• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Kurz OT:

Das 400er ist nun mit Beweisen + Telefonnummer meines Anwalts aufm Weg zum CPS =)
KB mehr auf dieses hin und her.


Zur 70D:

Nach meinen derzeitigen Erfahrung kann ich jedem nur vom Kauf abraten....

Denn was ist wenn der Fehler erst NACH der gewähleistung auftritt?
Beheben kann man es ja ledier nicht.
 
Sieht bei mir genauso aus.
Meine 70D produziert kein Fehlfocus.

AFMode : Single-point AF
NumAFPoints : 31
ValidAFPoints : 19
CanonImageWidth : 5472
CanonImageHeight : 3648
AFImageWidth : 5472
AFImageHeight : 3648
AFAreaWidths : 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 229 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AFAreaHeights : 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 277 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AFAreaXPositions : -1395 -897 -897 -897 -399 -399 -399 0 0 0 0 0 399 399 399 897 897 897 1395 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AFAreaYPositions : 0 401 0 -401 401 0 -401 755 401 0 -401 -755 401 0 -401 401 0 -401 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AFPointsInFocus : 9
AFPointsSelected : 9

Ich habe gleiche Werte wenn ich MTF wähle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war heute mit meiner 70D und dem 85mm 1,8 auf unterwegs, Bahnhof,Stadt, Kaufhaus, Kirche usw. also ganz normale Fotomotive.
Was soll ich sagen :D ich bin so was von zufrieden, die Kamera macht hervorragende Bilder. Ich habe 140 Bilder gemacht davon waren vielleicht 5 unbrauchbar, aber da lag der Fehler bei mir. Bilder werde ich im BSP-Thread einstellen.
So, ein Phänomen oder Problem gabs trotzdem, schaut euch bitte mal die Bilder aus dem Zug an. Die Leuchtschrift ist immer unjvollständig habe einige Bilder gemacht, das tritt bei jedem Bild auf. Hat da jemand ne Erklärung ?

Gruss Jürgen
 

Anhänge

Ja, das liegt an der LED-Anzeige, die Treiberstufen lassen die LEDs nicht ständig leuchten, sondern sie werden immer ein- und ausgeschaltet. Man sieht das bei neuen Autos oft bei den Bremslichtern, wenn man den Blick vorbeischweifen lässt, bemerkt man das Flackern.
Also alles gut mit deiner Kamera. War bei dir der Stand so, dass du dieses merkwürdige Verhalten hattest und du sie zur Reparatur geschickt hast?

Viele Grüße,
Mark
 
...
So, ein Phänomen oder Problem gabs trotzdem, schaut euch bitte mal die Bilder aus dem Zug an. Die Leuchtschrift ist immer unjvollständig habe einige Bilder gemacht, das tritt bei jedem Bild auf. Hat da jemand ne Erklärung ?

Gruss Jürgen

Auch wenn's OT ist: wahrscheinlich ist das ein Display, dass zeilenweise aufgebaut wird. Für das Auge steht es "lange genug", dass es gelesen werden kann. In dem Bruchteil der Sekunde, die deine Kamera belichtet, ist nur das gezeigte zu sehen...
 
@ rosenbaum
das liegt wahrscheinlich am langsamen Zeilenaufbau der Anzeige bzw. deine Verschlusszeit war für die Zeilenfrequenz der Anzeige "zu schnell"
Das Menschliche Auge ist zu träge und merkt es nicht aber Deine gut funktionierende 70D, zu der ich Dir gratuliere, sieht alles :D
 
MarkP1992 hat recht. Das ist die PWM Ansteuerung der LED's. Kannst du aber beheben, in dem du die Belichtungszeit und Blende korrigierst. Also Blende auf und Belichtungszeit runter, oder umgekehrt...
 
Also ich habe meine Kamera heute von Canon zurückbekommen. Es wurde eine Justage des AF-Systems vorgenommen. Dann hab ich mal ein paar Schnappschüsse aus dem Fenster gemacht und muss schon sagen, dass die AF-Leistung (mit dem Sigma 18-35/1,8) besser und gleichmäßiger geworden ist. Zumindest keine so großen Ausreißer mehr, dass eins sehr scharf ist und das nächste totaler Matsch. Werde im nächsten Schritt mal das Sigma auf den Body justieren lassen und schauen wie sich das ganze dann entwickelt, denn die Schärfe ist noch nicht 100% aber wie gesagt die Aufnahmen deutlich ausgewogener.
 
MarkP1992 hat recht. Das ist die PWM Ansteuerung der LED's. Kannst du aber beheben, in dem du die Belichtungszeit und Blende korrigierst. Also Blende auf und Belichtungszeit runter, oder umgekehrt...


Blende2 ist ja wohl schon ziemlich offen, dazu 1/1000 Verschlusszeit....

was anderes: die bilder sind crops, oder? Sonst wäre das Rauschen bei ISO 800 etwas viel.
 
Also ich habe meine Kamera heute von Canon zurückbekommen. Es wurde eine Justage des AF-Systems vorgenommen. Dann hab ich mal ein paar Schnappschüsse aus dem Fenster gemacht und muss schon sagen, dass die AF-Leistung (mit dem Sigma 18-35/1,8) besser und gleichmäßiger geworden ist. ...


Wenn es nur besser geworden ist, dann ist es noch keine Lösung. Entweder es wird richtig repariert so wie es gehört oder gar nicht. Eine Teillösung ist ganz einfach eine Krücke, die langfristig nichts taugt.
 
Warum Unsinn? Mich halten die fortwährenden Diskussionen zur 70D definitiv von einer Anschaffung ab. Wer sagt mir denn, dass ich ein Gerät erwische, das in Ordnung ist? Ich würde mir die Kamera mit einem Kit-Objektiv kaufen und nach meinem Verständnis wird es damit schwer bis unmöglich sein, das beobachtete Phänomen nachzustellen. Das mag zunächst einmal toll klingen, da ich von einem etwaigen Problem zunächst einmal aufgrund des abweichenden Nutzungsspektrums nicht getroffen sein werde, aber was passiert, wenn ich mir in zwei oder drei Jahren weitere Objektive zulege und dann auf einmal mit störenden Problemen zu kämpfen habe? Das Risiko ist mir einfach zu groß.

Und wer sagt denn, dass wirklich nur ein paar wenige Exemplare der D70 - wie es einem viele Leute glaubhaft machen wollen - betroffen sind. Ein Großteil der "Otto-Normal-Verbrauer" - das wage ich einmal zu behaupten - wird von den Qualitätsmängeln gar nichts mitkriegen, da die Nutzung eventuell abweicht oder gar andere Erwartungen bestehen und die Schärfe häufig total anders eingeschätzt wird.

Von daher werde ich mit die 70D - zumindest derzeit - nicht anschaffen. Aber auch andere Hersteller bauen schöne - und vor allem größtenteils zuverlässige - Kameras.
 
Wenn es nur besser geworden ist, dann ist es noch keine Lösung. Entweder es wird richtig repariert so wie es gehört oder gar nicht. Eine Teillösung ist ganz einfach eine Krücke, die langfristig nichts taugt.

Da hast du recht. Da nun die Bildreihen aber gleichmäßiger sind aber eben noch nicht perfekt, kann nun evtl. auch das Objektiv die ursache sein. Daher würde ich nun erst Sigma justieren lassen wollen um zu schauen, wie dann die Sache aussieht.
 
Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht.
Ja die Bilder sind Crops
Ansonsten, meine Kamera war nicht beim Service, ich hatte sie erst am letzten Samstag bekommen und habe eine SNnummer die mitb 7 beginnt wahrscheinlich ne neuere Charge.
Trotzdem machte ich den Test auf grosse Entfernung auf eine Wand und da sahen die Bilder nicht gut aus, teils scharf teils matschig.
Ich dachte mir machste mal nen Test mit normalen Motiven und siehe da :top:,die kanns. Wer fotografiert auch schon entfernte Mauern oder Waldränder mit offner Blende ;)

Gruss Jürgen
 
Sorry, Umstieg von Übersicht fehlerbehaftete EOS 70D hier her, dinng von diesem Post aus.

Bonsai_Photos schrieb:
Kommt man aber nur ein bisschen in den Grenzbereich (wo meine 550D problemlos weitermacht), dann kann es schon daneben gehen. Bei mir sind es nur kleine Objekte weit weg. Andere kriegen nicht mal ihren liegenden schwarzen Hund scharf (viel näher dran), bei Sascha schien es am Ende ein Volldesaster in fast jeder Situation zu sein.

hallo Christian,

ich kenne mich mit Fototechnik zwar nicht aus, aber das wäre doch ein Anhaltspunkt für Canon in einem FW-update ihn nicht mehr so 'scharf' einzustellen, oder?

Ja, das ist es eben - da kennt sich scheinbar niemand so richtig gut aus, was denn nun mit FW geht (und sein muss) und was nicht. V.a. wenn das mittlere Feld bei MANCHEN Leuten nicht richtig mitmacht.

Aber Vorsicht, wir sind hier OT... müsste man echt verschieben... Lieber drüben weitermachen, ok?

Umgestiegen. :)

Tja, aber die (Canon) sollten sich auskennen im Unterschied von uns Consumer. Bleibt also nur zu hoffen, das sie es auf die Reihe bekommen mit einem FW-update, obwohl aufgrund der Unterschiedlichkeit mit der das Problem auftritt wohl kaum an einen Rückruf es vorbeigehen kann, oder?
 
darf ich fragen warum

Weil zum Beispiel das Abendlicht nicht für eine verwacklungsfreie Aufnahme der Burgmauer bei Blende 8 ausreicht?
Oder weil der Altar im Peterdom 150 Meter weit weg und das Licht sehr bescheiden ist?

Sei ein bissl kreativ... ich bin sicher, dir fallen selbst noch ein paar Situationen und Motive ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute! ich hab so langsam das gefühl hier werden die interessantesten Beiträge regelrecht überlesen und es wird immer nur das längst bekannte immer neu diskutiert.

... Ich möchte jetzt nicht meine ganze, sich über 6 Monate hinziehende, Leidenszeit herunterschreiben, aber die parallelen zu der heutigen 70d Problematik lässt sich nicht verleugnen.
Inwiefern bestehen Parallelen? Damals auch bei Offenblende? Damals auch 1 Fokuspunkt? etc?


... bis ich nach einem halben Jahr in einem amerikanischen Forum eine Anleitung für das (echte) justieren des AF-Fokus Sensors fand. Das war eine heikle Geschichte, ich habe es aber riskiert und wurde mit einer 100%ig richtig fokusierenden 10d belohnt die ich bis heute im Einsatz habe.
Äußerst interessant! Du hast nicht zufälligerweise noch einen Link vorausgesetzt die über 10 Jahre alte Seite ist noch online. Wie funktioniert ein echtes Justieren des AF-Sensors? Wie hast du das dann auch noch selbst hinbekommen? (respekt)!
--> vielleicht können wir alle hier dadurch das AF-System besser kennen lernen und auch besser beurteilen, anstatt immer nur Tipps ins Blaue zu geben. Kennt sich hier jemand mit dem echten justieren des AF aus?

Ich traue den Technikern bei Canon sehr wohl zu, dass sie das auch können. Nur ist der Aufwand für das echte Einstellen der AF-Sensoren um ein vielfaches höher als die Korrektur per Software. Wer sollte die Arbeitszeit für die Justage bezahlen?
sehe ich ganz genauso - leider.


und an alle Nörgler: Ja, die Fehlersuche und -behebung ist eigentlich (und vor allem bei einer 1000€ Kamera) Sache des Herstellers. Leider sehen wir davon leider keine Aktivität hier. Anstatt nun immer nur den selben Brei hier zu schreiben finde ich es allemal interessanter hier mal etwas "Fehlerdedektiv" zu spielen - auch wenn es schön wäre dies nicht tun zu müssen. Und einige interessante Ansätze hatten wir ja auch schon. Bsp. verschobene Mattscheibe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten