• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hast du's mal mit der AF-Feinjustierung probiert?

Übrigens: mit Liveview fokussiert ist das Objektiv knackscharf, nur mit dem mittleren AF-Punkt tritt der Fehler auf.

Gruß
 
Hat die nicht ähnliche Probleme, weil gleicher AF.

Für die Wissenschaft habe ich heute mal Baumrinde mit der 7D fotografiert :D.

Mit dem 135/2, mittleres Feld (ohne Spot-AF, also normal Einzelfeld), offen, nach jedem Foto den Fokus von Hand verdreht, aber freihand - von 9 Bildern war 1 Ausreisser dabei. Und genau bei dem hatte ich rel. weit links am Baum fokussiert (da könnte der AF durch den HG "abgelenkt" worden sein). Alle anderen knackscharf.

Wobei ich nicht abstreiten will, dass Rinde ein schlechtes Motiv ist. Mit dem 135er an meiner Ex-60D hatte ich da schon den ein oder anderen Patzer. Aber auch nicht dramatisch viel.
 
Ja, platti, das ist interessant, aber es trägt leider nichts zum Problem bei. Dort wird nämlich fröhlich dargelegt, ob und wann welcher der beiden Phasen-AFs welche Leistung bringt. Der konventionelle AF und die Präzision und "accuracy" des mittleren Feldes werden besonders betont und machen laut Artikel je nach Objektiv (nämlich bei den lichtstarken) einen besseren Job als der Dual Pixel CMOS AF.

Bei uns Betroffenen aber eben NICHT! Und das ist das Problem. Und dafür muss es einen Grund geben. Canon will davon aber nichts wissen.

Insofern: So nass wie vorher...

OT: Wenn ich das recht verstanden habe, funktioniert der Dual Pixel CMOS AF bis f11. Mit Live View müsste man dann also auch an lichtschwachen Teles noch einen Konverter erfolgreich einsetzen können, z.B. am 100-400L, oder?

Gruß,

Christian
 
OT: Wenn ich das recht verstanden habe, funktioniert der Dual Pixel CMOS AF bis f11. Mit Live View müsste man dann also auch an lichtschwachen Teles noch einen Konverter erfolgreich einsetzen können, z.B. am 100-400L, oder?

Das hat sogar schon mit der 7D funktioniert. Selbst ausprobiert mit meinem damaligen 100-400er, dem 2*TK III und fokussiert in LV. Funktioniert. Es benötigt halt viel Licht.
 
der Dual Pixel CMOS AF funktioniert in der 7d einwandfrei ???? :confused:

Es hat sogar schon in der 7D OHNE dem Dual Pixel tralala funktioniert.


Die Grundaussage ist: In LiveView konnte man schon bei früheren Modellen problemlos mit kleineren Anfangsblenden im LV (sofern die Kamera einen hat) fokussieren. Dafür bedarf es keinen Dual .... AF


Christian ging es primär um die Möglichkeit ÜBERHAUPT im LV zu fokussieren. Es kann doch ncibht so schwer sein das zu verstehen.
 
Nun es ist einfach zu verstehen warum der Fokus im LiveView immer scharf sein muss! Es wäre echt schlimm wen dem nicht so wäre!

Im Gegensatz zum Sucher, wird ja im Livebild-Modus der Kontrast auf der Sensorebene gemessen. Wenn der Kontrast am höchsten ist, ist auch das Bild am schärfsten!

Lediglich bei Objektiven mit zu großen Stufen wie z.B. bei Schrittmotoren, kann es eventuell Schwierigkeiten geben wenn die Kamera das Signal gibt einen Schritt zurück oder vorzugehen, was dann villeicht im Zweifelsfall zu groß war. Aber das betriftt eben schon sehr alte Objektive die nur noch selten verwendet werden. Aber sicherlich für diejenigen, welche diese "alten" Schätze von Canon noch haben, könnten hierbei auf Probleme stoßen.

Aber ansonsten ist der Livebild-Modus der sichere Weg, exakt zu fokusieren, auch wenn man es nicht gerne hört. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich dann doch noch mal interessiert: Gibt es denn hier im Diskussionsthema tatsächlich Teilnehmer, die eine einwandfrei fokussierende 70D in der Tasche liegen haben, die also auch bei lichtstarken Objektiven bei Offenblende scharfe Fotos schießt?

Dass die Kamera problemlos funktioniert, wenn ich so ein EF-S 18-55 3.5-5.6 dort ranpacke, weil da der tolle Hochleistungsmodus mangels Lichtstärke nicht aktiviert wird, ist mir klar. Genauso dass der Fehler nicht mehr ganz so drastisch zu erkennen ist, wenn ich mit Blende 5.6 oder 8 zugange bin.
 
Die Frage ist doch nicht ernst gemeint?
Natürlich gibt es fehlerfreie 70Ds. Mit Sicherheit sogar wesentlich mehr als fehlerbehaftete. Einige davon findest du mit Seriennummer im SN-Übersichts Thread. Alle anderen melden sich hier nicht an nur um zu berichten, dass alles in Ordnung ist.
Ich war hier eh schon angemeldet, darum kann ich dir sagen: Bei mir läuft sie bestens.
 
Hallo Leute,

also ich habe heute auch mal ein wenig getestet obs jemand hilft kein plan also habe 2 x Eos 70D Kameras beide jeweils mit dem 50mm 1.8 und dem 50mm 1.4 Canon Objektiven getestet. Sind wohl beide aus der gleichen Charge weil nur 2 Nummern dazwischen bei den Seriennummern. Also beide das selbe Problem mittlerer Autofocus fast immer unscharf bei beiden Objektiven. Habe dann mit der Feinjustierung rumprobiert. und habe bei beiden die gleichen einstellungen und zwar +6 bei beiden Kameras bei beiden Objektiven an beiden Kameras. Nun sind so gut wie alle Bilder sehr scharf. Daher mein verdacht das Canon die Feinjustierung wohl nicht sauber gemacht hat bei der Fertigung der Kameras. Ich werde mal weiter testen und bei neuen Erkenntnissen mich melden. Aber denke das einfach die Feinjustierung nicht sauber gemacht wurde und daher das problem bestehen könnte. Da ja auch bei beiden Kameras eins zu eins die gleichen einstellungen bei beiden Objektiven gepasst haben.

Könnt mir gerne eure Meinung dazu mitteilen.

Gruß
Timo
 
Sowas ließt man hier häufiger und hat doch nichts mit dem Problem zu tun.
Ich denke solche "Probleme" verfälschen die eigentliche Übersicht der AF Problematik.

Das man hoch lichtstarke Objektive justieren lassen muss bzw. das in gewissem Maße selber machen kann ist doch so alt wie die DSLR. Wenn mich nicht alles täuscht ging das sogar schon zu Zeiten der SLR mittels Lötbrücken.

Das hat alles nichts mit dem AF Problem welches manche User hier betrifft zu tun. Wenn vor der 70D ein Thread eröffnet wurde, in dem jmd. schreibt "Hilfe, neue Kamera mit neuem 50 1.4 macht keine scharfen Bilder" wurde als erstes darauf hingewiesen, dass es nicht so einfach ist mit so einer großen Blende den Schärfebereich nicht zu verwackeln. Danach wurde getestet ob nicht ein Front- oder Backfokus vorliegt.
Heute wird jeder noch so kleine AF Fehler einfach auf die 70D geschoben obwohl diese rein garnichts mit dem Problem zu tuen haben, mit dem manche User hier zu kämpfen haben. Das mag für den Nutzer einfach sein, weil er sich mit nichts auseinander setzen muss ("Kamera ist ja eh kaputt - da kann ich nix machen). In vielen Fällen fehlt aber einfach die Übung. Als ich meine erste 1.8 Linse hatte, hab ich auch alles und jeden bei 1.8 geknipst und siehe da - massig fehlfokussierte Bilder. Das lag dann aber nicht an der 550D (die ich damals hatte) sondern an mir. Früher war halt alles... :angel:.. und aus Holz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch nicht ernst gemeint?

Naja, doch, schon. Ich habe so langsam den Eindruck, dass die Leute mit vermeintlich fehlerfreien 70Ds entweder gar keine lichtstarken Objektive besitzen oder das Problem mit ausreichender Schärfentiefe bei hinreichend kleiner Blendenöffnung kompensieren. Ich überlege mir gerade, ob ich mich mit meinem defekten Gerät auf so eine Tauschorgie einlassen sollte oder die zurückgeforderte Kohle lieber in eine 700D oder sowas investiere :(
 
Naja, doch, schon. Ich habe so langsam den Eindruck, dass die Leute mit vermeintlich fehlerfreien 70Ds entweder gar keine lichtstarken Objektive besitzen oder das Problem mit ausreichender Schärfentiefe bei hinreichend kleiner Blendenöffnung kompensieren. Ich überlege mir gerade, ob ich mich mit meinem defekten Gerät auf so eine Tauschorgie einlassen sollte oder die zurückgeforderte Kohle lieber in eine 700D oder sowas investiere :(


Stimmt..ich habe keine Lichstarken Objektive und Blende nur ab....
 
Naja, doch, schon. Ich habe so langsam den Eindruck, dass die Leute mit vermeintlich fehlerfreien 70Ds entweder gar keine lichtstarken Objektive besitzen oder das Problem mit ausreichender Schärfentiefe bei hinreichend kleiner Blendenöffnung kompensieren ...
Dann sitzt du aber mit Scheuklappen nur vor diesem Forum hier ... :D
Ist doch ein alter Hut, dass ein Forum nicht das (Informations-)Maß aller Dinge ist ...
 
Hallo Leute,

also ich habe heute auch mal ein wenig getestet obs jemand hilft kein plan also habe 2 x Eos 70D Kameras beide jeweils mit dem 50mm 1.8 und dem 50mm 1.4 Canon Objektiven getestet. Sind wohl beide aus der gleichen Charge weil nur 2 Nummern dazwischen bei den Seriennummern. Also beide das selbe Problem mittlerer Autofocus fast immer unscharf bei beiden Objektiven. Habe dann mit der Feinjustierung rumprobiert. und habe bei beiden die gleichen einstellungen und zwar +6 bei beiden Kameras bei beiden Objektiven an beiden Kameras. Nun sind so gut wie alle Bilder sehr scharf. Daher mein verdacht das Canon die Feinjustierung wohl nicht sauber gemacht hat bei der Fertigung der Kameras. Ich werde mal weiter testen und bei neuen Erkenntnissen mich melden. Aber denke das einfach die Feinjustierung nicht sauber gemacht wurde und daher das problem bestehen könnte. Da ja auch bei beiden Kameras eins zu eins die gleichen einstellungen bei beiden Objektiven gepasst haben.

Könnt mir gerne eure Meinung dazu mitteilen.

Gruß
Timo

Hatte das gleiche Problem mit dem Canon 50mm 1,4, habe es mit der Feinjustierung (C.Fn II: Autofokus AF Feinabstimmung) hinbekommen, aber mit +13...
Habe dann meine Cam zum Service eingesendet, weil mir +13 zu viel war, habe meine 70D zurück und alles super!

Würde aber auch gerne mal eine defekte testen wollen...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten