• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77: Erste Eindrücke eines Nikon-Wechslers (D7000)


die JPG lassen sich kameraintern justieren
RAW nur auf dem PC
 
ich frag halt speziell, weil ich dann auf Nikon umgestiegen war D40x und D60 und die Farben einfach brachial waren.. .

Wenn du brachiale Farben ooc haben willst (wozu eigentlich? Was ist an brachialen Farben toll, ausser dass einem irgendwann die Augen schmerzen und man übersättigt wird?), dann solltest du zu den Einsteigermodellen von Nikon oder Canon gehen. Die bereiten die ooc jpg Bilder recht heftig auf, so dass sie einer Kompaktkamera schon sehr ähnlich sind.

Allgemein: Je weniger die Kamera an den Bildern herummurkst (Farben, Kontrast, Nachschärfen, Rauschunterdrückung ....), umso bessere Möglichkeiten sind (in jeder Hinsicht) für eine saubere Nachbearbeitung gegeben. Im Regelfall ist das bei den höherpreisigen Semipro und Pro Kameras so, die Einsteigermodelle ziehen generell schon intern die Regler gerne weit auf -> Zielgruppe oder das was die Marketingleute dafür halten.

Die A77 kann, wie alle Sony Kameras, sehr detailliert und in vielen Varianten "programmiert" werden (ich nenne es mal so), so dass wirklich jeder Geschmack bedient werden kann. Die Standardeinstellungen bei Sony, zumindest bei den 7er Modellen und höher, ist eher etwas zurückhaltend, aus oben genannten Gründen. Aber Kamerainterne Regler gibt es sogar in der A900, um heftig knallende Farben direkt aus der Kamera zu erhalten, wenn man das nun mal möchte... man muss sich etwas mit der Kamera auseinander setzen und für sich die richtigen Einstellungen durchführen.

viele Grüße

aidualk
 
mit brachial meine ich am schönsten und am naturgetreusten und nicht am grellsten!

müsste echt mal selbst ne sony dslr haben um das mal zu testen weil wie gesgat so die testbilder immer richtung meine Erfahrung mit Sony Cams geht... etwas blass und verwaschen.

SonyA580_JPEG_noise_200iso.jpg


A580 im Vergleich zur D7000 halt etwas dunkler, blasser, immernoch purple fringing etc.

NikD7000vsSonyA580_JPEG_noise_200iso.jpg


quelle: cameralabs.com
 
Zuletzt bearbeitet:
hab halt trotzdem das Gefühl, dass die Sony Farben etwas blasser/leblos sind out of the cam, wie auch immer
Das liegt im wesentlichen daran, dass Canon z.B. den Black Level etwas höher ansetzt als Sony. Damit saufen die Schatten natürlich bei den Canons schneller ab, aber das Bild bekommt mehr punch, auch farblich.
Das kann man in der Nachbearbeitung jederzeit selbst nachholen, ich finde den neutraleren Ansatz von Sony deutlich besser.

Amerkung: Ich habe selbst DSLRs von Canon und Sony.

BG lightdreamer
 
Also knackig und farblich übersättigte Bilder kann man mit wenig Aufwand und wohl jeder Kamera hinbekommen.

Das ist m.E. kein entscheidendes kriterium für oder gegen eine Kamerasystem...:rolleyes:
 
naja aber diese typischen, matschigen Sonybilder schon :D

mal abwarten was die A65 so kann.. evf und das display sind halt schon reizvoll
 
naja aber diese typischen, matschigen Sonybilder schon :D
Es werden in der Praxis auch Bilder unterhalb ISO6400 gemacht (auch wenn es in Fotoforen anders scheinen mag), du darfst ruhig auch solche mal anschauen. Und verwechsle dabei nicht überschärft, überzogener Mikrokontrast und aufgesteilte Tonwertkurve mit guter Bildqualität, das überlasse den Anfängern, die werden mit einer Casio Kompakten noch glücklicher...
 
Es werden in der Praxis auch Bilder unterhalb ISO6400 gemacht (auch wenn es in Fotoforen anders scheinen mag), du darfst ruhig auch solche mal anschauen. Und verwechsle dabei nicht überschärft, überzogener Mikrokontrast und aufgesteilte Tonwertkurve mit guter Bildqualität, das überlasse den Anfängern, die werden mit einer Casio Kompakten noch glücklicher...

sehr richtig !
 
iso 6400 wie wo was? völlig zusammenhangslos. Das Gematsche war niemals auf High Iso bezogen. Sony Bilder wirken einfach matschig und lau. Is halt so die Erfahrung der letzten 6 Jahre und was ich so an Beispielbilder nun über A550 A580 A700 und jetz halt auch so über die ersten A77 Bilder im Internet finde.

Darum würd mich vom Threadersteller interessieren, wie er nun die Bilder von beiden Kameras vergleichen würde... beide auf gleichem Niveau oder welche Unterschiede...vielleicht haben da manche Leute auch nich den Blick dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Bilder wirken einfach matschig und lau.

Das ist aber eine recht pauschale Einschätzung. Ich selbst habe noch nie eine Sony-Kamera gehabt, bin aber offen für Neues. David Tayor-Hughes zeigt in seinem Blog, was man aus RAW-Aufnahmen der A77 herausholen kann:

Sony A77 files - jpg and raw
http://soundimageplus.blogspot.com/2011/11/sony-a77-files-jpg-and-raw.html

Bei ISO 100 lässt die 100%-Ansicht an Details nichts zu wünschen übrig. Das deckt sich mit anderen Einschätzungen, z. B. im DPReview-Test:

"Overall though, the A77 turns in an excellent performance in this test, delivering appreciably more detail than we've ever seen from an APS-C format DSLR before."
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page25.asp

Also - bei ISO 100 derzeit die detailreichste APS-C-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber eine recht pauschale Einschätzung. Ich selbst habe noch nie eine Sony-Kamera gehabt, bin aber offen für Neues. David Tayor-Hughes zeigt in seinem Blog, was man aus RAW-Aufnahmen der A77 herausholen kann:

Sony A77 files - jpg and raw
http://soundimageplus.blogspot.com/2011/11/sony-a77-files-jpg-and-raw.html

Bei ISO 100 lässt die 100%-Ansicht an Details nichts zu wünschen übrig. Das deckt sich mit anderen Einschätzungen, z. B. im DPReview-Test:

"Overall though, the A77 turns in an excellent performance in this test, delivering appreciably more detail than we've ever seen from an APS-C format DSLR before."
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page25.asp

Also - bei ISO 100 derzeit die detailreichste APS-C-Kamera.


ja pauschal da ich ja schon lang keine Sony mehr hatte und ich mich eben auf Testbilder zurückentsinnen muss.. auf dpreview. pixel-peeping, image-resource.com cameralabs.com usw...

zu den A550. A580 und so gibts halt teilweise erschreckende Bilder und man hat den Eindruck Nikon macht mehr aus den Sony Chips..

Also ich verlass mich auch gern auf dpreviews Meinung, aber vergleicht man die Bilder mit der A580 oder der Pentax k-5 dann hat die A77 net so die Vorteile des 24 MP chips (nicht immer).
 
Hallo Leute,

schaltet doch bitte mal einen Gang runter. Millionflame ist trotz mancher flapsiger Kommentare und Seitenhiebe sachlich und freundlich geblieben und teilt hier nur seinen Eindruck mit.

Farben sind sowie sehr subjektiv und ich, wie viele andere sind zufrieden mit Sony, seine bisherigen "Erfahrungen" (also subjektiv!) sprechen halt nicht für Sony. Ich denke, das sollte man jetzt einfach mal hinnehmen.
 
also nich falsch verstehn, ich bin ein fan von sony und hatte immer sony digicams.. und die 580 und a65 reizen mich schon sehr.. aber mich schrecken halt die testfotos etwas ab... siehe auch jüngst der a65 beispielbilderthread.. typische sonybilder..so wie ich es beschrieben habe und dort spricht ein user von aquarell - genau das was ich meine etwas flau und halt das typische sony-"gematsche"

die bilder sind echt gut allerdings nicht auf dem level von canon/nikon -nach wie vor..

mal schauen
und naja zu den erschreckenden bildern.. ich bekomm natürlich auch mal unscharfe bilder hin, ganz klar - allerdings isses dann verwackelt und nicht eben "matschig" sorry ich weiß nicht wie ich es sonst benennen soll.. also halt nich so knackig und ich mein nicht unbedingt die Schärfe..
genauso warum ich nie ne pana kaufen würde, weil ich das bokeh zum kotzen finde... zu sehr computerstyle pixelig, quadratisch nich so smooth..
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, das bestätigt meinen Eindruck von Sony DLRs -- Bilder etwas verwaschen

Habs mal raus genommen aus dem Bilderthread A65.
Mit dem Kitobjektiv wird man nie gute Bilder schiessen können. Da wird jeder bestätigen der die A65/77 hat. Von daher keine voreilige Schlüsse ziehen. Gebt denjenigen Zeit bis sie sich eingearbeitet haben und die Kamera besser kennen gelernt haben. Manchmal habe ich das Gefühl das einige Schreien vor Schmerz bevor es weh getan hat.
 
also nich falsch verstehn, ich bin ein fan von sony und hatte immer sony digicams.. und die 580 und a65 reizen mich schon sehr.. aber mich schrecken halt die testfotos etwas ab... siehe auch jüngst der a65 beispielbilderthread.. typische sonybilder..so wie ich es beschrieben habe und dort spricht ein user von aquarell - genau das was ich meine etwas flau und halt das typische sony-"gematsche"

die bilder sind echt gut allerdings nicht auf dem level von canon/nikon -nach wie vor..

mal schauen
und naja zu den erschreckenden bildern.. ich bekomm natürlich auch mal unscharfe bilder hin, ganz klar - allerdings isses dann verwackelt und nicht eben "matschig" sorry ich weiß nicht wie ich es sonst benennen soll.. also halt nich so knackig und ich mein nicht unbedingt die Schärfe..
genauso warum ich nie ne pana kaufen würde, weil ich das bokeh zum kotzen finde... zu sehr computerstyle pixelig, quadratisch nich so smooth..

also ich habe die Kamera jetzt seit ca. 1,5 Wochen beschäftige mich intensiv mit den vielen Möglichkeiten der Kamera mache auch unter verschiedensten Bedingungen Aufnahmen. Hatte zuvor fast 2 Jahre die A550 und kann gesichert sagen alle Achtung die neue macht hervorragende Aufnahmen.
Weder kann ich hier bestätigen das es matschige Bilder sind noch das die rauschen auf Deibel komm raus.
Allerdings fotografiere ich nur im RAW Format und bearbeite die Bilder dann mit CS5
alleine schon das "rauschen" ist kein wirkliches Problem wenn man mit Adobes RAW Konverter umzugehen weiß-
Fazit. Lass dich nicht von Testbildern verunsichern Ehrlich gesagt als ich manche geshen hatte war ich auch am Zweifeln mich persönlich haben viele Funktionen und Bestandteile angesprochen.
Magnesiumgehäuse abgedichtet GPS verbessertes HDR und so weiter... seit ich die HABE ( und nicht rein theoretisch an dem Ding rumnörgele ohne sie je in der Hand gehabt zu haben ) bin ich rein praktisch sehr angetan und würde sie jedem nur empfehlen.
 
Habs mal raus genommen aus dem Bilderthread A65.
Mit dem Kitobjektiv wird man nie gute Bilder schiessen können. Da wird jeder bestätigen der die A65/77 hat. Von daher keine voreilige Schlüsse ziehen. Gebt denjenigen Zeit bis sie sich eingearbeitet haben und die Kamera besser kennen gelernt haben. Manchmal habe ich das Gefühl das einige Schreien vor Schmerz bevor es weh getan hat.

das Nikkor 18-55 VR und vor allem das Canon 18-55 IS sind ordentliche Kitobjektive.. warum bekommts Sony nich endlich hin? Hmpf

woran mag mein Eindruck, dann liegen? Wegen dem Steadyshot inside vielleicht
 
und vor allem das Canon 18-55 IS sind ordentliche Kitobjektive.. warum bekommts Sony nich endlich hin?
Ich habe sowohl das Canon 18-55 IS als auch das Sony SAL 18-55 und die schenken sich rein gar nichts. Das Canon ist bei bestimmten Brennweiten und offener Blende am Bildrand genau so eine Gurke wie das Sony auch. Deutlich abgeblendet sind beide für Kits gar nicht übel. Welche Erfahrungen hast du selbst mit den beiden gesammelt, oder kommt von dir wieder nur Nachgeschwafel vom Hörensagen?
 
das Nikkor 18-55 VR und vor allem das Canon 18-55 IS sind ordentliche Kitobjektive.. warum bekommts Sony nich endlich hin? Hmpf

woran mag mein Eindruck, dann liegen? Wegen dem Steadyshot inside vielleicht

Vielleicht daran, dass Du hier fast ausschließlich immer versuchst, gegen Sony zu wettern?
Wenn Du das Nikkor 18-55 VR als ordentliche Kitlinse bezeichnest, zweifle ich daran, dass Du Dich mit dem Thema bislang ernsthaft auseinandergesetzt hast.
Meine Meinung!

Grüße
nova
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Millionflame:

... "die bilder sind echt gut allerdings nicht auf dem level von canon/nikon -nach wie vor.."


Hast Du schon mal einen neuerlichen Wechsel in Betracht gezogen?
Könnte Dir weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten