• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Wer wird dadurch verwirrt wenn er sich mit dem Fokus Modul auseinandersetzt und das ganze verstehen lernt ? Oder willst du jetzt i-Tüpfelchen reiten wie ein Obererbsenzähler ?
 
Dein Post hat einfach vermittelt, dass deine genannten Einstellungen grundsätzlich auf den AF Einfluss nehmen. Dem ist nicht so. Daher ist das sehr wohl verwirrend für jemanden der die einzelnen AF-Modi noch nicht gut kennt wie du anscheinend auch. alles weitere wird mir hier zu blöd. Adé
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wird dadurch verwirrt wenn er sich mit dem Fokus Modul auseinandersetzt und das ganze verstehen lernt ? Oder willst du jetzt i-Tüpfelchen reiten wie ein Obererbsenzähler ?


Deine Tipps sind (für den One-Shot-Modus) in der Tat verwirrend, denn die Einstellung des AF-Moduls auf Schärfepriorität hat lediglich Einfluss wenn Du im AI-Servo-AF-Modus fotografierst.

Bei One-Shot, was wohl die Standard-Einstellung für sich nicht bewegende Motive sein dürfte, haben diese C.Fn-Einstellungen keinen Einfluss.

Anfängern zu unterstellen sie hätten sich nicht damit auseinandergesetzt, ist völlig kontraproduktiv. Demnächst heißt es noch, die Kamera macht unscharfe Bilder weil der Einsteiger nicht den original Canon-Gurt an der Kamera benutzt....

ps: Und nur weil eine Kamera viele C.Fn Optionen hat, heißt es nicht, dass sie nur gute Bilder macht wenn man diese auch benutzt. Meine Nikon D7100 hat neben dem normalen Menü sage und schreibe 50 C.Fn-Funktionen die man verändern kann. Aber sie macht auch ohne dass man diese antastet scharfe Bilder. Auf jede Entfernung. Genau wie eine 600D oder eine 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kennen wir ... aber ist lächerlich.

Lampe mit 50/1.4: Was soll das? Er referiert über das AF-Problem, macht eine unscharfe Aufnahme von der Lampe aus geringer Entfernung, macht dann eine MFA +3 und die Lampe ist scharf ... Was hat das mit dem Problem zu tun?

Nur weil in Kombination die Linse mit der Kam nicht ganz 100% passt? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte eher ob man dieses Fokus Problem provozieren kann mit falsche C. FN Settings für den Sucher aber das Live View gut Scharf wird.
 
ich meinte eher ob man dieses Fokus Problem provozieren kann mit falsche C. FN Settings für den Sucher aber das Live View gut Scharf wird.

Nein.

Du kannst unscharfe Bild im AI-Servo-Modus provozieren, indem Du in den C.Fn die Priorität auf Auslösen statt auf Schärfe stellst. Dann wirst Du bei Serienbildern mit automatischer Nachführung mehr Ausschuss haben, weil die Kamera dann auch auslöst obwohl das Motiv nicht scharf gestellt ist.
 
Zum einen ist der Fehler selten (egal wieviel hier herumlamentiert wird, das meiste sind klassische falsche Testsresultate, die wenigsten haben wirklich das Problem)

Mal angenommen es gibt tatsächlich funktionierende 70Ds und das auch noch in einer deutlichen Mehrzahl - warum sollte Canon sich dann die Blöße geben und mehrfach eingesandte Kameras unrepariert zurück senden? Austauschen und glückliche Kunden erhalten wäre doch dann die Strategie. Stattdessen bekommt man Aussagen die so Matsch sind wie Bilder.
Ich hoffe es klappt, mich nächste Woche mit einem Forumsmitglied zu treffen, welcher mir seine funktionierende 70D zeigen kann.
Dann geht meine Reklamation in die 3. Runde.

Wie ist es rechtlich wenn man nach fast einem Jahr vom Kauf zurücktreten will weil es keine andere, funktionierende 70D gibt die im Regal steht?
Auch der Austausch gegen eine funktionierende, neue 70D - muss man jeweils damit rechnen einen eigenen "Verschleiß-Aufpreis" zu bezahlen?
Ich denke nicht, bin mir aber etwas unsicher
 
Ich gratuliere dir :) :top:

Wie fängt die Seriennummer deiner 70D an?


lg Boou

Hi,

sie fängt mit 1030xxxxxxxx an.


Mal angenommen es gibt tatsächlich funktionierende 70Ds und das auch noch in einer deutlichen Mehrzahl - warum sollte Canon sich dann die Blöße geben und mehrfach eingesandte Kameras unrepariert zurück senden? Austauschen und glückliche Kunden erhalten wäre doch dann die Strategie. Stattdessen bekommt man Aussagen die so Matsch sind wie Bilder.

Naja Canon kostet das ja auch Geld, die Kamera dann auszutauschen. Ich schätze mal mehr, als sie zu reparieren.


Wie ist es rechtlich wenn man nach fast einem Jahr vom Kauf zurücktreten will weil es keine andere, funktionierende 70D gibt die im Regal steht?
Auch der Austausch gegen eine funktionierende, neue 70D - muss man jeweils damit rechnen einen eigenen "Verschleiß-Aufpreis" zu bezahlen?
Ich denke nicht, bin mir aber etwas unsicher

Nach dem 3. Versuch darf man vom Kaufvertrag zurücktreten. Wenn ich mich nicht irre.
 
Heute angekommen ... 70d, Sigma 18-35 1,8, 100er IS ...
Sicher kann mein Test nicht mit den Versuchsaufbauten so mancher hier nicht mithalten, aber sieht gut aus.


Bei mir fängt die Seriennummer auch mit 1030xxxx an.

Gruß
 
Sicher kann mein Test nicht mit den Versuchsaufbauten so mancher hier nicht mithalten
Das braucht es auch nicht. Einfach Kamera in die Hand nehmen, Liveview an, quick-af wählen, vorerst mal auf den mittleren Fokuspunkt stellen, 2x auf max Vorschauvergösserung stellen - fertig.
Jetzt drauf los fokussieren und jeweils danach mit der Hand versuchen noch schärfer zu stellen, dann wieder mit der Hand unscharf stellen und neu den AF sein Glück versuchen lassen.
Gebüsch oder Baum ab 15m Entfernung sollte die Paradedisziplin dafür sein.
Wenn man unsicher ist, ob sowas nun eine Kamera können sollte :ugly:, einfach das selbe mit der 650D oder 700D versuchen...:top:
 
Korrekt. Nach dem 3. Versuch den Gegenstand zu reparieren kann man zurücktreten.

Warum habe ich bei dem 2573 Bild eine andere Fasadenfarbe wie bei 2574_LV?
Bei dem _LV Bild sehe ich auch eine stärke CA wie bei dem 73... über dem Ornament bei dem Fenstersims..

Bei diesen Bildern finde ich das ganze eigentlich wieder OK!

Wenn ich mir das "H" Bei der Haltestelle anschaue dann ist es nur sehr wenig besser bei der liveview.
Was meint ihr? Oder habe ich n knick in der Optik?

https://www.flickr.com/photos/125979952@N05/sets/72157645599137424/
 
Also ... Bäume sind nu ein wenig dunkel ... aber es sieht auf Dicht 2mtr mit dem Sigma 18mm bei 1,8 nach Anleitung immer noch gut aus ... nu muss ich aber Holland schauen ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten