• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Bravo! Gut gesprochen. :top:

Ich (bekennender aber lernwilliger Anfänger) sitze dank solcher Übertreibungen nun auch vor jedem Bild, betrachte es bei 200% und (den Begriff hab hier gelernt :rolleyes:) "peepe pixel" nur um sicherzugehen dass alles scharf und i.O. ist.

Dabei fällt es einem Anfänger dann wirklich schwer einzuordnen ob es:
a. das eigene Unvermögen,
b. eine Grenze der Physik /Technik (Stichworte: 50/1.4 Unschärfe, 20MP bei 200%, mehr geht halt nicht)
c. tatsächlich ein oder gar DER Fehler an der 70D bzw. dem Objektiv ist.

Meine Frau hat mich für verrückt erklärt und gesagt ich solle wieder das iPhone benutzen... :eek:

Ich füge noch ein Zitat aus einem anderen Thread hinzu, gerade geposted aber sehr gut passend:

Gleichzeitig sorgen solche Aussagen dafür das ganz viele Leute mit ihren Bildern konstant unzufrieden sind und das Haar WELCHES ES FAKTISCH nicht gibt, in der Suppe suchen.
Besonders bei den Kameratypen über die wir hier sprechen!

Ich gehe aber in meinem Fall doch von a und b aus... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Nehmt es mir nicht übel, ich habe nicht die ganzen 623 Seiten gelesen. Nur immer mal wieder quer durch. Ich bin stark an der 70D interessiert, weil sie den Schwenkmonitor hat.
Und wenn ich keine Gebrauchte finde, kaufe ich eine Neue. Das werde ich dann in Hamburg im Fachhandel machen. Vor Ort gleich mit meinen Objektiven testen, dachte ich mir.

Meine eigentliche Frage. Gibt es immer noch nagelneue 70D mit dem Problem? Oder bezieht sich das Problem auf ältere Modelle?

Danke im voraus.
 
Da es keine Möglichkeit gibt zu wissen, welche Geräte Rückläufer sind und ob/seit wann das Problem in der Produktion nicht mehr auftritt. Auch wenn es blöd klingt würde ich es darauf ankommen lassen und falls nötig die Garantie in anspruch nehmen.
 
Is wirklich seltsam, die zweistelligen werden immer zu tode diskutiert, die 50D war ja vieeel rauschiger als die 40D, die 60D ist ja nurnoch aus plastik, die 50D war Magnesium! Die 70D fokusiert nicht gut..

Werden immer heiß diskutiert die Kameras dieser Serie, das ist schon auffällig.
Ob da nun was dran ist oder nicht, mich als begeisterten Hobbyfotografen der jetzt aber nicht mega in der Thematik drin steckt verunsichert allein der Thread mit über 600 Seiten und diesem Titel.

Da möchte man garnichtmehr neu kaufen, ich hol mir lieber was gebrauchtes :D
 
...

Meine eigentliche Frage. Gibt es immer noch nagelneue 70D mit dem Problem? Oder bezieht sich das Problem auf ältere Modelle?

Danke im voraus.

Tja, DAS ist die Frage!
In letzter Zeit bekamen wir ja auch häufig Feedback, das so mache 70D, frisch gekauft, fehlerfrei ist.
Ebenfalls werden hier im Forum die Seriennummern der Fehlerfreien fest gehalten.

Leider können wir nicht 100%ig die Seriennummer einer Produktionscharge zuordnen und zum anderen können wir nicht wissen, WAS da so im Regal beim Händler schlummert.
Könnte ja auch noch eine Cam von Februar 2014 sein, die seither nur Staub angesetzt hat, aber niemals ausgepackt wurde.
Oder eine "Rückläufer", die komplett neu eingetütet wurde.
Oder eben eine "Frische", die vllt. aus dem Sommer/ Herbst 2014 ist - und wo dann Canon ab dem Zeitpunkt die Produktion entsprechend angepasst hatte und die "neuen" Bodies nun "fehlerfrei" sind.

Wir wissen es einfach nicht - und daher muss man einfach sein Glück austesten.

Sicherlich keine zufriedenstellende Antwort, aber zumindest eine ehrliche. :angel:

Und daher würde ICH mir nur eine vom örtlichen Händler holen, wenn ich vor Ort testen oder eine Rückgabe-Option bekommen würde - ansonsten würd ich das Ding online kaufen und mich über 30 Tage Rückgaberecht freuen.
Nichts desto Trotz ist das eine shyce Situation, welche mit etwas Pech mit Frust und Aufwand verbunden ist.
 
DSLRs sind unglaublich komplexe Geräte, dass sich da Fehler einschleichen ist fast normal. QS ist immer eine Abwägung zwischen Produktions- und Servicekosten.

Manchmal hat man einfach Pech mit einem Montagsgerät, aber nur bei der 70D sagen direkt alle " die hat eh nur Probleme, würde ich nicht kaufen!".
Edit: Typos & Ergänzung


Kann alles sein, aber Canon baut schon seit 30 Jahren
AF Spiegelreflexkameras. Da sollte man von einem doch vorhandenen know how ausgehen dürfen auch was gerade den AF betrifft.
Ob Qualitätssicherung eine Kostenabwegung für den Hersteller ist, ist mir als Kunde egal. Für mich hat er sicherzustellen ein einwandfreies Produkt zu liefern. Ebenso sind AF Anpassungen nach Neuerwerb durch den Service für mich indiskutabel. Die Nacharbeitskosten fallen an, die sicherlich im Preis mit eingerechnet sind, aber der Imageschaden bleibt. Zumal diese "Denke" mir nicht gerade symphatisch ist.

"aber nur bei der 70D sagen direkt alle " die hat eh nur Probleme, würde ich nicht kaufen............." tja, da kann ich nur sagen als jemand der auch mal an der Kamera interessiert war.............................wer auf diesen Thread aufmerksam wird, der wohl der längste im Canon Unterforum ist bzw. keine anderer einer anderen Marke ist mir mit nur einem Problem so aufgefallen, wen wundert es denn da noch. Mir wäre eben die Gefahr zu groß ein "Montagsgerät" zu erwischen. Es sei denn Canon liefert eine Produktseriennummer ab der der Fehler behoben ist. Aber scheinbar ist auch kein Fehler überhaupt öffentlich bestätigt worden. Oder habe ich was übersehen?
Bleibt für mich, als Forenteilnehmer, nur dieser Thread als Informationsquelle.
 
Ich (bekennender aber lernwilliger Anfänger) sitze dank solcher Übertreibungen nun auch vor jedem Bild, betrachte es bei 200% und (den Begriff hab hier gelernt ) "peepe pixel" nur um sicherzugehen dass alles scharf und i.O. ist.

Mal so zur Beruhigung: Pixelpeeper bist Du auch schon, wenn Du das Bild bei 100% betrachtest. :D
Ich weiß nicht, warum diese 200% immer wieder auftauchen. Selbst in einem YouTube-Video von einem Profi, der das Problem nachvollziehen wollte, wurden 200%-Ausschnitte gezeigt.

Ich dachte immer, das disqualifiziert jeden Beitrag eh sofort?! 200% enthält keine relevante Bildinformation mehr. Eine Unschärfe erkennt man bei 100% sofort. Ob die dann relevant ist, ist wieder eine andere Frage.

Am besten also erst mal runter auf 100%. Wenn das Deinen Vorstellungen entspricht, dann ist alles gut.

Wenn nicht, musst Du den Fehler suchen. Mein erster Blick wandert auf die EXIFs. Verwacklungen sind immer möglich, Grenzbereiche der Belichtung-/Haltezeit sind bei einer Crop und/oder bei lichtschwachen Objektiven soooo schnell erreicht. Aber alleine diese Tatsache (!) wird vielen hier als Anmache ausgelegt, man könne nicht fotografieren. Ist es aber nicht. Man hat halt verwackelt. Kommt vor. Was soll's.

So kann man endlos weiter machen mit der Fehlersuche. DEN Fehler der 70D findet man allerdings recht schnell raus. Es ist daher höchst erstaunlich, was manche hier für Kopfstände machen, um "ihren" Fehler in DEN Fehler umzumünzen oder der 70D allgemeine Fehlerhaftigkeit anzulasten.

Gruß,

Christian
 
Mal so zur Beruhigung: Pixelpeeper bist Du auch schon, wenn Du das Bild bei 100% betrachtest.
Ich weiß nicht, warum diese 200% immer wieder auftauchen. Selbst in einem YouTube-Video von einem Profi, der das Problem nachvollziehen wollte, wurden 200%-Ausschnitte gezeigt.

Ich dachte immer, das disqualifiziert jeden Beitrag eh sofort?! 200% enthält keine relevante Bildinformation mehr. Eine Unschärfe erkennt man bei 100% sofort. Ob die dann relevant ist, ist wieder eine andere Frage.

Am besten also erst mal runter auf 100%. Wenn das Deinen Vorstellungen entspricht, dann ist alles gut.

Ich habe bewusst ein wenig überspitzt geschrieben. Was nicht heißen soll, dass ich nicht tatsächlich mal reingezoomt habe... :angel: Das gehört aber für mich zur Lernkurve im Thema DSLR...

Fakt ist, dass man nach kurzer Rechereche zur 70D genau hier landet und sich die Frage stellt: Soll ich's wagen oder nicht? Ich hab mich getraut und kann DEN Fehler nicht sehen.

Selbst ein Bild machen - im wahrsten Sinn des Wortes - hilft in diesem Fall ungemein weiter. :cool:
 
Genau hier liegt das Problem. Man will ein Gerät haben, das wenig kostet und gleichzeitig perfekt geprüft wird.

Nochmal, der Hersteller hat einwandfreie Ware abzuliefern und das hat er sicherzustellen. Das ist kein Problem und zahlt sich aus.
Der Kunde will...........wird gerne vorangestellt ist aber meiner Meinung nach nur eine Ausrede.
Sagen wir es doch mal so: Mann will für Qualitätssichernde Maßnahmen einfach kein Geld in die Hand nehmen sondern lieber behalten.
Ganz einfach und völlig unabhängig eines Lieferanten.
Allerdings kurzfristig gedacht. Würdest Du Dich in ein ein Flugzeug setzen in dem Wissen, das ein Lieferant mit solch einer Einstellung Teile geliefert hat?
 
Genau, und zwar in künstlichen Testszenarien UND in real life. Ich glaube, man kann erst dann von einem Problem sprechen (welchem auch immer), wenn man das beides mal intensiv ein paar Tage lang gemacht hat.

Zumindest gefühlt ist es hier aber oft so, dass jemand ankommt und sagt "Habe sie 70D gekauft, kein Bild war scharf, hab sie wutschnaubend zurück geschickt und jetzt die XYZ, die viel besser ist."

Das dann ohne Info (Anfänger? Equipment? Aufnahmesituation? Wirklich KEIN Bild scharf? Beispielbilder? Tests nach dem Auspacken? Am Küchentisch? Mit Testcharts? Draußen bei echten Sessions?). Das würzt den Thread mit Negativmeldungen, deren Gehalt aber oft (nicht immer) gleich Null ist. Die Leute halten sich hier dann auch nie länger mit Erläuterungen auf oder versuchen, mithilfe des Forums ihr Problem zu lösen oder zu analysieren.

Gruß,

Christian
 
Wenn du ein "perfektes" Gerät möchtest kannst du ja auch mehr in die Hand nehmen und eine einstellige kaufen. Beim Flugzeug gibt es ja auch z.B. Airbus und Tupolev.
Es klingt blöd, aber wenn von 10000 Käufern einem ein Problem bei der Kamera auffällt ist das wirtschaftlich nicht relevant.
Edit: und das ist auch nun alles von mir zu dem Thema. Der Thread soll beim AF Problem helfen und beraten, Die Kaufberatung ist weiter oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

die Verunsicherung die durch diese Diskussion entsteht ist ein nicht zu unterschaetzender Faktor und ich moechte einfach mal meine Gedanken dazu los werden. Als ich meine 70D im Oktober 2013 gekauft habe, gab es meines Wissens nach diesen Thread hier noch nicht. Sie war auch meine erste DSLR, ich also Anfaenger.

Dann ging die Diskussion hier los, die ersten Fehler wurden beschrieben und ich fragte mich bei jeder Unschaerfe im Bild ob ich vielleicht auch von DEM Problem betroffen sei. Das Vertrauen in meine Kamera schwand und ich war phasenweise total verunsichert. Mit wachsender Erfahrung, mit mehr Wissen und noch mehr Uebung kann ich heute jedoch behaupten, dass in meinem Fall der Fehler hinter der Kamera zu finden war, wie z.B. OneShot fuer sich bewegende Objekte und anderer Unfug.

Vor 6 Wochen klagte eine Flickr Bekannte, die sich die 70D neu gekauft hatte, ebenfalls ueber unscharfe Bilder und war am Boden zerstoert weil sie ja nun auch von dem Autofokus Problem der 70D betroffen sei. Das ist auch durchaus verstaendlich, denn ueberall kann man ja lesen was diese Kamera in Sachen Autofokus denn fuer ein Riesenhaufen Schrott ist. Dann habe ich mir eine halbe Stunde Zeit genommen, ihr die AF Justage gezeigt, Ihr Objektiv eingestellt und sie danach zum fotografieren in ihren Garten geschickt. Als wir uns ihre Resultate am PC anschauten war es eine wahre Freude, in ihr ueberglueckliches Gesicht zu schauen, denn von Fehlfokus und Unschaerfe gabe es nichts mehr zu sehen!

Ich hege keinen Zweifel, dass da draussen fehlerbehaftete 70Ds unterwegs sind und das ist fuer die betroffenen echt uebel! Ich weiss mit Sicherheit, dass es nicht perfekt justierte Bodys und Objektive gibt und das ist schade und spricht nicht gerade fuer eine gute Qualitaetskontrolle. Dafuer jedoch gibt es die AF Justage und viele Fokusprobleme lassen sich damit aus der Welt schaffen. Was damit nicht behoben werden kann ist ein Fall fuer den Service. Nun mag es durchaus Fehler geben die von diesem nicht behoben werden koennen, das weiss ich nicht. Wenn es so ist, dann ist das fuer die betroffenen natuerlich Sch...

Nein, ich kenne auch keine Zahlen aber mal ehrlich, die grosse Menge wirklich fehlerhafter 70Ds wird es wohl kaum sein (<-- aus gegebenem Anlass, das ist eine Vermutung, damit mir keiner nach Belegen dafuer fragt!). Diese Diskussion hier bietet schon lange keine Hilfe mehr, sondern ist zum 70D Bashing-Thread geworden. Und meiner bescheidenen Meinung nach hat diese tolle Kamera das nicht verdient!

Das musste ich jetzt einfach mal los werden.

Beste Gruesse
Oliver
 
Danke für deinen Beitrag Oliver, ich finde da ist viel wahres dran.

Das Forum ist eine tolle Platform für jegliche Hilfestellung, Gedankenaustausch, Fachsimpelei uvm. da kann man nur mal danke an die/den? Betreiber sagen, so viel gut gepflegtes Forum zum Nulltarif.

Einen kleinen Wehrmutstropfen bringen die vielen enthusiastischen User vorallem gegenüber Einsteigern mit sich und das ist die allgemeine Verunsicherung.
Jemand der überglücklich mit seiner neuen Errungenschaft ist, kann nach einem Tag in diesem Forum von Zweifeln bezüglich seiner Anschaffung zerfressen sein.

Denn nicht jeder kann so genau differenzieren was nun ein wirkliches Problem der Kamera und welches selbstverursacht ist.

Ich habe in der letzten Zeit so oft von Problemen gelesen/gehört die durch so banale Dinge wie aus dem geöffneten Fenster fotografieren verursacht wurden, bei 20 Innenraumtemp. und 3 grad draussen und ähnliche Anfängerfehler.
Dazu würde ich auch die Unkenntniss bezüglich AF-Justage usw. zählen.

Aus diesem Grund, kann man nicht oft genug darauf hinweisen, dass man als Anfänger unbedingt den ein oder anderen Guide, welche es auch hier im Forum gibt durchlesen sollte um sich das unerlässliche Grundwissen für die DSLR Fotografie anzueignen.
Oder nach Möglichkeit sogar mal einen Kurs besuchen.

Ich wette allein in diesem Forum gibt es unzählige Beispiele für Fehlinvestitionen und Frust aufgrund mangelnden Grundkenntnisse und da schließe ich mich selbst als Mehrfachtäter ein, learning by paying :D
 
Vor 6 Wochen klagte eine Flickr Bekannte, die sich die 70D neu gekauft hatte, ebenfalls ueber unscharfe Bilder und war am Boden zerstoert weil sie ja nun auch von dem Autofokus Problem der 70D betroffen sei. Das ist auch durchaus verstaendlich.....

Welch Theatralik und das wegen einer blöden Kamera...
Für so etwas habe ich kein Verständnis und auf dem Boden rumruschten bringts auch nicht.
 
Was hast Du? Sowas gibt's durchaus. Anwender, die einfach nur Anwender sind und/oder sich so ein Stück Technik schon immer gewünscht haben und/oder es sich am Mund absparen mussten, aber wegen überschäumender Begeisterung und Kreativität genau das wollen - da liegen Frust, Enttäuschung und "am Boden zerstört" verdammt nah beieinander. Solltest mal meine Liebste hören, wenn ihr ihr iPad aus der Hand rutscht und auf den Boden fällt (ohne sichtbare Schrammen übrigens) - auf selbigem zerstört ist gar kein Ausdruck!

Gruß,

Christian
 
Vor 6 Wochen klagte eine Flickr Bekannte, die sich die 70D neu gekauft hatte, ebenfalls ueber unscharfe Bilder und war am Boden zerstoert weil sie ja nun auch von dem Autofokus Problem der 70D betroffen sei. Das ist auch durchaus verstaendlich, denn ueberall kann man ja lesen was diese Kamera in Sachen Autofokus denn fuer ein Riesenhaufen Schrott ist. Dann habe ich mir eine halbe Stunde Zeit genommen, ihr die AF Justage gezeigt, Ihr Objektiv eingestellt und sie danach zum fotografieren in ihren Garten geschickt. Als wir uns ihre Resultate am PC anschauten war es eine wahre Freude, in ihr ueberglueckliches Gesicht zu schauen, denn von Fehlfokus und Unschaerfe gabe es nichts mehr zu sehen!

Ich finde es schon bemerkenswert, wie sehr sich die Toleranz was Fehler an Kameras angeht im Laufe dieses Threads gewandelt hat und was mittlerweile alles als normal hingenommen wird.

Ich verfolge diesen Thread (und natürlich auch den gelöschten) seit Anbeginn.

Interessant dabei ist, dass am Anfang sich fast alle einig waren, dass die AF-Feinabstimmung nur im absoluten Notfall zu benutzen ist.

Mittlerweile ist es aber bei der 70D soweit, dass die Feinabstimmung schon fast zwingend zu bemühen ist wenn man will, dass man scharfe Bilder mit der Kamera erhält. Bei einigen Objektiven hilft sie aber leider gar nicht, da hat man dann Probleme mit Objektiven, die an anderen Kameras immer zuverlässig funktionierten. Man fragt sich ja fast, wie können blos Kameras wie die 600D funktionieren, bei denen man keine Feinabstimmung vornehmen kann?

Leider darf man hier darüber ja nicht schreiben weil dann sofort kommt "Ey Du Trottel, das ist nicht DAS Problem das der Bosai hatte, und nur DAS Problem ist das einzig wahre Problem"

Man sollte diesen Thread langsam mal in einen allgemeinen 70D-Problemthread umbenennen, weil die ganzen anderen Probleme mit der Kamera gehen mittlerweile im Forum unter, obwohl sie mittlerweile viel öfter auftauchen als "DAS" Problem.

Seltsam ist es übrigens auch immer, wenn gerade hier jemand geschrieben hat, dass seine Kamera schon 2x bei Canon war und wieder mit Problemen zurück kam, hier sofort jemand schreibt, dass seit 100 Seiten jede eingeschickte Kamera erfolgreich repariert wurde. Nur damit dieser Beitrag eines Betroffenen möglichst untergeht.


Genau hier liegt das Problem. Man will ein Gerät haben, das wenig kostet und gleichzeitig perfekt geprüft wird.

Ja, das ist ja wirklich eine Frechheit. Bei einer 1000,-€-Kamera im Plastikgehäuse auch noch zu verlangen, dass diese einwandfrei funktioniert ist wirklich die Höhe. Man sollte sich was schämen so hohe Anforderungen zu stellen....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Duewel:
Du hast mich zwar richtig zitiert aber leider unvollständig, denn Du hast diesen Absatz gekonnt aus dem Zusammenhang gerissen.

Wie ich über die Notwendigkeit von Einstellmaßnahmen denke steht nämlich auch in meinem Beitrag und das ist konträr zu dem was Du mit Deinem Beitrag suggerierst.

Das ist kein sonderlich netter Kommunikationsstil - findest Du nicht?
 
Ich finde es schon bemerkenswert, wie sehr sich die Toleranz was Fehler an Kameras angeht im Laufe dieses Threads gewandelt hat und was mittlerweile alles als normal hingenommen wird.

Ich verfolge diesen Thread (und natürlich auch den gelöschten) seit Anbeginn.

Interessant dabei ist, dass am Anfang sich fast alle einig waren, dass die AF-Feinabstimmung nur im absoluten Notfall zu benutzen ist.

Mittlerweile ist es aber bei der 70D soweit, dass die Feinabstimmung schon fast zwingend zu bemühen ist wenn man will, dass man scharfe Bilder mit der Kamera erhält. Bei einigen Objektiven hilft sie aber leider gar nicht, da hat man dann Probleme mit Objektiven, die an anderen Kameras immer zuverlässig funktionierten. Man fragt sich ja fast, wie können blos Kameras wie die 600D funktionieren, bei denen man keine Feinabstimmung vornehmen kann?

Leider darf man hier darüber ja nicht schreiben weil dann sofort kommt "Ey Du Trottel, das ist nicht DAS Problem das der Bosai hatte, und nur DAS Problem ist das einzig wahre Problem"

Man sollte diesen Thread langsam mal in einen allgemeinen 70D-Problemthread umbenennen, weil die ganzen anderen Probleme mit der Kamera gehen mittlerweile im Forum unter, obwohl sie mittlerweile viel öfter auftauchen als "DAS" Problem.

Lustig ist es übrigens auch immer, wenn gerade hier jemand geschrieben hat, dass seine Kamera schon 2x bei Canon war und wieder mit Problemen zurückkam, hier aber die Fanboys schreiben, dass seit 100 Seiten jede eingeschickte Kamera erfolgreich repariert wurde.




Ja, das ist ja wirklich eine Frechheit. Bei einer 1000,-€-Kamera im Plastikgehäuse auch noch zu verlangen, dass diese einwandfrei funktioniert ist wirklich die Höhe. Man sollte sich was schämen so hohe Anforderungen zu stellen....:rolleyes:

Eigentlich ist das mal kompletter bull... !!

Ja es gab ein Problem am Anfang ( Meist sogar nur in Mitteleuropa). Dieses Ist aber nun wirklich gelöst, nur beschwert sich halt niemand über eine tadellose Kamera -.-

Natürlich gibt es eine gewisse Serientolleranz wie bei allen Kameras, aber das ist nicht warum man jetzt sagen müsste das die 70D Müll ist. Und oft fällt ein nicht justiertes Objektiv auch erst beim suchen, nach einem Fehlfokus auf, da es ja dieses ganz tollen Thread gibt der allen unnötig angst macht Suchen die User auch wie verrückt danach. Und wer in seinem Equipment nach fehlern sucht findet welche egal ob sie bei normalem gebrauch jemals zu Tage gekommen wären.

Meine Meinung Hier wird ein behobener fehler noch ganz schön hochgehangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten