• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Gegenfrage! Was soll man denn sonst auf so eine Frage mit solch einer Schreibart antworten?

Kamerahandbuch Seite xyz.

Ich weiß, der Umgangston hier im Forum ist nicht gerade der Freundlichste...leider!
 
Abend,

nach 48h habe ich meine 70D vom CPS wieder.
70D und meine zwei "Immerdrauf" Linsen damit feinjustieren lassen.

Verdammt ist diese 70D jetzt Rattenscharf. :eek::D:top:
Und ich dachte vor der Justierung: mehr geht halt nicht. :ugly:

Ausschuss ist jetzt mehr oder weniger NULL (wenn ich nicht grad verwackelt habe bei 1/50).

Jetzt ist die 70D für mich - meine eierlegende Wollmilchsau. :)
 
Abend,

nach 48h habe ich meine 70D vom CPS wieder.
70D und meine zwei "Immerdrauf" Linsen damit feinjustieren lassen.

Verdammt ist diese 70D jetzt Rattenscharf. :eek::D:top:
Und ich dachte vor der Justierung: mehr geht halt nicht. :ugly:

Ausschuss ist jetzt mehr oder weniger NULL (wenn ich nicht grad verwackelt habe bei 1/50).

Jetzt ist die 70D für mich - meine eierlegende Wollmilchsau. :)

Wo hast du sie abgegeben? Sollte sie nur allgemein justiert werden?
 
Wo hast du sie abgegeben? Sollte sie nur allgemein justiert werden?

Direkt bei einem CPS Österreich weil ich zuviel Ausschuss hatte bei entfernten Motiven. Da war die Schärfe fast immer daneben (mit dem mittigen AF-Feld fotografiert).

Es ist wirklich besser, seine Objektive immer auf den neuen Body mit >Bestfokus justieren< zu lassen. :)
 
So Leute, hier jetzt mal Testaufnahmen mit der 70D und dem 50mm 1.8 II Objektiv. Indoor.

"Testszenario" sah wie folgt aus: Scharfstellen auf Nivea Deoroller aus 1 Meter und 4 Meter Entfernung.

Einstellungen waren

- ISO 800,
- Verschlusszeit 1600,
- Blende 1.8,
- 50mm
- JPG fine
- Original aus Kamera
- 2 Sek. Selbstauslöser

1 Meter:

1. LiveView Mitte: http://www.codefieber.de/diverses/canon70d_50mm18_images/1m_liveview_01.JPG
2. Sucher, Mitte: http://www.codefieber.de/diverses/canon70d_50mm18_images/1m_mitte_01.JPG
3. Sucher, Oben: http://www.codefieber.de/diverses/canon70d_50mm18_images/1m_oben_01.JPG

4 Meter:

1. LiveView Mitte: http://www.codefieber.de/diverses/canon70d_50mm18_images/4m_liveview_02.JPG
2. Sucher, Mitte: http://www.codefieber.de/diverses/canon70d_50mm18_images/4m_mitte_02.JPG
3. Sucher, Links: http://www.codefieber.de/diverses/canon70d_50mm18_images/4m_links_02.JPG

Kamera Seriennummer fängt wie gesagt mit 1030xxxx an.

Generell wie schon oben geschrieben, finde ich das 50mm 1.8er bei Blende 1.8 recht weich bzw. unscharf und mitunter auch echt nicht sehr treffsicher.

@Bonsai_Photos: Danke für die Tipps. Schaue ich mir mal an!
 
An diesen Bildern wundert mich sowas von gar nichts... :D

Bei OB ist die Schüssel einfach Mist, und glaub mir: Deine ist noch ein Stück besser als meine!

Außerdem matscht ISO 800 natürlich schon ein bisschen. Nimm lieber ISO100 und ein Stativ (hast Du wahrscheinlich eh) und akzeptiere etwas längere Zeiten. 1/1600 ist Overkill.

Noch sehe ich da nichts, was Dir Sorgen bereiten sollte. So richtigen Matsch im Sinne "des Fehlers" haben wir hier aber eh nur auf noch größere Distanzen bekommen. Aber teste Dich nicht zu Tode: Wenn das Deine typischen Anwendungsabstände sind, dann genieße eine gut funktionierende 70D!

Gruß,

Christian
 
Direkt bei einem CPS Österreich weil ich zuviel Ausschuss hatte bei entfernten Motiven. Da war die Schärfe fast immer daneben (mit dem mittigen AF-Feld fotografiert).

Es ist wirklich besser, seine Objektive immer auf den neuen Body mit >Bestfokus justieren< zu lassen. :)

:top:

Und das ist vielen hier zuviel..also lieber klagen und schimpfen als den Arsch zu heben, sorry die derbe Ausdrucksweise.
 
Wieso gibt Canon auf ihrer Webseite eigentlich an:

AF-Messfelder 19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)¹

¹=AF-Messfelder ¹ Die äußeren AF-Kreuzsensoren funktionieren nicht als AF-Kreuzsensoren bei Kombination mit den folgenden Objektiven: EF 35-80 mm 1:4-5,6 (II/III/USM), EF 35-105 mm 1:4,5-5,6 (USM). EF 80-200 mm 1:4,5-5,6 (II)

Quelle: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_70D/index.aspx Technische Daten

Das heisst doch fuer mich: Canon garantiert bei mittlerem AF Feld keine Scharfstellung bei einer Blende < = 2.8?
 
Nein, heißt es nicht.

Das mittlere Feld setzt sich aus zwei Sensoren zusammen: Einem regulären Kreuzsensor und einem zweiten, hochempfindlichen Sensor, der nur bei Blenden zwischen 1.0 und 2.8 überhaupt arbeiten kann, ergo also nur bei lichtstarken Objektiven verwendet wird.
Ist das Objektiv lichtschwächer als f2.8, so agiert nur der "normale" mittlere Sensor, so wie die anderen 18 auch.

Was hier noch diskutiert wird: Ist es ein Doppelkreuzsensor, oder ist es ein regulärer Kreuzsensor plus ein hochempfindlicher Liniensensor? Da sind sich selbst die Handbücher nicht recht einig, je nachdem ob man die englische oder die deutsche Übersetzung nimmt und je nachdem wie man sie mit der 7D und der 6D vergleicht. Es hieß immer, das AF-Modul sei das der 7D (Doppelkreuzsensor, wird auch in deren Handbuch so genannt). Die Beschreibung im Handbuch klingt aber wie die der 6D.

Gruß,

C.
 
Nein, heißt es nicht.

Das mittlere Feld setzt sich aus zwei Sensoren zusammen: Einem regulären Kreuzsensor und einem zweiten, hochempfindlichen Sensor, der nur bei Blenden zwischen 1.0 und 2.8 überhaupt arbeiten kann, ergo also nur bei lichtstarken Objektiven verwendet wird.
Ist das Objektiv lichtschwächer als f2.8, so agiert nur der "normale" mittlere Sensor, so wie die anderen 18 auch.

Was hier noch diskutiert wird: Ist es ein Doppelkreuzsensor, oder ist es ein regulärer Kreuzsensor plus ein hochempfindlicher Liniensensor? Da sind sich selbst die Handbücher nicht recht einig, je nachdem ob man die englische oder die deutsche Übersetzung nimmt und je nachdem wie man sie mit der 7D und der 6D vergleicht. Es hieß immer, das AF-Modul sei das der 7D (Doppelkreuzsensor, wird auch in deren Handbuch so genannt). Die Beschreibung im Handbuch klingt aber wie die der 6D.

Gruß,

C.
"Laut Handbuch" der 70D ist der mittlere hochempfindliche Sensor ein Sensor der auf vertikale/senkrechte Linien reagiert.
Bei der 70D und 6D findet man die gleiche Passage. Dass beide einen hochempfindlichen mittleren Liniensensor haben, muss m.E. nicht heißen, dass die Module identisch sind.
Bei der 7D wird explizit "horizontal" und "vertikal" erwähnt.

Das mit der hohen Empfindlichkeit bei "senkrechten" Linien kann man nachstellen.

Es könnte sein, dass das AF-Modul der 70D eine Variante des 7D-Moduls und das AF Modul der 6D ein eigenes Modul mit einer dem Modul der 70D ähnlichen/identischen Eigenschaft des mittleren Sensors.

Afaik gabs diese Diskussion aber schon ohne dass es jemanden weiter brachte.

Hier Auszüge aus den 3 BDAs

6D:
Maximaler Objektivblendenwert: 1:1,0 - 1:2,8

Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.* Die anderen AF-Messfeld reagieren entweder auf senkrechte oder auf waagerechte Linien.



70D
Maximaler Objektivblendenwert: 1:1,0 - 1:2,8


Neben der Kreuz-Fokussierung (senkrechte und waagerechte Linien werden gleichzeitig erkannt) kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen.*
Die übrigen 18 AF-Messfelder führen eine Kreuz-Fokussierung durch, wie wenn der maximale Objektivblendenwert 1:3,2 - 1:5,6 ist.



7D
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2,8* beträgt

Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen, der sowohl auf waagerechte als
auch auf senkrechte Linien reagiert. Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfelds gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen AF-Messfeldern.
Die übrigen 18 AF-Messfelder dienen als Kreuzsensorpunkte bei Objektiven mit Lichtstärken über 1:5,6.
 
@KGW: Cheers für das Update. Mein Stand war noch:

- das vermeintliche 70D-Layout des AF-Sensors war ein Bild von der 7D (in Ermangelung eines 70D-Bildes). Gibt's da inzwischen etwas Aktuelles?

- Das Handbuch spricht eben NICHT von einem Doppelkreuz, sondern von Kreuz- und Liniensensor (gleiche Formulierung wie im Handbuch der 6D, andere Formulierung als im Handbuch der 7D).

Woher hast Du Deine Info?

Gruß,

C.
 
Danke TalkingHead... Die Passagen habe ich vor gefühlten 500 Seiten selber auch schon mal zitiert. ;)

Weiter gebracht hat es uns tatsächlich nicht. Ist aber auch irrelevant. Ich wollte nur die vorherige Falschaussage von MultiChris abmildern.

Gruß,

C.
 
Abend,

nach 48h habe ich meine 70D vom CPS wieder.
70D und meine zwei "Immerdrauf" Linsen damit feinjustieren lassen.

Verdammt ist diese 70D jetzt Rattenscharf. :eek::D:top:
Und ich dachte vor der Justierung: mehr geht halt nicht. :ugly:

Ausschuss ist jetzt mehr oder weniger NULL (wenn ich nicht grad verwackelt habe bei 1/50).

Jetzt ist die 70D für mich - meine eierlegende Wollmilchsau. :)



Bitte bitte wenigstens ein Beispielbild hier zeigen.
Und welches sind Deine zwei "Immerdraufs"?
War das der erste Service an der Kamera?
Ich erwarte meine auch zurück, das 3. Mal und war schoon total frustriert nachdem die Beiträge sehr durchwachsen sind.

Dein Post lässt mich wieder hoffen.
 
AW: 70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem - BEHOBEN

Immerdrauf 1. Canon 24-70mm f2.8L USM II und 2. Canon 70-200mm f2.8L USM IS II. Fotos im Bilderthread 70D.

Ja, die 70D war nur 1 mal beim CPS und habe die 70D vor einer Woche gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

nach 48h habe ich meine 70D vom CPS wieder.
70D und meine zwei "Immerdrauf" Linsen damit feinjustieren lassen.

Verdammt ist diese 70D jetzt Rattenscharf. :eek::D:top:
Und ich dachte vor der Justierung: mehr geht halt nicht. :ugly:

Ausschuss ist jetzt mehr oder weniger NULL (wenn ich nicht grad verwackelt habe bei 1/50).

Jetzt ist die 70D für mich - meine eierlegende Wollmilchsau. :)
Dann zeig doch bitte mal ein paar Beispielfotos als Beweis her ;)
 
Dann zeig doch bitte mal ein paar Beispielfotos als Beweis her ;)

Sieht so aus, als ob du noch nicht ganz wach bist. :confused:

Lese mal den Post #4897 und folge der Information.......

Für mich ist dieser Thread erledigt, verschwende meine Lebenszeit nicht mehr dafür.

Fakt ist, wenn man einen neuen Body kauft, ist es besser diesen mit seinen Linsen kalibrieren zu lassen.
Nur so kann das best mögliche Ergebnis herausgeholt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten