• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich finde es wirklich toll dass ihr Euch zusammen gefunden habt, und offensichtlich versucht habt einander zu helfen.
Aber, immer wieder Baumrinden sind einfach zum kotzen, gibt es keine Motive die wenigsten etwas näher an der Realität sind?
Und dann der ewig laaaange Text und kein Fazit, es mag an meinem Alter liegen, aber weniger ist mehr, glaubt mir....

Also, was ist das Ergebnis?
 
Nur zur Info,

ein guter Freund hat mir heute eine Mail geschickt. Er hat an seiner 70D (053er SN) das EF 50 1.8 per MFA korrigiert und dann im Nahbereich auf ca 1m die Schalter seines EF 70-200 anvisiert. Mit dem mittleren Sensor bekam er einen ordentlichen FF hin. Dann hat er die 70D um 90Grad ins Hochformat gedreht und schon saß jeder Schuss. Er meinte auch, wenn er den Schalter nicht exakt in die Mitte nimmt, sondern mit der rechten unteren Ecke des mittleren Feldes auf den Schalter zielt ist das Bild auch scharf.

Kann das jemand nachstellen? Bei mir ist das nicht so.

Gruß, T
 
Nur zur Info,

ein guter Freund hat mir heute eine Mail geschickt. Er hat an seiner 70D (053er SN) das EF 50 1.8 per MFA korrigiert und dann im Nahbereich auf ca 1m die Schalter seines EF 70-200 anvisiert. Mit dem mittleren Sensor bekam er einen ordentlichen FF hin. Dann hat er die 70D um 90Grad ins Hochformat gedreht und schon saß jeder Schuss. Er meinte auch, wenn er den Schalter nicht exakt in die Mitte nimmt, sondern mit der rechten unteren Ecke des mittleren Feldes auf den Schalter zielt ist das Bild auch scharf.

Kann das jemand nachstellen? Bei mir ist das nicht so.

Gruß, T

Und was soll uns das jetzt sagen :confused:
 
Hallo,

also die Sache wird hier immer abstruser.
Da werden die Kamera Korrektureinstellungen für Nah- und Fernbereich gequält und verschiedene Optiken optimiert.
Fremdfabrikate, kritische Objektive (50mm 1,8) und dergleichen werden als Referenzoptiken missbraucht.
Völlig unterschiedliche Lichtverhältnisse sind bei den "Tests" vorhanden.
Mal frei Hand, mal mit Stativ.....alles völlig unterschiedliche Bedingungen.

Wie soll man da auf einen Nenner kommen?

Wenn hier also Diskussionen aufkommen, die über die AF Feinabstimmung berichten, so hat dass doch in kleinster Weise mit dem offensichtlich vereinzelt vorhandenem AF Problem der 70D zu tun.

Die unzuverlässige AF Verlässlichkeit bei Nutzung des mittleren AF Punktes bei Blenden 2,8 oder größer, hat doch in kleinster Weise etwas mit der AF Korrektur zu schaffen!

Hauptsächlich gilt es doch herauszufinden ob der AF zuverlässig arbeitet.
Die Tatsache, dass eine absolute Schärfe, wie sie bei LV zu erkennen ist, nicht mit dem Phasen AF erreicht wird, ist doch erst einmal uninteressant.
Das wird hier aber leider immer wieder mit "eingemischt".

Erst wenn die Kamera zuverlässige, reproduzierbare Treffer bei Nutzung des mittleren AF Feldes mit den genannten Blenden liefert, dann kann man über eine Justage, egal ob kameraintern oder bei Canon, nachdenken um das Optimum herauszuholen.
Immer schön der Reihe nach.

IMHO !!!
 
Hallo,

...also so eine Weichheit bei einem 85er 1,8 würde ich nicht akzeptieren.
Entweder da ist was beim Export schief gegangen oder Kamera/Objektiv ist nicht in Ordnung.
......oder habe ich einen Knick in der Optik?

hmmm ich stimme dir da eigentlich zu. Ich hatte nur den Eindruck, dass das noch eines der besseren Bilder sei. Und ich hatte Bedenken, dass ich dieses Bild als schlecht bezeichne, die Diskussion wegen fehlendem Realitätsbezug und unrealistischen Testbedingungen abschweift. Mir ist eben aufgefallen, dass ein anderes Bild den Unterschied zwischen gutem Fokus und Fokusproblem besser darstellt. Ich hänge die beiden Vergleichsbilder nochmal an.

Wenn hier also Diskussionen aufkommen, die über die AF Feinabstimmung berichten, so hat dass doch in kleinster Weise mit dem offensichtlich vereinzelt vorhandenem AF Problem der 70D zu tun.
IMHO !!!

Stimme ich dir auch zu. Meiner Meinung nach, haben sich gestern verschiedene Probleme überlagert. Die Beschreibungen zur MFA zeigen vor allem, dass es Probleme gibt, die nichts mit dem Fokusproblem zu tun haben. Ich denke, meine Kamera hat das Fokusproblem, wenn auch nicht mehr in der krasstesten Form und zusätzlich nach der letzten, suboptimalen Justage einen Frontfokus. Dieser Frontfokus kaschiert das Problem bzw. macht es schlechter sichtbar. Aber du hast recht, das beschreibt nicht das eigentliche Problem. Trotzdem beeinflusst bzw. erschwert es eine "Problemanalyse" und deshalb kann es in dem Zusammenhang auch erwähnt werden.

Ich finde es wirklich toll dass ihr Euch zusammen gefunden habt, und offensichtlich versucht habt einander zu helfen.
Aber, immer wieder Baumrinden sind einfach zum kotzen, gibt es keine Motive die wenigsten etwas näher an der Realität sind?
Und dann der ewig laaaange Text und kein Fazit, es mag an meinem Alter liegen, aber weniger ist mehr, glaubt mir....

Also, was ist das Ergebnis?

Ja, in der Kürze liegt die Würze. Sehe es mir bitte nach, dass ich nach den letzten 3000 Beiträgen, die nicht alle konstruktiv waren, versucht habe möglichst genau den bisherigen Hintergund und Verlauf zu schildern. Ich war einfach skeptisch, dass ein einfacher Satz zur Klärung zu allgemein formuliert ist und zerrissen wird.

Aber was soll´s... Achtung jetzt kommt ein kurzes, gewagtes Fazit:
Aus dem Treffen nehme ich mit, dass es das Fokusproblem gibt. Ich sage, meine Kamera ist betroffen. Nicht mehr so stark wie früher und nicht so stark wie bei anderen Nutzern. Aber die beiden angehängten Bildern zeigen die Unzuverlässig meiner Meinung nach mit ausreichender Aussagekraft. Mit einer anderen 70D gelangen bei identischen Einstellungen, identischer Stativstellung, identischen Motiv und identischen Objektiv zehn konstante, gute Bilder (siehe das Eine beispielhafte aus dem vorherigen Post).
Wir konnten nicht klären woher das Problem kommt, aber das war für mich auch nicht die Motivation für das Treffen.
 

Anhänge

  • meine 70D mittiger Sensor gut-9066.jpg
    Exif-Daten
    meine 70D mittiger Sensor gut-9066.jpg
    424 KB · Aufrufe: 131
  • meine 70D mittiger Sensor schlecht-9067.jpg
    Exif-Daten
    meine 70D mittiger Sensor schlecht-9067.jpg
    453,9 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Wie soll ich denn wissen ob ich das AF-Problem habe, wenn ich eine LV-Aufnahme, dann eine mittels Phasen-AF mache und ein Fokusproblem bemerke. Zuerst muss ich doch mal feststellen, ob meine Optik ein grundsätzliches Justageproblem hat.

Es ist deshalb unerlässlich zuerst diese Standartfrage abzuklären, sonst verteufele ich meine Kamera, die völlig unschuldig ist.

Deshalb hat das schon etwas mit dem Problem zu tun. Ich bin überzeugt das es etliche 70er gibt, die das Problem massiv haben, aber Dank der ausschließlichen Verwendung von Kit-Objektiven ohne Meckern brav ihren Dienst tun.

Ebenso werden eine ganze Reihe dabeisein, die lediglich ein normales Justageproblem haben, das mittels MFA behoben werden kann.

Gruß Mike



Hallo,

Wenn hier also Diskussionen aufkommen, die über die AF Feinabstimmung berichten, so hat dass doch in kleinster Weise mit dem offensichtlich vereinzelt vorhandenem AF Problem der 70D zu tun.

Die unzuverlässige AF Verlässlichkeit bei Nutzung des mittleren AF Punktes bei Blenden 2,8 oder größer, hat doch in kleinster Weise etwas mit der AF Korrektur zu schaffen!

Hauptsächlich gilt es doch herauszufinden ob der AF zuverlässig arbeitet.
Die Tatsache, dass eine absolute Schärfe, wie sie bei LV zu erkennen ist, nicht mit dem Phasen AF erreicht wird, ist doch erst einmal uninteressant.
Das wird hier aber leider immer wieder mit "eingemischt".
 
Aber was soll´s... Achtung jetzt kommt ein kurzes, gewagtes Fazit:

Hallo

Ich habe die EOS70D (noch) nicht... lese hier aber mit... und ich finde Dein Fazit nicht gewagt, sondern für hilfreich... vor allem mit genau DEN Bildern! Von daher: Danke erst einmal, dass Ihr euch zusammen auf den Weg macht und so etwas veröffentlicht. Das Ergebnis dieser Bilder wäre für mich auch unbefriedigend.

MfG
 
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Wie soll ich denn wissen ob ich das AF-Problem habe, wenn ich eine LV-Aufnahme, dann eine mittels Phasen-AF mache und ein Fokusproblem bemerke. Zuerst muss ich doch mal feststellen, ob meine Optik ein grundsätzliches Justageproblem hat.
Gruß Mike

Hallo,

Es ist aber auch schwierig eine Justage mit einer defekten Kamera vorzunehmen.

Es ist ein Teufelskreis.
 
Es ist deshalb unerlässlich zuerst diese Standartfrage abzuklären, sonst verteufele ich meine Kamera, die völlig unschuldig ist.
Das sehe ich auch so.
Zuerst sollte man die anderen 18 Kreuzsensoren benutzen und schauen,
ob ein Fehlfokus vorhanden ist und gegebenenfalls unter AF Feinabstimmung korrigieren.
Danach den AF Test mit dem Kreuzsensor in der Mitte.
 
Gehört vielleicht hier nicht so rein aber mir ist neulich im Geizmarkt aufgefallen, daß um den mittigen AF Punkt ein Kreis im Sucher zu sehen war welcher bei meiner Kamera nicht ist.
Kann man den irgendwie einstellen oder ist es evtl. nachträglich produziert worden?
Meine Kamera ist von Anfang Dezember....
 
Gehört vielleicht hier nicht so rein aber mir ist neulich im Geizmarkt aufgefallen, daß um den mittigen AF Punkt ein Kreis im Sucher zu sehen war welcher bei meiner Kamera nicht ist.
Kann man den irgendwie einstellen oder ist es evtl. nachträglich produziert worden?
Meine Kamera ist von Anfang Dezember....
Ist das nicht die Anzeige, dass die Spot-Messung (Belichtungsmessung) aktiv ist?

Gruß, T
 
Die gezeigten 'Baum'-Fotos würde ich nicht in 'gut' und 'schlecht' kategorisieren, eher in 'schlecht' und 'völlig schlecht'...
...das Canon 85 1.8 hatte ich selbst, das geht deutlich besser - da stimmt eher was mit dem Objektiv nicht!

85mm mit Blende 1,6 sieht an meiner 70D übrigen so aus:
 

Anhänge

Wie weit ist der Pfosten bei dir entfernt gewesen? Sieht nach ca. 3-4 Metern aus. Unser Baummotiv war ca. 20 Meter weit weg. Da sieht so eine 100% automatisch etwas anders aus meiner Meinung.

@Andy, ich glaube 3 von 6 sahen so aus. Teilweise waren die "Guten" etwas schlechter bzw. die "Schlechten" etwas besser.
 
Hallo zusammen,

möchte auch mal kurz meine "Erfahrungen" einbringen in Punkto 70D.
Seit Anfang Februar besitze ich die 70D, zusammen mit dem Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM.

Das Objektiv habe ich seit 2011 und benutzte es vorher an einer 550D, ohne Probleme.

Das Phänomen, mit Blende 2,8 und unscharfen Bildern, betrifft mich auch.
Erst dachte ich, es liegt an mir selbst.
Dann las ich zufällig über dieses Problem mit dem Autofokus, bei Amazon.
Recherchierte weiter und bin hier gelandet.

Ich machs kurz:
Blende 2,8 , One Shot, Selbsauslöser 2 sec, mittleres Einzelautofokusfeld eingestellt. (getestet freihand und auf Stativ.)
Ergebnis: Bilder sind zum größtenteil Matsch,
mit Live-View, den Fokus einmal nach links und rechts verstellt,
waren die Bilder scharf.
Motive waren, Baumstämme ;) , Menschen, Hunde und Gebäude.
Da ich keine Lust mehr hatte zu testen, habe ich die Kamera nach Willich gebracht, das Sigma Objektiv wollten sie nicht dabei haben.
Habe ihnen 4 Testbilder auf der Speicherkarte gelassen, die das Problem verdeutlichen sollten.
Letzten Freitag konnte ich die Kamera wieder abholen.
Ergebnis von Canon-Willich:
Es liegt am Sigma Objektiv an der Kamera wurde nichts gemacht.
Ok dachte ich, da ich die dreijahrige Garantie habe ( nächsten Monat endet diese), schicke ich Morgen nach Absprache mit dem Kundenservice, Kamera und Objektiv zu Sigma.
Bin mal gespannt, was dabei rum kommt.
Heute, habe ich zig Bilder mit dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD gemacht, der Fokus saß, würde ich mal behaupten, von 90 Bildern waren ca. 13 Bilder total unscharf, das kann man aber locker auf mich zurückführen , ich war dabei bewegte Motive zu fotografieren.
OK zu berücksichtigen wäre hier, das Tamron fängt auch erst ab Blende 4,0 an.


Die Seriennummer meiner Kamera: 07302400xxxx.
 
Die gezeigten 'Baum'-Fotos würde ich nicht in 'gut' und 'schlecht' kategorisieren, eher in 'schlecht' und 'völlig schlecht'...

Das ist genau das was ich meinte. Mein 70-200mm hat an der 450D wirklich TOP Ergebnisse geliefert. An der 70D wirkt alles irgendwie "matschig" und leicht unscharf (selbst nach der Feinjustierung)
 
Hallo

Blende 4 (hab die 4er Variante) und nur das mittlere Feld auf One-Shot. LV-Vergleich ist für mich nicht wichtig, da ich es sowieso nicht verwenden möchte...Mir war es nur aufgefallen, weil ich sämtliche Fotos nachschärfen musste.
Am Anfang dachte ich es wäre meine Schuld. Irgendwann habe ich es aufs Motiv geschoben, mittlerweile habe ich aber schon das Gefühl, dass ich mit der 450D deutlich schärfere Fotos hinbekommen habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten