• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Im Prinzip hast du recht. In der Praxis haben diese Bilder quasi keine SICHTBARE Fokusebene (oder sie liegt TOTAL wo anders - so weit weg, wo man absolut nicht mehr von Front- bzw. Backfokus sprechen kann). Wie das zustande kommt kann ich dir nicht erklären.

Ok, das kann ich akzeptieren. :) Erklären musste das ja auch nicht. Wäre aber schön, wenn Canon das mal täte. ;)
 
Ich meine mich zu erinnern, hier mal ein Problembild einer 70D gesehen zu haben, auf dem auf eine Häuserzeile fokussiert wurde (in 50-100m Distanz) und das ganze Bild war Matsch (also der "typische" Fehler). Allerdings war imho ganz unten am Bildrand eine Schärfeebene zu sehen (Balkonmauer oder Geländer, welches scharf war).

Wenn ich nur das Bild finden würde. :( Das hat mich damals schon gewundert.


Das Bild war von mir. Finde es im Thread aber auch gerade nicht. Wenn ihr wollt lade ich es nochmal hoch.


Ich bin im Übrigen wahnsinnig froh, dass ich zur 60D gewechselt bin. Wenn ich im 2-Wochen Takt hier reinschaue und sehe dass es nach wie vor Probleme gibt...
Da tut es dann nicht wirklich weh, die Features der 70D nichtmehr zu haben
 
Mich wundert das nicht, das war bei mir auch oft so. Das Problem bei sehr vielen Bildern ist, dass es im Vordergrund meist keine Bildelemente gibt. Ich hatte allerdings Fälle, in denen man zufällig noch 5-10m vor dem Motiv ein Stück Hof hatte oder - in einem besonders krassen Fall - Gras direkt zu meinen Füßen. Fokussiert hatte ich mit dem mittleren Feld auf die Fabrikschornsteine mindestens 1km entfernt. Die waren kompletter Matsch. Scharf war das Gras 1m vor mir.

Ich habe bei keinem Beispiel davon gehört, dass die Schärfeebene HINTER dem Motiv zu finden gewesen wäre. Entweder man fand keine, oder es gab einen lächerlich extremen Frontfokus, wenn das Bild zufällig ein Motiv hergab. Man sollte jetzt nicht darauf schließen, dass die 70Ds mit Fehler sich stets nach vorne verhauen. Das ist nur eine Beobachtung meinerseits, die ich nie versucht habe zu untermauern.

Gruß,

Christian

Ich kann die Beobachtungen bestätigen. Hatte inzwischen drei 70Ds in den Händen, die mit meinem EF 85mm 1.8 (das an meiner 60D/6D übrigens einwandfrei funktioniert) bei weiter entfernten Objekten alle einen ausgeprägten Frontfokus zeigten (Autofokus über Sucher, Blende >2.8). Sollte das gleiche Problem bei der nächsten 70D wieder auftreten, werde ich Kamera und Objektiv vom Händler direkt zum Service schicken lassen und schauen ob die das Problem beheben können. Vielleicht addieren sich in meinem Fall die Fertigungstoleranzen von Kamera und Objektiv einfach nur unglücklich oder aber bei der Endmontage der 70D wird kein besonderes Augenmerk auf die exakte Justage des Autofokus-Systems gelegt?!

Was ich aber bislang nicht ganz verstanden habe ist folgendes: Nach meinem Verständnis sollten Abweichungen der Fokusebene doch in erster Linie bei in der Nähe anfokussierten Objekten sichtbar werden, da hier ist die Schärfentiefe viel kleiner ausfällt als bei größeren Entfernungen?! Bei der 70D ist es aber genau anders herum: Während die Kamera im Nahbereich gut fokussiert, ist bei weiter entfernten Objekten ein stark ausgeprägter Frontfokus zu verzeichnen (vgl. Bild; fokussiert wurde auf den Baum in der Bildmitte)! Wie ist das Verhalten zu erklären?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es tritt ja auch nur bei der Verwendung des mittleren AF-Feldes mit <=f2.8 auf. Man könnte auf die Idee kommen, dass die Kamera sich immer dann verhaut, wenn sie entschieden hat, zur Fokussierung die hochemfindlichen Diagonalsensoren heranzuziehen. Wenn die (und nur die) dejustiert sind, dann treten immer genau dann matschige Bilder auf, wenn sie (und nur sie) den Fokus einstellen sollen.

Gegenargument: Wir wissen nicht, ob die Kamera eine solche Entscheidung und UNTERscheidung überhaupt trifft. Die Idee ist dann haltlos, wenn die Diagonalsensoren IMMER für die Fokussierung herangezogen würden. Ob das irgendwo zum Nachlesen steht, oder ob das kamerainterne und unveröffentlichte Funktionen sind, ist mir nicht bekannt.

Es wäre aber denkbar, dass dieser hochempfindliche Teil des mittleren AF-Feldes nicht immer fokussiert, sondern dass manchmal auch einfach der normale, weniger empfindliche Kreuzsensor arbeitet, z.B. wenn eh genug Licht da ist oder wenn das Motiv auch ohne hochempfindlichen Modus gut fokussiert werden kann.

Bei mir war es so, dass ich Canon gebeten habe, sich NUR die Diagonalsensoren anzuschauen und ggf. zu justieren. Angeblich haben sie das getan, und bei mir tritt das Problem seither nicht mehr auf. Ich habe denen auch kein Objektiv mitgeschickt.

Gruß,

Christian

P.S. Und nein: Das hat nichts damit zu tun, dass immer bei OB fokussiert wird. Das ist mir bekannt. Aber ob bei OB-Fokussierung immer auch diese Diagonalsensoren arbeiten oder ob die Kamera sich auch dagegen entscheiden kann, weiß ich nicht. Ist die Frage, ob das überhaupt jemand weiß außer Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht für Kritik an Usern sondern für Darstellung des Probs :
aus thread #1 hier mochmals dargestellt :

Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse:
(geschrieben von einem User, zufällig als PN bei mir)

- manche 70D haben ein Problem konsistent mit dem Phasen AF scharf zu stellen
- meistens bei kleinen (im Vergleich zum Gesamtbild) zu fokussierenden Objekten
- deswegen oft bei Ferndistanzen
- bei OB von 1.2 bis 2.8 wurde das Problem beobachtet und ist bei geringen Tiefenschärfe am deutlichsten bzw. überhaupt sichtbar
- häufig tritt das Problem nur mit dem Mittleren AF-Sensor auf

- Problem durch wasserdichte Testreihen nachgewiesen
- Problem durch Einstellungen der Kamera nicht behebbar
- Problem durch Service nur selten behebbar
- keine Auffälligkeit bei den Seriennummern bisher festgestellt.

Schnell zu überprüfen durch:
LiveView
-> QuickAF (=Phasen AF)
-> 10x Zoom
-> mehrmals Fokus verstellen und fokussieren auf Kontrastobjekte ca. der Größe des im Sucher angezeigten AF Feldes (z.B. weit entfernte Baumspitzen).

Edit Moderation:

Beiträge die persönliche Anfeindungen enthalten bzw sich nur mit anderen Usern und nicht mit dem eigentlichen Threadthema beschäftigen sind hier nicht erwünscht und werden mit dem Verwarnsystem geahndet.

edit 12.1.2014 :
Einwandfrei funktionierende Exemplare haben hier in diesem Thread nichts verloren, es geht hier auschließlich um problembehaftete 70D. -> https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=317
 
Oh man ich hab schon richtig schiss. Morgen kommt meine neue Canon EOS 70D an...Hoffe, dass alles glatt geht. Ich möchte eine funktionierende Cam
 
Drücke Dir alle Daumen.
Die Chance für "alles Gut" steht gut.
Mach´ die Tests mit Blende wie oben beschrieben, dafür evtl Glas ausleihen.
wenn Ergebnis negativ > back to Sender.
Falls nicht : prima Camera !
Gruß !
 
Ja ich hoffe. Hab genug lichtstarkes Glas, behaupte ich mal :) (Siehe Signatur)

Kaufe extra deswegen bei Amazon. In 1 Monat fliege ich in die USA für 3 Wochen, deswegen sollte das auf anhieb passen..
 
Ich kann die Beobachtungen bestätigen. Hatte inzwischen drei 70Ds in den Händen, die mit meinem EF 85mm 1.8 (das an meiner 60D/6D übrigens einwandfrei funktioniert) bei weiter entfernten Objekten alle einen ausgeprägten Frontfokus zeigten (Autofokus über Sucher, Blende >2.8). Sollte das gleiche Problem bei der nächsten 70D wieder auftreten, werde ich Kamera und Objektiv vom Händler direkt zum Service schicken lassen und schauen ob die das Problem beheben können. Vielleicht addieren sich in meinem Fall die Fertigungstoleranzen von Kamera und Objektiv einfach nur unglücklich oder aber bei der Endmontage der 70D wird kein besonderes Augenmerk auf die exakte Justage des Autofokus-Systems gelegt?!

Was ich aber bislang nicht ganz verstanden habe ist folgendes: Nach meinem Verständnis sollten Abweichungen der Fokusebene doch in erster Linie bei in der Nähe anfokussierten Objekten sichtbar werden, da hier ist die Schärfentiefe viel kleiner ausfällt als bei größeren Entfernungen?! Bei der 70D ist es aber genau anders herum: Während die Kamera im Nahbereich gut fokussiert, ist bei weiter entfernten Objekten ein stark ausgeprägter Frontfokus zu verzeichnen (vgl. Bild; fokussiert wurde auf den Baum in der Bildmitte)! Wie ist das Verhalten zu erklären?

Das sieht ja bitter aus, ich hätte schon nach einemal umtauschen schon kein Bock mehr!
 
Meine 70D ist da & bin fleissig am knipsen. Ich habe auch mal mit Stativ Fotos gemacht usw
Das Problem ist, dass ich genau weiss, dass das 50mm 1.8 bei Offenblende sehr launisch ist. Mit meinem 28mm 1.8 USM ist es da etwas besser.
Mit der 40D war es auch nicht immer perfekt, aber gut

War nun auf dem Balkon um mal ein paar Real Life Fotos zu machen & kann keinen signifikanten Unterschied zum LiveView feststellen.

Bei manchen Bildern merke ich wohl auf 200 %, dass der LiveView manchmal etwas besser ist, das stimmt schon. Aber erstmal werde ich weiter rumknipsen

Am Samstag habe ich ein TFP Shooting, da werde ich es mal auf die Hardcore Variante testen. Wenn alles unscharf ist, pech :D
 

Anhänge

So, bei mir geht's nun auch weiter. Canon geht von einem technischen defekt aus und meint ich solle die Kamera bei nem Service Partner von Ihnen einschicken. Amazon tauscht nun statt das ganze einzuschicken das Objektiv und die Kamera nochmals aus. Hoffentlich geht mit Versuch Nummer 3 alles so wie es soll, ansonsten wird es auf ne Rückerstattung rauslaufen und ich muss nach ner alternative schauen...
Hab immer noch so ein kleiner Hoffnungsfunken das dies nicht nötig wird, aber mit dem Glück... :(
 
Wünsch dir alles gute, dass das klappt. Ich möchte keine 7D mehr. Die 70D ist genau das richtige für mich. Als Alternative bleibt mir "nur" die 5D Mark III. Aber das sind halt 1500 € mehr & ich verliere mein Canon 10-22. Ist also erstmal keine Option

Ich hoffe, dass meine 70D mich am Wochenende beim Shooting nicht hängen lässt
 
Wünsch dir alles gute, dass das klappt. Ich möchte keine 7D mehr. Die 70D ist genau das richtige für mich. Als Alternative bleibt mir "nur" die 5D Mark III. Aber das sind halt 1500 € mehr & ich verliere mein Canon 10-22. Ist also erstmal keine Option

Ich hoffe, dass meine 70D mich am Wochenende beim Shooting nicht hängen lässt
Danke, ich hoffe auch das die kommende klappt da ich genau das gleiche Problem habe da die nächste Kamera wo mich interessieren würde ebenfalls die 5D Mark III wäre, allerdings ist das für einen Anfänger wohl doch schon ziemlich heftig!
 
Danke, ich hoffe auch das die kommende klappt da ich genau das gleiche Problem habe da die nächste Kamera wo mich interessieren würde ebenfalls die 5D Mark III wäre, allerdings ist das für einen Anfänger wohl doch schon ziemlich heftig!

Ach heftig nicht, wenn es finanziell machbar ist, dann tu es. Würde mich da nicht mit einer Zwischenlösung (5D Mark II) usw. begnügen. Wenn es in die Richtung geht, dann auch alle Vorteile auskosten (AF-Technik bezüglich Sport)
 
mich würde einmal wirklich interessieren, wieviel % oder %o der 70D-Benutzer tatsächlich die eingangs beschriebenen Fokusprobleme mit ihrer Kamera haben.
Wir neigen ja nun gerne dazu, "normal" funktionierende Produkte als (berechtigt) selbstverständlich zu akzeptieren, aber in negativen Fällen dies ausführlich auszuschlachten.
Leider gibt es hier in den Fachforen keine Möglichkeit, eine einfache ja/nein Umfrage zu starten.
Ist dies nur ein "normaler" Serienfehler? Wie hoch ist die tatsächliche Fehlerrate? Wobei natürlich normal=null sein sollte, kein Thema. Für unser teuer Geld können wir auch einwandfreie Produkte erwarten. Aber ist dies ein überdurchschnittlicher Mangel? Oder nur einer gewissen Forendynamik geschuldet??
Bitte nicht missverstehen: Ich unterstelle in keinster Weise, daß einige 70D diesen Fehler aufweisen, aber ist der wirklich so häufig, wie die Länge dieses Threads dies suggeriert?

Ich frage, weil ich beabsichtige in Kürze mich (Canon-) kameratechnisch neu zu orientieren und die 70D für mich mit den gebotenen Features das momentan beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.
 
Ich glaube das wir dir niemand hier beantworten können. Ich kann dir nur sagen das es auf jeden Fall einwandfreie Exemplare gibt, ich hatte als ich meine gekauft habe mehrere getestet, die waren alle ohne das Problem.
Andere testen hier aber auch mehrere Exemplare und haben nur Pech.
Ich kann nur empfehlen im Laden mit möglichst vielen Objektiven zu testen so hat es bei mir auf Anhieb funktioniert.
 
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mir auch eine 70D bestellt.

Es fing schon gut an, sie hätte heute in der Packstation sein sollen, aber ich bekam folgende Meldung:

Rücksendung eingeleitet
Do, 05.06.2014 14:36 Uhr
Die Sendung entspricht nicht den Versandbedingungen.

Eine andere Sendung die heute in der Packstation hätte landen sollen liegt nu in ner Filiale bereit.

Oh man, ob das ein schlechtes Omen ist?
 
Also ich habe meine 70D gestern bekommen und das typische Autofokus Problem. Wird jetzt alles wieder zurück gehen. Alternative? Keine Ahnung. Lust auf zugmaliges hin und her habe ich aber auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten