Marco Wolf
Themenersteller
Danke für eure Antworten, ich denke das ich mir dann nach dem 24-105mm die 7D holen werde

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein paar "größere" Dinge wird sie aber schon bekommen: Movie erst mal, dann vielleicht
den neuen Sucher (wahrscheinlich keine 100%, aber LCD), vielleicht Spot-AF, vielleicht Wasserwaage. Die 7Der werden auf jeden Fall weinen
Auf jeden Fall auch 'nen neuen Akku![]()
Ich habe jetzt schon viel positives und negatives über die 7D gehört, einmal wird gesagt das sie rauscht wegen den 18 mp auf dem kleinen Sensor, andere sagen man sehe keinen unterschied zur 50D. Dann sagt einer man kann genauso easy knipsen wie mit der 50d und andere sagen man müsse schon ahnung haben damit man mit der 7D gute Bilder hinkriegt. Nun will ich von euch wissen was stimmt und was nicht. Würdet ihr mir die 7D empfehlen oder soll ich auf die 60D warten. Habs jetzt erstmal so geplant das ende Mai das 24-105mm kommt und dann im Sommer oder Herbst der neue Body. Würde mich über zahlreiche antworten freuen![]()
Meine Frau hat die 200sx und liefert damit die Traumbilder, weil sie Ideen hat und dazu das Auge.
Do solltest Deine Fakten einmal überprüfen, das was Du nämlich geschrieben hast gilt für die 1DIII, die Kreuzsensoren in der 7D arbeiten dagegen bis f/5.6 als Kreuzsensoren und haben damit sogar einen umfassenderen Arbeitsbereich als die Kreuzsensoren in der 1DIV!
Das zeigt dann mal wieder, dass es nicht um das Equipment geht sondern um das "Auge".
19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)
Was soll das denn jetzt heissen? Dass der mittlere AF bis 2.8 ein Supersensor ist oder wie?
19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)
Was soll das denn jetzt heissen? Dass der mittlere AF bis 2.8 ein Supersensor ist oder wie?
Der mittlere Sensor ist - wie bei allen EOSsen seit der 400D (IIRC) - von Blende 1 bis Blende 2.8 empfindlicher.
Das ist für die genaue Fokussierung wichtig, weil die Kamera es bei großen Offenblenden aufgrund des geringeren
Kontrastes und der geringen Schärfentiefe schwerer hat.
Danke für eure Antworten, ich denke das ich mir dann nach dem 24-105mm die 7D holen werde![]()
Das zeigt dann mal wieder, dass es nicht um das Equipment geht sondern um das "Auge".
Danke für eure Antworten, ich denke das ich mir dann nach dem 24-105mm die 7D holen werde![]()
Das ist leider eine Mär die von einigen genährt aber nicht einen Deut Wahrheit beinhalten. Wenn man die 7D korrekt konfiguriert - zum Beispiel die Belichtungshilfen ALO und HTP ausschaltet (die eine 400D gar nicht offerierte), dann ist die 7D mindestens genauso tolerant, in der Regel jedoch deutlich überlegen, wie es die alte verehrte (und leider in vielen Fällen verklärte) Kamera war...die 400D verzeiht in puncto Belichtungs-/Fokuseinstellung eine Menge, die 7D nur sehr wenig!
Das ist leider eine Mär die von einigen genährt aber nicht einen Deut Wahrheit beinhalten.
Und das kann ich aufgrund meiner Erfahrungen mit keiner Faser bestätigen. Es kommt allerdings ganz stark auf den RAW-Konverter an, untauglich ist zum Beispiel LR2 oder ACR. Auch Bibble 5 versagt auf ganzer Linie. DPP ist ok, LR3 Beta 2 liefert dagegen gute Ergebnisse.Bei der 450D habe ich in weniger optimalen Lichtsituationen gerne mal bis zu 1 Blendenstufe unterbelichtet und in der EBV dann nachbelichtet. Dadurch wurden die Tiefen zwar etwas körniger, aber ich hatte längst nicht den Pixelmatsch, den die 7D bei dieser "Methode" liefert.
Was ist das denn? Hat die 5D-II das auch?die Belichtungshilfen ALO und HTP ausschaltet
ALO ist Automatische Belichtungsoptimierung und HTP ist die Tonwertpriorität... Und zumindest letztere hat auch die 5DII - und auch bei der darf man das nur aktivieren, wenn es wirklich einen Vorteil bringt. Beides sind Optionen, die zum rechten Zeitpunkt eingesetzt zu besserer Bildqualität führen, in den restlichen Situationen allerdings eher zu Lasten der Qualität gehen. Es empfiehlt ja auch keiner einen Polfilter als permanenten Schutzfilter, es sei denn man wollte sich vor guten Bildern schützen.Was ist das denn? Hat die 5D-II das auch?
Es kommt allerdings ganz stark auf den RAW-Konverter an, untauglich ist zum Beispiel LR2 oder ACR.