


das Alpha-Männchen


ja - das verstehe wer will. An der KOMI A200 gabs das Dreh/Schwenkdisplay - ist ne tolle Sache. An etlichen Canons und Nikons der Bridgeklasse gibts das auch. also kann es keine Frage von Patenten oder so sein.
 
Gerade bei DSLRs höherer Preisklassen wird eine gewisse Robustheit vorrausgesetzt. Gut möglich, dass da der (im wortwörlichen Sinn) Knackpunkt liegt, weil es eben nicht einfach ist und in jedem Fall teuer, wenn es gut, schwenkbar UND stabil sein soll.

Backbone
 
ich habe auch in der Digitalknipsenklasse noch nichts von einem abgerissenen Display gehört.
Aber ich glaube nicht, daß der Klappmoni der A300/350 viel weniger Aufwand erfordert.
 
Gerade bei DSLRs höherer Preisklassen wird eine gewisse Robustheit vorrausgesetzt. Gut möglich, dass da der (im wortwörlichen Sinn) Knackpunkt liegt, weil es eben nicht einfach ist und in jedem Fall teuer, wenn es gut, schwenkbar UND stabil sein soll.

Backbone


Ich für meinen Teil hoffe, daß die A900 auf gar keinen Fall ein Schwenkdisplay haben darf. Mit dem von mir im Pro-Lager eigentlich ungern gesehenen Live-View kann ich mich ja noch abfinden. (es scheinen ja die Pro´s von Nikon und Canon da ja auch nicht mehr drum herum zu kommen). Immerhin stellen die Nutzer solcher Cams ja andere Anforderungen, als die Kunden aus dem Bereich (komm mal spielen). Für die Kunden dieser Preisklasse (bis ca. 1000,-- oder 1300,--) darf bzw. muß man sogar "Spielsachen" wie Schwenkdisplays etc. anbieten. Nutzer einer Pro-Cam wie hoffentlich die A900 werden wird, haben ja immer noch die Möglichkeit, sich "Spielsachen" wie z.B. A300/A350 dazu zu kaufen.
 
So ein Display kann man ohne Probleme rech stabil bauen, Olympus zeigt es ja mit der E-3, bei der kann das Display sogar abbrechen und die Kmera funktioniert immernoch einwandfrei, man kann sich dann halt nur keine Daten auf dem Display anschauen.

Ich lass mich mal überraschen von Sony, was die A900 betrifft, viel sinnvoller fände ich es, wenn sie endlich auf Mittenkontaktbltzschu setzen und zu jeder neuen Kamera zur Nutzung der alten Blitze nen FS-1200 Adapter dazulegen.
Meine Signatur drückt diesen Wunsch ja schon seit langem aus.

Gruss Daniel
 
Ich für meinen Teil hoffe, daß die A900 auf gar keinen Fall ein Schwenkdisplay haben darf. Mit dem von mir im Pro-Lager eigentlich ungern gesehenen Live-View kann ich mich ja noch abfinden. (es scheinen ja die Pro´s von Nikon und Canon da ja auch nicht mehr drum herum zu kommen). Immerhin stellen die Nutzer solcher Cams ja andere Anforderungen, als die Kunden aus dem Bereich (komm mal spielen). Für die Kunden dieser Preisklasse (bis ca. 1000,-- oder 1300,--) darf bzw. muß man sogar "Spielsachen" wie Schwenkdisplays etc. anbieten. Nutzer einer Pro-Cam wie hoffentlich die A900 werden wird, haben ja immer noch die Möglichkeit, sich "Spielsachen" wie z.B. A300/A350 dazu zu kaufen.

wenn du sagst das seien spielsachen, dann hast du die sache einfach noch nicht begriffen.

Ein Lichtschacht einer Mittelformat sind nach deiner Aufassung genauso wie ein Winkelsache reine Spielsachen, und ein Profi muss sich natürlich schämen sowas zu haben:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:.



Der einzige Grund wieso ich auf den Liveview verzichte ist alleine die Preisrestriktion.

So würde ich z.b. nicht 200Euro mehr bezahlen wollen nur weil es ein LV eingebaut hat.



Freundliche Grüsse
 
Ihr habt aber auch Probleme mit dem Live- oder Klappview...

Ich finde es gut!
Das war damals mit das Schwerste beim Umstieg von der F828, wie oft habe ich an dem Objektiv gewackelt und musste mich dann doch auf den Boden legen oder 10 Bilder mehr machen, damit eins etwas wird.
Mal ehrlich wer läuft freiwillig mit einem Winkelsucher rum.

Wenn es zum Thema "Profi" geht, wer von den "Profis" hat ein Zoomobjektiv...
Außer diese lustigen Fotografen in den Fußballstadien...:o

Was soll das alles, ich möchte kreative Bildausschnitte schon bei der Aufnahme selber bestimmen können.
Wer es nicht braucht, kann doch durch den Sucher sehen.
 
Das muss man Ic3 recht geben, Live-View ist ja in erster Linie nur ein Feature, dass ja niemand nutzen muss. Und eure Angst, dass das Live View den Sucher verschlimmert, ist ziemlich unbegründet. Den Hersteller wie Nikon und Canon mussten da ihren Sucher bei ihren teuren Kameras auch nicht abspecken.

Und es wird ja eine Semi-Pro oder eine Pro die Alpha 900. Wovor sollte man da bitte schon bei Live-View Angst haben. Selbst wenn es mehr Akku-Strom braucht, man kann es ausschalten und die Konkurrenz hat doch auch fast überall schon Live-View. Es ist ja eben nur ein nettes und auch nützliches Feature. Das durchaus hilfreich sein kann bei Makroaufnahmen oder schwierigen Situationen. Und ein Winkelsucher hilft da eben nicht unbedingt mehr, denn da muss man noch ins Sucherokular a la Mikroskop reingucken (und das ist schon nervig). Mit Live-View hat man mehr Komfort.
 
...
Ich lass mich mal überraschen von Sony, was die A900 betrifft, viel sinnvoller fände ich es, wenn sie endlich auf Mittenkontaktbltzschu setzen und zu jeder neuen Kamera zur Nutzung der alten Blitze nen FS-1200 Adapter dazulegen.
Meine Signatur drückt diesen Wunsch ja schon seit langem aus.

Gruss Daniel

Ich glaube nicht, daß SONY einen anderen Blitzschuh entwickelt. Den Mittenkontakt brauchen eh nur die wenigsten Anwender, du bist halt einer der wenigen. Dumm für Dich.
Eher denkbar wäre dagegen, einen richtigen Adapter zu entwickeln, welcher den Minolta-Fuß auf auf Mittenkopntakt bringt und auch die von Dir gewünschten Features mitbringt. Denn den reinen Adapter auf Mittenkontakt gibts ja schon....
 
Ich für meinen Teil hoffe, daß die A900 auf gar keinen Fall ein Schwenkdisplay haben darf. Mit dem von mir im Pro-Lager eigentlich ungern gesehenen Live-View kann ich mich ja noch abfinden. (es scheinen ja die Pro´s von Nikon und Canon da ja auch nicht mehr drum herum zu kommen). Immerhin stellen die Nutzer solcher Cams ja andere Anforderungen, als die Kunden aus dem Bereich (komm mal spielen). Für die Kunden dieser Preisklasse (bis ca. 1000,-- oder 1300,--) darf bzw. muß man sogar "Spielsachen" wie Schwenkdisplays etc. anbieten. Nutzer einer Pro-Cam wie hoffentlich die A900 werden wird, haben ja immer noch die Möglichkeit, sich "Spielsachen" wie z.B. A300/A350 dazu zu kaufen.


Der Unterschied zwischen einem Schwenkdisplay und den Klappdisplays der A300/350 liegt zum Beispiel darin, daß man mit einem Schwenkdisplay prima Selbstportraits machen kann. Und alleine die Vorstellung meinen "Astral Leib - Gottes Geschenk an die Frauen" selbst ablichten zu können, läßt meinen weichen Armhärchenflaum aufrecht stehen.
lustiges0ce2.gif


das Alpha-Männchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten