• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Will ich nicht. Also freu ich mich jetzt mal und mach JETZT Fotos. Olé!

Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht.
Viel Spaß :)
 
Nix und nu'. Alles bestens, Objektiv so verwendet, wie man es verwenden soll. Wenn Du einen etwaigen Fehler uuuuuuunbedingt provozieren wolltest, müsstest Du viel weiter weg stehen, mehrere Fotos aufnehmen (dazwischen manuell verstellen) und auch noch andere Stehpositionen testen.

Überleg Dir das gut, ob Du das wirklich willst.

Gruß,

Christian

Wenn du das lange genug treibst schaffst du das garantiert, auch mit jeder anderen cam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fotos bei Nacht, Blende acht.
 
Hallo zusammen,

meine 70D, die ich im Dezember beim großen Fluss gekauft habe (Seriennummer 06...), hat ebenfalls "Das Problem". Da zunehmend mehr zu lesen ist (in diesem Forum als auch bei den Rezensionen beim großen Fluss), dass nach dem Einschicken die Kamera funktioniert, habe ich mich entschieden, nicht länger abzuwarten, sondern mal das Einschicken zu probieren. Versuch macht klug!

Auf meinen Rücksendungsantrag beim großen Fluss bekomme ich als Antwort, entweder den Reparaturservice des großen Flusses in Anspruch zu nehmen, oder die Kamera direkt an Canon zu schicken.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der große Fluss eine entsprechenden Service bei der 70D (also im Sinne von "Spiegelreflex allgemein") leisten kann. Ist ja schließlich kein Toaster! Oder doch?:D

Was würdet ihr wählen: zum großen Fluss oder zu Canon?:confused:

P.S.: Die unten angedruckte Ausrüstung ist veraltet: 70D, 24-70 L 2.8, 70-200 L IS u.a.m.
 
Natürlich direkt zu Canon

OMG, bloß nicht.
Solltest Dur irgendwann mal vom Kaufvertrag zurück treten wollen(und die Chance steht bei Amazon um einiges besser als bei anderen Online Händlern), geht das nur über den Händler.
Amazon schickt die Kamera auch zu Canon, nur dauert das eventuell länger.
 
Auf meinen Rücksendungsantrag beim großen Fluss bekomme ich als Antwort, entweder den Reparaturservice des großen Flusses in Anspruch zu nehmen, oder die Kamera direkt an Canon zu schicken.

Was würdet ihr wählen: zum großen Fluss oder zu Canon?:confused:

Natürlich direkt zu Canon

OMG, bloß nicht.
Solltest Dur irgendwann mal vom Kaufvertrag zurück treten wollen(und die Chance steht bei Amazon um einiges besser als bei anderen Online Händlern), geht das nur über den Händler.
Amazon schickt die Kamera auch zu Canon, nur dauert das eventuell länger.

Auf dem Rücksendeantrag stehen doch beide Möglichkeiten für die Rücksendung zur Verfügung (canon und der große Fluß).
Ich würde das Teil direkt zu Canon versenden.
 
Jetzt habe ich es auch gewagt, eine 70D zu bestellen.
Auf dem Paket steht: GroßerFluss.co.uk
Das lässt hoffen.

Testaufbau:

Stativ
Spiegelvorauslösung
Funkfernauslöser oder Selbtauslöser 2 Sek.
Stabi, falls vorhanden, aus
AF: One Shot
Mittlerer Fokuspunkt
Objektive falls nötig feinjustieren.

Standpunkt: Fenster im 2.OG
Ziel:
20m: Vogelhaus und die traditionellen Blumentöpfe
50m: Gegenüberliegende Reihenhäuser

Vorgehensweise:
Blende >= 2.8
1. Bild LiveView
10 Bilder durch den Sucher:
Zuerst manuell unscharf stellen
Warten, bis das Bild nicht mehr wackelt
Auslöser halb drücken zum Scharfstellen: Piep.
Auslöser ganz durchdrücken: Spiegel klappt hoch.
Eine Sekunde warten
Auslöser ganz durchdrücken: Kammera löst aus
Letztes Bild: Irgend ein anderer Fokuspunkt in der gleichen Schäfeebene.

Benutzte Objektive:
Canon 40mm f/2.8 STM bei Blende 2.8
Canon 50mm f/1.4 USM bei Blende 1.4, 1.8, 2.8

Ergebnis: Alle Bilder sind gleich scharf.

Das zu Testzwecken bestellte Canon 50mm f/1.4 USM
ist ab Blende > 2.8 aber zunehmend unscharf,
verursacht durch heftige chromatische Abberationen.
Das Teil geht zurück.

Fazit:
Die Kamera stellt zuverlässig scharf.
Software V 1.1.1
SN 063022008xxx

Die Kamera bleibt hier.

ciao
- Ralf
 
Servus zusammen,

heute war ja ein gerade idealer Tag um sich mal wieder als Canon Produkttester zu betätigen.

Daher habe ich mich mit Gregor <bronek> und Tobias <tobias> im Luisenpark in Mannheim getroffen. Gregor hatte seine, nach eigener Aussage, gut funktionierende 70D und ein 50/1.8 (Jogurtbecher) dabei. Tobias´ 70D war schon zweimal beim Service, einmal bei Willich und funktionierte danach besser, das zweite Mal vom Verkäufer (Händler in Luxemburg) aus in Belgien, wenn ich mich richtig erinnere, und danach wieder weniger gut justiert. Er hatte ein geliehenes 85/1.8 dabei. Zum Schluss noch meine Wenigkeit mit 40/2.8 und 50/1.4.

Es folgte ein kurzes Beschnuppern und danach eine wahre Testorgie mit Austausch von Objektiven, Stativen, Speicherkarten und Kameras, so dass zum Schluss jeder Schwierigkeiten damit hatte, sein Geraffel wieder zusammenzufinden.

Das Fazit eines schönen Samstag Vormittags.

Zunächst einmal, hört auf damit alleine vor euch hinzuwursteln und nutzt die Gelegenheit mit Anderen zusammenzutreffen. Man begegnet sehr netten Leuten und teilt eine Menge an Erfahrung :top:.

Fakt ist nun, die 70er von Gregor und mir haben so ziemlich die gleiche Justierung des Bodys, da wir mit beiden Cams den gleichen Matsch mit meinem 50/1.4 produziert hatten. Dann haben wir an beiden Bodys die AF-Feinjustierung auf -4 gestellt und das Ergebnis war wesentlich besser.
Bei Tobias lief die Linse auch mit 0 Einstellung. Bei allen Motiven lag der Fokus jeweils in einem akzeptablen Bereich, der eindeutig an der Linse lag.

Gregors 50/1.8 ist ein mehr als gutes Exemplar, das die sonst übliche AF-Streuung auf einem wirklich sehr guten Level hält und kaum einen Unterschied zwischen LV und Sucher-AF erkennen lässt. Insgesamt hat der Glückliche somit eine gut funktionierende 70D, mit den auf der Canon FAQ-Seite zum AF beschriebenen Limitierungen.

Tobias hatte so seine Probleme mit dem 85/1.8, das bei allen drei 70ern mal mehr und mal weniger daneben lag, aber eigentlich nie so krass fehlfokussierte, wie bei dem besagten Problem.

Außer einem dann vor Ort behobenen Fehlfokus (Af-Feinjustage) bin ich auch eigentlich recht zufrieden.

Einzig bei einigen wirklich bescheuerten Motiven, wie einem Baumstamm in gut 30m Entfernung, im Schatten, mit leicht von rechts einstreuendem Gegenlicht, lag der Fokus bei allen Objektiven mal hi und da etwas daneben.

Deshalb mal ein Tipp zur AF-Feinjustage. Auch ich hatte meine lichtstarken zunächst mit der üblichen Reihe von Schrauben an der Naheinstellgrenze getestet, was aber nicht so ideal war.
Also zunächst ein Bild mit LV aufnehmen (Entfernung mindestens 50x Objektivbrennweite, mit Vorder und Hintergrundfläche zur Ermittlung einer Schärfeebene), danach eines durch den Sucher und danach vergleichen und Schärfeebene suchen. Dann mittels AF-Feinjustage soweit verstellen, bis nur noch ein marginaler Unterschied zwischen LV- und Sucheraufnahme zu erkennen ist.

Bei mir hat es jedenfalls was gebracht. Mein 50/1.4 pendelt zwar immer noch um das Ideal herum, aber das ist dem Stufen-AF geschuldet und völlig akzeptabel. Mein 40/2.8 ist da schon wesentlich besser und nach entsprechender Feinjustage ebenfalls völlig akzeptabel.

Als nächstes werde ich mal wieder unter miesen Lichtverhältnissen testen, ob ich das real existierende AF-Problem provozieren kann. Heute verhielt sich meine 70 jedenfalls so, wie man es erwarten sollte.

Wenn ich mit meiner Einschätzung daneben liege, bitte ich meine geneigten neuen Fotofreunde und Mittester von heute um Korrektur.

Viele Grüße

Mike
 
Hallo,

von mir erstmal Danke an Mike für das Organisieren des Treffens heute. War wirklich ein netter Vormittag mit zwei sehr sympathischen Fotofreunden. Es tut auch einfach mal gut, sich mit anderen Menschen austauschen zu können, anstatt sich ständig nur alleine beim Interpretieren von 100%-Ansichten verrückt zu machen.

Es war schönstes Wetter, der Park voll von schönen Fotomotiven und wir stehen da rum und fotografieren Baumstämme, im Schatten gelegene Säulen und Skulpturen mit der Oberfläche einer Raufasertapete… 

Nachdem ich in diesem und den alten Thread alle Beiträge gelesen habe, bin ich mir sicher, dass es von dem beschriebenen Problem unterschiedlich starke Ausprägungen gibt. Grundsätzlich ist die relativ spontane Unschärfe bei großer Blende und mittigen Fokuspunkt. So hat es sich auch bei meiner 70D vor der ersten Justage verhalten (Willich). Da war die Schärfeebene bei manchen Aufnahmen nicht zu sehen! Nach der ersten Justage war die AF-Leistung auf alle Fokuspunkte bezogen sehr gut. Ausschließlich das Problem mit dem mittleren Fokuspunkt war weiterhin vorhanden, auch wenn es nicht mehr so sehr ausgeprägt war, wie vorher. Es war eine Schärfeebene zu erkennen, ein sehr sehr starker Frontfokus.
Nach der zweiten Justage hat sich dieses Problem nicht grundlegend geändert (vielleicht Fronfokus etwas geringer), nur die restliche AF-Leistung wurde meiner Meinung wieder etwas schlechter.
Soviel zu meiner Kameraerfahrung bisher 

Bei den heutigen Tests bin ich, nachdem ich mir die Bilder zu Hause genauer angucken konnte, nicht der Meinung, dass sich das Problem heute nicht gezeigt hat. Ich denke es war durch aus zu sehen, bloß nicht in der krassesten Form.
Bei zwei Motiven war an meiner 70D die Zuverlässigkeit des mittleren Fokuspunktes nicht gegeben. Mal scharf, mal nicht. Zwar nicht so krass wie im TF-Video, aber der Unterschied war durchaus zu sehen. Schon am kleinen 3 Zoll Display und am Tablet erst recht. Mit einem außermittigen wurde es besser, zumindest so wie die Grenzen des Objektives es hergeben.
Bei den beiden Motiven hat mir Gregor seine 70D gegeben. Das Objektiv blieb das 85 1.8, mein Stativ blieb das Gleiche, die Position hat sich nicht geändert. Es änderte sich nur Kamerabody und Speicherkarte.
Die Aufnahmen mit meiner Kamera im Liveview waren scharf, die mit außermittigen Punkten scharf (soweit es das Objektiv erlaubt) und bei den mittigen gab es große Abweichungen. Gregors Kamera hat sich bei identischen Bedingungen besser und vor allem konstant verhalten. Beim zweiten Motiv habe ich mit seiner Kamera zehn Aufnahmen gemacht, es waren alle scharf.
Ich hänge die Bilder anbei. Sagt doch bitte mal eure Meinung?!
Ich werde meine Kamera noch mal nach Willich schicken und hoffen, dass sich mindestens der Zustand nach der ersten Justage wieder herstellen lässt. Wenn es sich dann noch bestätigt, was buddy sagt und das Problem behoben werden kann, bin ich restlos glücklich :D

Zu erst ein LiveView mit Gregors Kamera, dann ein Bild mit dem mittleren Sensor, danach eine Liveview Einnahme mit meiner Kamera und dann mit meinem mittleren Sensorpunkt.

Bitte korrigiert mich, wenn ich hier etwas falsch interpretiere oder falsch wiedergebe :)
 

Anhänge

  • gute 70D LiveView-8999.jpg
    Exif-Daten
    gute 70D LiveView-8999.jpg
    378,5 KB · Aufrufe: 140
  • gute 70D mittlerer Sensor-9002.jpg
    Exif-Daten
    gute 70D mittlerer Sensor-9002.jpg
    470,5 KB · Aufrufe: 145
  • meine 70D LiveView-8994.jpg
    Exif-Daten
    meine 70D LiveView-8994.jpg
    492,1 KB · Aufrufe: 135
  • meine 70D mittlerer Sensor-8996.jpg
    Exif-Daten
    meine 70D mittlerer Sensor-8996.jpg
    434,2 KB · Aufrufe: 131
Jetzt noch die Bilder von dem zweiten "Problemmotiv". Wieder erst die guten, gemacht mit Gregors Kamera, mein Objektiv, mein Stativ ohne das Stativ bewegt zu haben im Vergleich zu den Bildern, die ich mit meiner Kamera bei dem Motiv gemacht habe. Danach die Bilder von meiner Kamera.
Von Gregors Kamera gibt es wie gesagt zehn Bilder, alle gut! Ich lade stellvertretend nur eins hoch.

Bei den beiden Bildern von meiner Kamera sieht man den Unterschied gut, also die Unzuverlässigkeit. Das erste Bild würde ich noch als normale Weichheit meines Objektives bei Offenblende durchgehen lassen. Das Zweite finde ich schlecht und symbolisch für mein Problem!
 

Anhänge

  • gute 70 LiveView-9074.jpg
    Exif-Daten
    gute 70 LiveView-9074.jpg
    454,4 KB · Aufrufe: 117
  • gute 70 mittiger Sensor-9085.jpg
    Exif-Daten
    gute 70 mittiger Sensor-9085.jpg
    494,6 KB · Aufrufe: 116
  • meine 70D mittiger Sensor-9064.jpg
    Exif-Daten
    meine 70D mittiger Sensor-9064.jpg
    482,6 KB · Aufrufe: 108
  • meine 70D mittiger Sensor schlecht-9067.jpg
    Exif-Daten
    meine 70D mittiger Sensor schlecht-9067.jpg
    453,9 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
@tobias

wie kommt es, dass die Unterschiede im Ausschnitt so groß sind? Du hattest geschrieben es wurde nur der Body und Speicherkarte gewechselt.
Wenn ich mir die 70d Bilder mit mittlerem Sensor jedoch anschaue, erscheint mir das Bild Deiner Kamera als "größer"
 
Ich bin mir nicht genau sicher wie du größer meinst? Aber vermutlich kommt der Unterschied durch das Exportieren. Habe da nicht akkurat darauf geachtet millimetergenau den gleichen Ausschnitt zu wählen. Dadurch wird das Bild vielleicht etwas anders wirken, mehr gecropt ist es nicht und das Stativ wurde nicht bewegt. 85mm ist bei einer Festbrennweite auch nicht sonderlich flexibel :)
 
Ich bin mir nicht genau sicher wie du größer meinst? Aber vermutlich kommt der Unterschied durch das Exportieren. Habe da nicht akkurat darauf geachtet millimetergenau den gleichen Ausschnitt zu wählen. Dadurch wird das Bild vielleicht etwas anders wirken, mehr gecropt ist es nicht und das Stativ wurde nicht bewegt. 85mm ist bei einer Festbrennweite auch nicht sonderlich flexibel :)

mit größer meinte ich den Auschnitt, wirkt als wäre das eine größer gecroppt
 
Habe mit lightroom exportiert. Bereich mehr oder weniger frei Schnautze gewählt, Abmessungen vorgegeben, Dateigröße fest gelegt und "nicht vergrößern" aktiviert. Sollte nicht stärker gecroppt sein.
 
Das erste Bild würde ich noch als normale Weichheit meines Objektives bei Offenblende durchgehen lassen.

Hallo,

...also so eine Weichheit bei einem 85er 1,8 würde ich nicht akzeptieren.
Entweder da ist was beim Export schief gegangen oder Kamera/Objektiv ist nicht in Ordnung.
......oder habe ich einen Knick in der Optik?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten