• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Soll ich mir nun trotzdem die 70D jetzt / heute holen?

NEIN! Bei deiner Einstellung zu dem Ding kann das nur schief gehen, kauf dir was anderes, ne 60D o. ne Nikon ;)
 
Hallo

Es gibt hier auch User, die einfach (fast) nur mitlesen und die es interessiert, warum und wie andere mit dieser Frage umgehen...

MfG

So ist es und missionieren werde ich schon gar nicht (ich lasse jedem seine Meinung). Wenn 53 defekte Kameras statistisch dieses Modell zu einer Fehlkonstruktion des AF ableiten lassen, dann habe ich keine Fragen mehr.

Frühere Modelle hatten da massivere Probleme, abfallende Spiegel, Akkufix, Lichtleck, gesundheitsgefährdender Gummi und die Liste kann man fortführen.

Ob das nun Einzelgeräte, Tagesproduktionen, Serien oder Alle betrifft, wäre ganz interessant, ...das steht für manche aber schon fest.
 
So ist es und missionieren werde ich schon gar nicht (ich lasse jedem seine Meinung). Wenn 53 defekte Kameras statistisch dieses Modell zu einer Fehlkonstruktion des AF ableiten lassen, dann habe ich keine Fragen mehr.
naja 53 Seriennummer. Ich z.B. Habe letzte Woche beim Händler auch 2 70D in der Hand gehabt. Eine davon hatte das Problem. Die andere 70D und auch andere Kameras fokussierten in der gleichen Situation anstandslos. Seriennumer habe ich aber keine gemerkt. Nur gesehen das beide 70D ähnliche Seriennummern hatten.

Frühere Modelle hatten da massivere Probleme, abfallende Spiegel, Akkufix, Lichtleck, gesundheitsgefährdender Gummi und die Liste kann man fortführen.
ja, aber alle von Canon bestätigt. Und das ist der Unterschied. Gäbe es ein Problem das von Canon anerkannt wäre und somit auch einfach nach einsenden repariert würde, wäre das Thema längst Geschichte. Es ist aber nicht so. Es werden sogar noch Defekte Kameras verkauft. Und da wäre ich als betroffener auch nicht gerade begeistert. Ob es letzlich 1% Fehlerhafte Kameras gibt oder mehr spielt erst mal keine Rolle. Es gibt das Problem und Canon lässt die Leute seit Monaten im Regen stehen.

Ob das nun Einzelgeräte, Tagesproduktionen, Serien oder Alle betrifft, wäre ganz interessant, ...das steht für manche aber schon fest.
und genau das wird hier seit Monaten versucht. Leider bisher ohne Erfolg.

Leider werden sachliche Diskussionen oftmals unterbrochen von Leuten die meinen das Problem zu haben, aber letzlich einen normalen Fehlfokus am Objektiv haben. Oder von Leuten die mal wieder behaupten das es kein Problem gibt und alle betroffenen schlichtweg keine Ahnung haben.
 
...
Leider werden sachliche Diskussionen oftmals unterbrochen von Leuten die meinen das Problem zu haben, aber letzlich einen normalen Fehlfokus am Objektiv haben. Oder von Leuten die mal wieder behaupten das es kein Problem gibt und alle betroffenen schlichtweg keine Ahnung haben.

Den Schuh muss ich mir zum Glück nicht anziehen, ...beide passen nicht.

Mein Einwurf ist doch ganz einfach und an die gerichtet, die daraus einen Hype machen, ...die 70D ist für Interessenten hier doch nicht mehr an den Mann zu bringen. Genau da bemühe ich mal die Relation und mehr nicht.
Bei allen Problemen sollte man das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren und das ist in meinen Augen, dass die 70D an sich eine Kamera ohne Probleme ist. Die Ausnahmen zu finden, halte ich wie gesagt für gut und richtig, ...und schön, wenn man Canon da mal konkrete Zahlen präsentieren könnte (wie bei anderen Modellen oder bei Tamron mit ihren fehlerhaften Lens-IDs).

Ich bin dann wieder stiller Mitleser, ...will doch hier nicht unnötige Seiten fabrizieren. ;)
 
Naja, es sollte jeder selber in der Lage sein zu entscheiden ob er eine 70D kaufen möchte oder nicht.

Schaut man sich die ganzen Sigma Threads an, dürfte es nach deiner These niemanden geben der ein Sigma Objektiv kauft ;)
 
Naja, es sollte jeder selber in der Lage sein zu entscheiden ob er eine 70D kaufen möchte oder nicht.

Schaut man sich die ganzen Sigma Threads an, dürfte es nach deiner These niemanden geben der ein Sigma Objektiv kauft ;)

Die gibt es. :D

So, ...nun aber wieder zum Thema und ich verdrücke mich in andere Bereiche.
Allen einen schönen Sonntag. :top:
 
Hallo,

nach zahlreichen Schüssen über den mittleren Autofokuspunkt kann ich glaube ich jetzt sagen, dass ich anscheinend bei meiner neuen 70D von dem Problem verschont geblieben bin. Keines meiner Fotos war wirklich stark unscharf bzw. matschig.

Es traten lediglich leichte Unschärfen bei nicht ruhig gehaltener Kamera, sich bewegenden Objekten (Katzen) und schlechten Lichtverhältnissen auf. Das änderte sich dann aber auch nicht mit anderen Autofokuspunkten und ist eher auf meine Unerfahrenheit zurückzuführen.

Ich hoffe mal, dass ich nicht doch noch auf das Problem stosse :) Anscheinend habe ich bei dem großen Händler mit dem "A" ein einwandfreies Exemplar erwischt.
 
Danke für dein Feedback.

Das Um und Auf bei Meldungen in dem Thread hier sind die verwendeten Objektive (lichtstarke oder lichtschwache), weil es ja mit den lichtschwachen quasi keine Probleme gibt.


Soweit ich gesehen habe, hast du diese Objektive:

ich habe jetzt mehrfach mit der neuen 70D und dem Canon EF 50mm/ 1,4/ USM getestet ...

Ich habe auch noch ein Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM.
 
Da meine kleine 550D defekt ist (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1408331 ) hab ich mich nach langen hin und her für eine 70D entschieden :o
Gestern wurde sie geliefert :D
Durch diesen Thread natürlich auch verunsichert,hab ich heute alle Objektive mit 2.8 und höher durchgetest.
Bisher kann ich sagen, das ich lediglich bei meinem Tammi 24-70mm f/2.8 eine Feinjustierung von -8 vornehmen mußte
(hoffe,das paßt :rolleyes:)
Mein 50mm f/1.8 II sowie mein neues Macro 90mm f/2.8 passen ,finde ich.
Etwas Unsicherheit ist dennoch da.
Getestet hatte ich mit jeweils 10 Aufnahmen übern Sucher und 10 Aufnahmen in LiveView ,Kamera auf Stativ,ca.6m Abstand zum Objekt,
Einstellungen One Shot ,ISO 100,RAW,manuelle Wahl - dort das mittige Feld sowie Selbstauslöser.
Hoffe,das ich alles richtig hatte und nicht betroffen bin :rolleyes:
Denn die Kamera ansich ist klasse !
Anbei ein paar Testbilder in 100% Vergrößerung und in jpg/verkleinert - was sagt ihr ?

LG.powerfrau
 

Anhänge

Wenn deine FBs passen, das Zoom aber eher nicht, liegt es nicht an der Kamera, ...soweit schon mal gut.
Wenn die Justage auf -8 sowohl im WW-, als auch im Telebereich funktioniert, kann man es dabei belassen. Sofern auf dem WW-Zoom noch Garantie ist (wovon ich ausgehe), würde ich es in einer Zeit ohne Fotovorhaben einschicken und justieren lassen, ...nach Möglichkeit zusammen mit der 70D.
 
Ich sehe das so wie Matu. Bei Schärfe auf Null ist das so. Mag sein, das es hier und da einen Ticken schärfer werden könnte. Aber das hier besprochene AF Problem sehe ich dabei nicht.
 
Schärfe steht auch auf Null und beim Verkleinern wird sie auch nicht geschärft haben, ...somit ist bei 100%-Ansicht auch nicht mehr zu erwarten. Wenn ihr da bessere Ergebnisse wollt, ist APS-C gänzlich ungeeignet (KB auch noch).

Ich sehe das so wie Matu. Bei Schärfe auf Null ist das so. Mag sein, das es hier und da einen Ticken schärfer werden könnte. Aber das hier besprochene AF Problem sehe ich dabei nicht.

100% überlesen auf dem Handy...
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. :o
 
Danke für eure Einschätzungen !
Nein,ich hatte nichts geschärft/nachgeschärft.
Hab lediglich im DPP auf 100% vergrößert und im Paint (warum eigentlich ? :ugly: ) ins jpg. konvertiert.
Sollte ich nocheinmal die Originale extern hoch laden ?

LG.powerfrau
 
Hallo,

Soweit ich gesehen habe, hast du diese Objektive:

im Moment:

Canon EF 50mm/ 1,4/ USM
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM)
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM

Wobei nur das 1,4er und das 1,8er für den Test relevant sein dürften. Ich konnte jedoch mit keinem der Objektive das Problem reproduzieren. Einstellungen wie im Traumflieger Video.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten