• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo,

gibt es eigentlich schon was neues von Christian Haasz?
Oder hat jemand kontakt?

Gruß
 
Was mich interessieren würde, gibt es Obejtive, mit welchen der Fehler immer wieder auftrat? Oder ist es vollkommen inkonsistent?

Schau dir einfach mal das Posting #174 im Fehler-Thread an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683



Gab es hier überhaupt schonmal nen so großen Thread?=)

Ja, genau diesen Thread, bevor er am 8.1.2014 versehentlich den Bach runtergegangen wurde. OK, er hatte da erst 1600 Postings / 160 Seiten.

So gesehen sind wir nun in Summe bei 3840 Postings / 285 Seiten. :D



Hat schon einmal jemand versucht, das Problem bei canonrumors.com und/oder canonwatch.com zu platzieren? Eine Meldung dort würde extrem viele Canonuser erreichen (wohl auch Canon selbst).

Sehr gute Idee! Kannst du das mal machen?



Hmm. Die Geschichte mit dem ländercode find ich gerade interessant:
Lässt sich die Cam mit einer anderen (ausländischen) Firmware flashen? Wenn ja, ist dann das Problem vielleicht weg? Wäre banal.... Vielleicht n Versuch wert?

Es gibt nur eine einzige Version der Firmware + Der User kann SELBER das Land einstellen.

Ja, wurde schon getestet. Für mein Verständnis aber etwas oberflächlich. Ein Re-Check wäre sinnvoll.

Ich weiß jetzt nicht genau wie das mit "dem Ländercode" ist. Gibt es da mehrere Parameter, die sozusagen die Amis etc. anders eingestellt haben. Beispielsweise das Date-Format: YYYY-MM-DD oder das Zeitformat 10:20 PM. Im Extremfall könnte wohl auch sowas reinspucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat TalkingHead eine sehr interessante Testmöglichkeit für die Kreuzsensoren geschaffen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1400134
_
Danke für den Hinweis!

Ich glaube, wenn ich das Wochenende Zeit haben sollte, programmiere ich mir mal ein Programm, wo ich die im Sucher angezeigte AF-Maske zum exakten Ausrichten der Kamera auf dem Stativ auf dem Fernseher anzeigen lassen kann und dann nach Verstecken dieser Maske jedes AF-Feld genau ermitteln kann. Zumindest beim mittleren würde ich das mit zwei Objektiven nacheinander durchführen: einem extrem lichtstarken für den hochpräzisen Modus des mittleren Feldes, und ein lichtschwaches für den normalen mittleren Kreuzsensor.

Im hochpräzisen Test würde ich mal mit verschiedenen Linienausrichtungen spielen und dabei die Ausschussquote ermitteln. Ggf. ist der Ausschuss nur dann ungewöhnlich hoch, wenn entweder der hochpräzise Modus anspringt, oder wenn er einen Fallback auf einen normalen Kreuzsensor macht.

Dann könnte ich auch mal Testen, ob die Kamera beim hochpräzisen Modus ggf. (z.B. beim Fallback) auf einen ANDEREN als den mittleren Fokuspunkt geht. Ich will das wenigstens mal ausschließen. Man könnte ja bewusst den mittleren Fokuspunkt auf dem Bildschirm (mit etwas Abstand drum herum) weiß lassen, und schauen, ob beim Einblenden von Mustern in den anderen Fokuspunkte ggf. ein Fokus gefunden wird, obwohl nur der mittlere Fokuspunkt ausgewählt wurde.
 
[...]Dann könnte ich auch mal Testen, ob die Kamera beim hochpräzisen Modus ggf. (z.B. beim Fallback) auf einen ANDEREN als den mittleren Fokuspunkt geht. Ich will das wenigstens mal ausschließen. Man könnte ja bewusst den mittleren Fokuspunkt auf dem Bildschirm (mit etwas Abstand drum herum) weiß lassen, und schauen, ob beim Einblenden von Mustern in den anderen Fokuspunkte ggf. ein Fokus gefunden wird, obwohl nur der mittlere Fokuspunkt ausgewählt wurde.

Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thread nicht äußern, weil ich keine 70D habe. Aber das Thema interessiert mich selbstverständlich schon!

Ich habe vor einiger Zeit mal einige Testaufnahmen mit meiner 7D gemacht um zu sehen, ob ich "den Fehler" bei ihr provozieren kann, war aber nix. :top:

Was mir dabei aber aufgefallen ist: Ich nutze normalerweise das mittlere AF-Feld mit Felderweiterung, was die 70D ja nicht hat. Und dabei kam es unregelmäßig vor, daß die Kamera beim Scharfstellen auf "außergewöhnliche Motive" das AF-Feld unter dem mittleren Feld gewählt hat! :eek:

Vielleicht ist das ja ein Denkansatz für den "missing link"zwischen 7D und 70D! Denn ich gehe davon aus, daß die fehlende Felderweiterung bei der 70D softwareseitig "umgangen" wurde. :ugly:

Und "NEIN", ich lasse mich nicht verrückt machen und werde das nicht systematisch austesten, ich bin rundum zufrieden mit meiner 7D (seit ich für Video/Movie meine 100D nutze)! Wie geschrieben, nur ein Denkansatz!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thread nicht äußern, weil ich keine 70D habe. Aber das Thema interessiert mich selbstverständlich schon!

Ich habe vor einiger Zeit mal einige Testaufnahmen mit meiner 7D gemacht um zu sehen, ob ich "den Fehler" bei ihr provozieren kann, war aber nix. :top:

Was mir dabei aber aufgefallen ist: Ich nutze normalerweise das mittlere AF-Feld mit Felderweiterung, was die 70D ja nicht hat. Und dabei kam es unregelmäßig vor, daß die Kamera beim Scharfstellen auf "außergewöhnliche Motive" das AF-Feld unter dem mittleren Feld gewählt hat! :eek:

Vielleicht ist das ja ein Denkansatz für den "missing link"zwischen 7D und 70D! Denn ich gehe davon aus, daß die fehlende Felderweiterung bei der 70D softwareseitig "umgangen" wurde. :ugly:

Ich finde das ist ein guter Ansatz und mir hat ein Bekannter was ähnliches bei seiner 7d berichtet, als wir uns über das 70d AF Problem unterhalten haben.
 
Ich finde das ist ein guter Ansatz und mir hat ein Bekannter was ähnliches bei seiner 7d berichtet, als wir uns über das 70d AF Problem unterhalten haben.

Angenommen, das AF-Modul ist tatsächlich in 7D und 70D gleich und die Firmware bzgl. Autofokus in der 70D nur so verändert, dass die zusätzlichen Modi der 7D nicht zur Auswahl angeboten werden (erklärbar wäre es, schließlich ist Spot-AF nichts anderes als ein reduzierter Messbereich zur Eingrenzung des AF-Feldes, und die Ausweitung ist nur eine Kombination anderer Felder), dann ist das grundsätzliche Problem vielleicht sogar schon in der 7D vorhanden und eine Fehlfokussierung wurde nur noch nicht einem solchen Problem zugeordnet!
 
[...]dann ist das grundsätzliche Problem vielleicht sogar schon in der 7D vorhanden und eine Fehlfokussierung wurde nur noch nicht einem solchen Problem zugeordnet!

Bei der 7D führt es nicht zu "dem Fehler", weil ihr AF einen (vorprogrammierten) Ausweg findet, wo der AF der 70D in eine Sackgasse läuft (vielleicht, weil das programmtechnisch nicht sauber abgefangen wurde?)!

Insofern wäre es bei der 7D kein Problem, sondern ein Feature, das (weil der Ausweg fehlt!) bei der 70D zu "dem Fehler" führt! Und die Chance für eine Lösung per SW/FW wäre groß...

Aber bevor die off-topic-Warnlampe angeht: Ich will nicht noch mehr Kühe fliegen lassen!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
..., dann ist das grundsätzliche Problem vielleicht sogar schon in der 7D vorhanden und eine Fehlfokussierung wurde nur noch nicht einem solchen Problem zugeordnet!

Warum sollte bei der 7D ein grundsätzliches AF-Problem sein?
Wurde meines Wissens noch nie beobachtet, auch nicht mit Objektiven f1,2.
Von daher wohl nicht der Fall, was du vermutest.

Dann schon eher so, dass bei der AF-beschnittenen 70D was softwareseitig fehlerhaft implementiert wurde.


Viele Grüße
Peter
 
Warum sollte bei der 7D ein grundsätzliches AF-Problem sein?
Wurde meines Wissens noch nie beobachtet, auch nicht mit Objektiven f1,2.
Von daher wohl nicht der Fall, was du vermutest.

Zum Beispiel...
Also ich habe das gleiche Problem mit meiner Eos-7D.
Mit Optik 35mm 1,4 L bei offener Blende (one Shot mittleres Feld) unscharf.
Wenn ich aber Wagrechte o.Senkrechte Strukturen anvisiere,dann io.
Bäume Gebüsch gehen überhaupt nicht.
Bei Schwachem Kontrast auch nicht.(zb. Innenaufnahmen)
Kamera löst zwar aus,aber leider Unscharf
Firmware war 1,07 - jetzt 1,09.
50 mm Objektiv ist an der 7D i.o.
An der Mk2 funktioniert alles.
...aus dem folgenden Thread zur 7D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5768418#post5768418

Ich habe da wirklich schon häufig von gelesen, und zwar in Bezug auf die 7D.
 
Ich will ja nichts sagen, aber FW 1.07 bzw. 1.09 bei der 7D ist sowas von Steinzeit! Die Einserversion endete mit 1.25 und aktuell ist die 2.05! Duck&Wech!
Was möchtest du damit sagen? Wenn du mir jetzt geschrieben hättest, dass das AF-Problem in einem Firmwareupdate adressiert wurde, hätte deine Nachricht Sinn ergeben. Zumindest laut offiziellem Changelog, welches Traumflieger hier zusammengefasst hat, war das nicht der Fall: http://www.traumflieger.de/desktop/firmware/index.php#7d

Und wie gesagt, im Internet findet man viele Kommentare über einen gefühlt schlechteren AF bei der 7D (einer meinte, mit der 400D o.Ä. hätte er keine Probleme geht, die 7D würde aber oft den Fokus verhauen, aber immer nur extremer Frontfokus), dessen Analogie man zu dem jetzigen Problem mit der 70D nicht ganz von der Hand weisen kann. Einfach mal Googlen und statt 70D die 7D einsetzen. Oder ist die 7D heilig?
 
Hallo zusammen,

Ich habe mittlerweile meine 2te 70D die ich überwiegend mit dem 70-200 f4 L nutze. Hier ist fast immer die Rede von sehr Lichtstarken Objektiven, die dass AF-Problem haben. Ich habe genau diese Probleme mit meinem 70-200.
Am WE habe ich sogar eine dritte 70D testen können, gleiches Problem wieder.
Meine 2te 70D war jetzt auch bereits wieder 2 mal bei Canon, leider ohne Erfolg.
 
Hallo zusammen,

Ich habe mittlerweile meine 2te 70D die ich überwiegend mit dem 70-200 f4 L nutze. Hier ist fast immer die Rede von sehr Lichtstarken Objektiven, die dass AF-Problem haben. Ich habe genau diese Probleme mit meinem 70-200.
Am WE habe ich sogar eine dritte 70D testen können, gleiches Problem wieder.
Meine 2te 70D war jetzt auch bereits wieder 2 mal bei Canon, leider ohne Erfolg.

Bei mir war das ähnlich,...aber die AF-Feinjustierung hat geholfen...
 
Zum Beispiel...

...aus dem folgenden Thread zur 7D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5768418#post5768418

Ich habe da wirklich schon häufig von gelesen, und zwar in Bezug auf die 7D.

Ich nicht. Und das beschriebene Szenario ist auch etwas ungeeignet, daraus ein generelles Problem der 7D zu konstruieren.
Jedenfalls habe ich sie mit dem Sigma 30 f1,4 auch schon bei Offenblende und mittlerem Sensor auf Gebüsch und Zweige in ca. 20-30m Entfernung "losgelassen" und die Schärfe war völlig i.O., der Offenblende des Objektivs entsprechend. Also kein Fehlfokus.

In Bezug auf die 7D gibt es mit Sicherheit nicht mehr AF-Auffälligkeiten, als bei anderen Gehäusen der AF-Oberklasse.


Viele Grüße
Peter
 
Zumindest laut offiziellem Changelog, welches Traumflieger hier zusammengefasst hat, war das nicht der Fall: http://www.traumflieger.de/desktop/firmware/index.php#7d

Zum einen wie gesagt: nichts bekannt, dass es je ein AF-Problem bei der 7D gegeben hätte und selbst dann müsste Canon nicht unbedingt alle Verbesserungen einer neuen FW auch öffentlich kundtun ;)


Und wie gesagt, im Internet findet man viele Kommentare über einen gefühlt schlechteren AF bei der 7D (einer meinte, mit der 400D o.Ä. hätte er keine Probleme geht, die 7D würde aber oft den Fokus verhauen, aber immer nur extremer Frontfokus), dessen Analogie man zu dem jetzigen Problem mit der 70D nicht ganz von der Hand weisen kann. Einfach mal Googlen und statt 70D die 7D einsetzen. Oder ist die 7D heilig?

Mit der 7D sollte man halt auch umgehen können. Ist halt keine 400D ;)
Solche "gefühlt schlechteren AF-Testergebnisse" erlebt man halt ausnahmslos bei Leuten, die noch keine Erfahrung mit einem Profi-AF System haben und Umsteiger aus der Einsteiger-AF Klasse sind.
Ist wohl auch bei den 70D-AF Problemen häufiger der Fall, als dass die 70D tatsächlich das corpus delicti wäre ;)
(vom bekannten AF-Problem der 70D jetzt mal abgesehen)


Viele Grüße
Peter
 
Zum Beispiel...

...aus dem folgenden Thread zur 7D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5768418#post5768418

Ich habe da wirklich schon häufig von gelesen, und zwar in Bezug auf die 7D.

Die Parallelen sind schon...deutlich:

Meine Lieblingszitate:


1. Auszug (es geht um die 7D):

"...The fact is there is a serious hardware issue with a lot of people's cameras which is hard to diagnose..."

Es ist Tatsache, dass die Kameras vieler Leute einen schwerwiegenden Hardware-Fehler aufweisen, der sich nur schwer nachvollziehen lässt...


Hmm... was soll man jetzt davon halten?


2. Heute habe ich in Willich nochmal mit einem Techniker gesprochen und der meinte, ich solle alles nochmal einschicken! "Vergessen Sie Beispielbilder und Rückrufnummer nicht!" Klar, hatte ich beim ersten Mal auch schon dabei!


3. Ich kann diese Probleme auf alle meiner Kameras Nachvollziehen.
Habe die 7D u. 5D Mk2-
Bei allen Lichtstarken Optiken ( 1,8 85 mm, 1,4 50mm u. 1.4 35 mm
habe ich einen Fehlfokus.
Immer dann wenn ich das Objekt mehrmals Anfokussiere (bei gleichem Abstand
zum Objekt). Natürlich mit dem mittleren Feld.Auch Abblenden hilft da nicht.
Nur wenn ich von Hand den Fokus nach Vorne stelle und dann ein mal
Fokussiere passt die Schärfe.
Hatte das Problem auch bei meinen Vorgängerkameras 450 D ,50 D.
Auch bei Lichtschwächeren Optiken kann man bei mehrmaligen Aufnahmen
geringe Schärfeunterschiede bei 100 % Crop feststellen.
Warum das so ist ...Keine Ahnung


4. So ist die Situation

* 7D mit EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
* Sitze auf dem Sofa und versuche die gegenüberliegende 3m entfernte Bücherwand per AF zu fokussieren.
* ES GELINGT NICHT. Der Fokus liegt weit davor. ca. bei 1,5m.
* Der Effekt ist umso stärker, je kleiner die Brennweite ist. Bei 85mm ist er NICHT vorhanden (Bilder werden scharf)
* Alle möglichen AF-Einstellungen und -Varianten (OneShot usw.) durchprobiert
* Das gleiche Objektiv zeigt das Problem NICHT an meiner alten 400D


5. Ich vermute eher, dass es in 80% der Fällen an dem ungeübten User/Konsumenten liegt!

Gerade die 7D bedarf aufgrund der Komplexität & hohen Grad an Konfigurierbarkeit eine gewisse Lehrzeit! & da der großteil der User (wie auch ich) von einer xxxxD/xxxD/xxD kommen... wundert es mich nicht, dass gerade bei der 7D, plötzlich so viele User Probleme haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten