• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Der Thread wird langweilig. Es tut sich ja quasi nix mehr hier.

Vielleicht sollten wir mit der 700D oder der 7D weitermachen?

Kann einer 'n Video machen? Vorschlag: Baumstamm mit Efeu drumherum. Hat hier ganz gut funktioniert.

Auf geht's! :D

Der Thread ist schon seit Monaten langweilig...
Kauf doch die 70D, dann kannst Du deine eigenen Erfahrungen hier posten.... :rolleyes:
 
hmmm das ging dann dieses Mal echt schnell... Ihre Kamera wurde überprüft und justiert. Ist auf dem Rückweg.

Funktioniert im Labor nach der Justage wie sie soll und es ist kein Fehler mehr feststellbar. Den Spruch kenne ich jetzt schon :)

Bin gespannt....
 
Der Thread ist schon seit Monaten langweilig...
Kauf doch die 70D, dann kannst Du deine eigenen Erfahrungen hier posten.... :rolleyes:

Ich finde es auch verhaltensauffällig 300 Beiträge zu einer Kamera zu schreiben, die man nicht besitzt...
...ohne die 'trolligen' Beiträge wäre der Thread erheblich schlanker, übersichtlicher und man könnte sich ein Bild machen wie etwaige Probleme wirklich aussehen.
Ich habe mich dadurch nicht verrückt machen lassen, mir letztes Wochenende die Cam zugelegt und bin zufrieden.
 
Ich habe mich dadurch nicht verrückt machen lassen, mir letztes Wochenende die Cam zugelegt und bin zufrieden.

Hast du auch wirklich, ich meine WIRKLICH nachgeprüft mit allen Testmethoden die hier im Thread verteilt sind und in Videos zu sehen sind ob die Kamera WIRKLICH funktioniert. Bei der Verhaltensauffälligkeit des Problems liegt ein Fehler nahe. Vielleicht hast du deine Tests nicht ordentlich durchgeführt. Du hast dein Sigma 50 1,4 dafür genutzt? Das Motiv war viel kleiner als das AF Feld, weit entfernt, kontrastarm bzw. mit schwierigen Kontrasten?
 
Vielleicht hast du deine Tests nicht ordentlich durchgeführt. Du hast dein Sigma 50 1,4 dafür genutzt? Das Motiv war viel kleiner als das AF Feld, weit entfernt, kontrastarm bzw. mit schwierigen Kontrasten?

Unabhängig davon, daß genau diese Aufgabenstellung: 'kleiner als das AF Feld, weit entfernt, kontrastarm bzw. mit schwierigen Kontrasten' fern ab von jeder normalen fotografischen Sinnhaftigkeit ist - wer fotografiert mit einer Blende von 1.4 kleine weit entfernte Dinge? :confused: ...
...habe ich nicht nur mein 50er, sondern auch mein 35er, 85er und 135er auf der 70D gehabt und fotografisch sinnlose Fotos gemacht...
Ich gebe zu, nicht stundenlange Tests - ohne Stativ und trotzdem unauffällig im Ergebnis.
 
Lass dich nicht verrückt machen und freu dich einfach dass alles gut ist :)

Das mit den kleinen Motiven ist meiner Meinung nicht zwingend notwendig. Meine Problemmotive waren nicht alle klein. Der Baum im Traumfliegervideo ist auch nicht klein. Auf große Distanzen wirken viele Sachen einfach kleiner, ich denke deshalb hat sich das mit kleinen Motiven hier verfestigt.
 
Hast du auch wirklich, ich meine WIRKLICH nachgeprüft mit allen Testmethoden die hier im Thread verteilt sind und in Videos zu sehen sind ob die Kamera WIRKLICH funktioniert. Bei der Verhaltensauffälligkeit des Problems liegt ein Fehler nahe. Vielleicht hast du deine Tests nicht ordentlich durchgeführt. Du hast dein Sigma 50 1,4 dafür genutzt? Das Motiv war viel kleiner als das AF Feld, weit entfernt, kontrastarm bzw. mit schwierigen Kontrasten?

Was soll das ganze? Wie oft wurde hier "Zweiflern" des AF Phänomens einiger 70D's vorgeworfen dass sie das Problem leugnen... kommt aber jemand daher und sagt seine Kamera funktioniert wird gleich losgepoltert: ... Hund nicht weit genug weg um Fehler fest zustellen (trotz brennweite 200mm) ... Hast Du auch WIRKLICH alles getestet (und das bei jemanden der haufenweise Gläser mit F <2.8 in der Signatur hat) usw...

OT @ _tobias_ hoffe das deine Kamera jetzt wirklich gut funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, daß genau diese Aufgabenstellung: 'kleiner als das AF Feld, weit entfernt, kontrastarm bzw. mit schwierigen Kontrasten' fern ab von jeder normalen fotografischen Sinnhaftigkeit ist - wer fotografiert mit einer Blende von 1.4 kleine weit entfernte Dinge? :confused: ...

1. Ist das nicht nur, wenn das "Ziel" kleiner als das AF-Feld ist (das dürfte ja ab einem gewissen Grad bei jeder Kamera so sein)
2. Ist es egal mit welcher Blendenöffnung man dann belichtet, fokussiert wird ja immer offen!
3. Gibt's ja große Blenden nicht umsonst! Bei weiter entfernten Objekten dürfte ja dann die Belichtungszeit die größte Rolle spielen.
 
Hmm; also, ich kann mich an dieses eine Video von (war das Traumflieger?) erinnern, in dem das Problem nachgestellt wurde, ohne dass das Ziel kleiner als der AF-Punkt war. Der hat doch einfach einen entfernten Baumstamm anvisiert; das heisst eventuell in der waagerechten kleiner, aber in der senkrechten nicht.

Habe jetzt schon länger hier nicht mehr die Diskussion verfolgt, doch dass das Ziel deutlich kleiner sein muss, ist mir relativ neu. Früher hiess es; einfach weit weg.

Tatsächlich; wenn ich ein kleines, weit entferntes Ziel nehme, dass deutlich kleiner ist, als das AF-Rechteck im Sucher, dann habe ich mit meiner alten 400D auch Probleme; und zwar egal mit welchem Objektiv. Da muss ich dann schon mehrmals halb durchdrücken, bis das Ergebnis passt.

Naja; mal sehen, wo das Ganze hinführt; solange mache ich weiter Bilder mit meiner 70D, denn da kommen schon rcht dufte Fotos raus :).
 
Ich würde mal so sagen. Man muß es ja nicht machen, nuu wenn ich ein entferntes Objekt scharf abgebildet haben möchte, dann sollte das schon möglich sein. Erst recht, wenn die Schärfentiefe selbst bei Blendenwerten bis 2,8 das Objekt im Bereich der Schärfentiefe liegt, sofern der AF auf`s richtige Objekt scharfstellt.
 
Du scheinst nicht wirklich up-to-Date zu sein ...)

Ich bin durchaus informiert, und das obwohl es nicht einfach ist - wenn von 2700 Beiträgen hier allein 300 von einem User dabei sind, der die Cam nicht besitzt und folglich auch keinen sinnvollen Beitrag leisten kann...

Das ist aber leider ein grundsätzliches Problem von Foren, als es zum Marktstart um die 6D ging, haben auch überwiegend Leute, die die Cam nicht hatten und auch garnicht haben wollten fleißig mitdiskutiert und niedergemacht - jetzt nach über einem Jahr auf dem Markt kristalisiert sich ein sehr positives Stimmungsbild der User raus und einzig auffällig oft wird die 6D nur noch im Suche-Bereich genannt...
 
Unabhängig davon, daß genau diese Aufgabenstellung: 'kleiner als das AF Feld, weit entfernt, kontrastarm bzw. mit schwierigen Kontrasten' fern ab von jeder normalen fotografischen Sinnhaftigkeit ist - wer fotografiert mit einer Blende von 1.4 kleine weit entfernte Dinge? :confused: ...
...habe ich nicht nur mein 50er, sondern auch mein 35er, 85er und 135er auf der 70D gehabt und fotografisch sinnlose Fotos gemacht...
Ich gebe zu, nicht stundenlange Tests - ohne Stativ und trotzdem unauffällig im Ergebnis.

Danke!
 
Ich bin durchaus informiert, und das obwohl es nicht einfach ist - wenn von 2700 Beiträgen hier allein 300 von einem User dabei sind, der die Cam nicht besitzt und folglich auch keinen sinnvollen Beitrag leisten kann...

Das ist aber leider ein grundsätzliches Problem von Foren, als es zum Marktstart um die 6D ging, haben auch überwiegend Leute, die die Cam nicht hatten und auch garnicht haben wollten fleißig mitdiskutiert und niedergemacht - jetzt nach über einem Jahr auf dem Markt kristalisiert sich ein sehr positives Stimmungsbild der User raus und einzig auffällig oft wird die 6D nur noch im Suche-Bereich genannt...

Das ist ja grundsätzlich richtig, aber warum unterschlägst Du bei so einem Statement all die anderen die sie haben, die wissen wie man sie bedient und trotzdem erkennen müssen, dass sie diesen ominösen Fehler hat?
 
Tatsächlich; wenn ich ein kleines, weit entferntes Ziel nehme, dass deutlich kleiner ist, als das AF-Rechteck im Sucher, dann habe ich mit meiner alten 400D auch Probleme; und zwar egal mit welchem Objektiv. Da muss ich dann schon mehrmals halb durchdrücken, bis das Ergebnis passt.

Jap das war schon immer so, und wird sich für einen Phasen-AF auch nicht ändern :=)
 
...aber warum unterschlägst Du bei so einem Statement all die anderen die sie haben, die wissen wie man sie bedient und trotzdem erkennen müssen, dass sie diesen ominösen Fehler hat?...

Das Gegenteil ist der Fall! Gerade wenn man ein nachweisbares Problem hat ist es doch ärgerlich, wenn dieses Anliegen in dutzenden von 'Spam'-Postings untergeht.
Als wenn es nicht schon kompliziert genug ist, die Meldungen richtig einzuschätzen - früher waren Sigma 30 1.4 und Canon 50 1.8 gern genannte Objektive, wenn es um Fokusprobleme geht - jetzt liest man oft, daß sich eben jene Objektive kurz für einen Test der 70D besorgt wurden mit dem Resultat: 70D defekt...

Beide (sowohl das Sigma als auch das 50er von Canon) hatte ich auch mal, man konnte damit tolle Fotos machen, aber irgendwie musste man sich auch darauf einstellen - gerade am Anfang war eine größere Ausschußquote gegeben.

Dann die Meldungen von Leuten, die das Problem mit ihren 2.8 und lichtschwächeren Linsen hatten...

...das alles rauszufiltern, um sich ein Bild von der wirklichen Tragweite (und Verbreitung) des Fehlers zu machen, wird durch die von mir angeprangerten nutzlosen Kommentare erschwert.
 
Ich würde mal so sagen. Man muß es ja nicht machen, nuu wenn ich ein entferntes Objekt scharf abgebildet haben möchte, dann sollte das schon möglich sein. Erst recht, wenn die Schärfentiefe selbst bei Blendenwerten bis 2,8 das Objekt im Bereich der Schärfentiefe liegt, sofern der AF auf`s richtige Objekt scharfstellt.

Schön und gut.

Nur wird dabei bedacht mit welcher Linienauflöung die Optik arbeitet? In den meisten fällen nicht! Dann wird oft in Lr auf 2:1 oder noch mehr gezoomt und dann kommt als Meldung: UNSCHARF!

Auch wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne - ich behaupte, daß nur ca. 10-15% wirklich ein AF-Problem haben. Erst heute habe ich eine Optik reinbekommen, die für ~€ 700,- die Kit-Linse 18-55 ersetzen soll - Fazit: die Kit-Linse zeichnet bei 1:1 wirklich scharf - die neue Linse bis zu 3:1 ohne MFA!

Schön langsam wirkt das hier doch wie ein Kindergarten. Da werden lichtstarke Plastikscherben mit bekannten Stellmotorproblemen genommen und dann wird gemault ... :grumble:

Meine Entschuldigung an jene, welche wirklich ein AF-Problem haben! :angel:
 
Was soll das ganze? Wie oft wurde hier "Zweiflern" des AF Phänomens einiger 70D's vorgeworfen dass sie das Problem leugnen... kommt aber jemand daher und sagt seine Kamera funktioniert wird gleich losgepoltert: ... Hund nicht weit genug weg um Fehler fest zustellen (trotz brennweite 200mm) ... Hast Du auch WIRKLICH alles getestet (und das bei jemanden der haufenweise Gläser mit F <2.8 in der Signatur hat) usw...

Zudem ich sicher nicht so Fotografiere da schneide ich auch im Nachhinein noch zu und dennoch sitzen bei fast allen bilder der Fokus. Ausschuss gibt es immer da ich eben auch ab und an Wackel.

hier mal ein Bild etwas weiter weg und dann der Ausschnitt
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten