• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Übrigens: auf S. 94 war der dann zuende. Und da sind wir auch gerade. Steht die Lösung unmittelbar bevor??? :eek:

Rechne mal die 160 gelöschten Seiten drauf...
 
Ah?! Wollte mich schon drüber auslassen, wie zivil und konstruktiv das damals hier noch war... :D

Leider bleibt das Ende offen, und es schienen nur 2-3 hier betroffen gewesen zu sein. War wohl auch anders gelagert.

Außer Amusement hätte ich ja gern was draus gelernt, auch wenn's nur "das ist doch alles ganz normal so" gewesen wäre. War leider nicht.

Erinnert sich denn jemand, ob damals viele frustriert abgewandert sind oder warum das so im Sand verlaufen ist? Firmware-Update und gut?

Gruß,

Christian
 
Update von mir:

Canon hat mir gerade das hier berichtet:

Our records indicate that the autofocus assembly was out of adjustment, and that this has been corrected and subsequently tested to assure a propper fix. For a more comprehensive breakdown of the services performed, ... usw.


Ruf da gleich mal an und frage nach was sie denn genau gemacht haben.

Hallo,

assembly = Baugruppe
Das hört sich nach Hardware an.......wäre eine Erklärung für dauerhaften Fehlfokus, aber das mal gut, mal matschig......wie passt das zusammen?
 
fokusebene verstellt,und spiel in der Mechanik.
 
Also dürfte das Problem gefunden?
War das Canon-Amerika? Mal sehen, wie lang es dauert, bis de hier wissen/gesagt bekommen, wie sie es reparieren.
Ich warte noch, bis meine zurück kommt :(
 
Ich kann mir das auch noch nicht erklären.
Ich versuche auch immer zu begreifen, wie sowas zustande kommt.

Am telefon hat mir die Dame (die glaube ich nur vorgelesen hat was die Techniker geschrieben haben) gesagt, dass die AF Einheit elektronisch justiert wurde.

Lief da in der Fertigung irgendwas schief und die Toleranzen beim Einbau waren falsch sodass mein AF modul "schief" in der Kamera sitzt und tief in der Software nun gesagt wird, stelle um einen Wert X falsch scharf um somit dem eigentlich falschen AF entgegenzuwirken? Sodass ich am Ende ein richtiges Bild erhalte? Oder sitzt mein AF Modul richtig und Canon hat sich dieses mal nur die Kalibrierung gespart?

Das kann ich alles nicht beantworten weil ich nicht genau weiß, wie so eine Kamera entsteht.

Auch wenn die Kamera dann jetzt funktionieren sollte, bleibt doch irgendwie der Beigeschmack von ner Bastelei seitens Canon.

Wer sagt mir, dass die elektronische Einstellung des AF Moduls sowie des "Image Sensor Assembly" nach z.B. einem Firmware update bestehen bleibt?
Sollte es im Idealfall natürlich. Aber vllt hat der Service jetzt einfach so lange rumgedreht bis es passt und die eigentliche Lösung, zB ein Firmware update sorgt dann wieder für Probleme weil sich die Sache dann wieder aufaddiert?

Könnte ich die Kamera noch zurückgeben, ich denke ich würde nicht zögern...
 
Meine Kamera ist beim Händler. Der Händler hat ohne Diskussion ausgetauscht. Ich habe ihm nur gesagt, dass die Kamera Probleme mit dem Autofokus hat.
 
Ich kann leider nichts gutes berichten...

Genau das gleiche. Es hat sich NICHTS geändert.
Das Sigma knallt den Fokus beim mittleren AF Feld nach wie vor meilenweit daneben, wohingegen der AF Punkt eins drüber perfekt sitzt.
Mein 85er zeigt bei dem mittleren AF Punkt ebenfalls unschärfere Bilder als mit dem darüber. Wenn man mal Glück hat trifft der mittlere...

Alles jetzt Abends bei Zimmerlicht getestet.
Jaja ich weiß, schwieriger für den AF und so
aber warum um Himmels Willen schaffen es die anderen AF Punkte und der, der mit viel weniger Licht scharfstellen sollen könnte, nicht?

Ich hab keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll... der Service bekommts ja offensichtlich nicht hin...
 
Hallo,
Ich kann leider nichts gutes berichten...
Ich hab keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll...

Canon hat anscheinend noch keinen Schimmer davon, wie sich das Problem beheben lässt.
Ich würde als erstes gleich mal die Reparaturabteilung anschreiben und Unzufriedenheit kundtun.
Nach dem Motto „entweder habt ihr den Fehler nicht getestet oder die Fehlerbeschreibung nicht begriffen….“

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an Alle,

habe auch ein wenig mit meiner 70D und dam Canon 50/1.8 bzw. dem Tamron 17-50/2.8 rumprobiert und dabei folgende Beobachtung gemacht:

Aufnahmen aus dem Fenster, aus der Hand auf eine Fernsehantenne (vor freiem Himmel; heute : Sonne, blau, wenige Wolken -> deutliche Kontraste) auf dem Dach gegenüber (ca. 25m) bei OB.
Ansonsten Manuelle Einstellung (OB mit 1/2000s bzw. 1/1250s, somit Verwacklung relativ unwahrscheinlich).
Ansonsten nicht wasserdicht !

Bilder mit AF (one shot) meistens unscharf (wobei das Tamron bei 50mm deutlich besser trifft als bei 17mm)
Gleiches Motiv nun mit MF bei ertönen des Pieptones aufgenommen ergibt bei beiden Objektiven deutlich(!) bessere Bilder(ca. 90% im brauchbaren Bereich/nicht schlechter als mit Lifeview)...
Bei beiden Objektiven ist sicherlich die Qualität des AF Motors (in unerschiedlicher Ausprägung) mit verantwortlich für das Ergebnis.

Frage in die Runde:
Wäre es möglich, das die 70d den Focuspunkt zwar richtig findet/errechnet, aber (software?) falsch an den Autofocus weitergibt?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Wäre dies der Fall, ließe es sich wahrscheinlich durch ein Firmwareupdate einfach beheben.
 
Möglich ist bei der 70D eigentlich alles.
Gegen die These eines Softwareproblems spricht jedoch, das einige Nutzer garkeine Probleme haben, müßte dann ja hüben wie drüben auftreten.
Ich tippe weiterhin auf eine Dejustage, alles andere ergibt irgendwie keinen Sinn.
Ich habe mein Problem jetzt ganz einfach selbst behoben:

- Retourenschein ausgedruckt
- Verpackung in Bearbeitung
- Morgen dann zurück an den Händler
- Gute Reise..... gute Besserung....

Bin schon wieder am rumsurfen, wegen Body und am überlegen ob die 650D nun 700D nicht doch evtl. mit enormen Abstrichen (Handling + Reihenaufnahme + kein Blitz im Liveview + kleiner Sucher) reichen würde.
So verzweifelt bin ich schon. :mad:
 
@a.s.650D:

Ich habe Angst. :o :D
Ihr kennt doch sicherlich den Spruch "Nach Käse kommt keine Butter" ! :evil:
Oh man...... :grumble:
Viel Zeit bleibt auch nicht, Cashback endet in 4 Tagen. :angel:
Auf der anderen Seite, bei ner 700D + Verkauf meines EF 70-200 1:4L könnte ich mir auch noch ein Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD aus dem Kreuz leihern. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt gewagt und mir die 70D bei einem Internethändler bestellt. Sollte ich die beschriebenen Probleme feststellen, wird die Kamera retourniert. Und das mache ich dann so lange, bis ich eine voll funktionstüchtige Ausführung erhalten habe. Mal hoffen, dass das nicht allzu lange dauert. ;)
 
Also bitte.... :rolleyes:
Reihenaufnahme
70D 7FPS 16 Bilder bis Puffer voll
700D 5FPS 6 Bilder bis Puffer voll

Das ist ein Riesenunterschied !
Um genau zu sein 1 Sekunde gegen 2 Sekunden Reihenaufnahme, bei Aktionaufnahmen ist das ein gewichtiger Vorteil.
Vom Zonen-AF fange ich dann besser erst garnicht an, was der für Vorteile bietet, ebenso die Nachführgeschwindigkeit.

Beim Blitz habe ich mich falsch ausgedrückt, sorry. :o
Mir geht es um Blitz im Liveview entfesselt !
Das wird mit der 700D genausowenig gehen, wie es mit der 650D schon nicht ging.
Der Hintergrund, warum mir das wichtig ist: Makroaufnahmen über Liveview und entfesselt kann ich den Blitz dann mit meiner Hand dort hinrichten, wo ich es ausgeleuchtet haben möchte (Yongnuo 560-III + RF-S603C Tranceiver) und mein Bild machen.
Ansonsten nur unflexibel über Blitzkabel.
Zwischen einer Dreistelligen und einer Zweistelligen liegen kleine Welten.

Ich sehs kommen, ich bestelle mir doch wieder die 70D und jammer hier in 2 Wochen wieder rum. :lol:
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.... :ugly:
 
Ich hab meine 70D in einem "Elektronikfachmarkt" gekauft.
Hab dort genau das Modell, was ich mir mitnehmen wollte, mit einer lichtstarken Linse (50mm 1.4) getestet.
Dann hab ich genau DAS getestete Modell mitgenommen.
Die Fehler die einem HIER nicht auffallen stören später wahrscheinlich auch nicht mehr.

P.S.: Die Verkäuferin sagte, dass sie die Tests NIEMALS an einem 50mm 1,8 testen würde, weil das ihrer Meinung nach sowieso eine Krücke wäre...

Viele Grüße
Richi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten