• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS - Gewissensbisse

JA!
:ugly:
Das ist doch hier keine Meinungsumfrage, oder?
:lol:

Er hat eine konkrete Frage gestellt und ich habe eine konkrete Antwort gegeben:cool:

GL
Günter
 
Hier Teilen sich schon weider die Meinungen :)

Ich habe mal 2 Zeitschriften hier liegen, einmal die DigitalPhoto 02/2009 und die Chip Foto-Video Digital 10.2008 und in beiden kommt das 2,8er vor und wird recht hoch gelobt.

In der DigitalPhoto wird es mit anderen gleichstarken Telezooms vergleicht:

http://www.digitalphoto.de/index.php?module=pdfshop&func=download&pid=624

[96,21] Canon EF 70-200mm 1:2,8 L IS USM
[95,92] Nikon ED AF-S VR-Nikkor 70-200mm 1:2,8G
[93,92] Sony 2,8/70-200 G SSM
[93,57] Sigma EX APO DG 70-200mm 1:2,8 II Macro HSM
[94,73] Tamron Di SP AF 70-200mm 1:2,8 (IF) Macro

Ich denke beim 2,8er sind die größten Nachteile das Gewicht und der hohe Preis, aber so wie ich bisher hier und in Zeitschriften gelesen habe schenken sich 4er und 2,8er in Bildquali nicht viel. Aber ich würde trotzdem gerne Wissen wie viel da dran ist an der Top-Schärfe des 4er im vergleich...
 
Auch die 2.8er Version liefert top Bildqualität.

Zumindest die meisten Testseiten und nach meiner Auffassung auch der Grundtenor hier im Forum sagen halt tendenziell eher was anderes, zumindest wird deutlich öfter über die 2.8er (insbesondere mit IS) gemosert, als über die 4er. Einige, du ja offenbar auch, sind mit den 2.8ern sehr zufrieden, aber leider kann man aus den Userkommentaren halt nicht auf die jeweiligen Ansprüche schließen. Auch veröffentlichte Testbilder sind selten wirklich vergleichbar.
Und es kann ja auch durchaus sein, dass es hervorragende Exemplare des 2.8 IS gibt, aber die sind anscheindend deutlich seltener (und hatten noch nie das "Glück", in die Hände professioneller Tester zufallen).

Der bessere Stabi habe ich in der Praxis nicht gemerkt, der des 2.8ers ist allerdings deutlich leiser.

Das Geräusch des Stabi des 4ers hat mich auch etwas gewundert. Weniger die absolute Lautstärke (den VC meines Tamron hört man auch recht deutlich), vielmehr weil er irgendwie eigenartig klingt. Da er aber prima funktioniert, gehe ich mal nicht davon aus, dass er kaputt ist.

Das Gewicht und der Preis sprechen deutlich für die 4er Version, da gebe ich Dir Recht. Zum Gewicht: Für das Handling beim Fotografieren ist das höhere Gewicht sogar hilfreich, da man das Objektiv ruhiger hält.

Ich glaube ich hätte im normalen Fotobetrieb mit dem Mehrgewicht auch kein Problem. Kritisch wird es halt im Urlaub... ich bin ja schon vor meiner DSLR-Zeit auf einen 13-Kilo-Rucksack im Handgepäck gekommen. :angel:
Ich will gar nicht so genau wissen was mein Fastpack 350, gefüllt mit 3 Kilo Notebook, Reiseunterlagen, -lektüre und verpflegung, Kamera, inzwischen 5 Objektiven und diversem Kleinkram wiegen würde. Da kann man am Checkin noch so "unbelastet" tun... ein Kollege der nebenberuflich an Flughäfen arbeitet, meinte neulich, dass es künftig üblich(er) sein wird, dass das Handgepäck gewogen wird. Dann steht man schnell ziemlich dumm da. Teilweise aufgeben kann man es schon mangels sicherer Verpackungsmöglichkeit kaum, gar nicht davon zu reden, in welchem Zustand es dann am Zielort ankommt... habe hier neulich erst einen Thread zum Gepäckhandling an diversen Flughäfen gelesen, da wird einem ja Angst. :eek:

Mein Fazit: Gewicht ist nicht völlig egal.

Ich werde die nächsten Tage versuchen, meinen Frieden mit meiner Entscheidung zu machen. Zumal mir die Bildqualität meines Exemplars hervorragend zu sein scheint... ich habe sogar Vergleichsfotos an nem ISO-Chart gemacht, seither bin ich mir sicher, dass mit meinem 24-105 was nicht stimmen kann.

Und spätestens wenn die Preiserhöhungen zum Jahreswechsel auch auf die Marktpreise durchschlagen (und die 14 Tage rum sind), lass ich das schielen auf die 2.8er. ;)
 
Aber ich würde trotzdem gerne Wissen wie viel da dran ist an der Top-Schärfe des 4er im vergleich...

Mein jetziges 2.8er IS ist bei f4 genau so gut wie mein damaliges 4er IS bei f4. Sehe auf den Bildern keinen Unterschied, habe allerdings auch nicht unter Laborbedingungen getestet. Meiner Meinung nach unterscheiden sich die beiden Versionen in der Qualität nicht bzw. nur so gering, dass es innerhalb der Canon-Toleranzen liegt.
Die 2.8er Version ist allerdings bei f<4 haushoch überlegen.
Gruß
 
Zumindest die meisten Testseiten und nach meiner Auffassung auch der Grundtenor hier im Forum sagen halt tendenziell eher was anderes, zumindest wird deutlich öfter über die 2.8er (insbesondere mit IS) gemosert, als über die 4er.

Da hast Du Recht, es scheint also schlechtere Exemplare zu geben oder aber die Nutzer eines 2.8 sind (noch) anspruchsvoller. :)

Das Geräusch des Stabi des 4ers hat mich auch etwas gewundert. Weniger die absolute Lautstärke (den VC meines Tamron hört man auch recht deutlich), vielmehr weil er irgendwie eigenartig klingt. Da er aber prima funktioniert, gehe ich mal nicht davon aus, dass er kaputt ist.

Ich war am Anfang auch überrascht, das Geräusch ist aber ganz normal. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Gruß
 
Man kann immer was Neues haben wollen. Primär sollte man aber mehr fotografieren und darüber mehr nachdenken als über ein neues und vielleicht nur leicht anderes Objektiv (obwohl ich das schon verstehe und fallweise auch selbst mache). Den Unterschied zwischen 70/200 4.0 und 70/200 2.8 halte ich aber wirklich nicht für so sehr relevant. Wer eines davon hat, der ist sicher gut bedient und muss nicht auf das andere schielen. Sonst landet man bei dieser Brennweite irgendeinmal bei dem 200 2.0, was dann ein sehr teurer Appetit wird, wenngleich ein sehr exquisiter (ein "kaviarmässiges" Objektiv).............
 
Man kann immer was Neues haben wollen. Primär sollte man aber mehr fotografieren und darüber mehr nachdenken als über ein neues und vielleicht nur leicht anderes Objektiv (obwohl ich das schon verstehe und fallweise auch selbst mache). Den Unterschied zwischen 70/200 4.0 und 70/200 2.8 halte ich aber wirklich nicht für so sehr relevant. Wer eines davon hat, der ist sicher gut bedient und muss nicht auf das andere schielen. Sonst landet man bei dieser Brennweite irgendeinmal bei dem 200 2.0, was dann ein sehr teurer Appetit wird, wenngleich ein sehr exquisiter (ein "kaviarmässiges" Objektiv).............

Ich weiß ja nicht wie es bei anderen hier ist, aber bei mir gibt schon feste Grenzen. Und das 2,8er ist mir neu einfach viel zu teuer bzw. ist es mir irgendwie nicht Wert ein Objektiv in so einem Preis zu kaufen, an Objektive wie z.b. das 85 1.2 oder 14mm 2,8 L denke ich nicht ein mal dran. 1200€ für ein Objektiv ist bei mir schon hart an der Grenze, da würde ein 200 2.0 niemals in Frage kommen. :o
 
1200€ für ein Objektiv ist bei mir schon hart an der Grenze, da würde ein 200 2.0 niemals in Frage kommen. :o

Vielleicht siehst Du das mal anders, wenn Du mit den Maschinenaufträgen mehr Knete verdienst oder mal im Lotto gewinnst. Alles eine Frage der eigenen Relation.
Mir gehts aber auch so, wie Dir ... 1.200€ sind mom. die Schmerzgrenze. Bei anderen sind es nur 400€.

Jeder so wie er mag.
 
Ja sicher, die Grenze ist bei jedem anders. Aber wenn man mit dem Knipsen kein Geld verdient ist es einfach anders außer man ist von Beruf Sohn oder man hat ein sehr gutes Einkommen und dann sollte man natürlich Wissen ob man mit der Linse was anfangen kann und ob es die Wert ist. Wenn es ein Suppenzoom gäbe von 10-30mm mit Blende 1,4 und einer Qualität einer FB würde ich dafür vielleicht auch mehr ausgeben, ist klar ne? :-)
 
Ich weiß ja nicht wie es bei anderen hier ist, aber bei mir gibt schon feste Grenzen. Und das 2,8er ist mir neu einfach viel zu teuer bzw. ist es mir irgendwie nicht Wert ein Objektiv in so einem Preis zu kaufen, an Objektive wie z.b. das 85 1.2 oder 14mm 2,8 L denke ich nicht ein mal dran. 1200€ für ein Objektiv ist bei mir schon hart an der Grenze, da würde ein 200 2.0 niemals in Frage kommen. :o

Ich seh' das ganz ähnlich... ja, ich könnte mir auch sofort ein 2.8er IS kaufen ohne mir das vom Munde absparen zu müssen, aber ich bin einfach nicht gewillt, diese Menge Geld für ein Hobby auszugeben.

Wobei, wenn ich nachrrechne... diese Fotografiererei ist schon gemein: Eigentlich wollte ich mir nur nen g'scheiten Blitz zu Weihnachten schenken... dann gab es das 24-105 aus Auflösungen von 5D Mk. II Kits... ich "brauchte" (naja... ;)) den Blitz, aber konnte bei dem Objektiv nicht wiederstehen.
Dann liest man von kommenden Preiserhöhungen, sieht ein gutes Angebot für das 70-200 4 IS, auf das man eh schon länger ein Auge geworfen hat... eigentlich war es als Belohnung für das erreichen eines großen Zieles im Laufe dieses Jahres gedacht... naja, ich bin schwach geworden, und ehe man sich's versieht hat man für ein Hobby, dass man vor nichtmal einem Jahr begonnen hat in einem knappen Monat 2k€ ausgegeben. :angel:

Hätte ich vor nem Jahr nicht gedacht, dass ich mal so verrückt sein würde. :D

Ach ja, um mal noch ne andere Diskussion in den Raum zu werfen: Ich hasse es, wenn ich mir ein neues Spielzeug gönne, und dann kurze Zeit später überraschend der Nachfolger auftaucht. Über ein bald bevorstehendes 70-200 2.8 IS Mk. II wurde ja hier und anderswo schon öfter spekuliert (wenn man aus der Häufigkeit, mit der dieses Phantomobjektiv in der Gerüchteküche auftaucht, auf die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Erscheinens schließen würde, läge es irgendwo hinter dem 100-400 Mk. II und dem 24-70 IS, aber sicherlich deutlich vor einem 70-200 4 IS Mk. II). Auch das war für mich ein Grund, nicht zum 2.8 IS zu greifen. :lol:
 
Also ich kann es ebenfalls nicht abhaben wenn ich mir was kaufe und kurz danach kommt eine neue Version raus. Aber eines weiß ich, das 2,8er gibt es schon ne ganze Weile und wird heute noch in Zeitschriften getestet und scheint sich bis jetzt gut bewährt zu haben. Was sollte denn bei einer neuen Version mit dabei sein? Der bessere IS vom 4er, ok... aber was noch? Und falls eine neue Version erscheint, vermute ich mal stark das sich der Preis noch deutlich über dem bisherigen 2,8er hält was mir ja so schon zu teuer ist. Sprich, könnte ich mir eh nicht Leisten, weshalb sollte ich mir dann nicht wenigstens das alt bewährte nicht für einen guten Preis auf dem Gebrauchtmarkt kaufen? ;)
 
Ich habe nicht die Absicht, beim 70/200 2.8 irgendwie tätig zu werden -mein 70/200 4.0 ohne IS-genügt mir. Aber nur zur Info-neue 70/200 2.8 ohne IS werden von Fachhändlern in Deutschland uner Euro 1000 angeboten, ein Angebot gibts (Info aus einem anderen Forum)sogar schon unter Euro 900. Wenn man das Geld dafür ausgeben will und nicht unbedingt einen IS braucht, sndern nur die Brennweite samt Lichtstärke,....
 
Ich habe nicht die Absicht, beim 70/200 2.8 irgendwie tätig zu werden -mein 70/200 4.0 ohne IS-genügt mir. Aber nur zur Info-neue 70/200 2.8 ohne IS werden von Fachhändlern in Deutschland uner Euro 1000 angeboten, ein Angebot gibts (Info aus einem anderen Forum)sogar schon unter Euro 900. Wenn man das Geld dafür ausgeben will und nicht unbedingt einen IS braucht, sondern nur die Brennweite samt Lichtstärke,....

Die Angebote kenne ich, und die haben mich auch tatsächlich ins Grübeln gebracht, siehe dieser Thread.
Ich bin letztlich doch beim 4 IS gelandet. Ein Grund neben all den bereits genannten war die Unsicherheit bzgl. Canon-Garantie bei den Shops wo die 2.8er so günstig sind/waren.
 
Mal mein Senf hierzu: Das 70-200 f/2.8 non-IS hatte ich bereits. Tolle Sache, leider ein ordentlicher Klotz. Das nimmt man nicht "mal eben" mit. Danach hatte ich das 200 f/2.8, das schon eher meinen Vorstellungen von "portabel" entsprach. Klasse Teil, leider ohne Zoom nicht ganz so flexibel. Man macht sich zwar automatisch mehr Gedanken um Standort und Motivwahl, jedoch hat man leider nicht immer diese Zeit.

Ich werde wahrscheinlich noch einmal das 70-200 f/4 IS ausprobieren, wie mir das liegt. Könnte mir gut gefallen. Sollte es mir immer noch zu groß sein, kehre ich wieder zu Festbrennweiten zurück. Aber ich grüble momentan sowieso über die Anschaffung einer 5D...
 
I know ;)

...aber das 135/2 auch, und das 200/2.8 und 70-200/2.8...und...und...und...
-->alles Babies, die ich schonmal hatte, alle klasse. Aber die Festbrennweiten habens mir dabei angetan - so klein, so leicht, so scharf. :)

Bei ner 5D würde ich wohl als erstes mal 17-40, 135/2 und 70-200 4 IS als Setup austesten. Das wäre das gute daran. Ich müsste mich wieder komplett neu eindecken, wieder viel neuer Spass beim Probieren :rolleyes:
 
Mal ne Frage an andere Besitzer des 70-200 4 IS: Wie deutlich hörbar ist denn der IS? Meiner ist subjektiv lauter als der nicht grade leise VC des Tamron 28-300 VC (okay, das sagt jetzt den wenigsten was... ;)), und gefühlt ne ganze Größenordnung lauter als die IS-Implementierungen im 18-55 IS und 24-105 IS. Ich würde das Geräusch als ein durchgängiges Rauschen beschreiben, untermalt von einer Art Knistern. Das Geräusch ändert sich dabei kaum wenn es mehr oder weniger wackelt. Hört sich das bei euch auch so an?

BTW: Ich finde den IS weniger effektiv als den VC des Tamron.

Nachtrag: Ich glaube mein "Empfinden" bzgl. der Effektivität des IS ist wohl etwas ungerecht... ich habe gerade mal sitzend Freihand bei 200mm (=320mm am Crop) etwas rumprobiert. Schon bei 1/13 Sekunde Belichtungszeit waren die meisten Bilder ohne (für mich...) erkennbare Verwackler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dv stranger,

wenn du deine fotos auf der joomla page etwas besser präsentieren willst,
schau mal hier: http://www.joomla-downloads.de/komp...ple-image-gallery-plugin-fuer-joomla-1.5.html

die phoca gallery ging mir persönlich so derb aufn sack :D

ich hab mir nun die pro version der very simple gallery gekauft. 12 euro. fand das ok!

die light version gibts gratis!



zu dem objektiv:

ich hab mir auch grad letzte woche das 4er gekauft.
klar kommt man bei dem 2.8er canon regelmäßig ins schwärmen. für mich ist das ganze a eine frage des geldes und b natürlich wie schon so oft gesagt die frage nach dem verwendungszweck.

meiner meinung nach is es besser ein lichtstärkeres objektiv zuhaben und dieses je nach bedarf dann abzublenden als eben dann am ende doch zu wenig lichststärke zu haben.

allerdings zu lasten des komforts und des geldbeutels^^ ich hab mir das 4er non IS gekauft.
ich konnte bisher auch noch nicht so tolle tests machen da das wetter ja recht schlecht ist.

gestern abend hab ich mal n bisschen mitm blitz im zimmer rumgeballert:


das foto mit den mützen ist mit nem 17-50mm 2.8er tamron "geknipst"

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten