• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS - Gewissensbisse

Kann das Ganze gut nachvollziehen. Übelege seit 2 Jahren ob 70-200er 4.0 oder 2.8 mit oder ohne IS etc..


Vor lauter Überlegen weiß ich nun gar nicht was ich will oder besser gesagt - will ich wirklich so viel für eine Linse ausgeben?

Wenn ich Linsen kaufe habe ich keine Gewissensbisse das es die falsche sein könnte - eher schon welche das ich wieder so viel Kohle für mein Hobby ausgegeben habe!

Aber das geht wohl allen so denk ich mal!

Andreas
 
Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen. Habe sie auch hinter mir. Bin vom 4er IS zum 2.8er IS gewechselt, da mir die bessere Lichtstärke und damit verbundene leicht erhöhte Freistellung und die kürzeren Verschlusszeiten gefehlt haben. Der IS ist auf dem Papier eine Stufe schlechter, in der Praxis habe ich davon nichts gemerkt, bis auf den Umstand, dass der IS beim 2.8er leister ist.
Die größere Bauform und das höhere Gewicht stören mich nicht, dass muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Fazit: Früher oder später landen sehr viele beim 2.8er mit IS. Abblenden und IS ausschalten kann man halt immer, umgekehrt geht das nicht (4er IS bzw. 2,8er ohne IS).
 
Hi,

bei mir war es andersrum. Ich hatte das 2.8 IS und habe jetzt das 4.0 IS. Mir war das 2.8 IS einfach zu schwer und klobig.
Da muss ich sagen, dass das 4.0 IS für meine Zwecke völlig ausreichend ist und ich wirklich nichts vermisse ;) .

Als ich vor ein paar Monaten vor der Entscheidung stand - 2.8 oder 4.0, mit oder ohne IS - dachte ich: nimm lieber das "bessere" Du wirst die Lichtstärke bestimmt irgendwann brauchen.
Ganz ehrlich, das ist Blödsinn. So gesehen muss jeder sich immer das Beste kaufen und nicht das was man wirklich braucht. Und das ist meiner Meinung nach der falscher Weg :eek: .

Da habe ich gelernt: kauf nicht das "bessere" sondern das, was für Dich das Beste ist :top: .

Gruß,
Tika
 
Da habe ich gelernt: kauf nicht das "bessere" sondern das, was für Dich das Beste ist :top: .
Ja das ist eben nicht einfach. Nächsten Samstag fotografiere ich auf einer Party und für die Bühne sind die 70-200mm bestimmt von Vorteil, zuvor habe ich da immer das 24-105 mit 4er Blender genutzt. 2,8er könnte bei Bühnenlicht sicher ein guter Vorteil sein. Hier die Ergebnisse von meinem ersten Event: http://www.dv-stranger.de/index.php/fotos/category/23-tag2.html
 
Das Objektiv ist wirklich jeden einzelnen Cent wert. Glaub es mir.
Einmal in der Hand gehabt, will man es nicht mehr hergeben. Für den Presi ist es echt super.
[Festbrennweite 200 f/2.8]

Mich wundert an dieser Aussage - die ja ganz generell geäußert wird -, dass das fehlen des IS bei der Festbrennweite relativ selten als Problem genannt wird.

*winkt* Florian :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[Festbrennweite 200 f/2.8]

Mich wundert an dieser Aussage - die ja ganz generell geäußert wird -, dass das fehlen des IS bei der Festbrennweite relativ selten als Problem genannt wird.

Hallo Florian,
du hast Recht, das Fehlen eines IS bei dieser Brennweite wird eher selten als ein Problem angesehen.

Für mich ist das 200er ohne IS unproblematisch. Beim 300er, da würde selbst ich zu der Version mit Stabilisator greifen.

Warum fällt es beim 200er eigentlich nicht so auf?

Es ist noch ein moderates Tele, das offenblendetauglich ist. Dadurch bietet es oft noch Verschlusszeiten an, die ohne IS handhabbar sind.

Ich gebe allerdings zu, dass ich das 200er bei "kritischen" verschlusszeiten auch oft aufstütze, oder ich mich irgendwo anlehne. Oft genug gibt es ja diese Möglichkeit. Auch ein Einbein bietet hier bei wenig Licht mehr Sicherheit.

Bei diesem Objektiv überwiegt aber der Vorteil der hohen Abbildungsleistung.

Ich kann dir nur raten, dass du mir mal Festbrennweiten ausleihst. Dann wirst du verstehen, was Optik leisten kann (Mit Festbrennweiten meine ich aber jetzt kein 50/1,8!)

Wenn du Fragen hast, immer her damit.
 
Wie ist das genau mit 2,8 und 4. So gut wie alle hier im Forum meinen das man um eine 2,8er in Sache Sport/Konzertfotografie nicht herum kommt. Aber reißt die eine Stufe doch so "viel" raus oder ist das Haarspalterei?
 
Natürlich ist das ein großer Unterschied, ob man f/2.8 oder f/4.0 hat - wobei wir hierbei ausschließlich über die Lichtstärke reden! Das kannst du ja an deinem Objektiv auch testen, sofern du eines besitzt, das 2.8 oder besser unterstützt. Vor allem in dunklen Räumen, vorwiegend Hallen, kann die f/4.0 Probleme machen, wenn du auf helle Bilder - etwa für Plakate, Prospekte, Magazine o. ä. - angewiesen bist. Als reiner Hobbyfotograf für Privatfotos wird die fehlende Lichtstärke bei f/4.0 hingegen eher ein Luxusproblem sein.
 
Wie ist das genau mit 2,8 und 4. So gut wie alle hier im Forum meinen das man um eine 2,8er in Sache Sport/Konzertfotografie nicht herum kommt. Aber reißt die eine Stufe doch so "viel" raus oder ist das Haarspalterei?

1/125s zu 1/250s. Das macht schon den Unterschied zwischen
"schon verwackelt und bewegungsunscharf" zu "noch gelungen" aus.
 
Ja doch, das macht schon was aus.

Vielleicht ist die Kombination mit dem 200 2,8 wirklich keine schlechte Sache, aber anderseits ist es natürlich auch Praktisch das ganze in einem Objektiv vereint zu haben und dabei noch flexibel zu sein. :cool:
 
Gerade auf diesen Thread gestossen...
Mal wieder etwas gefunden, dass sich in meinem Innersten auch schon länger abspielt.
Diese Fragen sind quälend:D
also ich werd mir sicher das 100-400er holen (noch ein bissl sparen, dann wirds auch mit dem Gewissen gut)
und dann ist schon fix ein 70-200er geplant. ABER welches?? 2,8, 4 ... mit oder ohne IS.
Man fragt sich selbst und andere... u die Antworten verwirren u helfen oder auch nicht :confused:
gg

Wie dem auch sei, ich werd mir noch bisschen weiter den Kopf darüber zerbrechen, denn ich muss mal ganz deutlich sagen: Wir können froh über unsere Probleme u ständigen Hin-u Her-Gedanken sein, denn es dreht sich um ein geliebtes Hobby. Manche Menschen überlegen den ganzen Tag wirklich schlimmeres.
lg, sims
 
Wir können froh über unsere Probleme u ständigen Hin-u Her-Gedanken sein, denn es dreht sich um ein geliebtes Hobby. Manche Menschen überlegen den ganzen Tag wirklich schlimmeres.
lg, sims

Recht hast du!

Mal ne andere Frage, will nicht extra einen thread eröffnen, wie viele Bilder schafft denn ein Akku einer 40D bei eingeschaltetem IS?
 
also hallo erstmal
ich wollte jetzt auch nicht extra einen neuen thread aufmachen deshalb stell ich die frage einfach mal hier:

ich hab vor mir in den nächsten tagen nen 70-200 /2,8 zuzulegen
jedoch weiß ich nicht ob ich jetzt bei dem ohne IS zuschlagen, oder weiter auf das IS sparen soll...
ich fotografiere viel sport (bmx uvm.) bei denen funkblitze zum einsatz kommen. Außerdem noch portraits.

danke schon mal für die antwort:)
lg
nici
 
Also im Prinzip ist es ja in den meisten Fällen völlig sinnbefreit soviel Geld für seine Fotoausrüstung auszugeben. Da kauft man für fast 2000 E ein Objektiv um Fotos zu machen die keinen bleibenden Wert (für einen selbst) haben.
Aber ich kann das schon verstehen. Will auch immer das Beste (für mein Geld). Vernünftig ist das sicherlich nicht.
 
also hallo erstmal
ich hab vor mir in den nächsten tagen nen 70-200 /2,8 zuzulegen
jedoch weiß ich nicht ob ich jetzt bei dem ohne IS zuschlagen, oder weiter auf das IS sparen soll...
ich fotografiere viel sport (bmx uvm.) bei denen funkblitze zum einsatz kommen. Außerdem noch portraits.

Hab' schon mehrmals gehört, dass sich Leute geärgert haben, "nur" die non-IS Version genommen zu haben. Weil sie erst dachten, die reicht und dann gibt es doch die ein oder andere Situation, wo der IS ein life saver sein kann...

Just my 2 cents...
Florian :)

PS: Ich verkaufe gerade mein 70-200 2.8 IS...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten