• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Die Taube fällt da aber raus weil nicht der Zentrale AF-Punkt verwendet wurde. Das andere Beispiel trifft es doch ganz gut. Nur ist das der einzige Kommentar:

Und was soll uns das jetzt sagen :confused:

Auch hier wurde der Punkt einfach ignoriert. Ich frage mich warum?
 
Hatte zwar gehofft nicht mehr betroffen zu sein, habe trotzdem kurz getestet. Sieht nicht gut aber interessant aus.

Habe wieder die Regenrinne des Nachbarhauses fotografiert. Da ich kein Stativ benutzen kann, wenn ich die Kamera hochkant halte, habe ich beide Haltungen mit der Kamera ohne Stativ gemacht.
Wetter nicht gut, bewölkt. Verschlusszeiten zwischen 1/1000 und 1/250 - frei Hand... Kann wackeln.

Habe gerade nicht so viel Zeit. Das Motiv sieht man ein paar Posts weiter vorne. Wenn man die Regenrinne als horizontales Motiv bezeichnet, sollte es deutlich leichter mit dem mittleren Kreuzsensor zu fokussieren sein, wenn ich die Kamera um 90° gewendet halte. Dann wäre sie ja senkrecht zur Sensorachse bzw. AF-Achse.

Kamera waagerecht - alles unscharf (19 Bilder) :eek::mad::mad:
Kamera senkrecht - acht scharf, zwei unscharf :confused::confused:

Wie gesagt, schlechtes Wetter und frei Hand. Hoffentlich habe ich die Woche mehr Zeit und besseres Wetter
 
Es muss ja noch nichtmal sein, dass ich das beschriebene Problem habe. Aber mir ist aufgefallen, dass die Bildqualität gegenüber meiner alten (5-6 Jahre) 450D stark zu wünschen übrig lässt...und dass kann doch irgendwie nich sein...
 
Ja warten kann man immer, ich würde die 80D überspringen ev. die 90D in betracht ziehen. und dann die 100D kaufen die gibt es ja schon.........:evil::ugly:

Die 100 D scheint wirklich die bessere Kamera zu sein. Jedenfalls gibt`s über deren Autofokus nicht dermaßen viele, negative Bewertungen, und billicher is se auch noch. :D
 
Es muss ja noch nichtmal sein, dass ich das beschriebene Problem habe.

Ein wesentliches Kennzeichen des Autofokus-Defekts ist, dass am Stativ von 10 Bildern hintereinander, ein unüblich hoher Ausschuß dabei ist. Ist das bei dir der Fall?

Weiters sind beim Defekt die Problem-Bilder nicht einfach ein wenig unscharf, sondern quasi totaler Matsch (= keine sichtbare Fokusebene im Bild erkennbar).

Hast du auch ein anderes lichtstarkes Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre für mich ein klarer Anhaltspunkt. Denn, der zentrale AF-Punkt der 50D hat bei einer Blende ab 2.8 einen hoch präzisen Kreuzsensor. Also der kann waagerechte als auch senkrechte Linien hoch präzise fokussieren. Die 70D kann laut Beschreibung nur senkrechte Linien hoch präzise fokussieren. Wobei ich mich da frage warum Canon da einen Schritt zurück macht.

Vielleicht nicht so rum wie erwartet, aber man kann doch sehen das es damit zusammen hängen könnte.

Wieso anders rum als erwartet?
Waagerechte/senkrechte Linien sind ja wahrscheinlich relativ zur Kreuzsensorlage zu sehen. Eine waagerechte Regenrinne stellt für den Kreuzsensor bei normale Haltung eine waagerechte Linie dar. Die selbe waagerechte Regenrinne stellt bei hochkanter Kamerahaltung für den Kreuzsensor eine senkrechte Linie dar und kann dann laut Handbuch hochpräzise fokussiert werden.
Das würde sich ja mit den Eindrücken von vorhin decken (wohlgemerkt bei schlechtem Wetter und aus der Hand)
Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Wenn es mit hochkant/quer zu tun hat, frage ich mich, warum die Kamera nicht auf den "normalen" (nicht hochpräzisen) Modus beim mittleren Messfeld zurückgeht, wenn sie merkt, im hochpräzisen Modus durch die ungünstig ausgerichteten Linien keinen ordentlichen Fokus zu finden? Schließlich liefert der normale Modus der anderen AF-Messfelder ja in dem Fall ein deutlich besseres Ergebnis.

Hmm, oder macht die Kamera genau in diesen Fällen den heftigen Frontfokus-Fehler, wenn sie im hochpräzisen Modus keinen Fokus findet und auf den normalen Modus zurückschaltet? Und bei den Fotos, die kein Ausschuss sind, hat der hochpräzise Modus einen Fokus gefunden... Vielleicht doch ein Firmwarebug?
 
Ja ich denke, das würde passen.

It´s. not a bug, it´s a feature! :)
Wenn das eine Erklärung wäre, müsste sich das mit einem Softwareupdate verbessern lassen.

Die Kamera kann zwischen normal präzise und hoch präzise umschalten und sie erkennt, ob sie quer oder hochkant gehalten wird.
Kamera hochkant + Blende > 2.8 bei mittigem Kreuzsensor = Hochpräziser Modus an.
Kamera waagerecht + Blende > 2.8 bei mittigem Kreuzsensor = Hochpräziser Modus aus.

Kann doch nicht so schwer sein...

Werde das bei guten Wetter weiter testen. Wäre super wenn andere dem auch noch nachgehen könnten.


Noch kurz zum Thema unkonstante Fokusleistung: Kann ich nicht mehr deutlich feststellen, seit der Willich-Justage. Aber wie gesagt, muss das bei besserem Wetter noch mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich denke, das würde passen.

It´s. not a bug, it´s a feature! :)
Wenn das eine Erklärung wäre, müsste sich das mit einem Softwareupdate verbessern lassen.

Die Kamera kann zwischen normal präzise und hoch präzise umschalten und sie erkennt, ob sie quer oder hochkant gehalten wird.
Kamera hochkant + Blende > 2.8 bei mittigem Kreuzsensor = Hochpräziser Modus an.
Kamera waagerecht + Blende > 2.8 bei mittigem Kreuzsensor = Hochpräziser Modus aus.

Kann doch nicht so schwer sein...

Werde das bei guten Wetter weiter testen. Wäre super wenn andere dem auch noch nachgehen könnten.


Noch kurz zum Thema unkonstante Fokusleistung: Kann ich nicht mehr deutlich feststellen, seit der Willich-Justage. Aber wie gesagt, muss das bei besserem Wetter noch mal testen

Nein, du kannst das nicht von hoch oder quer abhängig machen, sonst hast du das Problem mit senkrechten Linien bei hochkant. Es müsste einfach der Fallback von hochpräzise auf normal sein, wenn bei hochpräzise kein Fokus gefunden wird.
 
Ein wesentliches Kennzeichen des Autofokus-Defekts ist, dass am Stativ von 10 Bildern hintereinander, ein unüblich hoher Ausschuß dabei ist. Ist das bei dir der Fall?

Weiters sind beim Defekt die Problem-Bilder nicht einfach ein wenig unscharf, sondern quasi totaler Matsch (= keine sichtbare Fokusebene im Bild erkennbar).

Hast du auch ein anderes lichtstarkes Objektiv?

Ich glaube auch nicht, dass ich den "Autofokus-Defekt" habe...aber das besschriebene Problem tritt bei (fast) allen meinen Objektiven auf. (Obwohl ich sicher nicht die besten habe).
Alles wirkt matschig und besitzt diese gewisse Unschärfe...
Würde gerne mal das 50mm 1.4 testen...hab ich aber leider nich=(.
Ich hatte aber mal auf nr Internetseite gelesen, dass der Fokus-Fehler-Effekt mit f4 fast ganz verschwindet, aber immernoch erkenbar gegenüber anderen Kameras is...vielleicht ist der Fehler ja doch da...nur nicht so krass erkennbar
 
Wobei ich mich da echt frage warum Canon da einen Schritt zurück macht. Die 40D, 50D und 60D haben einen hoch präzisen Kreuzsensor der auf waagerechte und auf senkrechte Linien reagiert. Warum die 70D denn nicht mehr?
 
Ich glaube auch nicht, dass ich den "Autofokus-Defekt" habe...aber das besschriebene Problem tritt bei (fast) allen meinen Objektiven auf. (Obwohl ich sicher nicht die besten habe).
Alles wirkt matschig und besitzt diese gewisse Unschärfe...
Würde gerne mal das 50mm 1.4 testen...hab ich aber leider nich=(.

Achja, deine Objektive findet man in deiner Signatur ... :D

By the way: Man kann sich Objektive z.B. ein 1.4er in diversen Verleih-Shops ausborgen. Wäre eine Möglichkeit. ;)

Wie ist das bei dir am Stativ mit 10 Bildern? Alle 10 immer gleich scharf bzw. gleich unscharf?

Ist mir alles unverständlich in deinem Fall ...; wäre es ein ganz normaler Front-/Backfokus, so hätte Canon das doch beim Service fixen können & müssen ...



Ich hatte aber mal auf nr Internetseite gelesen, dass der Fokus-Fehler-Effekt mit f4 fast ganz verschwindet, aber immernoch erkenbar gegenüber anderen Kameras is...vielleicht ist der Fehler ja doch da...nur nicht so krass erkennbar

Wurde hier im Thread schon x-fach gemeldet, dass sich der Defekt bei 3.5 / 4.5 etc. viel weniger stark zeigt, aber dennoch definitiv vorhanden ist.



Ich habe meine eingeschickte Kamera wieder hier. Die 70D wurde im Zuge der Herstellergarantie repariert und der Fehler behoben.
Heute habe ich erneut meine Tests mit dem 70-200mm f4 IS gemacht. Gleiches Problem,...sogar noch stärker als zuvor.

War nur die 70D bei Canon? (ohne Objektive?) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

möchte nicht desillusionieren, aber das mit den Vertikalsensoren hatten wir alles schon einmal: Seite 201, Post #2006 und folgende (ca. zwei Seiten lang).

Auf eine Idee von PeterDruff hin habe ich mal die Handbuchangaben verschiedener Canons verglichen und kam dort auch zu dem Schluss, dass die 70D einen anderen hochempfindlichen mittleren Sensor hat als andere Canons. Die Formulierung im Handbuch ist die gleiche wie bei der 6D, während bei 7D und 700D von "hochempfindlichem KREUZsensor" gesprochen wird.

So schön die Hypothese auch war - im Verlauf der Diskussion (die dann aber nach zwei Seiten eh wieder unterging) kristallisierte sich heraus, dass der Handbuchtext den Pressetexten und Broschüren widerspricht. Andere Quellen, die mit mir per Mail in Kontakt waren, sagten ebenfalls, dass der mittlere Sensor ganz dem der 7D entspricht, also ein Doppelkreuzsensor ist: der eine ist der normale, wie bei den anderen 18 Feldern auch. Besitzt man lichtstarke Linsen, werden ZUSÄTZLICH Diagonalsensoren weiter außen mit Licht versorgt, die dann für den hochempfindlichen Modus sorgen. In der Mitte sind also quasi ZWEI Sensoren gleichzeitig aktiv: der herkömmliche und der hochpräzise, gefüttert von eben diesen Diagonalsensoren.

Wenn das so stimmt, dann implodiert die Hypothese mit den vertikalen Linien leider. :ugly:

Gruß,

Christian
 
Achja, deine Objektive findet man in deiner Signatur ... :D

By the way: Man kann sich Objektive z.B. ein 1.4er in diversen Verleih-Shops ausborgen. Wäre eine Möglichkeit. ;)

Wie ist das bei dir am Stativ mit 10 Bildern? Alle 10 immer gleich scharf bzw. gleich unscharf?

Ist mir alles unverständlich in deinem Fall ...; wäre es ein ganz normaler Front-/Backfokus, so hätte Canon das doch beim Service fixen können & müssen ...





Wurde hier im Thread schon x-fach gemeldet, dass sich der Defekt bei 3.5 / 4.5 etc. viel weniger stark zeigt, aber dennoch definitiv vorhanden ist.





War nur die 70D bei Canon? (ohne Objektive?) :rolleyes:

Es war die nur 70d mit zweien meiner objektive beim Service. Dem L und dem 100er
 
Wobei ich mich aber auf das berufen würde was in der Bedienungsanleitung steht. Und da steht eben ganz klar das der hoch präzise AF nur auf senkrechte Linien reagiert!

Warum sonst sollte Canon den Text, den sie einfach so aus den anderen Handbüchern kopieren könnten, so ändern?
 
Wenn das so stimmt, dann implodiert die Hypothese mit den vertikalen Linien leider. :ugly:
Nicht unbedingt. Selbst wenn die 70D laut Angaben einen hochpräzisen Kreuzsensor haben sollte, kann es ja sein, dass ein Fehler mit der einen Hälfte existiert. Und wenn sie laut Angaben keinen hochpräzisen Kreuzsensor haben sollte, so gäbe es auch noch die Möglichkeit, dass es das 7D-AF-Modul ist, und "künstlich" per Firmwarebeschneidung der hochpräzise Kreuzsensor zu einem Liniensensor gemacht wurde und genau dort ein Fehler existiert (beim Fallback auf den normalen Modus zum Beispiel).

Möglich ist vieles; zum Beispiel auch, dass das alles gar nichts mit dem Fehler zu tun hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten