• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

die Kamera nach Willich gebracht, das Sigma Objektiv wollten sie nicht dabei haben.

Ich kann nur immer empfehlen, sowas über den Händler zu regeln. Der hat das Ding verkauft, der hat zu gewährleisten, dass sie funktioniert. Ansonsten reduziert man sich die eigene Chance, im Zweifelsfall das Ding umtauschen oder Geld zurückfordern zu können.
 
Hallo

Blende 4 (hab die 4er Variante) und nur das mittlere Feld auf One-Shot. LV-Vergleich ist für mich nicht wichtig, da ich es sowieso nicht verwenden möchte...Mir war es nur aufgefallen, weil ich sämtliche Fotos nachschärfen musste.
Am Anfang dachte ich es wäre meine Schuld. Irgendwann habe ich es aufs Motiv geschoben, mittlerweile habe ich aber schon das Gefühl, dass ich mit der 450D deutlich schärfere Fotos hinbekommen habe...

Hallo,

Du sollst ja auch nicht immer mit LV fotografieren.
Es geht nur darum die maximale Schärfe der Kamera zu testen.
Wenn es im LV genau so oder besser als mit der 450D wird, dann hast Du doch schon mal einen Ansatzpunkt.
 
Hi vsw=)

Da hast du recht. Werd ich mal ausprobieren. Ich wollte das eigentlich auch nur für mich mal austesten. Ich wäre/bin schon geschockt, wenn ich mit der 450D schärfere Fotos hinbekommen würde.
Ich meine, die 70D bringt jede Menge andere, 1000xmal bessere Features mit als die 450D. Aber ich bin ein totaler Schärfefanatiker und gerade da hinkt sie wohl ein bisschen...
 
Hi vsw=)

Da hast du recht. Werd ich mal ausprobieren. Ich wollte das eigentlich auch nur für mich mal austesten. Ich wäre/bin schon geschockt, wenn ich mit der 450D schärfere Fotos hinbekommen würde.
Ich meine, die 70D bringt jede Menge andere, 1000xmal bessere Features mit als die 450D. Aber ich bin ein totaler Schärfefanatiker und gerade da hinkt sie wohl ein bisschen...

@ Jesfreric,

geht mir genau so.
Wenn eine Kamera nicht scharf abbildet muss sie gehen.
Wenn der Service einen AF Fehler nicht in den Griff bekommt.....auch.

So geschehen bei mir mit der Nikon D800 vor 2 Jahren (linkes AF Problem bei 4 Stück)

Sorry, etwas OT aber leider wahr.
 
Scaleo

Habe ihnen 4 Testbilder auf der Speicherkarte gelassen, die das Problem verdeutlichen sollten.
Es wäre besser gewesen, wenn du die Kreuzsensoren daneben verwendet hättest und dann den Kreuzsensor in der Mitte.
Diese Aufnahmen dann Canon zeigen, damit sie sehen, das 18 Kreuzsensoren einwandfrei funktionieren und nur mit dem Kreuzsensor in der Mitte unscharfe Bilder heraus kommen.

Das Objektiv kann also nicht dran schuld sein.
 
Scaleo


Es wäre besser gewesen, wenn du die Kreuzsensoren daneben verwendet hättest und dann den Kreuzsensor in der Mitte.
Diese Aufnahmen dann Canon zeigen, damit sie sehen, das 18 Kreuzsensoren einwandfrei funktionieren und nur mit dem Kreuzsensor in der Mitte unscharfe Bilder heraus kommen.

Das Objektiv kann also nicht dran schuld sein.

Sorry, habe mich da blöd ausgedrückt.
Statt Kreuzsensor schrieb ich Einzelautofokusfeld.
4 Bilder.
Erste Bild war mit dem mittigen Kreuzsensor aufgenommen = unscharf.
Beim zweite Bild wurde der Kreuzsensor einmal nach links verstellt.
= Bild scharf.
Das dritte Bild wurde mit Live View aufgenommen = scharf.
Das vierte Bild wurde nochmals mit den mittigen Kreuzsensor aufgenommen
= unscharf.
Und danke für den Tip mit dem Händler @ Xeo. Aber nun gehe ich erstmal diesen Weg. Erst Canon und heute Kamera und Objektiv nach Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scaleo

Erste Bild war mit dem mittigen Kreuzsensor aufgenommen = unscharf.
Beim zweite Bild wurde der Kreuzsensor einmal nach links verstellt.
= Bild scharf.
Das dritte Bild wurde mit Live View aufgenommen = scharf.
Das vierte Bild wurde nochmals mit den mittigen Kreuzsensor aufgenommen
= unscharf.
Okay, im ersten Beitrag hattest was ganz anderes geschrieben

Ich machs kurz:
Blende 2,8 , One Shot, Selbsauslöser 2 sec, mittleres Einzelautofokusfeld eingestellt. (getestet freihand und auf Stativ.)
Ergebnis: Bilder sind zum größtenteil Matsch,
mit Live-View, den Fokus einmal nach links und rechts verstellt,
waren die Bilder scharf.

__

Und danke für den Tip mit dem Händler @ Xeo. Aber nun gehe ich erstmal diesen Weg.
Der Händler ist der Ansprechpartner für Reparatur, Umtausch, Minderung und Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Mängel.
Du kannst nicht einfach zum Händler hingehen und sagen, du möchtest Umtausch, Minderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.

Erst Canon und heute Kamera und Objektiv nach Sigma.
Der Fehler liegt doch eindeutig am AF der Kamera oder nicht ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scaleo


Der Händler ist der Ansprechpartner für Reparatur, Umtausch, Minderung und Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Mängel.
Du kannst nicht einfach zum Händler hingehen und sagen, du möchtest Umtausch, Minderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.


Der Fehler liegt doch eindeutig am AF der Kamera oder nicht ?!

Ich schrieb nirgends, das ich die Kamera umtausche , Minderung , oder Rücktritt vom Kaufvertrag verlange.
Eigentlich will ich sie ja behalten und hoffe innerlich doch noch, dass es am Objektiv liegen könnte.
Was wäre denn passiert, wenn ich zum Händler gegangen wäre?
Genau, der hätte die Kamera auch nach Willich eingeschickt, mit wahrscheinlich dem gleichen Ergebnis, dass da nichts drann ist.
Ergo: dann hätte ich sowieso mein Objektiv mit Kamera nach Sigma einschicken müssen.
Da ich nah an Willich war, habe ich die Kamera eben selbst dort hingebracht, ist das jetzt so schlimm?
Und mit dem Satz den ich schrieb
(eigens Zitat: Bin mal gespannt, was dabei rum kommt.)
meinte ich eher, was Sigma dazu sagt, vielleicht sagen die ja, es liegt nicht am Objektiv. ;)
Und falls nach der justage, dieses Problem immer noch bestehen sollte,
würde ich natürlich beim Händler aufschlagen und hätte ihm dann schon einiges an Arbeit abgenommen.
Unterm Strich hoffe ich doch, dass dieses Problem irgendwie zu regeln ist, entweder durch Canon, oder eben Objektivjustage.
 
Da ich nah an Willich war, habe ich die Kamera eben selbst dort hingebracht, ist das jetzt so schlimm?
Wenn der Händler sich Querstellt, dann kann er sagen das die Mangelbeseitigung von ihm veranlasst werden muss. Im schlimmsten Fall war dein Versuch völlig umsonst und der Händler sendet die Kamera nochmals ein.


...meinte ich eher, was Sigma dazu sagt, vielleicht sagen die ja, es liegt nicht am Objektiv. ;)
Da kannst du fast von Ausgehen.
 
Zum festlegen auf "die beste" Herangehensweise bei diesem Problem, ist es meiner Meinung nach am wichtigsten mit dem Händler abzuklären, ob er den Fehler sieht und als einen solchen anerkennt, auch wenn Canon offiziell den Fehler nicht bestätigt.

Tut er das nämlich nicht (wie bei mir), spielt es keine Rolle, ob die Kamera direkt zwischen Kunden und Canon hin und her gesendet wird oder, ob der Umweg über den Händler genommen wird. Wenn keine Nachbesserung funktioniert (was ich natürlich nicht hoffe!!!), kann der Händler im schlimmsten Fall behaupten "Canon sagt das Gerät arbeitet wie es soll - ich kann da leider nichts machen!".

Ich würde an deiner Stelle zu deinem Händler gehen, ihm das Problem schildern/zeigen/vorführen und klären, ob er das Gerät zurück nimmt bzw. die Kamera umtauscht, falls das Problem nach dem zweiten Nachbesserungsversuch immer noch da sein würde. Auch ohne Fehlereingeständnis von Canon. Dabei kannst du ja direkt erfragen, ob der direkte Weg Kunde - Canon - Kunde auch als Nachbesserungsversuch anerkannt wird. Wenn dir dein Händler das in Aussicht stellt (Wandlung nach zwei Nachbesserungsversuchen), würde ich natürlich den Umweg über den Händler und damit die etwas längeren Wegezeiten in Kauf nehmen.

Wenn deine Kamera nicht richtig funktioniert, würde ich auch kein Objektiv daran anpassen lassen. Das Problem hatte ich auch. Zu Anfang hatte ich auch mein neues Sigma als Ursache vermutet. Habe es an meine 70D justieren lassen... Nach der ersten Justage der 70D war das Sigma natürlich wieder total dejustiert.


Ich habe vorhin mein Sigma 18-35 wieder zu Sigma geschmickt, mit der Bitte um eine Justage auf 0-Wert und meine 70D wieder nach Willich. In der Hoffnung, dass die das mittlerweile beheben können (wie hier schon behauptet wurde).
 
Leute ich würde soweit gehen und dem Canon Techniker der neben mir mit meiner Cam und Ausrüstung bessere Bilder macht die Cam zu schenken und dazu noch nen Schein!

ich fotografiere mit der 70er nur noch mit allen Messfeldern ausser dem mittleren... zu krank :ugly: Gott sei dank im Juni geht sie
 
Leute ich würde soweit gehen und dem Canon Techniker der neben mir mit meiner Cam und Ausrüstung bessere Bilder macht die Cam zu schenken und dazu noch nen Schein!

Und ich würde nicht um viel Geld jetzt den Wunsch aussprechen, bei irgend einem Canon-Support-Center ein Techniker zu sein. :ugly:

ich fotografiere mit der 70er nur noch mit allen Messfeldern ausser dem mittleren... zu krank :ugly: Gott sei dank im Juni geht sie

OMG! :eek: aber warum bis Juni - da wird doch nicht was anderes kommen, oder? ;) :evil:

-------------------

Zwischenzeitlich denke ich mir ob denn nicht schön langsam Sigma, Tamron, Tokina, Zeiss & Co Canon Ltd. auf den Kopf knüppeln werden wegen des gestiegenen Supports bzw. Justagen. :grumble:

Ich muss ehrlich sagen: die 70D ist eine SUUUPER Cam (falls sie funktioniert), aber wenn ich DAS miterleben müsste wie einige von Euch, hätte ich sie sicher nicht mehr (va. wg. dem Totschweigen von C)! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist momentan nicht weiter wild. Aus meiner Sicht ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass du aus Willich eine reparierte Kamera zurückbekommst, also könntest du eventuell darauf zusteuern wollen, die Gewährleistung deines Händlers in Anspruch zu nehmen. Das klappt aber nur, wenn du ihm auch die Möglichkeit gibst, das Gerät zu reparieren.

Ich habe quasi den gleichen Fehler begangen und nach einer winterlichen Fototour mit matschigen Ergebnissen gleich bei einer Canon-Vertragswerkstatt (?) vorgesprochen. Danach bekam ich die Kamera „justiert, ohne Fehler“ zurück und habe ihr mittlerweile den zweiten Willich-Urlaub über den Händler gegönnt. Ich erwarte das Ding jeden Tag zurück und werde mal sehen, wie es weitergeht. Hätte ich das Gerät gleich beim ersten Mal beim Händler abgeliefert, hätte ich womöglich schon die Kohle in der Tasche.

Im Endeffekt handelst du dir, sofern du auch diesen Weg gehen möchtest, „nur“ eine Verzögerung von zwei bis drei Wochen ein.
 
@ Scaleo

Ich schrieb nirgends, das ich die Kamera umtausche , Minderung , oder Rücktritt vom Kaufvertrag verlange.
Das möchte auch keiner,, nur wurde bislang das AF Problem > mittlerer Kreuzsensor noch nie zufriedenstellen beseitigt.
( Erfahrung der User aus DSLR Forum)
Wie das in Zukunft ist, kann dir hier keiner sagen.

Es gibt aber auch einige 70D ohne AF Problem und ein Umtausch würde dir vielleicht mehr helfen.
Dazu müsstest du mit dem Händler sprechen und vor Ort das AF Problem zeigen.

Vielleicht hat der Händler noch eine 70D im Lager.

Dann kannst du eine andere 70D mit dem Sigma testen und vielleicht hast du viel Glück und
alle Bilder sind scharf.

Auf jeden Fall der bessere Weg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen.

Danke für eure Erfahrungen.

Jetzt bin ich leider diesen Weg gegangen, Kamera und Sigma Objektiv wurden gestern Morgen abgeschickt.

Ich werde berichten, wie es weitergeht.
 
Ich benutze die Kamera ja jetzt schon einige Wochen und folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. dadurch das die Fokusfelder signifikant größer sind als die "Kästchen" im Sucher, greift der Autofokus gerne mal daneben (völlig unabhängig vom Feld). Der PhasenAF schnappt sich schlichtweg den geilsten Kontrast und nicht den Bereich den ich unbedingt erwünsche.

Ich habe letztens meine Freundin ein paar Ganzkörperportraits mit 24mm schiessen lassen. Dabei deckt ein Fokuskästchen genau den Kopf ab - leider war im Hintergrund (direkt hinter meinem Kopf) ein Baum der von der Sonne beleuchtet wurde - der PhasenAF hat dauernd den Baum scharf gestellt.


2. bei diffusen Lichtbedingungen/schlechten Kontraststrukturen fokussiert die Kamera (mit allen Feldern) manchmal irgendwohin - vermutlich ergibt die interne Kalkulation eine Scharfstellung; tatsächlich ist das Bild aber nicht scharf. (Stichwort große Entfernung und Efeu und son Zeugs)


3. Unjustierte Objektive. Ich denke es ist mittlerweile deutlich geworden, dass Kameras und Objektive gewissen Toleranzen unterliegen - ich habe sowohl die Kamera auf "null" justieren lassen, als auch meine Objektive speziell auf diese Kamera. Ohne die Maßnahme konnte ich auch teilweise arg seltsame Fokusfehler provozieren.

4. Falls im Bereich 44649 (Ruhrgebiet) jemand Probleme mit deiner 70d hat, dann können wir uns gerne mal austauschen. Ich würde das Phänomen gerne mal "Live" beobachten.
 
Wäre fein, wenn der eine oder andere wieder mal einen Statusbericht bezüglich seiner defekten 70D abgeben könnte.

Besonders interessant ist natürlich, ob Canon nun endlich in der Lage ist, eine defekte 70D zu reparieren.

Werde Donnerstag oder Freitag wieder mal ein Update des Zusammenfassungs-Postings im Fehler-Thread machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten