• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da T-Mobile das I-Phone exclusiv vertreibt, sind die Mitbewerber geradezu GEZWUNGEN, dem Trend zu folgen und die anderen Provider mit entsprechenden Handys zu versorgen. Da stehen sie dann und brechen sich beim Schreiben einer SMS die Finger, während ich mit meinem altmodischen E71 per Zweidaumentechnik die Tasten drücke. Das I-Phone erinnert mich da mehr an die Arschgeweihe, die ne Zeit lang IN waren.... jede Frau wollte es damals haben, und als es alle hatten war es langweilung und wird nun unter Mühen entfernt oder verdeckt.

Also bitte keine Mode und Trends in DSLRs, denn dafür sind die Dinger einfach zu wertig! Sinnvolle Änderungen hier und da am Bedienkonzept sind aber sicherlich zu begrüßen, wenn es dabei hilft, besser zu Fotografieren :top:

Hier gehts wohl wirklich ums Prinzip - das Grundprinzip der Spiegelreflexkamera. Mehr als ein Sensor, ein Prisma, ein Spiegel, ein Auslöser und den photographischen Grundfunktionen dürfen (D)SLRs scheinbar keinesfalls haben. Sonst wären es ja keine Fotoapparate mehr...

Diesemzufolge die Wunsch-Eigenschaften der 60D: Keine (Halb-)Automatiken (ein wahrer Fotograf nutzt nur den M-Modus), kein LCD (ein wahrer Fotograf stellt seine Kamera intuitiv und blind ein; Bildkontrolle ist auch unnötiger Luxus - man weis ja was man fotografiert hat). Keine höhere ISO-Empfindlichkeit als 400 (ab da könnte man auf gleichmäßig schwarzen und unscharfen Bildern eine gewisse "Körnigkeit" erkennen - das verursacht Augenkrebs)...

So und diese Kamera wird dann exklusiv von T-Mobile vertrieben, damit Nikon und Co. gezwungen sind nachzuziehen.
 
Navigation durch Menüs.
...
Weiterhin viele Aktionen notwendig, statt einem Fingerdruck muß man mehrfach die Kursortasten drücken, bis man auf dem Item angelangt ist, und dann muß man noch
Enter drücken.

das macht aber nur sinn wenn sich die menüs deutlich verändern. bei den jetzigen menüs möchte ich mir das glückspiel den passenden karteireiter bzw. die gewünschte option zu treffen gar nicht ausmalen

aber die spatzen pfeiffen von den dächern dass diese diskussion für die 60D noch nicht relevant ist ;)
 
Es ist nicht irre sondern unfassbar, mit welcher fast schon aggressiven Vehemenz hier Dinge verteufelt werden.

Es ist schon irre und unfassbar, wie Leute hier verteufelt werden, die mit dem Bedienkonzept der aktuellen DSLRs zufrieden sind, weil es sich einfach bewährt hat, und nun befürchten, dass die Bodys mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm verschlimmbessert werden.

Es mag ja bei anderen Systemen eine Verbesserung durch Berührungsempfindlichkeit im Display geben, aber nicht bei Kameras mit Sucher, denn man müsste die Kamera absetzten, um Parameter einzustellen, was man bei einer aktuellen DSLR nicht tun muss, wenn man gelernt hat, wo sich die entsprechenden Knöpfe befinden.
 
Es soll doch nicht alles ersetzt werden...
Bleibt doch mal ruhig:-)
aber es gibt noch genug mögliche anwendungsgebiete.
und die auswahl ist groß genug bei canon, dass eine z.B.: aps-c es verträgt!
Also keine Panik.........:cool:
Wir spekulieren-mal schauen ob was kommt-
ich seh die 60er noch lange nicht!
 
Es mag ja bei anderen Systemen eine Verbesserung durch Berührungsempfindlichkeit im Display geben, aber nicht bei Kameras mit Sucher, denn man müsste die Kamera absetzten, um Parameter einzustellen, was man bei einer aktuellen DSLR nicht tun muss, wenn man gelernt hat, wo sich die entsprechenden Knöpfe befinden.

Dass die Rädchen und Knöpfe für Verschlusszeit, Blende und ISO da bleiben müssen wo sie sind, schrieb ich. Und denjenigen, der es schafft gleichzeitig durch den Sucher zu blicken und dabei quasi blind durch Menüs und Untermenüs navigiert (z.B. für das Blitzuntermenü oder die Custumfunctions), den möchte ich wirklich gerne mal kennenlernen...
 
Da T-Mobile das I-Phone exclusiv vertreibt....
wer weiss wie lange das noch so bleibt ;)
...denn dafür sind die Dinger einfach zu wertig! Sinnvolle Änderungen hier und da am Bedienkonzept sind aber sicherlich zu begrüßen, wenn es dabei hilft, besser zu Fotografieren :top:
das sieht man ja, wie wertig die "Dinger" sind ... alle paar Monate kommt eine Neue raus und das Vorgängrmodell ist Schnee von gestern :rolleyes:
 
Aber selbst die Fernbedienungen von Fernsehern haben gewöhnlich Tasten - und lassen sich deshalb mit etwas Gewöhnung blind bedienen.
Nö, da gibt es mittlerweile auch genug die über Touchscreen funktionieren. Allerdings bin ich froh, das meine Universalfernbedienung auch noch 5 "normale Tasten hat. Denn Programm rauf, runter und Lautstärke sind einfach besser, wenn man es fühlen kann. Bei der Fernbedienung habe ich den Vorteil, das ich die Tasten so platzieren und beschriften kann wie ich es möchte. Wäre bei einer Kamera auch nicht verkehrt. Aber natürlich müssen die wichtigen Tasten und auch das Daumenrad normal bleiben
 
Und die Schlammschlacht geht weiter!

Also ma ehrlich. Keine Modilfunkanbieter ist gezwunden ein Touchpad-Handy zu verkaufen, nur Terror-Mobile das tut! Wenn es ohne wirklich besser wäre, dann würden die son Kram weglassen und damit bestimmt mehr verdienen. Aber scheinbar ist so ein Touchpad eine innovative und vorallem lukrative sache, die zudem sehr gut funktioniert!

Wenn ihr bei jeder neuen Technologie die in Kameras zukünftig verbaut wird rumbrüllt "ah das sind ja garkeine Kameras mehr! Ich hab das alles nicht nötig!", dann kauft euch verdammt nochmal ne analoge. Verdammt nochmal wie kann man sich so anstellen.
So eine Entwicklung kann man nicht aufhalten und wenns erstmal so weit ist und sowas ein oder zwei Jahre integriert ist, dann kräht kein Hahn mehr danach und manche finden es dann auf einmal toll...oh Wunder!

Ne Griffheizung dagegen ist zwar ne geile Sache^^ Aber ich glaub das ist von der Stromversorgung her erstmal quatsch sowas dann zu verbauen, manch ein Kamerabesitzer kann ja nichtmal seine eigene Wohnung heizen heutzutage :D
Allerdings wär ein Gehäusematerial, das Wärme-Energie besser speichern kann ne gute Sache. Aber an sich auch überflüssig denke ich :D
 
Allerdings wär ein Gehäusematerial, das Wärme-Energie besser speichern kann ne gute Sache. Aber an sich auch überflüssig denke ich :D

Ja, eine Funktion, die die Kamera früher in die thermische Abschaltung zwingt, halt ich auch für zumindest überflüssig.

Statt dessen lieber Bedienelemente, die sich auch mit Handschuhen verwenden lassen. :cool:
 
Allerdings wär ein Gehäusematerial, das Wärme-Energie besser speichern kann ne gute Sache. Aber an sich auch überflüssig denke ich :D

Es gibt keine Wärmeenergie. Es gibt nur Energie.

Und genau daraus ergibt sich der Haken: Was lange warm bleibt, bleibt auch lange kalt.
Speziell letzteres will man aber gerade nicht, da sich optische Geräte, die sich langsam
der Umgebungstemperatur anpassen, zu Kondenswasserbildung neigen.

Eine Polycarbonatbrille ist dadurch einer aus Glas deutlich überlegen, wenn man von
einem kalten in einen warmen Raum kommt. Gleiches gilt für eine SLR mit einem
größeren Objektiv gegen eine Kompaktkamera. Zwar geht es primär hier um die
Optikeigenschaften, aber auch tropfende Gehäuse sind auch nicht schön und beim
Objektivwechsel spielt dann die Temperatur im Spiegelkasten doch wieder eine Rolle.

Zu Griffheizung: Nicht notwendig, ganz im Gegensatz zu einer Objektivheizung bei
Objektiven ab so etwa 1,5 kg. Das dauert ja sonst ewig, die warm zu bekommen.
Ohne Fön 2 Stunden, mit Fön 20 Minuten.
 
Überlegungen zum Touchpad:
1) Wie groß würde es werden?
-a- Wo bleiben die Hände?
-b- Wie hoch wird der Stromverbrauch?

2) Bedienung mit links oder rechts?
-a- Welche Hand hält die Kamera?
-b- Welche Hand ist am Objektiv?

3) Kann man ein Touchpad so konstruieren, dass
-a- zB die ISO-Einstellung weiterhin eindeutig und schnell funktioniert?
-b- so stabil wie Knöpfe ist (Tasche rein, Tasche raus, Tasche rein...)
-c- es bei hellstem Sonnenschein ablesbar und damit bedienbar bleibt?

4) Haptik
Fragt mal eine Kassiererin, ob sie Tastaturen oder Touchscreens bevorzugt.
Einfache Antwort: 8 Stunden mit den Fingerspitzen auf ein Display zuhauen führt zu richtigen Schmerzen. Es fehlt die Abfederung, wie bei Tasten.
Das Daumenwählrad, durch dieses Ipodwählrad zu ersetzen wäre allerdings bestimmt sinnvoll, weil leiser und schneller.
 
Neee, keine Griffheizung, sondern lieber eine in den Senor integrierte Klimaanlage, die den Sensor immer auf 2°C hält und ein über das ganze Jahr gleichbleibendes Rauschverhalten sicherstellt :top:
 
Tut mir leid, aber komme dann mal auf das Thema zurück...

Ich würde mir eine 60D mit Mikrofoneingang und 1080p @24/25/30fps wünschen.

Desweiteren erwarte ich eine kleinere Kamera als die 50D. Ein Wunsch ist das nicht - eher eine Vermutung.
 
Desweiteren erwarte ich eine kleinere Kamera als die 50D. Ein Wunsch ist das nicht - eher eine Vermutung.
Warum vermutest du das? Die zweistelligen sind eine eigene Klasse - die ersten mit Daumenrad hinten, die sind seit der 10D ungefähr gleich groß, kleiner werden die denke ich nicht. Mit Daumenrad und großem Display ist das ja jetzt schon eng.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten