• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo,
habe die Tipps beherzigt, fast die Hälfte des Threads durchgelesen und nochmal viele Aufnahmen gemacht.

Ausschließlich nur mit dem Mittensensor fokussieren
Motivabstand 5-10m
Blendenzahl <= 2.8
wenn möglich nicht mit dem EF 50mm f/1,8 II die Aufnahmen machen
Aufnahmen durch den Sucher und zum Vergleich mit LifeView machen
Wenn möglich Stativ benutzen unter Tageslicht
EF 50 hab ich sowieso nicht, daher Test mit Tamron 70-200/2.8

Anbei ein Ausschnitt aus einem Beispiel.

Ausschnitt ist durch den Sucher fotografiert, Ausschnitt_LV mit Liveview.
Entfernung des Objekts ca. 10m.
70D mit Tamron 70-200/2.8

Jeweils gleiche Einstellung.


Mehrfach wiederholt - ich kann bei den "schlechten" Bildern keinen Front-/Backfocus erkennen sondern die Bilder haben einfach überhaupt keine richtige Schärfe.

Generell scheint mir die 70D was Autofokusgenauigkeit aber auch mit anderen Objektiven keinen Gewinn im Vergleich zu 3-stelligen Modellen zu bringen.
Naja, das Problem liegt eher darin daß es ein "Verlust" zur 550D ist.

Daher frage ich einfach mal: Kannst du ohne nachzudenken und ohne nachzulesen den Unterschied zwischen Av und Tv erklären?
ohne nachlesen ja, ohne nachdenken nein :angel:

aber da noch Garantie drauf ist und ich mit meinem Wissen sowieso nicht weiterkomme schicke ich das Ding einfach mal zur Überprüfung ein.
 

Anhänge

Ohne Schärfe finde ich ja ein wenig übertrieben da hab ich hier schon matschigere Bilder gesehen.
Hatte gestern folgendes Phänomen: Ich habe unsere kleine Nichte fotografiert, ca 80 Bilder gemacht und bei einem Bild war überhaubt keine Fokusebene erkennbar.... ich glaub ich geb sie noch mal zum Service....
 
Als ob Egnurg auch nur angedeutet hätte ein Verhältnis von einem schlechten Bild zu 79 guten Bildern zu haben....

Ich finde den Unterschied sichtbar und auch wenn es vielleicht Problemfälle mit stärkeren Unschärfen gibt, mich würde das so auch stören! Vorausgesetzt, dass es sich reproduzieren lässt und nicht nur im Vergleich zum Liveview, sondern auch im Vergleich zu außermittigen Kreuzsensoren vorkommt.

Also falls sich das was winemaker angesprochen hat ("vom Tamron noch nicht für die 70D freigegeben") nicht bestätigt würde ich die 70D einsenden.

Vorher würde ich falls du ggf. die Möglichkeit hast versuchen die 70D mit einem lichtstarken Canonobjektiv zu testen.
 
Hallo,

Ohne Schärfe finde ich ja ein wenig übertrieben da hab ich hier schon matschigere Bilder gesehen.

Ich finde die 70D eine tolle Kamera und schreibe nicht aus Langeweile ins Forum. Ich sehe das Problem daß meine 70D insgesamt mit dem Canon 17-55/2.8 und dem Tamron 70-200/2.8 Bilder erzeugt die mir nicht scharf genug sind. Also nicht 1 Bild von 100 unscharf sondern 95 von 100.
Das ist eine schlecht beschreibbare Unschärfe - sagen wir so - mit den 2.8er-Objektiven sind die Bilder meistens auf Niveau meiner Kompaktknipse SX230. Dafür brauche ich aber keine DSLR.

Mit dem Canon 10-22 sind alle Bilder sehr gut.
Aber warum nicht mit den 2.8er-Objektiven?
OK, vielleicht beide kaputt? Aber an der 550D sind beide sehr scharf.


Das mit der nicht offiziellen Freigabe des 70-200 von Tamron ist natürlich ein neues Argument. Das EFS 17-55/2.8 sollte aber passen.

Zu "meinem Problem" wollte ich einen Thread erstellen und habe dann diesen hier gefunden und mich mit reingehängt. Dachte das könnte passen.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben.

Verglichen mit Bildern aus meinem Archiv mit der 350D sind die Bilder je nach Vergrößerung am PC immer noch ganz gut. Aber nicht für den Preis den ich für die aktuelle Ausrüstung bezahlt habe. Und die vorhandene 550D macht im direkten Vergleich mit den genannten Objektiven schärfere Bilder. Das ist enttäuschend.


UND - wenn ich die beiden gezeigten Ausschnitte vergleiche sehe ich einen deutlichen Unterschied.
Das ich mit ausschnitt_lv bezeichnet habe gefällt mir sehr gut, die Kamera kann das was ich will also. Jetzt suche ich den Grund warum ich von über 50 Versuchen ohne Liveview im Test keine einzige(!) Aufnahme mit dieser Schärfe hinbekommen habe. Vielleicht hat das Ding auch einfach zuviele Knöpfe für mich, aber ich hab versucht allen Hinweisen zu folgen und es geht nicht besser.

Da das Ding vom großen Fluss kam geht es heute dorthin zurück. Da kostet die Überprüfung nicht mal Porto. Danach weiss ich dann mehr.

Jochen
 
das es Differenzen zwische Sucher AF Und LV AF gibt wurde ja schon geschrieben... Poste doch bitt mal die Exifs zum Sucher AF Bild.
Ansonsten würde ich sagen, ab zum Service und alles wird gut.
 
Achtung... und noch einmal.... weil es immer wieder in die Welt gesetzt wird...

Der Vergleich mit LiveView dient nur dazu, zu ermitteln, was die Kamera mit dem Objektiv kann. Aber ein evtl. vorhandener FF/BF wird durch LiveView ausgeglichen.
Bei Fotos mit dem Phasen-AF wirkt sich ein FF oder BF aber aus. Als Vergleich zum Feststellen ob es sich um das 70d-AF-Problem handelt muss man mit außermittigen Phasen-AF-Punkten vergleichen.
Liegen diese genausooft daneben wie der mittlere AF-Punkt, dann handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um simplen FF oder BF. Treffen die außermittigen signifikant besser, handelt es sich um das AF-Problem.
 
Dass das 70-200 von Tamron nicht als kompatibel zur 70D gelistet ist stimmt.

Tamron hat die 70D noch bei keinem Objektiv als kompatibel hinzugefügt soweit ich das gesehen habe.
Beim 17-50 funktioniert der Videomodus zum Beispiel nicht wirklich und so wie ich das mal gelesen habe werden die äußeren AF Sensoren nur als Liniensensoren verwendet.

Nachlesen kann man das zu jedem Objektiv auf der Tamron Homepage, hier zum 70-200:

http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd/

Unten dann auf "Passt dieses Objektiv zu meiner Kamera?".

Ich hatte anfangs mal mit Tamron telefoniert, weil mein 17-50 auch die oben genannten Probleme macht. Der Techniker sagte mir dann, dass man da nichts machen kann solange der "Hauptkonzern" (ich glaube Japan?) keine Freigabe gibt.

Im großen und ganzen müssten die Objektive auf der 70D aber funktionieren. Wenn nicht steht man nur vor dem Problem, dass sich weder Canon noch Tamron darum kümmern wird und man ziemlich alleine da steht.

Zu den Bildern oben:
Wie [VD] bereits geschrieben hat sollte man nicht nur mit dem LV vergleichen sondern auch unbedingt mit einem anderen AF Feld außer dem mittleren! Es kann gut sein, dass deine Objektive auf der 550D passen, für deine 70D aber feinjustiert werden müssen.
Wenn nur der mittlere AF Punkt Kopfschmerzen bereitet würde ich die Kamera samt Fehlerbeschreibung zu Canon schicken.
 
Bin der Meinung, daß das Tamron 17- 50 2.8 VC auch mit den anderen Sensoren als Kreuzsensoren arbeitet vorausgesetzt es hat die Lens Id 137.
 
Wie gesagt, das habe ich nur gelesen. Habe es auch noch nie getestet da das Tamron bei mir eh sehr selten drauf ist und wenn trifft es eigentlich immer zufriedenstellend.
 
Dass das 70-200 von Tamron nicht als kompatibel zur 70D gelistet ist stimmt.

Tamron hat die 70D noch bei keinem Objektiv als kompatibel hinzugefügt soweit ich das gesehen habe.
...
Nachlesen kann man das zu jedem Objektiv auf der Tamron Homepage, hier zum 70-200:

http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd/

Unten dann auf "Passt dieses Objektiv zu meiner Kamera?".

Die 700D fehlt da auch noch. Ich denke eher das die Kameras einfach noch nicht eingeplegt sind. Auf eine Nachfrage per Mail wurde mir folgendes mitgeteilt:

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr xxx,[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben bei der Registrierung die Möglichkeit das Kameramodell Canon 70D auszuwählen. Siehe Beispiel:[/FONT]

[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Da war dann in der Mail eine Grafik des Registrierungsbildschirms von Tamron und da kann man die 70D und auch die 700D ganz normal auswählen.
[/FONT]
 
Das mag sein.
Als ich letztes Jahr dort angerufen habe und mich nur erkundigen wollte ob es schon eine Lösung bzgl. des 17-50 2.8 im Video Modus der 70D gibt wurde mir recht deutlich zu verstehen gegeben, dass die Kamera nicht als Kompatibel gelistet wird und ich keinerlei Ansprüche hätte, dass das Objektiv auf ihr funktioniert.

Ich habe mich damals wirklich nicht beschwert und wollte nur wissen ob Tamron vielleicht gegen eine kleine Gebühr eine neue Firmware aufspielen kann oder so etwas.

Wahrscheinlich war ich nicht der erste und der Mitarbeiter war auch nicht direkt unfreundlich aber er gab mir schon zu verstehen, dass ich mich nicht zu beschweren habe, da es ja eindeutig auf der Homepage steht.

Damit jetzt aber genug dazu :)
 
Die 700D fehlt da auch noch. Ich denke eher das die Kameras einfach noch nicht eingeplegt sind. Auf eine Nachfrage per Mail wurde mir folgendes mitgeteilt:

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr xxx,[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben bei der Registrierung die Möglichkeit das Kameramodell Canon 70D auszuwählen. Siehe Beispiel:[/FONT]

[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Da war dann in der Mail eine Grafik des Registrierungsbildschirms von Tamron und da kann man die 70D und auch die 700D ganz normal auswählen.
[/FONT]

Ja, ... wenn man mal die Optik hat oder wie?

Wenn man aber für diese Kameramodelle unbedarft (sprich ohne irgendein Fachwissen) eine Optik sucht, geht man dann zu einem anderen Hersteller ... mir soll's recht sein (mag Tamron eh nicht so besonders). :evil:
 
Um das klarzustellen:Ich habe eine Mail von Tamron,dass diverse Objektive für die 70D freigegebenen sind,u.a. das 16-300,das 90er 2.8 Macro.
Ich halte es in keinem Fall haltbar,wenn sich Tamron darauf beruft,dass Objektiv
sei nicht von der Zentrale in Japan für die 70D freigegeben.
Auf dem Karton steht für Canon ohne Einschränkung.Dass es interne Freigaben für bestimmte Modelle gibt,habe ich erst durch die Mail von Tamron erfahren.Im Zeitpunkt des Kaufes bin ich aber davon ausgegangen,dass das Objektiv an allen Canon Kameras mit passendem Anschluss funktioniert.
 
Auf dem Karton steht für Canon ohne Einschränkung.Dass es interne Freigaben für bestimmte Modelle gibt,habe ich erst durch die Mail von Tamron erfahren.Im Zeitpunkt des Kaufes bin ich aber davon ausgegangen,dass das Objektiv an allen Canon Kameras mit passendem Anschluss funktioniert.

Dann kannst du zu deinem Händler gehen, der dir das Objektiv gerade verkauft hat, und tauscht es um. Irgend ein Fremdhersteller wird dafür nicht einstehen wollen, noch wird er dir versprechen, dass dein Objektiv mit zukünftigen Kameras von Canon funktionieren wird. Da hast du selber Schuld, wenn du unlizenzierte Nachbauobjektive kaufst. So funktioniert hier leider der Markt.

Epitox
 
Das sehe ich so wie epitox.

Ich habe mir damals zu meiner 550D das Tamron 17-50 zu einem Bruchteil des Preises vom Canon 17-55 2.8 gekauft. Dafür habe ich einen lauten und langsamen AF bekommen sowie die Garantie von Tamron, dass das Objektiv die nächsten 5 Jahre auf allen als kompatibel gelisteten Kameras auf ihrer Homepage funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger.

Hätte ich mehr Geld in die Hand genommen hätte ich von Canon ein Objektiv bekommen was mit Sicherheit noch Jahrelang auf neuen Kameras funktioniert (was allerdings auch nicht garantiert ist, Canon könnte die Linse von heute auf morgen aus dem Programm nehmen wenn sie wollten). Es war mir den Aufpreis nicht wert - jetzt kann ich halt nicht damit auf der 70D filmen, dafür habe ich ein paar € mehr auf meinem Konto. Meine Entscheidung.

Die Objektive funktionieren ja noch auf der 70D - nur eben nicht mehr zu 100%, darum denke ich, dass ein Fehler der bei so einer Kombination auftritt, eben das Risiko ist was man eingeht wenn man günstige Objektive von Drittherstellern kauft. Hier kann man weder Tamron noch Canon schuld geben.

(Wenn jetzt unabhängig von einem Tamron Objektiv der hier besprochene Fehler auftritt mit allen Linsen ist es natürlich was anderes. Bei meiner Beschreibung ging es jetzt nur um einen Fehler bei einem Tamron Objektiv welches als nicht kompatibel zur 70D gelistet wird und der 70D.)
 
Tamron Objektive und die Kompatibiliät dieser an Canon Kameras ist hier nicht das Thema. Das AF Problem ist nicht Objektivhersteller bezogen. Daher muss das hier nicht weiter diskutiert werden.
 
Ich weiß nicht ob es in diesem Monster Thread hier noch relevant ist aber auf folgender Review Seite wird erklärt, dass das neue AF System in der 70d von Haus aus weniger gut funktioniert als es bei nicht dualen Pixelsensoren der Fall sei... Bauartbedingt. Erklärt natürlich keine Totalausfälle aber es gibt einem schon zu denken...

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-70d/12

LG
 
Ich weiß nicht ob es in diesem Monster Thread hier noch relevant ist aber auf folgender Review Seite wird erklärt, dass das neue AF System in der 70d von Haus aus weniger gut funktioniert als es bei nicht dualen Pixelsensoren der Fall sei... Bauartbedingt. Erklärt natürlich keine Totalausfälle aber es gibt einem schon zu denken...

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-70d/12

LG

Der Dual-Pixel AF hat auch nichts mit "dem AF-Problem der 70D" zu tun. Der "normale" AF, welcher bei der 70D betroffen ist, befindet sich auf einem extra AF-Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten