hallo
da sowohl die f/4-Version als auch das lichtstärkere 2,8er ihre Vor- und Nachteile haben, wird sich das Gefühl, die unantastbar richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben, nie einstellen.
Bei mir war es so: ich hatte zum 24-105er das 100-400er als optimale Ergänzung gekauft, aber es blieb bei Ausflügen wegen des Gewichtes meistens zu Hause. Nach einigem Hin und Her hatte ich zusätzlich ein 3,5-4,5/70-210 USM, das ein schönes Zwischending für "immer dabei" war. Nachdem das irgendwann von Seiten des USM kaputt war, habe ich das 4/70-200 L IS gekauft, über die 2,8er Version habe ich gar nicht nachgedacht (s.o., Gewicht!). Als ich aber letztes Jahr mal wieder Konzertfotos gemacht habe, hätte ich gerne das f/2,8er gehabt. Ich hatte mich zwar in der Zwischenzeit für AL-Fotografie für ein paar schöne Festbrennweiten entschieden, aber beim Konzert wäre das Zoom schöner gewesen.
Fazit: die optimale Lösung für alles gibts nicht.
Das 4/70-200 L IS ist und bleibt ein wunderbares Objektiv!
Ich hatte immer das Gefühl (rein subjektiv), dass das 4er schärfer als das 2,8er ist, wollte das aber irgendwie nicht glauben! Wenn ich aber die Test-Bilder vergleiche dann bestätigt sich doch mein Gefühl, das 4er ist tatsächlich schärfer als das 2,8 . Oder täusche ich mich .
Ich konnte mein f/4 mit dem 2,8er eines Kollegen vergleichen, und ja, das f/4er ist etwas schärfer, auch wenn beide auf Blende 4 stehen. Auch die Farben fand ich etwas frischer dargestellt.
Achim