• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ja es gab ein Problem am Anfang ( Meist sogar nur in Mitteleuropa). Dieses Ist aber nun wirklich gelöst, nur beschwert sich halt niemand über eine tadellose Kamera -.-

Ja, die drei Kameras die ich im Dezember `14 und Januar `15 gekauft habe waren alle total supi. :top:
Und weil ich so zufrieden bin gingen alle drei Kameras wieder zurück. :D
 
Ich fotografiere seit 35 Jahren mit Canon, 20 Jahre mit dem EOS System davon zwischenzeitlich 10 Jahre professionell als Sportfotograf. Nach anfänglicher Skepsis, aufgrund in Foren berichteter AF Probleme, habe ich die erste Canon 70D im Dezember `14, die zweite Anfang Januar `15 und dritte mitte Januar `15 gekauft. Bei allen drei Kameras war der AF Fehler, auf dem mittleren AF Feld bei Objektiven mit Lichtsärke 2.8 oder größer, einwandfrei zu reproduzieren und in normalen Aufnahmen deutlich erkennbar. Da die Rückgabe noch möglich war, gingen alle drei Kameras zurück zum Händler.

Ich persönlich bin sehr entäuscht, dass Canon dieses Autofokusproblem bei der Canon 70D nicht offensiv benennt und Lösungen für Kunden und für Händler anbietet. Schade, ich hätte von einer Firma die mich durch mein gesamtes fotografisches Leben begleitet mehr erwartet.
 
Ja, die drei Kameras die ich im Dezember `14 und Januar `15 gekauft habe waren alle total supi. :top:
Und weil ich so zufrieden bin gingen alle drei Kameras wieder zurück. :D

Kann mich aber an keine Beispielbilder von dir erinnern ...

Hattest du welche reingestellt?

Ich (und sicher jede Menge anderer Forum-User) hätte(n) gerne mal wieder eine defekte 70D gesehen.
 
Ich fotografiere seit 35 Jahren mit Canon, 20 Jahre mit dem EOS System davon zwischenzeitlich 10 Jahre professionell als Sportfotograf. Nach anfänglicher Skepsis, aufgrund in Foren berichteter AF Probleme, habe ich die erste Canon 70D im Dezember `14, die zweite Anfang Januar `15 und dritte mitte Januar `15 gekauft. Bei allen drei Kameras war der AF Fehler, auf dem mittleren AF Feld bei Objektiven mit Lichtsärke 2.8 oder größer, einwandfrei zu reproduzieren und in normalen Aufnahmen deutlich erkennbar. Da die Rückgabe noch möglich war, gingen alle drei Kameras zurück zum Händler.

Ich persönlich bin sehr entäuscht, dass Canon dieses Autofokusproblem bei der Canon 70D nicht offensiv benennt und Lösungen für Kunden und für Händler anbietet. Schade, ich hätte von einer Firma die mich durch mein gesamtes fotografisches Leben begleitet mehr erwartet.

Entschuldige, aber das kann ich nicht verstehen:

WENN Du Sportfotograf bist und WENN Du nur halbwegs einen Pro-Touch hast, so frage ich mich warum Du 70D zu diesem Zeitpunkt kaufst! :confused:

Ich habe meine 7D² seit dem 29.10.2014 - also 1 Tag früher als sie in D verkauft wurde (ja, Österreich ist vllt. erstmalig schneller, aber egal). Trotzdem wundert es mich, dass ein Sportfotograf freiwillig auf 65 AF-Felder und einem Unterschied von 3 fps verzichtet!

Was soll das? Sorry - aber DAS geht mir nicht ein! :ugly:
Eine Tier-Fotografin

P.S.: Das musst Du mir erklären!
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man sich hier jetzt auch schon dafür rechtfertigen was für eine Kamera man sich kauft?

Das wird echt immer schöner hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, vor allem wenn das ganze mal wieder nichts mit dem Problem zu tun hat. Auf den letzten Seiten wurde wieder viel darüber diskutiert wielange der Thread hier ist, warum Canon nicht handelt, warum man hier nur über "das" AF Problem diskutiert werden darf und es gab einige persönliche Sticheleien. Zur Klärung des Problems wurde kaum bis gar nichts unternommen. Also bitte befasst euch mal mit dem eigentlichen Thema des Threads und kaut nicht zum x-ten mal das gleiche durch. Danke.
 
Ich versuche wirklich mein bestes, dass hier differenziert wird, nur kommt das leider kaum an...
Ich wollte Nikon nicht verreißen, sondern nur sagen, dass Qualitätsprobleme kein Canon-reines Problem sind. Das ging an die, die sagen "Die 70D war meine letzte Canon!". DSLRs sind unglaublich komplexe Geräte, dass sich da Fehler einschleichen ist fast normal. QS ist immer eine Abwägung zwischen Produktions- und Servicekosten.
Ich will auch niemandem unterstellen, dass er unfähig ist zu fotografieren, jedoch kommen hier im Thread regelmäßig Posts rein, bei denen man direkt erkennt, dass Fokusfehler nicht mit DEM Problem zu tun haben.
Und noch ein Mal: Es gibt hier seit ca. drei Monaten keinen Post, wo ei e Kamera DEN Fehler hatte, zu Canom ging, und danach nicht lief. Wenn ich Zeit und Lust finde suche ich die letzten paar erfolgreichen Posts raus.
Die Fehlerbeschreibung von vor ein ppar Tagen war unabhängig vom mittleren AF Feld und auf dem 15-85.
Allgemeine Dejustagen kommen immer wieder vor bei jedem Hetsteller und in jeder Klasse...
Manchmal hat man einfach Pech mit einem Montagsgerät, aber nur bei der 70D sagen direkt alle " die hat eh nur Probleme, würde ich nicht kaufen!".
Edit: Typos & Ergänzung

Da Du mich ja (versteckt) direkt ansprichst: Nachdem ich weiß, dass die 70D die letzte Kamera mit dem Canon-Schriftzug sein wird, möchte ich auch gleich erwähnen: die nächste Kamera wird auch keinen Nikon-Schriftzug haben. Und es ist mir egal, wie komplex so ein Arbeitsgerät ist. Manche Leute müssen für das Geld, was so eine Kamera kostet, fast ein ganzes Monat lang hart arbeiten, da darf man dann wohl auch erwarten, dass das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen ist.

Und nochmal: DAS AF-Problem ist lediglich eines von vielen. Und nicht unerheblich viele davon haben mit einer simplen Dejustage nichts zu tun. Ich frage gerne nochmal: Wie erklärt sich dann der Effekt, dass Objektiv A auf Body X perfekt funktioniert, aber auf Body Y nicht? Und das Problem am Body Y nicht mal durch +20 bzw -20 am Micro-Adjustment bekoben werden kann. Das wäre dann ja wohl meilenweit abseits einer noch akzeptablen Toleranz. Meine einzige (logische) Erklärung: Kamera Y baut Mist!

Und mit 'Montagsgerät' hat das ebenfalls nichts zu tun. Ein Fehler kann mal passieren, sowas empfinde ich persönlich noch nicht als Drama. Aber ich war damals einer der Betroffenen, die mit dem ERR99 Fehler konfrontiert waren, sobald ein altes Sigma-Objektiv abgeblendet verwendet wurde (aber diesen Fehler hat Sigma damals kostenfrei repariert). Und ich bin auch einer der Betroffenen, bei denen 2 Tamron-Linsen bei der 40D die äußeren Kreuzsensoren degradiert wegen der Lens-ID (das Umprogrammieren hätte sich Tamron hingegen teuer bezahlen lassen, da die Linsen bereits zu alt waren für die gesetzliche Gewährleistung). Und aktuell habe ich eben die Probleme nach dem Kauf der 70D, wo eben 2 von 3 Top-Linsen nicht brauchbar funktionieren. Mich ärgert Canon jetzt schon mehr als 10 Jahre lang. Und irgendwann ist eben Schluss.

Wenn das Absicht von Canon ist - dann ist es erst recht ein Grund, diesen Hersteller zu meiden. Ist es einfach 'passiert', weil die Qualitätssicherung nicht passt - na, dann ist das für mich ebenfalls ein Grund, diesen Hersteller künftig zu meiden. Das sind halt meine Konsequenzen, die ich aus den Lehren der Vergangenheit ziehe.
 
1000,-€-Kamera im Plastikgehäuse auch noch zu verlangen, dass diese einwandfrei funktioniert ist wirklich die Höhe. Man sollte sich was schämen so hohe Anforderungen zu stellen....:rolleyes:

Wenn die Kamera für Dich so eine krasse Beleidung ist und dich das Thema emotional so mit nimmt solltest du dich von dem Thread vielleicht distanzieren. Auch ich habe keine Probleme mit der Kamera und meine lichtschwächste Linse beginnt mit 2.8 ;) Sigma 30mm 35mm und 50mm Art keine Troubles mit der 70d.
 
Mal so zur Beruhigung: Pixelpeeper bist Du auch schon, wenn Du das Bild bei 100% betrachtest. :D
Ich weiß nicht, warum diese 200% immer wieder auftauchen. Selbst in einem YouTube-Video von einem Profi, der das Problem nachvollziehen wollte, wurden 200%-Ausschnitte gezeigt.

Ich dachte immer, das disqualifiziert jeden Beitrag eh sofort?! 200% enthält keine relevante Bildinformation mehr. Eine Unschärfe erkennt man bei 100% sofort. Ob die dann relevant ist, ist wieder eine andere Frage.

Am besten also erst mal runter auf 100%. Wenn das Deinen Vorstellungen entspricht, dann ist alles gut.
Ich will jetzt nicht zum kollektiven Pixel peepen bei 200% aufrufen :D, aber mittlerweile gibt es sehr wohl (hochauflösende) Monitore, die in der 100% Ansicht keine Schärfeprobleme verdeutlichen können. ;)

Gruss

Wahrmut
 
...
Ich frage gerne nochmal: Wie erklärt sich dann der Effekt, dass Objektiv A auf Body X perfekt funktioniert, aber auf Body Y nicht? Und das Problem am Body Y nicht mal durch +20 bzw -20 am Micro-Adjustment bekoben werden kann. Das wäre dann ja wohl meilenweit abseits einer noch akzeptablen Toleranz. Meine einzige (logische) Erklärung: Kamera Y baut Mist!

Das wurde hier im Forum schon zig mal erklärt:
Stichworte: Auflagenmaß Kamera, Auflagenmaß Objektiv, Dejustage Kamera, Dejustage Objektiv, Toleranz Bauteile Kamera, Toleranz Bauteile Objektiv. Firmware Kamera, Firmware Objektiv.
Aus diesen 8 Stichworten kannst Du dir eine recht große Matrix bauen.

Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen: Die Technik wird immer komplexer. Da kommt man nicht dran vorbei.

Gruß, T
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TalkingHead:

Exakt meine Worte - aber genau das ...

... Firmware Kamera ...

... wird hier immer vehement bestritten, da ja die 70D absolut untadelig ist. Umso schöner, dass mir hier doch mal jemand im Ansatz recht gibt. Denn genau darum geht es ja: Die Firmware ist nicht mehr zum gesamten Zubehör kompatibel. Und das ist ärgerlich für die Betroffenen.
 
Der springende Punkt in dieser Diskussion ist m.E., das Einige berechtigte Kritik an dieser Kamera persönlich nehmen. Man könnte geradezu meinen, die schrauben die Dinger selbst zusammen
 
Wenn man sich die ganze Symptomatik mal genauer betrachtet kommt der Fehlfokus ja nur bei Objektiven ab einer max. Blendenöffnung von 2.8 oder größer und nur mit dem mittleren Fokusfeld vor. Das mittlere Fokusfeld ist ein Doppelkreuzsensor mit einer erhöhten Empfindlichkeit bei Blendenöffnungen größer 2.8. Und genau da liegt das Problem. Der Sensor neigt, sobald sich ein Objektiv mit einer Blendenöffnung größer 2.8 an der Kamera befinden, zu Fehlinterpretationen was die Schärfe angeht. Bzw. er meldet scharf obwohl es nicht scharf ist. Dies liegt entweder an dem AF-Sensor oder der Firmware. Da es der gleiche Sensor wie bei der 7D ist und dort keine solchen Fehler auftraten, gehe ich davon aus dass es tatsächlich an der Firmware der Kamera liegt. Oder es ist eine komplette Fertigungsserie betroffen und Canon hat dies vor Auslieferung nicht bemerkt. Es müsste, sollte es tatsächlich an der Firmware liegen, für Canon ein Leichtes sein den Fehler zu beheben.
 
@phototipps.com
ich habe dich schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, das deine Problematik gerne in einem eigenen Thread besprochen werden kann. Hier ist das OT, da es hier primär um das im Eingangspost beschriebene AF Problem geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten