• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77: Erste Eindrücke eines Nikon-Wechslers (D7000)

Vielleicht daran, dass Du hier fast ausschließlich immer versuchst, gegen Sony zu wettern?
Wenn Du das Nikkor 18-55 VR als ordentliche Kitlinse bezeichnest, zweifle ich daran, dass Du Dich mit dem Thema bislang ernsthaft auseinandergesetzt hast.
Meine Meinung!

Grüße
nova

schwachsinn, eben gings darum, dass kitobjektive grundsätzlich MÜLL sein sollen und das is absolut gelogen, weil das 18-55 IS deutlich besser als der Ruf ist. Ist aber leichter nachzunken und immer von dem berühmten Flaschenboden zu reden - da muss man sich nich auseinandersetzen - ich war sehr überrascht von dem 18-55 IS weil ja jeder Müll drüber redet. Und ich sagte es sind ordentliche/brauchbare Linsen! Die 550er Canon war aber auch sehr ordentlich.

Also entkräftigst du dein Post selbst von wegen nich beschäftigen, ich behaupte mal das ich seit 2004 immer auf meinen oben genannten Seiten die Bilder vergleiche und lese, vielleicht kannst du ja kein Englisch und darum schließt du von dir auf andere? Zudem find ich es lächerlich alles auf das Kitobjektiv zu schieben - warum sollte eine Firma eine absolute ROTZLINSE vor einen 1200 Euro Body z.B. knallen - damit tun se sich keinen Gefallen.. also sollte es schon einigermaßen brauchbar und vorzeigbar sein - so würd ICH es zumindest machen.


@Ulle300

ich vergleiche immer und war immer von Sony angetan, wie von anfang an schon erwähnt! Allerdings haben mich die typischen Sony Bilder eben abgeschreckt...ich erwähne es nochmals.. hatte Sony 717, 828, kurz die R1 und dann H1 und aktuell die H5.. alles keine DSLRS.. aber ich weiß wovon ich rede wenn ich sage typische Sonybilder! Und wenn ich eben so die 550er und 580er Fotos ansehe... dann seh ich da kein BRACHIALEN Fortschritt..auch hier im anderen Thread wird von einem User von Aquarell geschrieben und das bestätigt mich ein stückweit.

Die A65 werd ich aber definitiv ins Auge fassen 2012!!! Groß geworden bin ich halt mit Nikon F3 401,601, 801 und Canon A1 und hatte auch die Nikon D60 40x und Canon 550D. Ich habe meiner ehemaligen Kollegin ja selbst die Sony A350 dringend ans Herz gelegt seinerzeit, also haltet mal den Ball Flach von wegen gegen Sony sprechen - dann habt ihr nich richtig gelesen, ich kritisiere nur und schildere meine Bedenken/Eindrücke, denn ich bin halt einer der nich mal so alles bestellt und dann wieder zurücksendet so wie es Mode geworden ist, ich will dann was haben für so lang es geht, darum bin ich da halt kritischer womöglich als andere und darum muss ich mich halt auf mein Auge und die ganzen Testseiten verlassen.

Dazu ist ein Forum da - und ich wollt noch mal vom TO wissen, wie er rein die Bilder von den Farben her und von dem Pepp her mit der D7000 vergleichen würde - hab ich offenbar überlesen was er speziell dazu geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussagen kann ich nun nicht so ganz nachvollziehen.
Ich hatte auch eine F828, ein Freund von mir eine F717 und R1 und ich hab viele Bilder von den Cams gesehen. Momentan fotogrfiere ich mit einer A550 und ich kann RIESENUNTERSCHIEDE feststellen zugunsten der A550, absolut kein Vergleich.
Die 828 war für ne Bridge und ihren funktionen ne tolle Cam, recht innovativ, nur die Bildquali liess zu wünschen übrig. Hohes rauschen, purple fringing,.... Nach einiger Zeit lernte ich sie kennen und wusste mit ihr umzugehen und brachte auch ordentliche Bilder aus ihr raus. Aber wenn ich meine Bildsammlung ansehe und F828, F717, R1 mit A550 vergleiche ist das ein Riesenfortschritt.

Mach mal einen Blindtest und wenn du die Sony-Bilder erkennen kannst, dann ist vielleicht Sony wirklich nicht die richtige Marke für dich ?

Grüss Rapi
 
Was hat das jetzt noch mit dem Titel "Erste Eindrücke eines Nikon-Wechslers (D7000)" zu tun? Da hätte ich gerne Infos dazu. :(
 
Was hat das jetzt noch mit dem Titel "Erste Eindrücke eines Nikon-Wechslers (D7000)" zu tun? Da hätte ich gerne Infos dazu. :(

einiges, weil ich von Anfang an wissen wollte, wie der TO die Bildsättigung und Farben vergleichen würde zwischen Nikon und Sony.

@ Rapid, natürlich sind da Unterschiede zu sehn, aber eben dennoch bleibt der typische Sonybild-Eindruck bei mir hängen. Etwas flauere, nicht so lebhafte, kontrastreiche Bilder. Beispiel hab ich auch schon gepostet aber gern nochmal A580 links und D7000 rechts.. genau den Unterschied der zu sehn ist, mein ich halt. Nicht mehr und nicht weniger :top:
 
Dann stell die 580 doch mal auf "Vivid" oder "Porträt" oder erhöh Sättigung und Kontrast im Modus "Standard"

Das was du hier kritisierst sind die Werkseinstellungen, die man sich an die eigenen Geschmäcker anpassen kann.
 
Das ist aber eine recht pauschale Einschätzung. Ich selbst habe noch nie eine Sony-Kamera gehabt, bin aber offen für Neues. David Tayor-Hughes zeigt in seinem Blog, was man aus RAW-Aufnahmen der A77 herausholen kann:

Sony A77 files - jpg and raw
http://soundimageplus.blogspot.com/2011/11/sony-a77-files-jpg-and-raw.html

Bei ISO 100 lässt die 100%-Ansicht an Details nichts zu wünschen übrig. Das deckt sich mit anderen Einschätzungen, z. B. im DPReview-Test:

"Overall though, the A77 turns in an excellent performance in this test, delivering appreciably more detail than we've ever seen from an APS-C format DSLR before."
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page25.asp

Also - bei ISO 100 derzeit die detailreichste APS-C-Kamera.

Dann stell die 580 doch mal auf "Vivid" oder "Porträt" oder erhöh Sättigung und Kontrast im Modus "Standard"

Das was du hier kritisierst sind die Werkseinstellungen, die man sich an die eigenen Geschmäcker anpassen kann.



die Werkseinstellungen der anderen Cams sind dann aber auch schon grundsätzlich besser und auch anpassbar und dann wahrscheinlich wieder besser.

Ne ich bleib dabei =) Vom Rauschen mal ganz abgesehn :eek:
 
Wieso besser? Ich finde den Begriff neutraler passender. DU magst lieber knallige Farben, was ja auch vollkommen ok ist, also musst du dir eine andere EInstellung wählen als die Werkseinstellung bei Sony.

Ein Nikonnutzer, der neutralere Bilder bevorzugt, muss in die entgegengesetzte Richtung verstellen.

Solange man seine Vorlieben erreichen kann, ist doch die Werkseinstellung völlig vernachlässigbar.
 
Matschepampe kann man halt aber nich verstellen - ich finds ja auch schade aber gefällt mir eben nicht, taugt mir nicht. Die 24 MP sind mMn auch zu viel, weil das Rauschen zwar besser geworden ist, aber immernoch gut sichtbar. Auch Sony typisch und wer das leugnet, lügt :D
 
Also noch mal,

Zitat @Millionflame: "weil ich von Anfang an wissen wollte, wie der TO die Bildsättigung und Farben vergleichen würde zwischen Nikon und Sony." Nun gut, Frage ist berechtigt. Das da aber mittlerweile ein Roman daraus geworden ist und @Millionflame immer noch der gleichen Meinung ist sollte doch reichen. Diese Diskussion führt zu nichts, da die Standpunkte feststehen.

Vielleicht hat ja der TO noch Lust weitere Erkenntnisse hier darzulegen, würde mich freuen.
 
Ich wunder mich nur, wo die deine "Matschepampe" siehst. Alle Fotos, die ich bis jetzt gesehen habe und bei denen man Fehler des Fotografen ausschließen konnte waren auch auf Pixelebene scharf, rauschen nicht übermäßig.
JPG ist aber auch für mich eigentlich kein Thema, da ich nur RAW mache.
 
Na da bin ich mal gespannt, wie Du auf die kommende D800 reagieren wirst, mit ihrem 36MP-Sony-Sensor:D

tja Nikon holt durch Bildbearbeitungsprozessoren und Chips und Einstellungen halt mehr raus als Sony selber, is ja hinlänglich bekannt ;)

Man muss nur die Augen aufmachen und DX und FX is ja dann doch ein Unterschied.

Die Sony A900 Bilder sind was Rauschen- Preisleistungsverhältnis angeht katastrophal
Die D700 mit ihren 12 MP macht immernoch sehr sehr gute Bilder!

@ Maximus naja bei dp review is davon die Rede "but you will see the ugly effects of its noise-reduction system, which takes a pretty significant bite out of fine detail. Even at the A77's lowest ISO sensitivity settings we're disappointed by the mushiness of its JPEGs in everyday shooting"

also mushy gleich matschepampe =) und hat nich einer hie rgeschrieben auch das RAW Rauschen is nich ohne?
 
Zuletzt bearbeitet:
tja Nikon holt durch Bildbearbeitungsprozessoren und Chips und Einstellungen halt mehr raus als Sony selber, is ja hinlänglich bekannt ;)

Man muss nur die Augen aufmachen und DX und FX is ja dann doch ein Unterschied.

Die Sony A900 Bilder sind was Rauschen- Preisleistungsverhältnis angeht katastrophal
Die D700 mit ihren 12 MP macht immernoch sehr sehr gute Bilder!

Ich hatte bislang die 550D, 600D, D60, D7000. Nun die A65 getestet und die A77 bestellt.
Bin eigentlich ein stiller Teilnehmer an diesem Forum und werde das auch bleiben. Halte mich zurück, kann Dir aber versichern, dass Du Deine "Erfahrungen" nur aus Bildbeiträgen in Foren und Infoseiten beziehst. Anders ist das auch nicht erklärbar? :top:
 
Ich habe mir heute die Sony A77 im Fotoladen einmal angeschaut. Das erstaunlich große und sehr brillante EVF Sucherbild erschien mir im Laden etwas dunkel, aber das lässt sich sicher auch entsprechend einstellen. Aber ansonsten kann man wirklich nicht meckern!

Ergo, die neue Kamera könnte mir schon gefallen!

Ich warte aber lieber noch auf die Nachfolgerin der A850/A900! ;)
 
Ich hatte bislang die 550D, 600D, D60, D7000. Nun die A65 getestet und die A77 bestellt.
Bin eigentlich ein stiller Teilnehmer an diesem Forum und werde das auch bleiben. Halte mich zurück, kann Dir aber versichern, dass Du Deine "Erfahrungen" nur aus Bildbeiträgen in Foren und Infoseiten beziehst. Anders ist das auch nicht erklärbar? :top:

dazu zitiere ich mich selbst: ich kritisiere nur und schildere meine Bedenken/Eindrücke, denn ich bin halt einer der nich mal so alles bestellt und dann wieder zurücksendet so wie es Mode geworden ist, ich will dann was haben für so lang es geht, darum bin ich da halt kritischer womöglich als andere und darum muss ich mich halt auf mein Auge und die ganzen Testseiten verlassen.

PLUS hab ich halt die 717, 818, H1 H5 gehabt und daher meine Aussage von wegen die Sony Bilder sind oft eben einfach typisch Sony..



Interessant wären von Dir eingestellte Bilder zum Vergleichen und Nachvollziehen Deiner Aussagen.

hab hier jetz schon paar Screenshots gepostet aber auch für dich noch einmal

lineks a580 rechts d7000

wer mich da kein einziges Prozent nachvollziehn kann, tut mir leid und da bedarf es ja dann keiner weiteren Worte.

ACA18F53E3B8450199C77AFF9E0B25F3.jpg
sony a77

a550

E68C283B867345A9B2D04C536054D6D7.jpg


auf pixelpeeper und image-resource findet man ja einige vergleichsmöglichkeiten.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8998444&postcount=2 <- hier isv on aquarell die rede a65


ich hätt längst ne sony wenn eben die sony bilder nich wären - vergesst es einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Bild in verschiedenen Variationen. Magst Du mal raten mit welcher Kamera es gemacht wurde :ugly:
Oder rate einfach welche Version standartmäßig bei Sony eingestellt ist und dann such Dir die Version aus, die Dir am besten gefällt (jeder Modus ist so direkt in der Kamera auszuwählen) ...

vg Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
: ich kritisiere nur und schildere meine Bedenken/Eindrücke, denn ich bin halt einer der nich mal so alles bestellt und dann wieder zurücksendet so wie es Mode geworden ist, ich will dann was haben für so lang es geht, darum bin ich da halt kritischer womöglich als andere und darum muss ich mich halt auf mein Auge und die ganzen Testseiten verlassen.


is aber dann nicht unbedingt sinnvoll, über etwas zu urteilen das man selbst gar nicht kennt :rolleyes:
 
das hat doch überhaupt keinen Sinn.
Die "Diskussion" besteht in der Gebetsmühlenartigen Wiederholung eines Forumsmitgliedes der nicht mal die Kamera besitzt sondern sich auf das Hörensagen Dritter verlässt.
Außerdem ignoriert er die praktische Möglichkeit JPG Bilder durch Einstellung an den individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Mal ehrlich ist euch eure Zeit dafür nicht langsam zu schade :confused:
 
Es lesen ja nicht nur diejenigen mit, die gerade hier mit diskutieren. Vielleicht guckt auch nochmal jemand in einem halben Jahr vorbei, der noch nicht wirklich Ahnung hat.
 
- und ich wollt noch mal vom TO wissen, wie er rein die Bilder von den Farben her und von dem Pepp her mit der D7000 vergleichen würde - hab ich offenbar überlesen was er speziell dazu geschrieben hat.

Hallo und Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich war ein paar Tage verhindert und sehe nun mit Erstaunen, dass der Thread immer noch soo aktiv ist :-)

Also zu den Farben:
Ich habe es auch lieber ein wenig bunter und in der Standardeinstellung waren sie mir auch etwas zu flau muss ich gestehen.
Aber bei KEINEM Hersteller ist das ein Problem. Alle bieten die Möglichkeit, das auf die eigenen Bedürfnisse (und dazu kann man sich gern streiten, aber es bleibt einfach Geschmacksache) anzupassen.
Auch bei Nikon, hatte ich auf "Brilliant" gestellt, oder wie auch immer das hieß.

Bei der a77 gibt abgesehen von der Bildeffekten auch die Möglichkeit Farbe, Kontrast und Schärfe einzustellen. Bis ins kleinste Detail.
Da macht man ein paar Testaufnahmen und stellt es sich so ein, wie es am besten gefällt.

Ich habe Farbe und Schärfe jeweils +1 und bin Super zufrieden.
Also überhaupt kein Problem.
Und wenn ich dann mal noch mehr Dramatik brauche, ist das heute auch nachträglich ja kein Problem mehr. Aber ich bin mit OCC mehr als zufrieden.

Übrigens besser als mit der D7000, wobei das weniger an den Kameras liegt, sondern einfach an der Tatsache, dass ich mich bei der a77 damit auseinandergesetzt habe ;)

VG
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten