• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich wusste ja, dass die Produkte heutzutage darauf hin gebaut werden, dass sie sich nach der Garantiezeit selbst zerstören.

Zumindest der Punkt ist nicht Satire. :)

Mein Canon Drucker hat seinen Geist pünktlich zum Ende der Garantie aufgeben, hoffentlich verhält sich das mit der Cam anders....
 
Ich bin mir sicher dass Du alle verfügbaren lichtstarken Objektive zur Hand hast und diese mit jeder Kamera, die auf Deinem Wunschzettel steht, testest.

hmm, warum soll ich das bei JEDER Kamera machen?

Nur die 70D hat diese Blödsinnigkeit, dass sich nicht sagen lässt, ob dieses oder jenes Objektiv mit ihr funktioniert.

Bei den anderen Kameras schickst du sie zur Justierung und gut ist es.

Bei der 70D kommt nur zurück "Kein Fehler gefunden" ... und nix ist gut.
 
Moin,
im Handbuch steht auf Seite 108 unter "AF-Betrieb und maximaler Blendenwert des Objektivs" das folgende:

Code:
[U]Maximaler Objektivblendenwert: 1:1,0 - 1:2,8[/U]

Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien 
werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch 
eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.*
Die übrigen 18 AF-Messfelder führen eine Kreuz-Fokussierung durch, 
wie wenn der maximale Objektivblendenwert 1:3,2 - 1:5,6 ist.

* Außer bei den Objektiven EF 28-80 mm 1:2,8-4,0L USM und EF 50 mm 
1:2,5 Compact Macro.

Der allseits beliebte Baum ist ja nun ein senkrechtes Objekt. Wie verhalten sich denn die "Problemcams" mit horizontalen Objekten? Oder wie wäre es mit der bereits hier angefragten Hochkantvariante des Baumes?

Stellen sich die Fragen:
1.) Was ist hochpräzise bei senkrechten Linien?
2.) Kann diese Feature evtl. per Firmwareupdate (oder Magic Lantern irgendwann mal) abgeschaltet werden?

Gruß
Sherlock Christian
 
Ach Racer99, Du weinst hier nun schon zig Seiten rum und kommst immer wieder mit dem gleichen Geseiere. Kauf Dir die 70D, teste sie mit allen lichtstarken Objektiven, am besten auch mit Herstellerfremden und teile uns das Ergebnis mit.

Ansonsten ist weniger manchmal mehr...
 
Ach Racer99, Du weinst hier nun schon zig Seiten rum und kommst immer wieder mit dem gleichen Geseiere. Kauf Dir die 70D, teste sie mit allen lichtstarken Objektiven, am besten auch mit Herstellerfremden und teile uns das Ergebnis mit.

Einspruch! :evil:

Racer99, kauf Dir ne Nikon. Wenn die dann auch so ne Macke hat haben wenigstens wir in der Canon-Ecke die Chance in Ruhe weiterzudiskutieren.

Ich finde es schade, daß dieser Thread, bzw. diese Problematik durch tonnenweise themenfremde Postings, vielfach von Leuten, die das Problem weder verstehen noch haben, zerstört wird. Die eigentliche technische Fehlersuche findet doch gar nicht mehr statt, stattdessen werden alle Probleme wild durcheinandergeworfen, nur unterbrochen vom ewigen substanzlosen Gejammer von Racer99 (der die Kamera nichtmal sein Eigen nennt und auch nichts konstruktives zur genaueren Problemfindung beitragen kann).
 
Die eigentliche technische Fehlersuche findet doch gar nicht mehr statt...

An meiner brauche ich den Fehler nicht lange zu suchen, ich finde ihn immer :lol:

Natürlich weiß ich, was Du damit sagen möchtest. Aber ich sehe es nicht als meine Aufgabe die Ursache dieses Fehlers zu suchen, besser noch zu finden. Dieser Aufgabe müssen sich schon die Verursacher (endlich) stellen, bzw. für eine Lösung sorgen :ugly:
 
Natürlich ist es Aufgabe des Herstellers, dies zu tun. Aber trotzdem kann man doch gemeinsam in diesem Thread ebenfalls versuchen, den Fehler einzugrenzen.

Um Fehlfunktionen drehen sich doch viele Threads dieses Forums. Diese müsste man sonst folgerichtig mit der Aufforderung, die Kamera zurückzuschicken, beenden.
 
So die olle 70D ist jetzt wieder da. Nach der dritten Justage.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob mein Problem gelöst ist. Die ersten Tests überzeugen mich nicht ganz. Vielleicht bin ich mittlerweile echt verrückt und suche Probleme wo es keine mehr gibt oder aber ich versuche zu glauben, alles ist gut, weil ich es mir einreden will....

Sagt mir bitte mal eure Meinungen zu den Bildern.
Av, oneshot, Selbstauslöser, 1.8 bei Canon 85mm, RAW.... Wie immer.

Die ersten zwei Bilder sind nur mit dem mittleren Kreuzsensor gemacht. Ich finde den Unterschied auffällig. Leider weiterhin auffällig... Zehn Bilder, vier Stück sau scharf (wie Nr. 1) drei sau schlecht, drei dazwischen. Kreuzsensor oben drüber, fünf Bilder, fünf mal gut....
Dachte schon, super hat sich nichts geändert. Aber weil das Wetter gerade so schön ist, bin ich meinem neuen Lieblingshobby nachgegangen, bin raus und habe schöne Baumrinden fotografiert. Habe sogar den Grünspecht am Baum daneben ignoriert und mich voll und ganz auf diese geile Baumrinde konzentriert. Sehr sehr geile Baumrinde (kennt jemand die Edekawerbung? :) )

Von zehn Bildern eins (!!!, in Zahlen 1!!!) nicht so scharf wie im LiveView. Bei den restlichen Bildern sehe ich keinen Unterschied in der 1:1 Ansicht. Keine groben Ausreißer :top:

Wie kann ich das jetzt deuten? Vielleicht habe ich mit dem Hausdach aus ganz anderen, ganz normalen Gründen Probleme konstant gute Schärfen zu erreichen. Vielleicht schimmert die blöde Regenrinne doch mal mehr und mal weniger und erschwert den Autofokus. Vielleicht ist es doch ein Luftproblem, weil die Bilder aus dem Fenster gemacht wurden...

Ich werde es bei unterschiedlichen Motiven noch weiter testen. Aber die Baumrindenbilder machen mich schon optimistisch und geben mir ein gutes Gefühl, dass das Problem behoben wurde.


Zum Schluss noch eine kurze Bemerkung zu Canon Willich. Die Leute dort machen sehr gute Arbeit. Unabhängig, ob mein Autofokusproblem gelöst ist oder nicht (wenn. nicht, dann glaube ich ihnen, dass sie es nicht nachstellen können). Die Autofokusleistung der übrigen Kreuzsensoren ist (erster Eindruck) sehr sehr gut. Genau wie nach der ersten Justage. Ich habe keine Bedenken meine Kamera dort hin zu schicken. Ich glaube nicht, dass dort etwas verschlimmbessert wird!
 

Anhänge

Ich werde es bei unterschiedlichen Motiven noch weiter testen. Aber die Baumrindenbilder machen mich schon optimistisch und geben mir ein gutes Gefühl, dass das Problem behoben wurde.

Vielen Dank für den Bericht. :top: Ich drücke die Daumen, dass die Dachrinne ein Ausreißer war.

Halt uns auf dem laufenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir noch nicht sicher, ob mein Problem gelöst ist...

Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit das zu machen, wofür die Cam ursprünglich gekauft wurde: normale Bilder machen!

Hier im Forum kennt man das Problem (durch Tests eigentlich erst geschaffene Probleme) vielfach bei Sigma Objektiven - online bestellt, geliefert und dann Abends bei Kunstlicht und ISO 50.000 das Vögelchen fotografiert: Fazit Fehlfocus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einige Tage später wird relativiert... ...ganz oft!
Es ist ja toll, daß ich mit einem 85er einen 30m entfernten Baumstamm fotografieren kann mit 1.8 und das wird auch mit einer top-kalibrierten Ausstattung nicht wirklich scharf und ich finde es daher auch nicht gerade leicht damit eine Aussage über die Leistung der Kombinantion zu machen - weil es je nach dem Punkt den sich der AF gesucht hat bei der geringen Schärfentiefe durchaus Abweichungen geben kann.
Sollte sich im normalen Betrieb, also bei Fotos, die man normalerweise macht, ein höherer Ausschuss herauskristalisieren, dann kann man nochmal nachhaken!
 
Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit das zu machen, wofür die Cam ursprünglich gekauft wurde: normale Bilder machen!
Sollte sich im normalen Betrieb, also bei Fotos, die man normalerweise macht, ein höherer Ausschuss herauskristalisieren, dann kann man nochmal nachhaken!

Liest Du eigentlich mit?

Ich denke viele, die das Problem haben mussten nicht testen, ich hab das leider im Alltag gemerkt dass etwas nicht stimmt.
Dann will man es natürlich genau wissen, das Problem eingrenzen und abschätzen wann es auftritt, um zu entscheiden ob man damit leben will.

Auch dieser Vergleich hat mich bezüglich des Problems deutlich schlauer gemacht. Das übliche Gesabbel von ISO, Kunstlicht, Schärfentiefen usw. hört man ja immer wieder (von Leuten die das Problem nicht kennen)!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11980919#post11980919
 
Klar, soweit das die unzähligen Postings von einigen Trollen hier zuläßt - was es ja nicht einfacher macht an die Kommentare der wirklich Betroffenen zu gelangen...

Aber wenn die Cam gerade aus Willich zurück ist, dann kann man es doch mal mit normalen Fotos probieren, oder sehe ich das falsch?

Generell spricht da nichts dagegen. Aber auch ich dachte lange meine sei fehlerfrei.

Warum also sollte ich eine frisch reparierte Kamera mit Motiven und Objektiven testen, bei denen ich weiß dass das Problem nicht auftritt?

Wenn mein Auto in Reparatur war, weil bei 100 die Räder flattern, dann fahre ich auch nicht ins Tempo 30 Gebiet um zu schauen ob die Reparatur erfolgreich war.

Ist das verständlich?

Wer das Problem hat der kennt es!!!


Trolle sind hier in meinen Augen die, die hier ständig posten wenn sie mit der 70D mal wieder ein scharfes Foto geschossen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
..mit normalen Fotos probieren...

Was sind normale Fotos? Und erkläre mir doch bitte mal, warum "unnormale" Fotos mit der 5D II oder sogar der uralten 10D gelingen, nicht aber mit der super modernen 70D.

Für mich ist diese Tatsache das KO-Kriterium für alle Zweifler, dass es diesen Fehler überhaupt gibt.

Freu Dich an Deiner funktionierenen 70D und akzeptiere, das es leider andere, anscheinend nicht verbesserungsfähige Exemplare gibt.
 
Leute, eine Diskussion darüber wer nun ein Troll ist und welcher Beitrag auf einer Trollskala welchen Wert bekommt ist hier vollkommen fehl am Platz. Wer meint ein Beitrag würde nicht zum Thema passen lässt ihn einfach links liegen oder meldet ihn der Moderation mit dem Meldebutton.

Diskutiert doch einfach sachlich über das AF Problem.
 
Moin,
im Handbuch steht auf Seite 108 unter "AF-Betrieb und maximaler Blendenwert des Objektivs" das folgende:

Code:
[U]Maximaler Objektivblendenwert: 1:1,0 - 1:2,8[/U]

Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien 
werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch 
eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.*
Die übrigen 18 AF-Messfelder führen eine Kreuz-Fokussierung durch, 
wie wenn der maximale Objektivblendenwert 1:3,2 - 1:5,6 ist.

* Außer bei den Objektiven EF 28-80 mm 1:2,8-4,0L USM und EF 50 mm 
1:2,5 Compact Macro.

Vorab, ich habe keine 70D sondern nur eine 50D. Aber ich kann nicht ganz verstehen, warum sich hier nur noch gestritten wird und solch wichtige Kommentaren einfach ignoriert werden.

Das wäre für mich ein klarer Anhaltspunkt. Denn, der zentrale AF-Punkt der 50D hat bei einer Blende ab 2.8 einen hoch präzisen Kreuzsensor. Also der kann waagerechte als auch senkrechte Linien hoch präzise fokussieren. Die 70D kann laut Beschreibung nur senkrechte Linien hoch präzise fokussieren. Wobei ich mich da frage warum Canon da einen Schritt zurück macht.

Ich meine die Frage schon mal gelesen zu haben. Hat schon mal jemand mit dem Problem, bei einem Problemobjekt die Kamera um 90° gedreht und das dann noch mal probiert?
 
Mal kurz OFFTOPIC:

Ich habe meine eingeschickte Kamera wieder hier. Die 70D wurde im Zuge der Herstellergarantie repariert und der Fehler behoben.
Heute habe ich erneut meine Tests mit dem 70-200mm f4 IS gemacht. Gleiches Problem,...sogar noch stärker als zuvor.
Das erste Bild (7769) stammt von der 450D, das zweite (7780) von 70D.
Hab die Kamera heut nochmal eingeschickt und werd sehen was Canon dazu sagt...

@ Janus
Auch wenn es viele Waagerechte Linien auf den Fotos gibt... Mir ist das Problem schon eher aufgefallen, als ich unseren Hund fotografiert hatte (mit 1/2000) und trotzdem jedes Bild matschig war...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten