• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Die angrenzenden, wie auch die restlichen AF-Felder verhalten sich völlig normal und stellen exakt scharf.
Auch das ist erklärbar, wenn man sich die Eigenschaften des auf Seite 108 des Handbuchs beschriebenen Features "hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien" mit dem mittleren AF-Feld bei Objektiven mit Offenblende zwischen 1,0 bis 2,8 ansieht. Wenn es fehlerfaft ist, könnte Canon das "Feature" ja optional per Firmwareupdate abschalten, so dass der mittlere AF-Punkt wie alle anderen AF-Punkte funktioniert und alle wären glücklich.

Versteh ich trotzdem nicht. Der abgelichtete Barcode hat doch vertikale Linien. Gerade dann müsste der hochpräzise Fokus doch erst recht greifen, es sei denn der wäre defekt.
Oder habe ich jetzt einen Gedankenfehler

Gruß
apnl
 
Es geht hier nicht um diesen Barcode oder um Tannenbäume, es geht nur darum den auftretenden Fehler einwandfrei reproduzieren zu können,
der bisher nur unter schwammigen Randbedingungen geschildert wurde.

Nach meinen Erkenntnissen kann der Fehler unter folgenden Bedingungen auftreten:

- Objektive mit Anfangsöffnung zwischen f1,0 und f2,8
- nur mittleres AF-Feld aktiv
- Überwiegend vertikale feinere Strukturen im Bereich des mittleren AF-Feldes

Meine Schlussfolgerung hieraus ist (und damit lässt sich der Fehler in allen Auswirkungen erklären), dass das auf Seite 108 des Handbuchs beschriebenen Features "hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien" fehlerhaft von Canon umgesetzt worden ist und nicht funktioniert. Ob das für alle Kameras gilt oder nur für einige, kann ich nicht sagen.
 
Meine Schlussfolgerung hieraus ist (und damit lässt sich der Fehler in allen Auswirkungen erklären), dass das auf Seite 108 des Handbuchs beschriebenen Features "hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien" fehlerhaft von Canon umgesetzt worden ist und nicht funktioniert. Ob das für alle Kameras gilt oder nur für einige, kann ich nicht sagen.

Hieß es aber nicht mal irgendwo in diesem Thread, dass das Statement im Handbuch bezüglich des hochpräzisen Liniensensors falsch ist und dass es sich in Wahrheit um einen Doppelkreuzsensor handelt?

Sehr mysteriös :rolleyes:
 
Hast du noch andere Objektive mit denen du das Problem nachstellen kannst?

Ja, auch wieder leider! :(
Das 70-200mm/ f2,8 L zeigt gleiches Verhalten, hier ist es mir sogar zuerst aufgefallen. Erste AF-Abstimmung zeigte mir, dass ich bei einigen Motiven auf dem mittleren AF-Punkt auf über +20 korrigieren müsste, während andere Motive keine Korrektur erforderten. Die übrigen AF-Felder brauchten nie Korrektur.

Übrigens noch eine Erkenntnis die ich beim Testen gewonnen habe: Wird ein externer Blitz mit AF-Hilslicht verwendet, und dieser projiziert sein AF-Hilslicht auf das zu fokussierende Objekt, tritt der Fehler nicht auf.
 
Das ist ja auch logisch, weil und das ist keine neue Erkenntnis, die Kamera einen richtigen Kontrast bekommt.
Auch die Beobachtung Deinerseits ist alles andere als eine neue Erkenntnis.
Dieses Verhalten habe ich schon vor einem Jahr beschrieben, leider wurde der Thread gelöscht.
Also, außer einem Sack voll altes nichts neues.
Zur Justage/Reparatur schicken und gut ist es.
Wenn der Body so dejustiert ist, wird ihn Canon vermutlich austauschen, danach bist Du glücklich. :)
 
Ich halte seit heute eine 70D in den Händen und habe den Fehler - Gott sei dank - nicht.
Getestet mit einem Sigma Makro 50 mm 1:2,8

Der Fokus beim mittleren Fokusfeld sitzt. Phew!

Serien-Nummer 1330260040xx
 
Hallo,

ich habe das Problem auch und zwar sogar mit dem 15-85mm!

Wie erklärt sich das denn?

Gruß
DB

Das erklärt sich so, das die meisten der Meinung waren der Fehler trete nur bei Blende größer 2.8 auf, was einfach falsch ist !
Einige schmeissen da Sachen durcheinander.
Hatte ich auch mit meinem EF 70-200 bei Blende 5.6.

Niemand außer Canon wird je die genaue Ursache wissen, da kann man hier auch noch tausende von Beiträgen verfassen.....
Body und Objektiv zur Justage schicken und fertig.
Wenn Canon das nicht hinbekommt, werden sie Dir die Sachen ggf. auch austauschen.
 
Bei mir bestand/besteht das Problem am Anfang (2.2014) mit dem Sigma 18-35 1.8 und dem 85mm 1.8.


1. 85mm 1.8 an die Kamera anpassen lassen -> die haben da irgendeine Baugruppe getauscht im Objektiv und beide Geräte auf "null" justiert und danach gibt es keine Abweichungen zwischen dem mittleren und den anderen Sensoren bei diesem Objektiv

2. 18 - 35 1.8 habe ich mittlerweile bei Sigma gehabt. Den mittleren Sensor bekommen die auch nicht in den Griff - alle anderen Sensoren treffen mit hoher Rate.

3. Sigma 17-50 2.8 -> mittlerer Sensor greift regelmäßig signifkant daneben

4. Bei einigen Canon Objektiven (Leihgeräte 35mm 1.4, 24mm 1.4, 35mm 2.0 IS etc.) trat das Problem mal auf, mal nicht. Ich bin mir sehr sicher, dass Canon mit der Kamera und Objektiv gemeinsam das ganze wie bei meinem 85mm 1.8 zusammen bekommen würde


Bestimmte Ausrichtungen von Linien und Strukturen erwischt der mittlere Sensor bei den genannten Problemobjektiven je nach Licht mal besser, mal schelchter. Ein Muster konnte ich auch nicht feststellen - solange ich zu Canon Objektiven greife mache ich mir ehrlich gesagt aber auch keine Sorgen.

Bei dem Fremdobjektiven muss ich halt damit leben, dass der mittlere Sensor nicht nutzbar sein wird vorerst bei meiner Kamera. Es gibt aber anscheinend auch 70ds bei denen Fremdobjektive gut funktionieren.
 
Das erklärt sich so, das die meisten der Meinung waren der Fehler trete nur bei Blende größer 2.8 auf, was einfach falsch ist !
Einige schmeissen da Sachen durcheinander.
Hatte ich auch mit meinem EF 70-200 bei Blende 5.6.
wenn es sich bei deinem 70-200 aber um das 2,8 handelt, dann ist deine These falsch. Es geht ja um das fokussieren, und das erfolgt immer bei Offenblende. Dann nützt auch das abblenden auf F5,6 nichts.

Wenn es sich allerdings um das f4 handelt, sollte man dem Problem nachgehen und schauen ob es wirklich das hier besprochene Problem ist.
 
Es geht ja um das fokussieren, und das erfolgt immer bei Offenblende. Dann nützt auch das abblenden auf F5,6 nichts.

Nur so rein aus Neugierde - ich kann es ja nicht nachstellen, nachdem ich das beschriebene Problem mit meiner 70D nicht habe:

Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann braucht es eine Linse, die mit Offenblende 2.8 oder größer arbeitet und eine 70D, welche damit nur beim mittleren AF-Messfeld falsch fokusiert. Als Bestätigung kann man ein anderes einzelnes Messfeld checken bzw mit dem Sensor-AF. Bekomme ich mit der ersten Methode eine unscharfe und mit den beiden letztgenannten eine scharfe Aufnahme, dann hat man eben den beschriebenen AF-Fehler. So weit, so richtig?

Hat schon jemand, der eben dieses Problem hat, ausprobiert, was passiert, wenn man ... a) das Objektiv auf eine Blende kleiner 2.8 stellt und ... b) zeitgleich die Abblendtaste und den Auslöser drückt? Wenn es tatsächlich nur darum geht, dass man eine Scharfstellung mit einer Offenblende von 2.8 oder größer vornimmt, dann müsste ja dieses Szenario wiederum korrekt fokusieren.

Oder irre ich? Jedenfalls würde dadurch ja nicht mehr mit Offenblende fokusiert werden.
 
Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann braucht es eine Linse, die mit Offenblende 2.8 oder größer arbeitet und eine 70D, welche damit nur beim mittleren AF-Messfeld falsch fokusiert. Als Bestätigung kann man ein anderes einzelnes Messfeld checken bzw mit dem Sensor-AF. Bekomme ich mit der ersten Methode eine unscharfe und mit den beiden letztgenannten eine scharfe Aufnahme, dann hat man eben den beschriebenen AF-Fehler. So weit, so richtig?
Ja, das ist korrekt.

Hat schon jemand, der eben dieses Problem hat, ausprobiert, was passiert, wenn man ... a) das Objektiv auf eine Blende kleiner 2.8 stellt und ... b) zeitgleich die Abblendtaste und den Auslöser drückt? Wenn es tatsächlich nur darum geht, dass man eine Scharfstellung mit einer Offenblende von 2.8 oder größer vornimmt, dann müsste ja dieses Szenario wiederum korrekt fokusieren.
Ein fokussieren ist bei gedrückter Abblendtaste nicht möglich. Gerade mit 7DII und 5DIII versucht
 
Trotzdem ich viel über die Probleme mit der 70D hier gelesen hatte, hab ich vor ein paar Wochen zugeschlagen und mir die Kamera beim MM gekauft.
Tja, und die Fotos waren schlichtweg grauslich unscharf. Egal, ob ich das Canon 15-85 oder das 70-200 L IS drauf hatte (ich poste keine Fotos, da ja bekannt ist, wie völlig unscharfe Fotos aussehen :D).

Meine erste Reaktion war, dass ich schaute ob der Autofocusschieber auf den Objektive in der richtigen Position stand ............

Ich hatte meine Ausrüstung dann 2 x bei der Canon Vertretung in Wien zwecks Justierung.
Das Ergebnis war gleich Null. Leider.

Nach einigen Schwierigkeiten gelang es mir, die Kamera umzutauschen. Ob das jetzige Exemplar besser ist, werd ich erst am Wochenende sehen.

Selbst der Verkäufer meinte, dass es Glückssache wär, einen korrekt funktionierenden Body zu erwischen.

Im Prinzip ist die 70D eine echt tolle Kamera, wenn dieses leidige Problem nicht wäre .....
 
Du schreibst jetzt weder, was für ein 70-200L du hast, noch zeigst du ein Bild. Denn unscharf ist nicht gleich unscharf. Was man aber mit sicherheit sagen kann ist, dass das 15-85 nicht von DEM AF-Problem betroffen sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten