• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

habe mich heute mal länger als geplant mit den einzelnen AF-Sensoren meiner neuen 70D beschäftigt. Grund war eigentlich, daß ich den Fokuspunkt meiner Objektive optimieren wollte. Dabei fiel mir auf, daß ich je nach Anwahl eines Sensors zu anderen Korrekturergebnissen kam.

Daraufhin habe ich dann mal mehrfach alle 9 zentralen AF-Felder einzeln durchgecheckt.
Messaufbau: Kontrastreiches schwarz-weiß Chart an die Wand gepinnt, Kamera exakt davor ausgerichtet, SV und Fernauslöser. Jeweils mit verschiedenen Objektiven und Brennweiten (jeweils Offenblende), Distanz zum Chart habe ich dann 50xBrennweite gewählt, um immer einen vergleichbar großen Bildausschnitt zu erhalten.

Fazit 1: Die Unterschiede der einzelnen AF-Felder waren recht deutlich, unabhängig vom Objektiv/Brennweite bis zu 6 Korrekturstufen. Es konnte auch nicht nur Zufall sein, da bei 10 Testreihen immer wieder die gleichen Abweichungen feststellbar waren. Einen Ausreißer nur des mittleren AF-Felds konnte ich nicht feststellen.
Test nach Anwahl des mittleren Sensorfelds war ziemliches Zufallsprinzip: Trotz keinerlei Veränderung der Kamera wurden immer ca. 2-6 Felder aktiv, wegen deren Abweichungen untereinander fiel daher das Ergebnis immer unterschiedlich aus.
Fazit 2: Die besten Ergebnisse erzielte ich im AF-LiveView, Einstellung FlexiZone Single. Hier passte die Schärfe fast immer perfekt, selbst manuelle Einstellung in LiveView mit 10xVergrößerung war ungleichmäßiger.
Fazit 3: Sind es nicht nur Ausreißer beim mittleren AF-Feld, sondern ist generell die Streuung der einzelnen Felder untereinander zu hoch?
Fazit 4: Ich frage mich, ob das ganze Thema (dem zugegebenermassen auch ich "auf den Leim gegangen bin") nicht doch zu dramatisiert wird?
Fazit 5: Ich vergesse jetzt diese ganze AF-Thematik, weiss jetzt besser, wie sich meine Kamera bei welchen Einstellungen verhält und
Fazit 6: gehe jetzt raus und mache Fotos! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man nicht eigentlich alle AF-Felder mit folgender Vorgehensweise einem Schnelltest unterziehen?

1. Kamera auf Stativ und wirklich exakt frontal auf ein planes Motiv (strukturierte Wand, aufgehängtes Testchart (sofern es alle AF-Felder abdeckt), ...) ausrichten
2. Mit Liveview ohne AF-Quick (da das den Phasen-AF nutzen würde) fokussieren, da der Kontrast-AF nicht von dem potenziell dejustierten AF-Modul abhängig ist
3. Objektiv auf manuellen Fokus umstellen und Liveview ausschalten
4. Beim Sucher/Phasen-AF alle AF-Felder aktivieren
5. Auslöser halb durchdrücken bzw. Backbutton-Fokus auslösen und dabei die AF-Felder-Beleuchtung anschauen (sofern das rote Leuchten in den Optionen auch bei Tageslicht aktiviert wurde)

Theoretisch müssten doch dann alle AF-Felder zur Bestätigung des vorhandenen Fokus aufleuchten. Wenn ein oder mehrere AF-Felder nicht leuchten, wäre entweder das Motiv nicht plan, oder die entsprechenden AF-Felder (grob) dejustiert? Dann könnte man den Spaß auch mal mit lichtstarken Objektiven (<=2.8) wiederholen und schauen, ob sich das mittlere AF-Feld anders als vorher bzw. bei mehrfacher Betätigung bzw. bei Musterwechsel (horizonal/vertikal) inkonsistent verhält?
 
@Kamae,
prinzipiell entspricht dies genau meiner Vorgehensweise, wobei ich nicht alle, sondern nur die zentralen 9 AF-Felder angewählt habe (die anderen wären außerhalb des Motivs gewesen).

Theoretisch müssten doch dann alle AF-Felder zur Bestätigung des vorhandenen Fokus aufleuchten. Wenn ein oder mehrere AF-Felder nicht leuchten, wäre entweder das Motiv nicht plan, oder die entsprechenden AF-Felder (grob) dejustiert?

ja, dachte ich auch. Aber wie ich schrieb, fokussierten min. 2, jedoch nicht mehr als 6 Felder. Das ganze auch nicht permanent gleich, sondern völlig willkürlich, mal oben, mal unten, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dachte ich auch. Aber wie ich schrieb, fokussierten min. 2, jedoch nicht mehr als 6 Felder. Das ganze auch nicht permanent gleich, sondern völlig willkürlich, mal oben, mal unten, etc.

Ich habe eben mal mit dem 15-85er auf 85er Brennweite auf niedriger Distanz plan auf ein Focal-Testchart fokussiert: es leuchteten alle AF-Felder auf.
 
Auch ein "Quick&Dirty" Test aus der Hand:
70-200 bei 70mm
Freihand auf den Computer Monitor, ca. an der MFD.
Ab dem dritten Versuch haben 10 mal in Folge alle AF Felder aufgeleuchtet, das sollte also ohne Probleme und aufwändigen Testaufbau funktionieren.
Bei den ersten beiden Versuchen hatte ich die Kamera noch nicht 100% Parallel zum Monitor und nur eine Hälfte der AF Felder hat geleuchtet.

Warum das bei dir nicht funktioniert kann ich mir aber nicht erklären :confused: Vielleicht sind da einige AF Felder minimal (oder doch etwas mehr?) falsch justiert? Habe da leider keinen all zu großen Einblick in die Technik.
 
Ich habe eben mal mit dem 15-85er auf 85er Brennweite auf niedriger Distanz plan auf ein Focal-Testchart fokussiert: es leuchteten alle AF-Felder auf.

Ich habe mal ein Foto vom Sucher dabei gemacht (siehe Foto-Anhang zu dieser Nachricht).

Übrigens habe ich gemerkt, dass man mit der Methode super AFMA einstellen kann! Immer mit Liveview ohne AF-Quick fokussieren, auf MF schalten und per Sucher mit allen Punkten fokussieren. AFMA dann so einstellen, dass alle Punkte leuchten. Wenn AFMA falsch, leuchtet ggf. gar kein Punkt!
 

Anhänge

vllt. liegt's daran? Ich wählte 50xBrennweite, empfand ich praxisnäher.

Wie auch immer, zumindest könnte man mit der von mir erwähnten Methode mit einem entsprechenden Messaufbau recht einfach die AF-Felder prüfen.

Bzgl. meines AFMA-Vorschlags könnte man - wenn es nur um AFMA geht - auch 50xBrennweite wählen, und dann nur ein AF-Feld (man kriegt sonst nicht alle auf ein anständiges Chart). Dann wieder mit der Methode im Liveview fokussieren, auf manuell schalten und mit Fokusbutton Fokus prüfen, AFMA justieren etc. bis Punkt leuchtet.
 
Hmm wären bei mir 3,5 Meter, da passt mein Monitor leider nicht in den AF Felder Bereich und sonst habe ich leider momentan nichts was glatt, groß genug, Kontrastreich und hell genug ist (Energiesparlampen ....:grumble:) um damit zu testen.

Bei 2,5 geht es so gerade noch, auch hier funktioniert es wobei ich schonmal eher einen AF Punkt dabei habe der nicht mit aufleuchtet. Aber nicht konsistent der gleiche. Ich kann aber auch nicht garantieren, dass ich die Kamera parallel zum Monitor halte! Wie gesagt, alles ziemlich "Dirty".
 
Jetzt müsste man mal mit der Methode bei Kameras, die den AF-Fehler haben, mit einem lichtstarken Objektiv testen... Nach der Theorie müsste das mittlere AF-Feld dann ja dunkel bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe eben mal die AF-Felder-Abweichung meiner 70D mit dem 50mm/1.4 von Canon getestet: alle 19 AF-Felder im Fokus (siehe Foto des Suchers). Jetzt müsste mal jemand mit einer fehlerhaften 70D testen...
 

Anhänge

  • 50mm1.4 alle AF-Felder im Fokus.jpg
    Exif-Daten
    50mm1.4 alle AF-Felder im Fokus.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 130
Ich bekomme nicht alle Punkte gleichzeitig fokussiert. Denke es liegt aber daran, dass Kamera und Testbild nicht planar sind. Der mittlere AF leuchtet nicht überdurchschnittlich weniger rot auf als die anderen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Fazit 5: Ich vergesse jetzt diese ganze AF-Thematik, weiss jetzt besser, wie sich meine Kamera bei welchen Einstellungen verhält und
Fazit 6: gehe jetzt raus und mache Fotos! ;)

Ja, so geht's auch.;)

Hoffentlich erinnert sich jeder an diesen Kommentar, wenn Du die Kamera eines Tages verkaufen willst.

Ich erwarte von einer 900Euro Kamera, dass alle AF-Punkte (ohne vorherige Überlegung) gleichermaßen gut gebrauch bar sind.
 
Mann, Mann oh Mann, man dreht sich in diesem Thread pausenlos und monatelang im Kreis, wahrscheinlich um einen neuen Rekord an Beiträgen zu erzielen.

Inzwischen wächst hier die 3. oder 4. Generation an Teilnehmern heran.

Und ja, ich weiß, ich muss ja nicht mitlesen :D
 
Der wird sich auch noch weiterdrehen, es werden sich immer Verunsicherte hier melden und der Mienung sein sie hätten DAS AF Problem...
Vielleicht handelt es sich dabei auch nur um BF/FF aber erst mal Alles schlecht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten