• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

So ist es! Wenn die Serienbildgeschwindigkeit der 7D² groß genug sein wird und sie die Features der 70D mitbringt (aber nicht die ungelisteten! ;)) ist meine funktionierende 70D auch weg.

Was stört Dich denn an der 70D ?
 
hier geht es um das AF Problem der 70D und nicht um einen 7D Nachfolger oder grundsätzliche Ausstattungsdiskussionen der 70D bzw anderer Kameras. Danke
 
hier geht es um das AF Problem der 70D ...

was genau ist denn "das" AF-problem der 70D?

schön langsam geht mir die 70D auch mächtig auf die senkel. dass mein tokina 2.8/11-16mm (version 1) ein absolutes desaster ist, habe ich schon vor monaten geschrieben - damit gibt es überhaupt keine scharfen fotos, außer man blendet massiv ab oder fokusiert im live-view oder manuell.

meine beiden anderen 2.8er linsen (tamron 17-50mm non-VC und tokina 50-135mm) passen meistens, und wenn sie passen, sind die bilder echt genial. aber was mich komplett rasend macht: es ist überhaupt nicht vorhersehbar, wann der AF zum spinnen anfängt. habe zuletzt bei einer hochzeit fotografiert und dort auch etliche "porträts" von den gästen gemacht. manchesmal habe ich eine kleine serie geschossen, so quasi im halbsekundentakt zwischen 5 und 10 bilder. alle überwiegend die selben bedingungen (gleiche entfernung, gleicher blickwinkel, gleiche einstellungen von zeit, blende und iso, gleiche AF-messfelder), aber da sind 2 bis 4 bilder für'n a****, dann kommen ein paar, die knackscharf sind ... dann gehts wieder eine weile, danach spinnt die kamera wieder rum und liefert über eine strecke von 20 bilder kein einziges, welches passt usw usw usw. und all das unabhängig von der einstellung für die AF-messfelder, und das objektiv auf 5.6 oder noch kleiner abgeblendet.

echt eine katastrophe, diese kamera!
 
.......es ist überhaupt nicht vorhersehbar, wann der AF zum spinnen anfängt. habe zuletzt bei einer hochzeit fotografiert und dort auch etliche "porträts" von den gästen gemacht. manchesmal habe ich eine kleine serie geschossen, so quasi im halbsekundentakt zwischen 5 und 10 bilder. alle überwiegend die selben bedingungen (gleiche entfernung, gleicher blickwinkel, gleiche einstellungen von zeit, blende und iso, gleiche AF-messfelder), aber da sind 2 bis 4 bilder für'n a****, dann kommen ein paar, die knackscharf sind ... dann gehts wieder eine weile, danach spinnt die kamera wieder rum und liefert über eine strecke von 20 bilder kein einziges, welches passt usw usw usw. und all das unabhängig von der einstellung für die AF-messfelder, und das objektiv auf 5.6 oder noch kleiner abgeblendet.
echt eine katastrophe, diese kamera!

Hallo,

das kann man nicht ausschließlich der Kamera anlasten.....
Ich habe an der 1DX und der 5DMKIII das selbe erlebt.....mit ZWEI Sigma 50mm Art :grumble:

Man sollte das mal mit Canon Objektiven an Deiner 70D testen.
 
das kann man nicht ausschließlich der Kamera anlasten.....

Tja, vielleicht kannst du das nicht, ich schon. Ich habe immerhin das glück, dass ich das verhalten meiner objektive seit mindestens 5 jahre an meiner 40D sehr, sehr gut kenne. Und da gibt es nun mal einen extrem großen unterschied zwischen den beiden kameras.

Klar wäre es aufschlussreich, die selbe erfahrung mit canon-objektiven zu sammeln - aber das scheitert ganz eindeutig am geld kackenden esel, den ich nicht mein eigen nennen kann.

Ich werde mir spätestens im spätherbst überlegen, ob ich die kamera mal zur garantiereparatur/-überprüfung geben werde. Aber im jeden fall wird diese kamera die letzte sein, die ich mir kaufe und die zudem auch einen canon-schriftzug tragen wird. Mir steht mittlerweile der ärger meilenweit über meinem kopf darüber, dass canon die dritthersteller derart massiv torpediert.
 
......
Klar wäre es aufschlussreich, die selbe erfahrung mit canon-objektiven zu sammeln - aber das scheitert ganz eindeutig am geld kackenden esel, den ich nicht mein eigen nennen kann.
....

Das Geld kannst Du Dir auch sparen!

Drei neue Body's, einige lichtstarke Canon und kein passender Fokus.

Lt. Canon nur Einzelfälle.


....Ich werde mir spätestens im spätherbst überlegen, ob ich die kamera mal zur garantiereparatur/-überprüfung geben werde. ....

Den letzten Body hatte ich da und die Spezies wollten tatsächlich auch noch meine an mehreren Body's funktionoerenden Gläser haben.:rolleyes: Den zu erwartenden Ärger habe ich mir dann doch nicht angetan.


.... Aber im jeden fall wird diese kamera die letzte sein, die ich mir kaufe und die zudem auch einen canon-schriftzug tragen wird. ....

Nur, wenn man einen ganzen Stall von dem Zeug hat, legt man nur drauf und bei anderen Herstellern ist man auch nur Kaufvieh.


.... Mir steht mittlerweile der ärger meilenweit über meinem kopf darüber, dass canon die dritthersteller derart massiv torpediert.

Im Fall der 70D war's dann wohl eher ein Eigentor.
 
Das Geld kannst Du Dir auch sparen!
Drei neue Body's, einige lichtstarke Canon und kein passender Fokus.
Lt. Canon nur Einzelfälle.

canon wird sich wohl nicht viel darum scheren, welche probleme kunden haben, die fremdzubehör verwenden. von da her kann ich ja alles noch sehr gut nachvollziehen. aber bislang haben sie das ja auch mehr oder weniger "geduldet". zumindest gab es lange zeit keine derart angehäufte probleme im zusammenspiel canon mit fremdzubehör.

Den letzten Body hatte ich da und die Spezies wollten tatsächlich auch noch meine an mehreren Body's funktionoerenden Gläser haben.:rolleyes: Den zu erwartenden Ärger habe ich mir dann doch nicht angetan.

also da hätte ich kein problem, so zu tun. obs allerdings was bringt? außer der info: "diese objektive sind nicht zu 100% kompatibel!" - und das weiß ich ja eh schon heute.

Nur, wenn man einen ganzen Stall von dem Zeug hat, legt man nur drauf und bei anderen Herstellern ist man auch nur Kaufvieh.

naja, in meinem speziellen fall wäre es sooo schlimm nicht. ich bin nicht jemand, der ständig irgendwas neues kauft. deswegen habe ich ja bislang noch immer mit der alten 40D fotografiert. die objektive sind ja mittlerweile auch in etwa im selben alter wie die 40D und die werden ja irgendwann mit dem einen oder anderen defekt aufwarten. und das heißt dann: statt in neue objektive zu investieren, wird eben gleich ganz in ein neues system investiert. aus heutiger sicht wird es dann wohl ein spiegelloses system aus dem µFT bereich werden - weil die das einfach zu schlau gemacht haben und ihre schnittstellen von beginn an offen gelegt haben. damit ist dort mit sicherheit am wenigsten mit inkompatibilitäten zu rechnen. und dann werde ich eben eine zeitlang zweigleisig fahren - so lange, bis eben der umstieg komplett ist. auf diese art hoffe ich, meinen wirtschaftlichen verlust möglichst in grenzen zu halten.

Im Fall der 70D war's dann wohl eher ein Eigentor.

das kommt drauf an, wie viele canon-jünger so denken wie ich. aber die meisten werden wohl eher auf den nachfolger warten und dann (eventuell nochmal) zuschlagen.
 
Ich finde die Diskussion drifftet ein wenig ab:

Ich denke Canon hat einen Schritt in die Zukunft getraut und den Dual Pixel AF auf den Markt gebracht. Es ist eine gute und interessante Innovation und für meine Zwecke genial, denn ich möchte dokumentarisch filmen. Ich muss mich beim Filmen nicht auf irgendeinen Fokus von Personen kümmern, sondern führe mein Interview und die Kamera macht alles weitere sehr zuverlässig von alleine. Ich bin begeistert. Mal abgesehen davon, dass sie sehr gute Fotos macht. Ich kam von der 1000D und es war ein großer Wow-Effekt.

Jede Innovation birgt gefahren und so ist es der 70D wohl ergangen. Das AF System hat wohl seine Schwierigkeiten, die hin und wieder auftreten. Typisch japanisch, äußert sich niemand dazu. Das muss man nun mal der Mentalität zuschreiben und akzeptieren, immerhin ist es kein Mini-Reaktor.. ;-)

Es gibt Kameras die funtionieren einwandfrei und es gibt welche, die das nicht tun. Schlau wäre es natürlich, die defekten still und schnell dem Kunden auszubessern oder auszutauschen. Dann würde es niemand Canon übel nehmen, dass sie sich Innovationen trauen. Aber so einfach ist das nicht: der liebe Gewinn.

Übrigens hat einer im englischen Forum gestern seine 70D bekommen und die hat den Fehler auch. Somit fällt meine These ins Wasser.
 
Übrigens hat einer im englischen Forum gestern seine 70D bekommen und die hat den Fehler auch. Somit fällt meine These ins Wasser.
Bzw zeigt, dass es ein Kombinationsproblem Body <-> Objektiv ist.
Wie schon mehrmals geschrieben, hat ein Bekannter von mir eine 70D + 50/1.4 und ein Sigma 30/1.4 Art.
Die 70D + EF50/1.4 wurden beide ausgetauscht. Mit dem Sigma bestand das Problem weiterhin. Sigma hat dann auch das 30/1,4 Art ausgetauscht. Seitdem ist bei ihm reproduzierbar alles ok.

Gruß, T
 
Haben das Autofokus Problem nicht alle 70D?
Die meisten können es doch gar nicht testen weil sie nicht ein entsprechend lichtstarkes Objektiv haben das die Fehler verursacht.

Ich habe z.B. folgende Objektive:
Canon EF 50mm f/1.8 II
Canon EF-S 18-55mm IS II
Canon EF-S 10-18mm IS STM
TAMRON AF 70-300mm Di LD
 
[...]bekam ich nach etwa 7 Wochen eine neue 70D zurück mit dem Hinweis, dass "sich die Reparatur der (alten) Kamera sehr aufwendig gestaltet hat". Die Neue Funktioniert jetzt deutlich besser mit dem 50/1.4.
Frage: Handelte es sich dabei um eine neue 70D, noch original verpackt?
Sollte Canon in der Lage sein, "routiniert" eine neue 70D einer bestimmten Charge als Ersatz zu schicken, wäre das mehr oder minder eine Bestätigung dessen, dass die neueren Kameras nicht mehr betroffen sind.
Übrigens hat einer im englischen Forum gestern seine 70D bekommen und die hat den Fehler auch. Somit fällt meine These ins Wasser.

Interessant wäre eher, wenn man die Seriennummern / das Herstellungsdatum wüsste. Im Prinzip ist es ja nicht unwahrscheinlich, dass sich in so manchem Regal noch eine "alte" 70D befindet.
 
Haben das Autofokus Problem nicht alle 70D?
Nein

also ich bin mir da nicht sicher ... wobei es vermutlich "das" problem so gar nicht gibt. bislang bin auch ich davon ausgegangen, dass eben dieses problem - so es überhaupt auftritt - nur dann von belang ist, wenn man ein lichtstarkes objektiv mit alleine eingeschaltetem, mittleren AF-messfeld und bei offener blende verwendet.

dieses problem hat meine kamera definitiv nicht. denn 2 meiner 2.8er zooms bringen auch unter diesen bedingungen mitunter knackscharfe fotos.

dafür liegt eben der fokus bei den 2 prinzipiell gut funktionierenden linsen auch dann extrem krass daneben, unabghängig davon, mit welcher blende und mit welche(m/n) AF-messfeld(ern) die fotos gemacht werden. wobei es wirklich interessant ist, dass auf den bildern nirgendwo ein anhaltspunkt zu finden ist, ob nun zu nahe oder zu weit fokusiert wurde ... so, als ob über das bild einfach ein extremer unscharf-filter drüber gelaufen wäre. andernfalls müsste man ja zumindest ansatzweise erkennen können, ob nahe objekte schärfer sind als weite (bzw umgekehrt).

ob das mit dem dual-pixel-sensor zu tun hat? vielleicht insofern, als ob da irgendwas falsch miteinander verrechnet wurde?
 
Haben das Autofokus Problem nicht alle 70D?
Die meisten können es doch gar nicht testen weil sie nicht ein entsprechend lichtstarkes Objektiv haben das die Fehler verursacht.

Ich habe z.B. folgende Objektive:
Canon EF 50mm f/1.8 II
Canon EF-S 18-55mm IS II
Canon EF-S 10-18mm IS STM
TAMRON AF 70-300mm Di LD

Du kannst es doch auch nicht, außer mit einer 50mm Optik mit unzuverlässigen AF mit dem man eigentlich nicht wirklich zuverlässig testen kann.

Oder wolltest Du uns etwas anderes damit sagen?
 
Zum Thema "Test mit dem 50/1,8". Ich hatte selbst auch mal eins und bin der Meinung, wenn man einen ordentlichen Testaufbau wählt und mit einem außermittigem AF-Feld bei 20 Shorts überwiegend gute Treffer hat und mit dem mittleren AF überwiegend schlechte Treffer, lässt das schon eine Aussage zu, ob was mit dem mittleren AF faul ist oder nicht.
 
Zum Thema "Test mit dem 50/1,8". Ich hatte selbst auch mal eins und bin der Meinung, wenn man einen ordentlichen Testaufbau wählt und mit einem außermittigem AF-Feld bei 20 Shorts überwiegend gute Treffer hat und mit dem mittleren AF überwiegend schlechte Treffer, lässt das schon eine Aussage zu, ob was mit dem mittleren AF faul ist oder nicht.

Ja, da muss ich Dir zum Teil recht geben, wenn

  • man den strikten Testaufbau mit Stativ einhält
  • über größere Distanzen fotografiert (war bei mir damals zwischen 15 und 40m)
  • wenn man - so wie Du es ja ansprichst - so um die 20 Shots macht,

nur wer tut es wirklich und noch richtig (Erfahrung hier aus dem Thread)?

Ich habe es sogar an 3 verschiedenen Tagen gemacht (aber nicht nur mit dem Nifty-Fifty) und herausgekommen ist

  • dass es am ersten Tag eigentlich recht gut passte,
  • am zweiten Tag fast alles mit der Optik daneben war und
  • am dritten Tag ich ein sehr durchwachseneres Ergebnis erhielt

während meine anderen in Frage kommenden Optiken (damals das Pancake EF 40mm/2.8 und EF-S 60mm/2.8) so gut wie immer trafen.

Ich halte eben das 50/1.8IIer dadurch für eine aussagekräftige Aussage als UNGEEINGNET.

P.S.:
Mir bestätigte sogar damals noch hier im Thread Christian (Bonsai_Fotos) , dass mein 50/1.8II sogar über eine außerordentlich gute Abbildungsleistung verfüge - aber eben der AF ... naja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es doch auch nicht, außer mit einer 50mm Optik mit unzuverlässigen AF mit dem man eigentlich nicht wirklich zuverlässig testen kann.

Oder wolltest Du uns etwas anderes damit sagen?

Sorry, aber auch wenn Du es 100 Mal wiederholst wie schlecht Dein 50mm 1.8 war, werden Deine Aussagen dadurch nicht richtiger.

Ja, das 50er 1.8 trifft nicht immer. Das tun andere Objektive auch nicht.

Wenn ich aber weiß, wie oft mein Objektiv im Schnitt daneben liegt und ich stelle dann fest, dass die Ausfälle mit den außermittigen Sensoren im normalen Rahmen liegen, während die Ausfälle mit dem mittleren Sensor dann extrem nach oben gehen, dann eignet sich das 50er 1.8 genausogut wie jedes andere Objektiv um den Fehler zu erkennen.

Danach kann man sich dann immernoch ein zweites Objektiv ausleihen und noch einmal testen. Aber für einen ersten Test eignet sich das 50er 1.8 sehr wohl, wenn man dessen Eigenheiten kennt.

Man muss übrigens auch nicht mit Offenblende testen, es reicht wenn man auf 2.8 testet. Und da ist das 50mm auch nicht mehr so weich und die Ergebnisse werden noch eindeutiger.
 
Sorry, aber auch wenn Du es 100 Mal wiederholst wie schlecht Dein 50mm 1.8 war, werden Deine Aussagen dadurch nicht richtiger.

Da musst Du Dich verlesen haben. Ich habe nie und nirgendwo gesagt, dass das Nifty-Fifty schlecht wäre, ganz gegenteilig - es hat nur einen miserablen AF. Und das muss ich so oft wiederholen, damit klar wird, dass ich nur den AF meine. ;)

Schönes WE noch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten