• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS - Gewissensbisse

also hallo erstmal
ich wollte jetzt auch nicht extra einen neuen thread aufmachen deshalb stell ich die frage einfach mal hier:

ich hab vor mir in den nächsten tagen nen 70-200 /2,8 zuzulegen
jedoch weiß ich nicht ob ich jetzt bei dem ohne IS zuschlagen, oder weiter auf das IS sparen soll...
ich fotografiere viel sport (bmx uvm.) bei denen funkblitze zum einsatz kommen. Außerdem noch portraits.

danke schon mal für die antwort:)
lg
nici
habe bei meinem 70-200 2.8 IS den IS bei sport immer ausgeschaltet. das hat definitiv vorteile. der fokus sitzt besser bei hektischen situationen.

und sorry, aber ich muss jeweils den kopf schütteln wenn ich lese, dass das 70-200 2.8 IS so ungemein schwer ist... das stimmt doch gar nicht!? im vergleich zum plastik 50 1.8 ist es natürlich etwas schwerer. aber mit dem teil lässt sich ohne jegliche probleme stundenlang freihand fotografieren... auch ohne is.
 
Hallo,

ich habe selbst das 70-200/2.8 IS und trage mich mit dem Gedanken, es gegen das 4er IS einzutauschen.

Warum?
Abbildungsqualität und Preis stehen beim 2.8er in keinem gesunden Verhältnis mehr. Um beim 2,8er eine vernünftige Schärfe zu erreichen, muss man es auf mindestens Blende 4 abblenden. Und selbst dann ist das 4er IS bei Offenblende noch weit überlegen.
Ich benutze das 2,8er hauptsächlich bei Fußball und Hallensport und erhöhe lieber die ISOs als dass ich auf Blenden unter 4 aufblende, weil die Ergebnisse trotz mehr Bildrauschen einfach besser sind, als wenn ich mit kleinerer ISO und dafür Blende 2,8-3,5 fotografiere.

In Zeiten von Kameras mit guter High-ISO Performance hat sich das 2,8er wegen seiner mäßigen optischen Performance (im Vergleich zum 4er IS) m. E. einfach überlebt.

GL
Günter
 
danke für die antworten
ich denk mal dass ich mir die version ohne IS holen werde da mir der preisunterschied zu hoch is und ich den stabi nicht unbedingt brauche.
 
...Ist das 2,8er wirklich so weich oder kann man da schon ohne Probleme mit Offenblende Arbeiten?

Also ich habe das 2,8er ohne IS und es ist schon bei Offenblende scharf.
Bitte bei aller Diskusion nicht vergessen: Das ist jammern auf recht hohem Niveau! Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit das 70-200/4, das 70-200/4IS und das 70-200/2,8 IS gegen mein 70-200/2,8 zu vergleichen. Die Unterschiede sind nicht sooooo groß. Auf Papierbildern und Poster (50x70cm) sind Unterschiede in der Schärfe gar nicht auszumachen.
 
Achherje, die Gewissenbisse plagen mich immer noch... und es wird auch nicht besser.

Ich würde ja die Blende 4-Zooms behalten und in den relevanten Brennweiten mit lichtstarken FBs ergänzen. Das fällt gerade beim 70-200/4 IS sehr leicht, da es durch niedriges Gewicht und sehr gute Schärfe glänzt.
Als FBs bieten sich hier die 85er (1,8 oder 1,2), das 100/2 oder das 135/2 an, mit mind. 1 gewonnen Blendenstufe zum 70-200/2,8. Oder z.B. das Sigma 150/2,8 Makro mit neuem Betätigungsfeld für Dich: Makrofotografie.

Die Strategie "Blende4-Zooms + lichtstarke FBs" verfolge ich jetzt seit etwa 3 Jahren und bin damit hochzufrieden. So kann ich quasi im Baukastenprinzip immer die passende Linsenkombination zusammenstellen.
Die 2,8er-Zooms von früher vermisse ich nur selten, die FBs wiegen es mehr als auf.

Sollte Dein Hauptaugenmerk aber auf dem stärkeren Telebereich, sprich den 200mm liegen, würde ich der Flexibilität und dem IS Tribut zollen und trotz der hier (kenne beide Optiken leider nicht persönlich) immer wieder behaupteten besseren Abbildungsleistung der FB doch das 70-200/2,8 IS nehmen. Zumindest wenn das 200/2 IS innerhalb der nächsten 1,5 Jahre keine Option für Dich ist.

Viele Grüße,
The KLF
 
Also das 85 1.8 steht bei mir schon auf der Wunschliste. Aber ich bin am überlegen ob ich mein 70-200 4er jetzt doch verkaufe und mir das 2,8er mit IS hole. das mit den FBs ist sicher eine gute Idee, aber flexibel ist man dann doch besser mit dem 70-700mm.
 
Hallo.
dies Thema interessiert mich auch, da ich ebenfalls über den Kauf eines 70-200 nachdenke.
Da ich aber nicht mehr als 1000 Euro ausgeben will, die Sigmas und das Tamron aber ausschließe - (Sigmas oft Frontfocus, Tamron langsamer AF ) - bleiben nur das 2,8 non IS und das f=4 Is.
Hallensport fotografiere ich kaum, aber wie stehts beim f=4rer mit den Freistellmöglichkeiten ?
Welches Objektiv ist praktikabler, auch im Bezug auf Urlaub?

Gruß
Frank
 
Ich glaube hier hat mal jemand die Freistellung im Vergleich zu 4 und 2,8 gezeigt. Es ist nicht die Welt, aber vielleicht einen Tick mehr haste da schon bei 2,8. Naja, auf Urlaub kommt es glaube ich ganz gut auf das Gewicht drauf an... das 2,8er wiegt ja schon doppelt so viel wie das 4er. Das 4er ist halt schön leicht und handlich und bei längeren Reisen sicher erträglicher.

Was meine Gewissenbisse angeht: Zurzeit habe ich etwas Geld beiseite, und falls ich ein gutes gebrauchtes Angebot finde für einen guten Preis, werde ich mal drauf zuschlagen. Wenn ich beide hier bei mir habe kann ich immer noch entscheiden und eines Verkaufen.
 
Man sieht schon das die Objektive schon einige Jahr auf dem Buckel haben, aber ich finde das gut so... würde mich jetzt ärgern wenn z.b. zu meinem neu gekauften 70-200 4 IS eine neue Version raus kommen würde :ugly:

So, habe das 2,8er nun hier Gebraucht gekauft. Bin die tage nun mal gespannt und wenn ich es da habe werde ich mal ein wenig vergleichen.
 
Mir geht es gerade ein wenig wie dem Threadstarter, ich habe seit Samstag ein nagelneues 70-200 4 IS das bei ersten Probeschüssen einen wirklich tollen Eindruck macht. Sehr flotter und konsistent gut sitzender AF, sehr scharf auch in den Ecken, nur minimalst getrübt durch einen Hauch von CAs am langen Ende (die eigenartigerweise in DPP nicht restlos zu beseitigen sind, im Ggs. zu den deutlich stärkeren CAs eines 24-105).

Aber leider stößt man natürlich mit f4 schnell an Grenzen, wo ohne Blitz nix mehr geht... irgendwie lockt dann doch die 2.8 :o. (Mir ging es dabei wirklich primär ums Licht, die Freistellungsmöglichkeiten der 4er-Blende reichen mir völlig).
In UK bekäme man die 2.8 bildstabilisiert im Moment inkl. Versand (und hoffentlich mit DE-tauglicher Canon-Garantiekarte) für "lediglich" rund 1250€, also gerade mal 350€ mehr als ich für das 4 IS in DE bezahlt habe. Da könnte man schon schwach werden. Aber wieviel bringt mir doppeltes Licht in der Praxis. Nach Fleißiges Lesen in diversen Threads über Wochen (auch unabhängig von der Frage "Welches 70-200?") sieht es für mich so aus, dass die Mehrheit der Leute der Meinung sind, dass Indoor 2.8 immer noch zu wenig sind und dann sowieso Festbrennweiten hermüssen. The KLF hat das ja gerade vor Kurzem hier auch so bestätigt.

Dazu kommt dann noch, dass ich wohl ehrlich gesagt zur Kategorie Pixelpeeper gehöre :D. Folglich wäre ich mit dem was man z.B. in den Sample-Crops am ISO-Chart die es bei the-digital-picture gibt von den 2.8ern so sieht :ugly: kaum zufrieden. Selbst auf f4 abgeblendet sehen die durchgängig schlechter aus als das 4 IS (und IMO auch absolut gesehen schlecht). Gerade die CAs finde ich am Bildrand z.T. echt extrem.
Auch die sonstigen Verdächtigen (photozone, fredmiranda) loben die 2.8er nicht grade überschwänglich, im Gegensatz zum allgemein geradezu gefeierten 4 IS. Auch bei dpreview hat das 2.8 IS erst kürzlich gerade am Crop nicht gerade gut ausgesehen.

Zwar gibt es hier jede Menge Stimmen, die mit ihren 2.8ern (IS oder NON-IS) voll zufrieden sind, aber die nehmen es dann entweder laut eigener Aussage nicht so genau, oder haben ihr Exemplar in einem langwierigen (und für den Versandhandel kostspieligen :rolleyes:) Auswahlverfahren selektiert. Darauf habe ich aus Gewissens- und Nervengründen nur sehr begrenzt Lust, und es ist eh fraglich, wie das mit Rückgabe beim Kauf in UK aussähe. (Gibt es dazu eigentlich schon Erfahrungen?) Zu deutschen Preisen sähe die Rechnung nochmal etwas schlechter für das 2.8 IS aus.

Kurzum, ich brauche gerade wie der TO etwas Zuspruch für meine Kauf (für die Marketing-Experten im Forum: Stichwort "AIDAC"... ich kämpfe gerade mit dem C ;))
Also soll ich ein -- soweit ich das jetzt sagen kann -- makelloses 70-200 4 IS zurückschicken, nochmal deutlich mehr Kohle für ein 2.8er IS (oder ungefähr gleichviel für ein 2.8 ohne IS) rauswerfen, und sich dann über die offenbar fast unvermeidlichen Verlusten bei der Bildqualität im Vergleich zum 4 IS (und evtl. verwackelte Bilder) ärgern, oder einfach das Teil behalten, im Zweifelsfall den ISO eins höher stellen und darauf warten, bis die phänomenale High-ISO-Performance einer 5d Mark II auch für uns Crop-User-Sparbrötchen verfügbar ist (die Performance der 50d überzeugt mich da nicht sonderlich)?

Oder zurückschicken und sich weiter mit dem lauten und schlecht treffenden AF und den üblen Randunschärfen und -CAs eines Tamron 28-300 VC Dunkelzooms rummärgern und viel Geld sparen? ;)
 
Ich kann Dir nur zu Deinem Kauf gratulieren! Auch wenn ich es gut verstehe, dass Du nach einer solchen Investition und der zugegebenermaßen nicht ganz leichten Entscheidung zwischen so vielen Alternativen, etwas kognitive Resonanz abbauen mußt, muß ich Dir in Deinen bereits genannten Pluspunkten für das 4er voll zustimmen!!!
- top Bildqualität
- besserer Stabi
- deutlich leichter als das 2,8er
- günstiger

Bei mir war ausschlaggebend, dass die Bildqualität letztendlich besser ist als bei den 2,8er, außerdem habe ich kein Interesse einen 1,6kg Brocken herumzuschleifen:lol:

Eine Blendenstufe mehr kann in ganz bestimmten Situationen sehr nützlich sein, ich persönlich verzichte lieber zu gunsten der o.g. Vorteile darauf.

Wenn ich wirklich doch mal mehr Liochtstärke benötige, kaufe ich mir vielleicht einmal das 135mm 2,0 :top: - allermal besser als das 2,8er Zoom.
 
Deinen bereits genannten Pluspunkten für das 4er voll zustimmen!!!
- top Bildqualität
- besserer Stabi
- deutlich leichter als das 2,8er
- günstiger

Auch die 2.8er Version liefert top Bildqualität. Der bessere Stabi habe ich in der Praxis nicht gemerkt, der des 2.8ers ist allerdings deutlich leiser.

Das Gewicht und der Preis sprechen deutlich für die 4er Version, da gebe ich Dir Recht. Zum Gewicht: Für das Handling beim Fotografieren ist das höhere Gewicht sogar hilfreich, da man das Objektiv ruhiger hält.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten