• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Und es waren grundsätzlich ALLE Fotos völlig unscharf?
 
Du schreibst jetzt weder, was für ein 70-200L du hast, noch zeigst du ein Bild. Denn unscharf ist nicht gleich unscharf. Was man aber mit sicherheit sagen kann ist, dass das 15-85 nicht von DEM AF-Problem betroffen sein kann.

Naja, ließ den Beitrag 6188 + 6190.

Es waren nicht alle Bilder unscharf. Bis zu einer Entfernung von ca. 5 Meter hats oft gepasst.
Erstaunlicherweise waren Landschaftsaufnahmen (Verschlusszeiten um die 1/500 sec und Blende 8) zu 80% unbrauchbar.
 
Naja, ließ den Beitrag 6188 + 6190.

Es waren nicht alle Bilder unscharf. Bis zu einer Entfernung von ca. 5 Meter hats oft gepasst.
Erstaunlicherweise waren Landschaftsaufnahmen (Verschlusszeiten um die 1/500 sec und Blende 8) zu 80% unbrauchbar.

Tja... und bei Blende 8 geht es dann doch nicht mehr um DAS AF-Problem.
Es ist ja auch durchaus möglich, dass es bei Dir ein anderer Defekt war.

Erst wenn nicht-zentrale AF-Punkte und der zentrale unterschiedliche Ergebnisse bringen (wobei die nicht-zentralen gute Ergebnisse liefern müssen), ist es DAS AF-Problem.

Ansonsten kommt als erstes eine einfache Dejustage der Kamera-Objektiv-Paarung in Frage. Und dann erst weitergehende Defekte an Kamera und Objektiv selbst.
 
... (ich poste keine Fotos, da ja bekannt ist, wie völlig unscharfe Fotos aussehen :D) ...

Diese Aussage wirft bei mir schon einige Fragen auf ...

Tatsache ist: Für Unschärfe gibt es viele Gründe. Und um da eine Gesprächsbasis zu haben sind Fotos eben SEHR nützlich.

Ist nicht böse gemeint, sondern nur eine Frage - ich kenne dich ja nicht: Hast du die fototechnischen Basics intus? (... oder ist das dein erster Fotoapparat?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ließ den Beitrag 6188 + 6190.

Es waren nicht alle Bilder unscharf. Bis zu einer Entfernung von ca. 5 Meter hats oft gepasst.
Erstaunlicherweise waren Landschaftsaufnahmen (Verschlusszeiten um die 1/500 sec und Blende 8) zu 80% unbrauchbar.

Man bräuchte für diesen Thread eine Möglichkeit auf jeder Seite oben angepinnt einen Info-Text zu haben, wo drin steht:

- "DAS" AF-Problem tritt nur bei Objektiven auf, die eine Offenblende >= f/2.8 haben
- "DAS" AF-Problem tritt nur auf, wenn man den mittleren "X"-Sensor verwendet
- "DAS" AF-Problem macht sich dadurch bemerkbar, dass außermittige Fokuspunkte viel bessere Ergebnisse liefern, als der mittige Fokuspunkt
- "DAS" AF-Problem wird nicht von der im Bild tatsächlich verwendeten Blende beeinflusst
- "DAS" AF-Problem hat keine erkennbare Schärfeebene, bzw. diese liegt quasi direkt vor der Kamrea (fundierte Tests fehlen)
- Sollte einer der oben genannten Punkte nicht auf einen selbst zutreffen hat man nicht "DAS" AF-Problem
 
Ich finde es auch ziemlich egal ob es nun DAS Fokusproblem ist, oder ein (vielleicht) etwas anderes...Jedenfalls kann man bereits auf den letzten paar Seiten hier mehrfach von AF-Problemen auch mit dem 15-85 lesen. Inwieweit das zusammenhängt ist sicher schwer zu erkennen. Leider ist DAS Problem bei Canon ja auch scheinbar immer noch nicht gelöst, da selbst jetzt immer noch von betroffenen Bodies gesprochen wird, welche mehrfach erfolglos im Canon Service waren.

DAS AF-Problem ist zudem eben leider nicht das einzige AF-Problem bei der 70D. Schade!
 
DAS AF-Problem ist zudem eben leider nicht das einzige AF-Problem bei der 70D. Schade!

Danke - noch jemand, der das endlich zur Kenntnis nimmt. Allerdings: AF-Probleme mit der 70D, die nicht auf DAS AF-Problem hindeutet, sollte (bzw darf) nicht hier diskutiert werden. Ob es allerdings Sinn macht, zig AF-Problem-Threads mit der 70D zu eröffnen, stelle ich mal zur Diskussion ...
:rolleyes:
 
Jede Kamera kann Probleme mit dem Autofokus haben, nur bei der 70D wird direkt ein Faß aufgemacht, sobald ein Bild nicht passt. Dass ein Großteil davon wahrscheinlich Bedienerfehler sind ist da ganz egal, es wird gemeckert, auf die 70D geschoben und zurückgeschickt.
Und alle Kameras, die in den letzten Monaten zu Canon gegangen sind mit dem eindeutigen Verweis, was justiert werden muss, ist auch funktionsfähig zurück gekommen

TLDR: Die 70D hat abgesehen vom X-Sensor nicht mehr oder weniger AF-Probleme als jede andere DSLR.
 
... Dass ein Großteil davon wahrscheinlich Bedienerfehler sind ist da ganz egal, es wird gemeckert, auf die 70D geschoben und zurückgeschickt ...

Woher nur kommt bei vielen von Euch die Gläubigkeit? Bei manchen klingt es ja fast schon als Fanatismus, so wie der Hersteller eines technischen Wunderwerks angehimmelt und verteidigt wird.

Nein, ich hab meine Kamera nicht eingeschickt, weil meine Kamera nicht per se ein AF-Problem hat. Meine Kamera hat 'nur' mit bestimmten Objektiven ein Problem. Und genau das ist es, wovon ich ständig rede.

Und wenn ich hier lese, dass die Leute mit einem 15-85er Probleme an der 70D haben, dann wird doch wohl etwas dran sein. Ich für meinen Teil fotografiere jetzt seit 40 Jahren mit Spiegelreflexkameras - trotzdem ist es so, dass ich mit 2 Objektiven aus meiner Sammlung zusammen mit der 70D kein scharfes Bild bekomme - zufällig zwei 2.8er Zooms, aber trotzdem nicht von DEM AF-Problem betroffen, weil es bei beiden Objektiven auch mit allen anderen AF-Messfelder die selben Probleme gibt. Mir Unfähigkeit zu unterstellen, halte ich dann für eine bodenlose Frechheit. Ich hab genug Erfahrungen in meinem bisherigen Leben gesammelt, was das Fotografieren betrifft. Zudem erklärt es auch nicht, wieso ich diese Fehler bei meinem dritten 2.8er Zoom nicht mache - den das ist genauso konstant wie die beiden anderen, nur eben mit umgekehrten Vorzeichen: es stellt so gut wie ausnahmslos immer korrekt scharf.

Weiter oben hat jemand argumentiert, dass es möglicherweise an den definierten Toleranzen liegen könne. Sozusagen: die alte Kamera und das Objektiv lägen am gegensätzlichen Ende der Toleranz, wodurch sich beide aufheben - und meine 70D läge 'zufällig' am gleichen Ende der Toleranz wie das Objektiv, wodurch sich eben ein Fokusproblem zeigt. Ich habe auch auf Anraten versucht, mit dem 'Micro Adjustment' den Fehler in den Griff zu bekommen - erfolglos. Ja, das Bild wird, wenn ich in die richtige Richtung gegensteuere, zwar besser, aber von scharf kann dennoch nicht die Rede sein - selbst wenn ich bin zum Anschlag gehe. Es ist einfach so: die beiden Objektive sind an der 70D ohne Justierung nicht zur korrekten Mitarbeit zu überreden - an der 40D jedoch sitzt der Fokus am Punkt (soweit das mit 10 MPix zu erkennen ist).

Ich will das Problem auch nicht auf DIE 70D selbst schieben - meine Theorie ist, dass die immer größer werdende Komplexität der Geräte zwangsläufig dazu führt, dass es immer häufiger zu Problemen und Inkompatibilitäten kommt. Und gut möglich, dass man gerade bei der 70D besonders arg geschludert hat und es deswegen häufiger zu Problemen kommt. Ich weiß es nicht, denkbar wäre es allerdings. Aber ich weiß, dass ich, seit ich mit Canon-SLRs fotografiere, noch nie derartige Probleme zur Kenntnis nehmen musste. Und das sind immerhin schon 15 Jahre, dass ich mit dem Canon EOS System arbeite.

Vielleicht würde ich auch anders reden, hätte ich diese beiden Objektive nicht. Aber ich hab sie nun mal - und ich lass mir das jetzt auch nicht wegdiskutieren: Die 70D ist definitiv jene Kamera, mit der ich bislang am Unzufriedensten bin. Obwohl sie von der Theorie her eigentlich das Zeug hätte, mich vollstens zu begeistern. Wären alle Bilder so wie die, welche ich mit den Objektiven mache, die passen - dann hätte ich auch keinen Grund zum Jammern.

Aber dem ist - leider - nicht so!
 
Na denn, kannst du deine Behauptung sicherlich auch glaubhaft belegen

Wenn man sich die letzten ca. 100 Seiten durchliest stellt man fest, dass jeder, der das so oft beschriebene Problem hatte, i.e. lichtstarkes Objektiv stellt mit mittlerem AF-Feld nicht scharf, und seine Kamera zu Canon geschickt hat (mit dem Verweis auf Justage des mittleren X-Sensors), diese auch repariert zurück bekommen hat.

Ich bezweifle nicht, dass es das Problem gibt, ich kann mir auch vorstellen, dass es durch Protokollanpassungen zu Inkompatiblitäten zu Fremdobjektiven und alten Canon-Objektiven kommen kann. Ob diese Anpassungen nun eine evolution oder mutwillige Störung sind weiß ich nicht.

Nur wehre ich mich dagegen, dass die 70D mehr Probleme hat als andere aktuelle Kameras. Wenn ich z.B. lese, was für Probleme im Nikon-Lager bei den letzten Kameras aufgetreten sind schüttel ich nur den Kopf...
 
Deine Behauptungen sind einfach falsch. Du brauchst nur wenige Beiträge zurück zu schauen und es wird von mehrfachen, erfolglosen Versuchen zur Problembehebung durch Canon berichtet. Da ganze kannst du in diesem thread und konnte man auch in dem vorherigen thread bereits reichlich lesen...DAS AF-Problem ist ein deutlich grösseres, als hier eben nur eingegrenzt erscheint. Ignorieren hilft leider auch nicht...

Wir sind jetzt bei, zusammen mit dem alten thread nahezu 8000 Beiträgen zu diesem Thema. Deine Aussagen sind unter Betracht der hier nachzulesenden Realitäten nicht nur falsch, sondern einfach absolut lächerlich.

Den "Rest" deines hier zitierten Beitrages lasse ich mal nur wenig kommentiert, da es dabei nicht um die 70D sondern um eine primitive Anfeindung und Verunglimpfung eines anderen Herstellers, bzw. einer anderen Kamera geht...

Sehr schlechter Stil!


Wenn man sich die letzten ca. 100 Seiten durchliest stellt man fest, dass jeder, der das so oft beschriebene Problem hatte, i.e. lichtstarkes Objektiv stellt mit mittlerem AF-Feld nicht scharf, und seine Kamera zu Canon geschickt hat (mit dem Verweis auf Justage des mittleren X-Sensors), diese auch repariert zurück bekommen hat.
 
Na denn, kannst du deine Behauptung sicherlich auch glaubhaft belegen

Ich muss mal was loswerden, da hier eine irrtümliche Annahme von vielen Forenteilnehmern vorzuliegen scheint:

  • Wenn jemand etwas behauptet ist das allein die Meinung desjenigen, auf die sich der/diejenige stellt - ist frei von jeglichen Wahrheits-/Unwahrheitsgehalt und wiederspiegelt NUR desjenigen Meinung.

  • Wenn jemand anderer Meinung ist, steht es demjenigen frei die Behauptung anzuzweifeln. Will nun dieser/diese die aufgestellte Meinung anfechten, so muss dieser/diese vielleicht unterstützt von Tatsachen, welche diese Behauptung widerlegen anführen. Aber nicht der-/diejenige, welche/r die Behauptung aufgestellt hat (nebenbei: die Juridakur spricht dabei von einer Beweislastumkehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon das das hier kein Gerichtsverfahren ist, stimmt das so nicht. Nicht jeder kann und darf einfach irgend etwas behaupten, unabhängig (!) davon ob es stimmt oder nicht.

Aber langsam geht es zu weit OT.....;)
 
Abgesehen davon das das hier kein Gerichtsverfahren ist, stimmt das so nicht. Nicht jeder kann und darf einfach irgend etwas behaupten, unabhängig (!) davon ob es stimmt oder nicht.

Aber langsam geht es zu weit OT.....;)

So sehe ich es auch!

Störend finde ich aber solche Aussagen wie vom mir zitiert, bei denen der Behauptende aufgefordert wird einen 'Beweis' zu erbringen und der Zweifelnde nicht selbst zur Diskussion beiträgt (ich nenne es Wissesnotstand oder respektive gesagt: Faulheit/Impertinenz!).

Das gehört gesagt und ist nie OT, solange es vorkommt!
 
Ich versuche wirklich mein bestes, dass hier differenziert wird, nur kommt das leider kaum an...
Ich wollte Nikon nicht verreißen, sondern nur sagen, dass Qualitätsprobleme kein Canon-reines Problem sind. Das ging an die, die sagen "Die 70D war meine letzte Canon!". DSLRs sind unglaublich komplexe Geräte, dass sich da Fehler einschleichen ist fast normal. QS ist immer eine Abwägung zwischen Produktions- und Servicekosten.
Ich will auch niemandem unterstellen, dass er unfähig ist zu fotografieren, jedoch kommen hier im Thread regelmäßig Posts rein, bei denen man direkt erkennt, dass Fokusfehler nicht mit DEM Problem zu tun haben.
Und noch ein Mal: Es gibt hier seit ca. drei Monaten keinen Post, wo ei e Kamera DEN Fehler hatte, zu Canom ging, und danach nicht lief. Wenn ich Zeit und Lust finde suche ich die letzten paar erfolgreichen Posts raus.
Die Fehlerbeschreibung von vor ein ppar Tagen war unabhängig vom mittleren AF Feld und auf dem 15-85.
Allgemeine Dejustagen kommen immer wieder vor bei jedem Hetsteller und in jeder Klasse...
Manchmal hat man einfach Pech mit einem Montagsgerät, aber nur bei der 70D sagen direkt alle " die hat eh nur Probleme, würde ich nicht kaufen!".
Edit: Typos & Ergänzung
 
Zuletzt bearbeitet:
" die hat eh nur Probleme, würde ich nicht kaufen!".

Yep, darauf läuft's hinaus: 1 Post "meine 70D macht keine scharfen Bilder" wird sofort gefolgt von "70D ist doof, wissen wir ja schon lange, nie wieder Canon..." etc.

Man muss es differenziert sehen, und wenn hier jemand glaubt, bei einem Problem einen Grund und/oder eine Lösung zu kennen (Die ist dejustiert, das Objektiv ist dezentiert, das ist nur verwackelt, das ist DAS Problem), dann kann man das doch erst mal in den Bereich des möglichen stellen, oder?!

Wenn aber der mit dem Problem nur hierher kommt um sich auszukotzen und um Recht zu haben, dann kann man ihm nicht helfen, denn er scheint ja nicht den Aufwand betreiben zu wollen, sein Problem auf die Hinweise hier genauestens zu untersuchen. Es IST nunmal höchst aufwändig, DEN Fehler von anderen Fehlern/Problemen/Bedienfehlern abzugrenzen. Wer den Aufwand nicht betreiben will, braucht dann aber auch nicht rumnölen.

Daher finde auch ich als Ex-Betroffener, dass der 70D unverhältnismäßig oft ein Strick gedreht wird aus Problemen, die verhältnismäßig selten auftauchen.

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten