• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo,

Sigma zu Hause lassen.
Rechnung reicht völlig.

Dann kann er es nicht vorführen.
 
Bei 50km würde ich auch eine Live-Vorführung machen

1) Problem kann direkt erklärt werden (keine Umständliche Beschreibung) und evtl. bekommt man gleich Rückmeldung und weiß wie es weiter geht bzw. wie die die Sache auffassen.
2) Risiko des Postversands entfällt
 
@photokommander

ich glaube dass Canon und die ganzen Service Center sehr wohl wissen dass was nicht passt. Nur koennen sie evtl das Problem nicht beheben weil Canon erstmal rausruecken muss, was jetzt denn genau defekt ist oder nicht funktioniert.
Dass die das nicht nachstellen koennen ist meiner Ansicht nach nur eine Ausrede um Zeit zu gewinnen. Zeit in der Leute das Problem vergessen oder sich ne 5D kaufen. Whatever.

Ich stehe auf jeden Fall richtig dumm da.
In den USA gibt es die Regelung nicht, mit zwei mal Reparaturversuch und danach Umtausch/Geld zurueck. Wenn die Rueckgabefrist (hier mit einer 20% vom Kaufpreis "restocking fee" verbunden) abgelaufen ist, ist der Haendler raus. Zudem ist das Projekt an dem ich arbeite bald vorbei und dann geht es vermutlich wieder zurueck nach Deutschland. Wenn das Problem vorher nicht behoben ist, dann kann ich das Ding fuer teuer Geld nach Uebersee shippen lassen...

Meine Kamera wird seit 2 Tagen bei Canon untersucht. Bin mal gespannt was passiert.
 
@photokommander

Das mit dem Vorführen ist so eine Sache , wie ich schon geschrieben habe bin ich kein Profi und wenn die mich mit Fachausdrücken bombadieren stehe ich wie ein Depp da .

Ich denke mal ich werde die 70D, 650D und das 50mm 1.8 mitnehmen und ein paar bsp bilder auf der Karte lassen .

vielen dank
 
Hallo,

... aber die parallelen zu der heutigen 70d Problematik lässt sich nicht verleugnen.
Inwiefern bestehen Parallelen? Damals auch bei Offenblende? Damals auch 1 Fokuspunkt? etc?
Die Parallelen habe ich natürlich nur aus dem hier gelesenen gezogen, hatte die 70d noch nicht in der Hand.
Ja auch damals war das Problem bei Offenblende. Liegt natürlich daran, dass der Fokusversatz bei Offenblende eher zur Geltung kommt.
Das mit dem zentralen Fokuspunkt habe ich damals nicht feststellen können, da gab es leider auch noch nicht so eine rege Diskussion wie heute hier :lol: und ich selbst bin gar nicht auf die Idee gekommen so etwas zu testen :o

Äußerst interessant! Du hast nicht zufälligerweise noch einen Link vorausgesetzt die über 10 Jahre alte Seite ist noch online. Wie funktioniert ein echtes Justieren des AF-Sensors? Wie hast du das dann auch noch selbst hinbekommen? (respekt)!
Den Link habe ich leider nicht mehr, würde wahrscheinlich auch heute bei der 70d nicht viel helfen.
Bei hochgeklapptem Spiegel gab es an der Seite im Spiegelkasten in der Nähe des Sensors eine mikroskopisch kleine Schraube. Damals hab ich mir unter dem Mikroskop so eine Art Micro-Schraubenzieher gefeilt. Und damit konnte ich Schritt für Schritt den AF-Sensor kalibrieren. Das ganze habe ich dann auch unter einem Stereo-Mikroskop gemacht.

Ich gehe stark davon aus, dass es so etwas auch bei der 70d gibt, nur wird Canon einen Teufel tun diese Information freiwillig herausgeben.

Aber das ganze Kalibrieren per Software hat meiner Meinung nach den Nachteil, dass nach der Kalibrierung der Fokuspunkt nicht mehr so stabil sitzt.
Mir ist damals nach der Softwarekalibrierung aufgefallen, dass auf dem Stativ bei einem erneuten Fokusieren immer ein etwas anderer Punkt angefahren wurde. Ich meine hier auch schon einmal so etwas in der Art gelesen zu haben. Im AI-Servo Mode ist der Fokusmotor immer nervös um den Fokuspunkt gefahren. Das sind alles Dinge, die nach dem echten Kalibrieren nicht mehr aufgetreten sind.

Ich hoffe für Euch, dass irgend wie ein Lösung gefunden wird.

Dann würde ich mich ja vielleicht etwas Ärgern :grumble:, da ich ja jetzt an Stelle der 70d eine 700d gekauft habe, mit der ich allerdings sehr zufrieden bin :top:

Grüße
Roland
 
ähm sollte das 100mm makro L nach deiner aussage dann nicht eigentlich nur für makros sein? wenn ich mir hier allerdings so einige beiträge dazu durchlesen solls auch ne wunderbare portrailinse sein.
also von daher kann man deine aussage wohl vollkommen vergessen.

eigentlich bin ich ja raus, aber trotzdem.
Natürlich ist das Canon Makro auch ne prima Potraitlinse, warum auch nicht.
Wenn du das mit der 70D ausprobierstwirst du sehn das das auch gut funktioniert.

Gruss Jürgen
 
So ein Unsinn ... :grumble:

Ich will mal so sagen. In Deutschland ist das Wetter ( Licht ) derzeit überwiegend nicht so toll, als das man momentan viel verpasst. Ich weiß, man kann nicht nur im Freien fotografieren.:D

Deshalb werde ich in aller Ruhe abwarten. Sollte diese Angelegenheit von Canon bis zum Anbruch des Frühjahrs nicht geklärt / behoben sein. Dann gibt`s halt eine Andere Kamera, muß in meinem Fall, auch nicht unbedingt von " C " sein.:)

Das die 70 d bis dahin teurer wird, ist wohl eher nicht zu erwarten.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mein 70D auch vor knapp zwei Wochen über meinen Händler zu Canon geschickt.
Kann mir jemand Erfahrungswerte nennen, wie lange das Prozedere dauert?
Ich bin echt gespannt, was die gemacht haben und wie sie sich jetzt verhält...

PS: Stiftung Warentest "GUT 1,9"? Hat sich jemand den Test mal durchgelesen und könnte was berichten?

Viele Grüße!
 
PS: Stiftung Warentest "GUT 1,9"? Hat sich jemand den Test mal durchgelesen und könnte was berichten?

Viele Grüße!

Von denen halte ich ehrlich gesagt schon laenger nichts mehr...
Egal bei welchen Angelegenheiten, sei es Laptop oder sonstige Geraete kam ich nach intensiver Auseinandersetzung und eigenen Tests immer auf andere Ergebnisse. Zum Teil waren von denen super schlecht bewertete Produkte richtig gut oder umgekehrt.
 
Hallo,

möchte mal was zu dem Thema ......"über den Händler einschicken" sagen.
Mir wurde gesagt, dass es völlig egal ist ob man selbst oder ob der Händler einschickt.

Meistens geht es direkt, ohne über den Händler zu gehen, schneller.

Welche rechtlichen Folgen das hat kann ich nicht sagen.
Es wäre doch interessant das mal zu erforschen, da ja hier einige auf Erstattung oder Wandlung hoffen.
 
Welche rechtlichen Folgen das hat kann ich nicht sagen.
Es wäre doch interessant das mal zu erforschen, da ja hier einige auf Erstattung oder Wandlung hoffen.

Ich zitiere mich mal selbst aus Post 339:

...

Das ist keine Aussage von Canon, sondern ist in Deutschland geltendes Recht.
Der Verkäufer hat zwei mal das Recht nachzubessern, wenn bei der verkauften Ware ein Mangel vorliegt (Nachbesserung = Beseitigung des Mangels).
Bleibt das Erfolglos, dann hat der Käufer das Recht auf Wandlung des Kaufvertrags (Wandlung = Rückgabe der Ware gegen Zurückerstattung des Kaufpreises (Achtung: hier ist es möglich, jedoch unwahrscheinlich, dass der Verkäufer einen Ausgleich für die bisherige Nutzung haben möchte).

Und nun kommt das halbe Jahr ins Spiel:
Im ersten halben Jahr nach Kauf, wird vermutet, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag (also nicht durch den Käufer verursacht wurde). Sagt der Verkäufer, dass der Mangel durch den Käufer verursacht wurde, muss er das beweisen können.
Nach dem ersten halben Jahr findet die sogenannte Beweislastumkehr statt. Nun muss der Käufer beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.

Um das Vorliegen des Mangels (im ersten halben Jahr) zu dokumentieren, ist es wichtig, dass der Verkäufer die Ware auf die Theke bekommt und die Ware beim Hersteller, falls nötig, einschickt. Also bitte beim ersten Mal nicht selbst einschicken. Die Ware selber zu Canon zu schicken gilt nicht als Nachbesserungsversuch des Verkäufers!

Ein einfacher Tausch der Kamera gilt übrigens schon als Nachbesserungsversuch.

....

Gruß
VD

Ist der Mangel einmal dokumentiert, geht es auch zur Not über das halbe Jahr hinaus. Weil dann ja dokumentiert ist, dass er vorher schon da war.
Aber einen zweiten Versuch muss man dem Verkäufer schon noch einräumen. Auch wenn man das Teil zwischendrin sieben Mal selbst zum Canon-Service gekarrt hat. Wieviel Zeit maximal zwischen erstem und zweiten Aufschlagen auf der Theke des Verkäufers liegen darf, kann ich leider nicht sagen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wurden die eigenen Einschickvorgänge gewertet, das erwarte ich auch von jedem guten Händler, der das CPS Logo trägt...
 
Um das Vorliegen des Mangels (im ersten halben Jahr) zu dokumentieren, ist es wichtig, dass der Verkäufer die Ware auf die Theke bekommt und die Ware beim Hersteller, falls nötig, einschickt. Also bitte beim ersten Mal nicht selbst einschicken. Die Ware selber zu Canon zu schicken gilt nicht als Nachbesserungsversuch des Verkäufers!

Sehr interessant, wenn das stimmt (was ich annehme), dann haben hier aber einige einen Fehler gemacht und selbst eingeschickt.
Ich denke jetzt könnte der Verkäufer darauf bestehen selbst nochmals zu versuchen, oder?
 
Der AF der 70D ist doch angeblich der gleiche wie in der 7D (mit Ausnahme des Spot-AF). Daher die Frage an die auch 7D Besitzer: zickt(e) der AF der 7D auch so rum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten