• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Würds einmal zu Canon schicken & abwarten. Wenns nicht hilft, dann weg mit dem Ding
 
Ich habe gestern auch eine neue 70D bekommen und mit dem 85 1,8 und auch dem Tamron Makro 90 2,8 keinerlei Probleme.
Super Kamera für das Geld!
 
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mir auch eine 70D bestellt.

Es fing schon gut an, sie hätte heute in der Packstation sein sollen, aber ich bekam folgende Meldung:



Eine andere Sendung die heute in der Packstation hätte landen sollen liegt nu in ner Filiale bereit.

Oh man, ob das ein schlechtes Omen ist?

Wenn man glaubt es kann eigentlich nicht mehr schlimmer werden :D ...
ich drücke dir die Daumen!!!! :top:
 
Das Problem hat mich nicht losgelassen & habe nun einen ordentlichen Battle gemacht.

Mein Oldie 40d gegen die 70d. Stur bei Blende 1.8

Fazit: Die 40d gewinnt. Sie ist zuverlässiger & hat fast keinen ausreißer. Mir fällt einfach auf, dass die 70d viel zu viel Ausschuss produziert. Es sind gute Bilder dabei, aber eben SEHR viel Müll...

Mir geht es nun nicht darum die 100 % Ansichten zu vergleichen. Die 70d hat eine doppelt so hohe Auflösung..aber wenn der Schärfepunkt einfach matsche ist..das ist es eben, es ist matsche. Kein Front oder Back Focus erkennbar

Lasse das Ding nun von Amazon austauschen. Danach sehen wir weiter
 
mich würde einmal wirklich interessieren, wieviel % oder %o der 70D-Benutzer tatsächlich die eingangs beschriebenen Fokusprobleme mit ihrer Kamera haben.
Ich glaube das wir dir niemand hier beantworten können.
Zumal erschwerend hinzukommt, dass die 70D mit Objektiv A durchaus Probleme haben kann, mit Objektiv B aber nicht, was bei einer zweiten 70D unter Umständen genau anders herum ist. Es kann also sein, dass ich hier stolz verkünde: Mit meiner 70D und meinem Sigma 18-35 habe ich das Problem nicht, und in zwei Monaten schimpfe ich herum, weil ein geliehenes oder gekauftes lichtstarkes Objektiv dann zum Fehler führt. Das würde die Umfrage letztlich verfälschen.
 
Nach dem ich mich halbes Jahr nicht entscheiden konnte ob 700D oder 70D
Habe letzte Woche auch zugegriffen. Habe bei der Gelegenheit gleich 18-135 STM dazugenomen.

SN 10302500XXXX
Also zumindest mit dem 35 2.0 IS und dem Tamron Makro 90 2,8 VC keinerlei Probleme. Mit dem 18-135 STM sowieso nicht

Für den 35 IS musste ich die Feinjustierung auf +10 setzen sonst passt alles.
 
Und wenn es so wäre? Ist sich die 70D "zu fein" um damit Bilder zu machen auf dem Level der alten 40D?

Also manchmal kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln wie manche "gegen" das Fokusproblem der 70D argumentieren.


Mit welcher Silbe wird denn hier bitte gegen das "Problem" argumentiert??
Es wurde doch schon oft darüber geschrieben, dass es nicht gerade treffsicher ist.
Auch wurde nicht gesagt welches Objektiv an der 40d und 70d getestet wurde, darf man nicht nachfragen?

Bin eh der Meinung das Ganze wird nur hier in diesem Forum so hochgeschaukelt..sorry an die die wirklich Probleme hatten...
 
Hallo zusammen. Beobachte das Thema auch schon länger und hab mich mit dem Kauf der 70D bis jetzt zurück gehalten.
Hab meine am Montag diese Woche gekauft (SN 07......), mit zwei 50 1.4 Frontfokus der nicht über die interne Korrektur der Kamera zu beheben ist. Mit dem 70-200 2.8 über den mittleren Fokuspunkt unscharfe Bilder (etwas matschig) mit den Punkten um den mittleren sind die Ergebnisse echt ok gewesen. Alles mit Stativ gemacht, mehrere Aufnahmen und jedes mal die Kamera neu scharfstellen lassen.
Bin dann frustriert zum Verkäufer und konnte sie gegen eine mit der Seriennummer 10... umtauschen.
Frontfokus ebenfalls vorhanden bei zwei 50 1.4 und beim 85 f1.8, konnte aber über die interne Korrektur soweit behoben werden um durchgehend gute Ergebnisse zu liefern.
Das 70-200 2.8 macht jetzt beim mittleren und den angrenzenden AF-Punkten das gleiche Ergebnis.
Sie scheint also einwandfrei zu funktionieren.
Wollte mit dem Beitrag nur denen die noch zögern (so wie ich bis jetzt) sagen dass man es versuchen kann. Man sollte aber im Kopf haben, dass man evtl. nochmals umtauschen muss. (evtl. nicht nur einmal)
 
Mit welcher Silbe wird denn hier bitte gegen das "Problem" argumentiert??
Es wurde doch schon oft darüber geschrieben, dass es nicht gerade treffsicher ist.
Auch wurde nicht gesagt welches Objektiv an der 40d und 70d getestet wurde, darf man nicht nachfragen?

Bin eh der Meinung das Ganze wird nur hier in diesem Forum so hochgeschaukelt..sorry an die die wirklich Probleme hatten...

Also ich finde schon, dass Dein Beitrag klar in die Richtung geht oder impliziert: "Kein Wunder mit so einem billigen Objektiv kann die Kamera ja nicht scharf sein".

Das Objektiv mag nicht der Hammer sein aber wenn es an der 40D deutlich bessere Ergebnisse liefert ist sicherlich nicht das Objetkiv hier "der Schuldige".

Klar ist jawohl, dass der beitragsersteller jeweils das gleiche Objektiv genutzt hat. Ob jetzt "Billiger Pappbecher" oder eins aus Deiner Sicht howertiges Objektiv.
 
Um den schwarzen Peter allerdings klar der Kamera zuschieben zu können, sollte man zum Testen vielleicht ein Objektiv verwenden, das "normalerweise" perfekt fokussiert. Das 50mm 1.8 produziert an sich schon Ausschuss, als Testobjektiv ist es also nicht optimal. Als "Referenzobjektiv" wäre halt ein sauber justiertes Objektiv mit einem sehr präzisen AF am Besten.
 
Klar, wenn es sich um das Canon 50mm 1.8 handelt, dann ist das nicht unbedingt das beste Objektiv zum testen. Soweit, sogut.

Aber: Wenn das Objektiv an der alten Kamera gute Ergebnisse liefert, ist es schon merkwürdig wenn es dann wieder ausgerechnet an einer 70D nicht geht. Es kann nicht immer an den Objektiven liegen. So langsam müsste auch der größte Canon-Fanboy erkennen, dass die Probleme mit der 70D ziemlich vielseitig sind. Und das sage ich, obwohl ich selbst eine 70D habe. Aber leider genau die gleichen Probleme mit Objektiven hatte wie so viele hier. Nicht nur in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rücksprache mit Amazon, ich schicke das Teil direkt zu Canon.

Hatte grad mit Canon ein Telefongespräch, wurde alles so aufgenommen. Interessanterweise gab es jedes mal, nachdem ich erwähnt hatte, dass das Fokusproblem im Internet weit verbreitet ist eine toten Stille für ein paar Sekunden.

Ich habe etwas Zeitnot. Naja ansich nicht, aber sicher ist sicher :) (Stichwort 1 monatiger USA Urlaub. Fliege am 09.07.2014)

Habe den Begleitbrief mal angehängt (Meinen Namen entfernt)

Es ist echt zum kotzen, dass es außer der 7D (Welche mir zu Alt ist) keine Alternative gibt. 6D bringt nichts, da sehr unsportlich :)
 

Anhänge

Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass das AF-Problem wirklich nur dann vorliegt, wenn überhaupt keine richtige Fokusebene zu erkennen ist?

Hintergrund meiner Frage:

Ich habe meine 70D letzte Woche beim örtlichen Händler gekauft und wusste um das Problem. Habe sie also vorher im Laden ausprobiert. Mein Canon 50 1.4 funktionierte schon beim Testen im Laden zufriedenstellend. Später habe ich lediglich am MFA minimal feingetuned, weshalb ich das Objektiv jetzt auch zur Justierung gegeben habe.

Mit meinem Sigma 18-35 hatte ich schon im Laden ein bisschen Ausschuss, dem ich aber (anscheinend) nicht genügend Beachtung geschenkt habe. Hatte zum Vergleich im Laden auch nochmal eine 700D probiert (mit der ich vorher auch fotografiert habe) und auch damit ein paar Bilder verhauen. Ergo hatte ich beschlossen, dass es ist einen Versuch wert ist und ich wollte sehen, wie sich die 70D im Real-Life schlägt.

Nach einer Woche intensivem fotografieren (dank Urlaub :) ) musste ich feststellen, dass ich mit dem 50mm 1.4 nach MFA keinerlei Unterschied zu meiner 700D sehen konnte. Das 70-200 f4 hat sowieso keine Probleme gemacht. Mit den Ergebnissen des Sigma war ich jedoch sehr häufig unzufrieden. Der Fokus saß einfach sehr oft nicht da wo er sollte (Front- und Backfokus). Also wieder zurück in den Testmodus und ein paar Tests zuhause mit Stativ gemacht. Dabei konnte ich dann feststellen, dass das Problem tatsächlich nur bei der Benutzung des mittleren Kreuzsensors auftritt und jedesmal das Vergleichsbild mit einem Kreuzsensor rechts oder links daneben, einwandfrei scharf ist. Was mich dabei irritiert ist, dass es bei mir eben auch im Nah- und mittleren Bereich auftritt und die Bilder nicht totaler Matsch sind.

Daraufhin bin ich wieder zu meinem Händler und habe zwei weitere 70D´s probiert (mehr waren leider nicht mehr auf Lager) und bei beiden trat das Problem ebenfalls auf. Habe dann ein anderes Sigma 18-35 aus dem Laden getestet - mit dem selben Problem. Weiterhin habe ich dann ein Canon 85mm 1.2 gestestet mit dem es keinerlei Probleme gab.

Mein Händler hat mir daraufhin angeboten, bei der nächsten Lieferung weitere 70D´s auszuprobieren oder aber es mal beim Canon Service direkt hier in Berlin zu probieren (Rüdiger März). Nach vorherigem Anruf und Bestätigung von März, dass sie um das AF-Problem der 70D wissen, habe ich dann meine 70D abgeben um den mittleren Kreuzsensor überprüfen zu lassen. Habe dann außerdem noch mein 18-35 bei Sigma zur Justage eingeschickt.

Jetzt werde ich mich erst einmal ein paar Tage ohne Kamera gedulden müssen.

Nach dem was ich oben beschrieben habe, hört es sich für euch nach dem bekannten AF-Problem an oder kann es wirklich sein, dass es sich um ein reines Problem im Zusammenspiel zwischen 70D und Sigma 18-35 handelt?

Sollte das Problem, nachdem ich die Kamera und das Objektiv wieder zurück erhalten habe, dann nämlich immer noch bestehen, könnte ich auch einen weiteren Versuch wagen und die 70D + 18-35 bei Sigma gemeinsam zur Justage einschicken.
 
Schwer zu sagen. Man hört allerdings tatsächlich SEHR häufig von Problemen mit genau diesem Objektiv. Es soll ja eigentlich ganz toll sein, aber wegen der zahlreichen Storys um AF-Probleme mit dem Sigma, könnte es durchaus auch an Sigmas Reverse Engineering liegen bzw. daran, dass Canon vielleicht das Protokoll variiert hat und Fremdlinsen jetzt nicht mehr so gut daran funktionieren. Das dürfte aber kaum zu belegen sein.

Interessant finde ich, dass die sonst ebenfalls als kritisch genannten Canon-Linsen (50er und 85er) klaglos zu funktionieren scheinen. Ein weiterer Hinweis, dass es vielleicht am Sigma liegt und nicht an der 70D.

Gruß,

Christian
 
Hallo,

vielen Dank für dein Feedback.

Klingt plausibel.

Es passt aber nicht ins Bild, dass auch hier im Thread ja schon ein paar berichtet haben, dass das 18-35er bei ihnen problemlos läuft.

Dass die anderen beiden Linsen laufen ist auf jeden Fall beruhigend.

Insgesamt auf jeden Fall alles etwas komisch und noch nicht richtig greifbar.
 
So Doof das ist, aber bei Problemen mit einem Sigma Objektiv und wenn andere Canon Linsen an der 70D richtig laufen, kann man Canon leider nicht mal
den Schwarzen Peter in die Schuhe schieben. Das ist dann nicht deren Problem.
Mein Sigma 30 1,4 EX lief aber übrigens auch einwandfrei ohne das AF Problem wie alle anderen Objektive auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten