• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

...Das nur wenige Kameras davon betroffen sind, ist auch nur eine Vermutung, sollte auch erwähnt werden...
Ich bin absolut bei dir, dass solche Fehler benannt werden müssen und finde es auch gut und richtig :top: Mich stört nur etwas der Hype, der darum gemacht wird, zumal auch in manchen Fällen die Dinge einfach zu stark vermischt werden. Nicht jeder Fehlfokus ist nun auch unbedingt auf eine fehlerhafte Kamera zurückzuführen.

Übrigens habe ich hier auch mal einen Bericht gefunden, wo die Blendenwerte der Kreuzsensoren erwähnt werden.
 
Ich bin absolut bei dir, dass solche Fehler benannt werden müssen und finde es auch gut und richtig :top: Mich stört nur etwas der Hype, der darum gemacht wird, zumal auch in manchen Fällen die Dinge einfach zu stark vermischt werden. Nicht jeder Fehlfokus ist nun auch unbedingt auf eine fehlerhafte Kamera zurückzuführen.

Übrigens habe ich hier auch mal einen Bericht gefunden, wo die Blendenwerte der Kreuzsensoren erwähnt werden.

Wenn ich jetzt aber feststelle: das mittlere AF-Feld ist reproduzierbar fehlerhaft, eins darüber funktioniert aber tadellos, und das Objektiv zeigt keinen Fehler an anderen Kameras, dann muss ich ja annehmen, dass das an der 70D liegt? Vor allem, wenn der Fehler bekannt ist...

Mal eine andere Frage: wird die 70D dann eingeschickt, müssen die betreffenden Objektive mit? Das wär ja unvorteilhaft, würde man sich erst nach 24 Monaten Objektive mit problematischer Lichtstärke dazu holen... da bleibt man ja dann auf den Kosten sitzen, obwohl der Mangel ja schon bei Auslieferung bestand, oder?
 
Bonsai_Photos hat hier schon mehrfach berichtet, dass er nur seine Kamera eingeschickt hat mit der Bitte den mittleren Kreuzsensor zu justieren.
Jetzt funktioniert seine Kamera. Bei einem anderen Nutzer war es (meine ich) genau so.
 
Bonsai_Photos hat hier schon mehrfach berichtet, dass er nur seine Kamera eingeschickt hat mit der Bitte den mittleren Kreuzsensor zu justieren.
Jetzt funktioniert seine Kamera. Bei einem anderen Nutzer war es (meine ich) genau so.

Moin,
...und bei mir war die Reparatur in Willich nicht erfolgreich.
Gruß
Christian
 
Bonsai_Photos hat hier schon mehrfach berichtet, dass er nur seine Kamera eingeschickt hat mit der Bitte den mittleren Kreuzsensor zu justieren.
Jetzt funktioniert seine Kamera. Bei einem anderen Nutzer war es (meine ich) genau so.

Meine kam vor rund einer Woche aus Willich zurück. Eingesandt wurde sie ohne Objektiv und mit der Bonsai'schen Fehlerbeschreibung. Da ich mich nach und nach von meiner Canon-Ausrüstung trenne, habe ich zum Testen nur noch das EF 2,0/100 mm als lichtstärkstes Objektiv. Nach ausgiebigen Testreihen mit diesem Objektiv kann ich sagen, dass diese Kombination bei Offenblende funktioniert.

Das EF 2,0/100 mm behalte ich und nutze es weiter an meinen Sonys A7R, die EOS 70 D steht derzeit im Forum zum Verkauf. Ich halte die 70D nach wie vor, wenn sie das AF-Problem nicht hat, für eine phantastische Kamera.
 
Interessante Rückmeldung!

Vorher gab es Probleme mit dem 100/2? Und diese auch nur mit dem mittleren Sensor?

Sorry falls du das schon beschrieben hast, hier sind so viele Namen unterwegs da kann ich das nicht immer zuordnen :angel:
 
Interessante Rückmeldung!

Vorher gab es Probleme mit dem 100/2? Und diese auch nur mit dem mittleren Sensor?

Sorry falls du das schon beschrieben hast, hier sind so viele Namen unterwegs da kann ich das nicht immer zuordnen :angel:

Ja, gab es, wie auch am EF 1,4/50 mm, das ich aber nicht mehr habe. Probleme gab es immer nur mit dem mittleren Sensor.
 
Mal eine andere Frage: wird die 70D dann eingeschickt, müssen die betreffenden Objektive mit? Das wär ja unvorteilhaft, würde man sich erst nach 24 Monaten Objektive mit problematischer Lichtstärke dazu holen... da bleibt man ja dann auf den Kosten sitzen, obwohl der Mangel ja schon bei Auslieferung bestand, oder?

Ja, man bleibt dann auf den Kosten sitzen.

Ich würde zwar immer beim Service fragen, ob ich auch die Objektive mitschicken soll. Bin aber der Meinung, lieber alles mitzuschicken, weil nur so sollte auf jeden Fall alles perfekt justiert werden können.

Bei Fremdherstellern (Sigma, Tamron ...) MUSS man immer - so weit ich weiß - auch den Canon-Body mitschicken.
 
Mal eine andere Frage: wird die 70D dann eingeschickt, müssen die betreffenden Objektive mit? Das wär ja unvorteilhaft, würde man sich erst nach 24 Monaten Objektive mit problematischer Lichtstärke dazu holen... da bleibt man ja dann auf den Kosten sitzen, obwohl der Mangel ja schon bei Auslieferung bestand, oder?


Tardis, alles halb so schlimm. Du bleibst NICHT auf dem Kosten sitzen wenn du zu deinem Händler deines Vertrauens mit DEINER 70d gehst und zwischen den Objektiven selektierst. Such dir einfach das beste Objektiv aus.
Dafür gibt es dein Einzelhändler der dir mit sicherheit zur Seite steht.
 
Die ersten Bilder sind alt. Hatte vorher eine Olympus, bin dann auch 60D umgestiegen und seit paar Tagen die 70D :-)
Die letzten Bilder sind von der 70D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Bilder sind alt. Hatte vorher eine Olympus, bin dann auch 60D umgestiegen und seit paar Tagen die 70D :-)
Die letzten Bilder sind von der 70D.

Ja so richtig überzeugt mich das leider nicht.

Bei meinen ersten Motiven im Haus war meine Euphorie auch sehr groß, was die Trefferquote anging. Draußen bei Tageslicht kam leider die Ernüchterung.

Aber schön wenn bei Dir alles klappt!:top:
 
Was überzeugt dich nicht?

Hattest ja schon einige Bodys 5D I, 5D II und die 7D und hast alle wieder verkauft. Hatte das ein bestimmten Grund? Die sollten eigentlich allesamt die 70D in den Schatten stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen ähnlichen Fall hatte ich mal mit einem Fernseher. Trotz eines bekanntermaßen vorhandenen Serienfehlers habe ich mir diesen gekauft, aber nur, weil ich wußte, dass das Problem repariert werden konnte. Danach hatte ich einen tollen Fernseher, der übrigens heute immer noch anstandslos läuft.

Entschuldige ... aber das sehe ich nicht so nach Deiner Schilderung!

Du sprichst von einem reparablen Serienfehler des Fernsehers - gut! Im Falle der 70D ist - aufgrund einiger Wortmeldungen hier und dem Umstand dass Canon anscheinend selbst noch nicht weiß woran es liegt - kein paralleler Zusammenhang gegeben, eine Reparatur des Fehlers zumindest in die Ferne gerückt.
 
Es wundert mich eher dass es überhaupt einen Gebrauchtmarkt für die 70D gibt...da schreibt ja eh jeder "aus finanziellen Gründen" oder sowas, keiner würde da angeben dass er sie verkauft weil der Autofokus spinnt. Meiner Meinung nach kann man die 70D nur kaufen wenn man sie beim Händler vor dem Kauf ausprobieren kann bzw. im Problemfall zurückgeben kann.
 
Es wundert mich eher dass es überhaupt einen Gebrauchtmarkt für die 70D gibt...da schreibt ja eh jeder "aus finanziellen Gründen" oder sowas, keiner würde da angeben dass er sie verkauft weil der Autofokus spinnt. Meiner Meinung nach kann man die 70D nur kaufen wenn man sie beim Händler vor dem Kauf ausprobieren kann bzw. im Problemfall zurückgeben kann.

Wenn man so wie Du argumentiert, gäbe es wohl überhaupt keinen Gebrauchtmarkt, egal für welche Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten