• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77: Erste Eindrücke eines Nikon-Wechslers (D7000)

Das erstaunlich große und sehr brillante EVF Sucherbild erschien mir im Laden etwas dunkel, aber das lässt sich sicher auch entsprechend einstellen.

Ja, kann man.
Aber im Vergleich zum OVF ist der EVF gerade bei dunkleren Verhältnissen wesentlich heller. Bei Sonnenschein ist er dunkler und man kann sogar bedenkenlos direkt in die Sonne gucken. Genial für Sonnenauf- bzw. untergang.

Wie man merkt: Ich bin inzwischen echter Fan vom EVF und seinen Möglichkeiten :top:
 
Meistens bewerten die Leute die Fotos die keinen kalibrierten Monitor haben.

Mir gefällt eine natürliche Farbgebung deutlich besser. Sättigen kann ich immer noch.

Grüße
Pitman
 
Übrigens besser als mit der D7000, wobei das weniger an den Kameras liegt, sondern einfach an der Tatsache, dass ich mich bei der a77 damit auseinandergesetzt habe ;)

Genau das ist der Kern der Sache und das was hier alle Millionflame klarmachen wollen. Mit einer Kamera, gerade in der Klasse muss man sich einfach auseinandersetzen. Es liegt in dieser Preisklasse eben höchstens in 1% der Fälle an der Kamera, wenn das Foto dem Fotografen nicht gefällt.

Meistens bewerten die Leute die Fotos die keinen kalibrierten Monitor haben.

Das kommt noch erschwerend dazu und die wenigsten Hobbyfotogarfen werden einen kalibrierten Monitor haben, geschweige denn eine komplett Kalibrierte Umgebung aus Monitor und Druckausgabe.
 
interessant, dass das mir Klarmachen wollen mit so viel Agressivität statt findet und das is dann gut und stimmt so.


"Die "Diskussion" besteht in der Gebetsmühlenartigen Wiederholung eines Forumsmitgliedes der nicht mal die Kamera besitzt sondern sich auf das Hörensagen Dritter verlässt."


ja gebetsmühlenartige Widerholungen weil ja nur dagegen gehalten wird und bewusst nicht verstanden werden will was ich sage und irgendwie Feindseeligkeit mir vorgeworfen wird.

Und ich verlasse mich ganz sicher lieber meinen Augen als irgendwelchen Fremden in einem Forum die so agressiv schreiben und nur ihre Meinung als die richtige hinstellen. Da kann man ja nich mal ordentlich kritisieren ohne gleich Abfälligkeit zu ernten oder sonst was.



ich hab ehrmals gesagt, ich mag sony sehr und hatte auch genug sonys.. ich bin keineswegs da um zu stressen, sondern meine Bedenken zu äußern.

der To meinte nun die Farben und die Bilder waren ihm halt zu flau. Das bestätigt mich, aber man kann ja alles einstellen und das beruhigt doch. Dennoch bin ich der Mienung es gibt Unterschiede zu Nikon und Canon.

Die Sonys bieten halt am meisten fürs Geld und das Dispaly is top und der liveviewe einmalig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine letzte Meldung :p

Ich habe am WE den Blitz HVL-F58AM bekommen.
Hab's bei Amazon für Schlappe 360 schleifen und somit halbe UVP.

Mit dem neuen Tamron 70-300 USM aus 2m bei 300mm ein Auge formatfüllend anvisiert und knips und staun...
Diese Auflösung - Irre! Nix Rauschen, aber ich konnte mich in der Pupille sehen :D

Somit bleibt es bei meiner Einschätzung (die ja auch schon von anderen geteilt wurde):

Es kommt auf den Verwendungszweck an, ob man mit den 24MPix und seinen entsprechenden Vor- und natürlich auch Nachteilen glücklich wird.

Da man sogar bei der Nikon D7000 (wie bei allen anderen APS-C Kameras aller Hersteller auch) einen deutlichen Leistungsabfall bei höheren ISO-Zahlen feststellen konnte, hatte ich eh immer hohe ISO-Werte vermieden und quasi kaum über ISO800 fotografiert. Bei der Nikon war es weniger das Rauschen was störte, sondern die Dynamik und die Details, die nachließen.

Da also ISO Bereiche jenseits der 800 eh nie meins war, ist das Rauschverhalten bei Sony kein Problem für MICH PERSÖNLICH. Und sobald das Licht ausreichend ist (notfalls mit dem genialen Blitz, der sogar die 12 Bilder/Sek. mitmacht) freut man sich einfach nur noch über diese Auflösung, dank der man sogar Kontaktlinsen erkennen kann :cool:

Wenn einem aber Lowlight wichtig ist und man auch gern mal bei ISO3200+ auf Konzerten oder Veranstaltungen mit natürlicher Lichtquelle fotografieren möchte und durch bewegte Motive auch die Multiframe-Raschunterdrückung ausscheidet, dem sei die D7000 ans Herz gelegt, die ohne Zweifel auch Super Bilder gemacht hat. Halt bloß mit weniger Technikschnickschnack der ohne Zweifel cool ist.

Wenn lowlight und Rauscharmut aber DAS Kriterium ist, dann würde ich vielleicht noch eher im Vollformatbereich gucken (Nikon D700 oder Canon 1D MarkV). Ich wäge ja auch nicht zwischen Golf und Audi ab, wenn ich eigentlich 600 PS für Topzeiten auf dem Nürburgring suche... ;)

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Millionflame
Das Problem wird daran liegen, dass dir hier alle versuchen zu erklären, dass die Farbwiedergabe einer Cam eingestellt werden kann. Sony ist eher etwas wärmer abgestimmt, Canon eher etwas kühler. Das kann aber alles eingestellt werden, wie es eim gefällt.
Du kennst einige Bridge von Sony, wie die angesprochene F717 oder F828, die kannst du aber mit einer DSLR von Sony absolut nicht vergleichen, das sind wirklich Welten, die F828 rauscht bei ISO 200 so stark wie die A77 bei 3200. Das ist auch Aufgrund der Sensorgrösse....

F828 8.8x6.6mm 8Mpix = 0.0026mm; A77 23.5x15.6mm 24Mpix = 0.0039mm.

Wenn man mit der selben Pixelgrösse einer F828 einen APS-C Chip befüllen würde käme ein 36Mpix Chip raus, der dann wohl auch ähnlich rauschen könnte wie eine F828...

Zudem wird dein Monitor nicht kalibriert sein und deshalb "stimmt" die Farbe auch nicht 100%.

Die einen können das besser, die Anderen etwas anderes. Man muss für sich selbst abwägen, was ein Killerkriterium ist und womit mal leben kann, was man unbedingt haben möchte und worauf man verzichten kann. Somit wird die eine oder andere Marke geeigneter sein.....

Grüsse Rapi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dict.cc, einem Übersetzungsprogramm heißt es:

Flame {m} [feindseliger Diskussionsbeitrag in Internet-Foren]

Million-Flame - der Name scheint Programm zu sein.
 
Hiho aus Dänemark!

Kurzer Zwischenstand: So kreative Bilder hab ich noch nie geschossen.
Insbesondere der Hochkontrast-Mono-Modus hat es mir angetan und schärft den Blick für völlig neue Motive! Ich bin inzwischen richtig gut zufrieden.

Das einzige, was mir immer noch schmerzlich fehlt ist die optische Stabilisierung. :(
Volgeljagt machte mit mit dem schon im Sucher stabilisierten 70-300VR der Nikon echt mehr Spaß...
Kennt jemand optisch stabilisierte Zooms für Sony?
Die meisten Tamrons und Sigmas mit VC bzw. OS sparen sich bei Sony ja die optische Stabilisierung. Aber es gibt meines Wissens Ausnahmen!?

Und noch was: Ist inzwischen geklärt, was die Kamera in den 5 Sekunden nach dem Abschalten noch macht? Und ist das ein Bug, oder hat das einen tieferen Sinn?

Danke!!
 
Und noch was: Ist inzwischen geklärt, was die Kamera in den 5 Sekunden nach dem Abschalten noch macht? Und ist das ein Bug, oder hat das einen tieferen Sinn?

Danke!!

Jede Sony schüttelt nach dem Abschalten den Sensor (das soll den Staub abwerfen, klappt soweit ganz gut, ist aber bei Olympus besser gelöst. Der Sensor bei meiner A850 muss auch damit ca. alle 400-600 Bilder gereinigt werden). Außerdem wird der Motorantrieb für die Stangengetriebe in die Nullstellung gefahren und entkoppelt. Das dauert bei der A850 nur eine Sekunde. Bei der A77 wird anscheinend auch noch das Programm herunter gefahren. Das Problem werden wohl demnächst andere Hersteller auch mit so komplexen Kameras auch haben.

Mein PC benötigt wesentlich länger, auch wenn es ein moderner PC mit einem Intel i7-2600K ist. Dort komme ich auch nicht auf die Idee die Festplatte auszubauen, während der PC herunter fährt, oder den Netzstecker zu ziehen und auch die Grafikkarte baue ich nicht während dieser Zeit aus und hatte deshalb bisher auch keine Datenverluste oder sonstige Probleme mit meinem PC.

All dies versuchen einige bei ihrer A77

-- Sie wechseln die Batterie ohne abzuschalten
-- Sie wechseln die Objektive im laufenden Betrieb
-- Sie wechseln die Speicherkarte im laufenden Betrieb

All dies habe ich bisher nicht gemacht und hatte bisher mit der A77 keine Probleme, im Gegenteil, ich lasse die A850 jetzt viel zu oft zu hause.;)

Auf die Peaking Funktion, Wasserwaage, Gitternetzlinien, Sucherbild „What You See Is What You Get“ will ich so schnell nicht verzichten. Für mich hört bei ISO 3200 das fotografieren mit natürlichem Licht auf, da darüber hinaus die Qualität nicht mehr meinem Anspruch genügt und dann muss der Blitz eben zusätzliches Licht liefern.

Ich kam im Jahr 2010 wegen der A850 zu Sony und freue mich schon auf die nächsten Innovationen von Sony. EVF und SLT sehe ich als solche an. Endlich ist dieser klappernde Spiegel weg und verwackelt mir nicht mehr meine Aufnahmen.:top:
 
Ob Handbuch oder nicht ist egal.
Ich habe es schon ganz gerne, wenn das Objektiv in Ruheposition gefahren wird bevor ich es abnehme.
Das passiert ja auch erst nach den 5 Sekunden. :(
 
Probleme mit meinem PC.

All dies versuchen einige bei ihrer A77

-- Sie wechseln die Batterie ohne abzuschalten
-- Sie wechseln die Objektive im laufenden Betrieb
-- Sie wechseln die Speicherkarte im laufenden Betrieb

Der vergleich hinkt an einer ganz entscheidenden Stelle: das was du hier als Fehler auflistest, war bis jetzt immer mit Kameras möglich und zumindest die Punkte 2 und 3 sollten es auch immer noch sein.
 
Seit der seligen Dynax 7000i vor nun rund 20 Jahren schalte ich die Kameras nicht aus um ein Objektiv zu wechseln, und bisher hat es noch keiner Kamera geschadet. Und ich werde nun mit Sicherheit wg. der SLT Technik nicht damit anfangen! Wenn die Kamera das nicht verträgt, dann hat sie ihren Job verfehlt und hätte nicht Kamera werden sollen sondern Mimose!
 
Ich habe jetzt schon mehrmals die Objektive bei eingeschalteter Kamera gewechselt, keine Problem gehabt bisher.
 
dazu zitiere ich mich selbst:

PLUS hab ich halt die 717, 818, H1 H5 gehabt und daher meine Aussage von wegen die Sony Bilder sind oft eben einfach typisch Sony..

Den von Dir hast Du vergessen:
. hatte Sony 717, 828, kurz die R1 und dann H1

Allein, dass Du die R1 in einem Zug mit 717 und 828 nennst zeigt mir wenig Objektivitaet.

Tut mir Leid, ich kann das hier einfach nicht mehr lesen....

MfG

Petrober
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten