• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Für mich ist dieser Thread erledigt, verschwende meine Lebenszeit nicht mehr dafür.

Fakt ist, wenn man einen neuen Body kauft, ist es besser diesen mit seinen Linsen kalibrieren zu lassen.
Nur so kann das best mögliche Ergebnis herausgeholt werden.

Hi,

Deine Antwort auf die Frage nach Fotos : siehe Deinen Beitrag.
Einige Posts mitgemacht und nun null info ? Desinteresse weil
Subjekt befriedigt.. hmm....

Du hast einige Bilder in dem Beispielbilderthread für die 70D.

Vor oder nach der erfolgreichen Reparatur ?

Danke für info.

Gruß
 
Ich habe nun bei mir das EF 40mm 2.8 STM ausprobiert und kann bei Offenblende keinerlei Fehlfokus provozieren, weder bei nahem noch fernem Fokus. Das Objektiv stellt selbst bei schwachem Licht noch scharf, auch mit dem mittleren Sensor.

Seriennummer 1030...
 
Naja, wenn das auch noch für 2 oder 3 andere lichtstarke Objektive zutrifft, dann hast Du wirklich sehr gute Chancen - allerdings immer noch keine Gewissheit - dass das Problem bei Deiner Kamera nicht auftritt.

Falls Du sowieso schon mit der Anschaffung des einen oder anderen lichtstarken Objektivs liebäugelst, würde ich an Deiner Stelle mir diese gleich mal vorab irgendwie organisieren und auch damit schon testen - ist zwar ebenfalls nicht ganz sicher, aber ein guter Indikator.

Oder Du läßt es einfach darauf ankommen, hast jetzt mal Spass mit Deinem aktuellen Objektivpark und gehst dann eben den Weg über den Canon-Service, falls nötig. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob das dann wirklich immer Erfolg verspricht.

Grüße
Hounce
 
Oder man lässt einfach dieses ständige Panikgemache... :mad:
 
Ich bin dankbar für den Hinweis dass man da vorsichtig sein muss, weil wenn man das übersieht kann es locker sein, dass Canon nach der Garantiezeit 500 Euro für die Reparatur "Autofokus-Modul defekt, daher ausgetauscht" in Rechnung stellt. :top:
 
Ich bin dankbar für den Hinweis dass man da vorsichtig sein muss, weil wenn man das übersieht kann es locker sein, dass Canon nach der Garantiezeit 500 Euro für die Reparatur "Autofokus-Modul defekt, daher ausgetauscht" in Rechnung stellt. :top:

:ugly::ugly::ugly: Nein, sollte wirklich etwas an der Produktionsfehlergeschichte dran sein dann wird Canon das eben nicht so handhaben. Haben sie noch nie und haben die auch nicht nötig. Daher ist diese Panikmache mit "500 Euro für eine Reparatur" schlichtweg nicht angebracht!
 
Huhu,

Wie sieht es nun eigentlich aus? Es ist hier recht still geworden... Konnte das Problem mit dem AF mittlerweile bei den meisten repariert werden? :confused:

Im Gegensatz zu früher scheinen ja nicht mehr viele das Problem zu haben. Oder täusche ich mich?

Lg Boou
 
Ich bin dankbar für den Hinweis dass man da vorsichtig sein muss, weil wenn man das übersieht kann es locker sein, dass Canon nach der Garantiezeit 500 Euro für die Reparatur "Autofokus-Modul defekt, daher ausgetauscht" in Rechnung stellt. :top:
Wie inkulant - Achtung Ironie!!!!- Canon doch war, als sie bei einem Bekannten von mir das 6 Jahre alte EF50/1,4 und die 4 Monat alte 70D zwecks AF-Problem tauschten.

Gruß, T
 
:ugly::ugly::ugly: Nein, sollte wirklich etwas an der Produktionsfehlergeschichte dran sein dann wird Canon das eben nicht so handhaben. Haben sie noch nie und haben die auch nicht nötig. Daher ist diese Panikmache mit "500 Euro für eine Reparatur" schlichtweg nicht angebracht!

Sie werden nicht zugeben dass es sich um einen "Produktionsfehler" handelt. Es gibt auch überhaupt keine Probleme mit der 70D. ---> "Nix bekannt". Ist ja auch das offizielle Statement von Canon. ;)

Daher sprechen wir von einem "Einzeldefekt" und der Hinweis auf "500 Euro für eine Reparatur" ist sehr angebracht! Gibt jede Menge vergleichbare Beispiele dazu hier im Forum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie werden nicht zugeben dass es sich um einen "Produktionsfehler" handelt. Es gibt auch überhaupt keine Probleme mit der 70D. ---> "Nix bekannt". Ist ja auch das offizielle Statement von Canon. ;)

Daher ist der Hinweis auf "500 Euro für eine Reparatur" sehr angebracht! ;)
Einige behaupten ja, Canon könne _den_ Fehler nicht beheben. Warum sollte Canon dann nach der Garantie plötzlich 500€ für eine dann auch erfolglose Reparatur verlangen? Wenn sie es nach der Garantie plötzlich reparieren können, warum sollten sie das nicht schon vor der Auslieferung der neuen Geräte tun oder dann wenn die 70D zum Service innerhalb der Garantiezeit geht?


Gruß, T
 
Ich bin dankbar für den Hinweis dass man da vorsichtig sein muss, weil wenn man das übersieht kann es locker sein, dass Canon nach der Garantiezeit 500 Euro für die Reparatur "Autofokus-Modul defekt, daher ausgetauscht" in Rechnung stellt. :top:

Tauschen wir mal die "500€ Reparatur" gegen den "Ärger der einen erwartet" aus, dann hätte Racer vollkommen recht.
 
Konnte es nicht sein lassen und hab im Laden mal wieder 2 neue 70D ausprobieren dürfen. Tja was soll ich sagen: beide zielen schlechter als meine mit dem 50f1.4. So viel Pech kann man doch gar nicht haben.
Fazit: ich bleibe dabei dass es alle 70D betrifft. Hoffe aber trotzdem dass mir noch jemand das Gegenteil beweisen kann.
 
Klar, deswegen halten auch immer die gleichen Leute den Thread mit sinnlosen Kommentaren am leben ^^
 
ja was soll ich sagen: beide zielen schlechter als meine mit dem 50f1.4. So viel Pech kann man doch gar nicht haben.
Ich weiss ja nicht welche Tests Du gemacht hast und vielleicht ist es ja auch das eingesetzte 50mm f/1.4 oder der Sch(m)utzfilter darüber.
Fazit: ich bleibe dabei dass es alle 70D betrifft. Hoffe aber trotzdem dass mir noch jemand das Gegenteil beweisen kann.
Dafür gibt es mittlerweile soviele Beweise, dass Du langsam wie der Falschfahrer klingst der sich über die hundertschaften an Falschfahrern beklagt die ihm entgegen kommen...
 
Klar, deswegen halten auch immer die gleichen Leute den Thread mit sinnlosen Kommentaren am leben ^^
Und wo genau ist nun der Sinn deines Beitrages?

Ehrlich Leute, diese ständige persönlichen Sticheleien nerven gewaltig. Andauernd muss hier moderativ eingegriffen werden. Wenn ihr nichts zum Thema beizutragen habt, dann lasst es einfach ganz bleiben. Wir werden hier künftig rigoros durchgreifen. Jeder Beitrag der sich nicht sachlich mit dem Thema befasst wird mit dem Verwarnsystem geahndet!!!
 
@chickenhead: ich verfahre hier ganz nach "don't feed the trolls" um hier nicht irgendwann bei Beitrag 50.000 zu landen.
@Karl: das Objektiv war bereits bei Canon. Auch ein neues aus dem Regal macht den selben Mist. Der Verkäufer hatte schon mal davon gehört aber hatte selber noch keine gesehen. Nachdem ich ihm gezeigt habe wie der Fehler reproduzierbar innerhalb ein paar Sekunden feststellbar ist, öffnete ich ihm die Augen. Man braucht nur einem Baum oder ein Gebüsch - ansonsten habe ich das ein paar Seiten vorher erklärt wie es geht.
Ich spiele absolut ungern den Messias für schlechte Botschaften. Mir wäre es am liebsten ich hätte eine funktionierende und müsste nicht noch mehr schlafende Hunde wecken. Damit schade ich nur Canon. Weil ich bei Canon bleiben will soll es Canon gut gehen. Gut, so richtig Sorgen mache ich mir da noch nicht :D
 
@Karl: das Objektiv war bereits bei Canon. Auch ein neues aus dem Regal macht den selben Mist. Der Verkäufer hatte schon mal davon gehört aber hatte selber noch keine gesehen. Nachdem ich ihm gezeigt habe wie der Fehler reproduzierbar innerhalb ein paar Sekunden feststellbar ist, öffnete ich ihm die Augen. Man braucht nur einem Baum oder ein Gebüsch - ansonsten habe ich das ein paar Seiten vorher erklärt wie es geht.
Tritt der Fehler denn in beiden Kameraorientierungen auf - sprich ist es egal ob die Kamera im Hoch oder Querformat benutzt wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten