• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Wenn man so wie Du argumentiert, gäbe es wohl überhaupt keinen Gebrauchtmarkt, egal für welche Kamera.

Doch, natürlich. Wenn jemand eine Kamera mit sagen wir 10.000 Auslösungen nach 2 Jahren verkauft gibt es wohl keinen Grund das zu hinterfragen, ist ja etwas normales. Aber wenn man sieht wie oft auf dem Gebrauchtmarkt 70Ds mit unter 1000 Auslösungen die nicht mal 3 Monate alt sind auftauchen, angeblich immer aus persönlichen, familiären oder finanziellen Problemen wird man in Anbetracht dieses Problems misstrauisch. Und ich habe sehr viele Angebote gesehen, da ich vor ein paar Wochen noch selbst kurz von einem Kauf stand.
 
... Aber wenn man sieht wie oft auf dem Gebrauchtmarkt 70Ds mit unter 1000 Auslösungen die nicht mal 3 Monate alt sind auftauchen, angeblich immer aus persönlichen, familiären oder finanziellen Problemen wird man in Anbetracht dieses Problems misstrauisch. ...
Beim Gebrauchtkauf einer 70D würde ich immer versuchen, mit dem Verkäufer eine kurzfristige Rückgabemöglichkeit (z. B. 7 Tage) zu vereinbaren, um die Kamera auf diesen Fehler hin testen zu können. Und ich denke, jeder Verkäufer, der eine fehlerfreie 70D anbietet, wird sich auf Grund dieser Sachlage auch darauf einlassen. Wenn nicht, würde ich von dem Kauf absehen ;)

Auf der sicheren Seite bist du natürlich, wenn du dir eine Kamera bei einem Händler vor Ort kaufst und diese dort auch vorher prüfst. Durch die Cashback-Aktion lohnt sich das derzeit gerade besonders :top:
 
... und was ist mit den wortmeldungen hier, bei denen der fehler doch behoben werden konnte?

Imho wurde da kein Fehler behoben sondern 'nur' justiert, ohne etwas dabei dem Problem einen Schritt näher gekommen zu sein.

Sollte ich aber das falsch einschätzen und der AF-Fehler sich als Produktionsmangel herausstellen, dann Prost! Da kommt auf Canon einiges zu (Ruf, Kosten, gestörtes Vertrauen der Kunden, usw.). Auch wäre es verwunderlich, dass Canon noch keinen Rückruf in die Fachwerkstätten gestartet hat um das leidige Thema so rasch als möglich weg zu bekommen.

Meine Meinung. :cool:
 
Imho wurde da kein Fehler behoben sondern 'nur' justiert, ohne etwas dabei dem Problem einen Schritt näher gekommen zu sein.
:cool:

Es wurde bei mehreren Usern das mittlere Kreuz fein justiert. Laut einigen Usern auch hier im Thread.... gibt es seit dem keinen Fehler mehr. Ergo hat die 70D vielleicht keinen Fehler ;)
Sondern viel mehr gibt es ein paar 70D mit falsch justiertem mittleren Kreuz. Alles andere ist Kaffesud lesen und das bringt unter uns gesagt niemanden weiter.
 
Doch, natürlich. Wenn jemand eine Kamera mit sagen wir 10.000 Auslösungen nach 2 Jahren verkauft gibt es wohl keinen Grund das zu hinterfragen, ist ja etwas normales. Aber wenn man sieht wie oft auf dem Gebrauchtmarkt 70Ds mit unter 1000 Auslösungen die nicht mal 3 Monate alt sind auftauchen, angeblich immer aus persönlichen, familiären oder finanziellen Problemen wird man in Anbetracht dieses Problems misstrauisch. Und ich habe sehr viele Angebote gesehen, da ich vor ein paar Wochen noch selbst kurz von einem Kauf stand.

Meine z.B. hat auch nur 1.017 Auslösungen und ich verkaufe sie aus keinem der von Dir genannten "Probleme". Es gibt auch andere Gründe. Meiner: Wer meine Beiträge zurück verfolgt kann feststellen, dass ich derzeit meine Canon-Ausrüstung verkaufe weil Canon nicht in der Lage ist Kameras mit über 21. Mio Pixel zu bauen, was andere schon lange können. Ich habe jetzt zwei Sony A7R und kann den Großteil meiner Canon-Objektive weiter verwenden.

Das heißt nicht, dass ich Canon-Kamreas für schlecht halte, insbesondere nicht die 70D (wenn sie funktioniert :)).
 
Beim Gebrauchtkauf einer 70D würde ich immer versuchen, mit dem Verkäufer eine kurzfristige Rückgabemöglichkeit (z. B. 7 Tage) zu vereinbaren, um die Kamera auf diesen Fehler hin testen zu können. Und ich denke, jeder Verkäufer, der eine fehlerfreie 70D anbietet, wird sich auf Grund dieser Sachlage auch darauf einlassen. Wenn nicht, würde ich von dem Kauf absehen ;)

:top:

Meine z.B. hat auch nur 1.017 Auslösungen und ich verkaufe sie aus keinem der von Dir genannten "Probleme". Es gibt auch andere Gründe. Meiner: Wer meine Beiträge zurück verfolgt kann feststellen, dass ich derzeit meine Canon-Ausrüstung verkaufe weil Canon nicht in der Lage ist Kameras mit über 21. Mio Pixel zu bauen, was andere schon lange können. Ich habe jetzt zwei Sony A7R und kann den Großteil meiner Canon-Objektive weiter verwenden..

Klar, ich will ja keinen unter Generalverdacht stellen, dennoch würde ich eine 70D höchstens gebraucht kaufen wenn ich sie persönlich abholen kann oder dem Verkäufer echt traue ;)
 
Meine z.B. hat auch nur 1.017 Auslösungen und ich verkaufe sie aus keinem der von Dir genannten "Probleme". Es gibt auch andere Gründe. Meiner: Wer meine Beiträge zurück verfolgt kann feststellen, dass ich derzeit meine Canon-Ausrüstung verkaufe weil Canon nicht in der Lage ist Kameras mit über 21. Mio Pixel zu bauen, was andere schon lange können.

Das heisst, du hast dir eine 20 MP-Kamera gekauft und gibst sie nach 1017 Auslösungen wieder her, weil sie weniger als 21 MP hat?
Wusstest du das nicht vorher? Und, vor allem... beeinflusst das deine fotografischen Ergebnisse so vehement?
 
Es wundert mich eher dass es überhaupt einen Gebrauchtmarkt für die 70D gibt...da schreibt ja eh jeder "aus finanziellen Gründen" oder sowas, keiner würde da angeben dass er sie verkauft weil der Autofokus spinnt. Meiner Meinung nach kann man die 70D nur kaufen wenn man sie beim Händler vor dem Kauf ausprobieren kann bzw. im Problemfall zurückgeben kann.

Wenn ich verkaufen müsste würde ich ähnliche Gründe nennen wenn ich kriminell wäre.
Falls ich von dem Fokusproblem betroffen wäre.
Ich möchte nicht verkaufen.
Weil : meine 70D tut meist das was ich vorgebe. Und mein Fotofachhändler würde die
Beweggründe verstehen falls nicht.

Falls die 70D nicht macht was ich möchte habe ich einen Fehler begangen oder es sind
physikalische Grenzen gegeben.

Natürlich gibt es 70Ds die privat gekauft werden können.
Ausprobieren bei dem Verkäufer mit - eigenem ? - Objektiv möglich ? Falls nein : sorry, no.

Aktuell würde ich eher von einem OnlineHandel kaufen.
Oder, noch lieber so wie ich > Fotofachhandel in der Nähe.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, nun zum letzten Mal:
Unterlasst bitte irgendwelche Beiträge, die nichts mit dem Autofocus-Problem der 70D zu tun haben.

Warum wer welche Kameras wo kauft oder verkauft, hat hier nichts zu suchen.

Ebenso haben hier keine Beiträge etwas zu suchen, die sich mit dieser Anweisung beschäftigen.

Kommt bitte zum eigentlichen Thema des Threads zurück - oder lasst die Finger von der Tastatur.
 
Was überzeugt dich nicht?
.....

Das bezog sich auf diese Aussage:

..... Sorry für OT aber man kann wirklich mit ihr fotografieren ...Kaum zu glauben. :ugly: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1282161


Habe gestern mit meiner zweiten herum gemacht. Zuhause einen Frontfokus einigermaßen gerade justiert und alles stimmte im Großen und Ganzen.

Dann unterwegs beim Einkaufen wieder einige Aufnahmen gemacht, wo die Schärfe überall lag, nur nicht im roten Quadrat. Die Motive werde ich heute nochmal mit der 5er gegentesten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leute,
evtl. ist meine Kamera (Kauf Dez 2013) auch von dem Unschärfeproblem betroffen. Ich kann das aber nicht so recht beurteilen.
meine 70D macht leider mit Tamron 70-200/2.8 und Canon 17-55/2.8 recht oft unscharfe Bilder.
Mit dem Canon EF-S 10-22 sind die Aufnahmen meiner Meinung nach einwandfrei.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben ob das am Fotografen oder an der Technik liegt? Wäre nett.

Hier ein paar RAW-Bilder: verwackelt? falsch eingestellt? Frot-Back-Focus? Irgendwie ist garnichts scharf.
https://drive.google.com/folderview?id=0BwG4vzQQ5NR8ZFJhSEZTdnVIWFE&usp=sharing

An meiner alten 550D ist das 70-200/2.8 dagegen recht scharf.
 
gut :-)
und - kann man was sagen?
Liegts am "zudoofzu" oder an der Technik?

Hatte mir das Canon 10-22 zugelegt und war begeistert, seither ist das mein Immerdrauf, aber das ist ja nicht so lichtstark. Damit ist die 70D ein sehr gutes Gerät.

Das 17-55/2.8 wird sehr selten benutzte und das 70-200/2.8 habe ich immer auf der 550D. Die Unschärfe-Problematik hat mich daher nicht wirklich interessiert, bzw. ich habe nichts entsprechendes bemerkt.

Gestern hatte ich dann nur die 70D dabei (aber alle Objektive) und nur ein einziges von 30 Bildern mit dem 70-200/2.8 würde ich als einigermassen scharf bezeichnen. Beim 10-22 sind es dagegen keine 5 von 300 bei denen mir die Schärfe nicht zusagt (Oldtimer-Ausstellung im Blüba Ludwigsburg) und da liegt es eindeutig am Fotografen (verwackelt).

Ich frag um zu lernen, auch wenn ich was falsch eingestellt habe wäre ein Hinweis nett...
 
gut :-)
und - kann man was sagen?
Liegts am "zudoofzu" oder an der Technik?

Weder noch.

Um das AF-Problem an der 70D feststellen zu können (sieh auch Post #1), sollten mehrmalige Aufnahmen unter folgenden Umständen/Richtlinien gemacht werden:

  • Ausschließlich nur mit dem Mittensensor fokussieren
  • Motivabstand 5-10m
  • Blendenzahl <= 2.8
  • wenn möglich nicht mit dem EF 50mm f/1,8 II die Aufnahmen machen
  • Aufnahmen durch den Sucher und zum Vergleich mit LifeView machen
  • Wenn möglich Stativ benutzen unter Tageslicht

Erst dann kann man etwas sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das aber nicht so recht beurteilen.

Ich auch nicht.

Daher frage ich einfach mal: Kannst du ohne nachzudenken und ohne nachzulesen den Unterschied zwischen Av und Tv erklären?


Als Ergänzung zu dem was PalEOS gesagt hat:

Um einen Front- / Backfokus festzustellen ist es sinnvoll, SCHRÄG entlang z.B. eines Gartenzauns, einer stehenden Auto-Reihe oder einer Häuserreihe zu fotografieren. Wenn dabei auf vielen Bildern keine sichtbare Fokusebene erkennbar ist, dann hat deine 70D den hier beschriebenen Autofokus-Defekt (oder du hast mangels Wissen was an der Kamera falsch eingestellt). Wenn die Fokusebene nur ein wenig verschoben ist, dann braucht deine Hardware nur eine simple Justierung beim Hersteller-Service und alles ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70-200 VC ist offiziell noch nicht von Tamron für die 70D freigegeben. Ich habe auch enorme Probleme mit diesem Objektiv insbesondere bei äußeren AF Feldern.

Ich habe das Objektiv zu Tamron geschickt. Mal sehen was dabei raus kommt.

Generell scheint mir die 70D was Autofokusgenauigkeit aber auch mit anderen Objektiven keinen Gewinn im Vergleich zu 3-stelligen Modellen zu bringen.

gut :-)
und - kann man was sagen?
Liegts am "zudoofzu" oder an der Technik?

Hatte mir das Canon 10-22 zugelegt und war begeistert, seither ist das mein Immerdrauf, aber das ist ja nicht so lichtstark. Damit ist die 70D ein sehr gutes Gerät.

Das 17-55/2.8 wird sehr selten benutzte und das 70-200/2.8 habe ich immer auf der 550D. Die Unschärfe-Problematik hat mich daher nicht wirklich interessiert, bzw. ich habe nichts entsprechendes bemerkt.

Gestern hatte ich dann nur die 70D dabei (aber alle Objektive) und nur ein einziges von 30 Bildern mit dem 70-200/2.8 würde ich als einigermassen scharf bezeichnen. Beim 10-22 sind es dagegen keine 5 von 300 bei denen mir die Schärfe nicht zusagt (Oldtimer-Ausstellung im Blüba Ludwigsburg) und da liegt es eindeutig am Fotografen (verwackelt).

Ich frag um zu lernen, auch wenn ich was falsch eingestellt habe wäre ein Hinweis nett...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten