• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weißt Du, wenn jeder so denken würde wie Du, gäbe es keine Innovationen. Nicht alles muss dir in den Kram passen, was anderen recht ist.

Denken wir mal über Sprachsteuerung nach :->

Wer sich so einen Spielkram an der Kamera wünscht sollte mal sein Hobby überdenken, vielleicht tut's auch ein Elektronik Baukasten.:rolleyes:
 
Und irgendwas müssen die Ingenieure ja zu tun haben.
Ja! Aber bevor die jetzt noch ein weiteres Motivprogramm erfinden, sollen die sich besser ZUERST um die Sachen kümmern, die wirklich nützlich sind. Zum wiederholten Male: Wo bleibt z.B. ein wirklich brauchbares Auto-ISO?

Wahrscheinlich ist aber eine diesbezügliche Optimierung der Bedieneigenschaften, ohne gleichzeitige technische Herausforderung und relativ einfach zu implementieren, nicht Ansporn genug.

Aber es macht natürlich deutlich mehr her, wenn im Produktdatenblatt für die neue Vokabel Touchscreen eine ganz neue dicke Zeile aufgemacht werden kann. Im Gegensatz zu dem zusätzlichen Wort „verbessert“ in der bereits vorhandenen Auto-ISO-Zeile.

Erwin
 
@xyungelöst
Sei froh, dass Du nicht um 1800 geboren bist :lol: (Maschinenstürmerei stand in England unter Todesstrafe :evil:)

@epp4
Da hast Du selbstverständlich Recht.
 
Was ich sagen will ist das was schon viele gesagt haben - es gibt keinen BenutzungsZWANG. Und irgendwas müssen die Ingenieure ja zu tun haben. Das hält fit...

na wenn die altmodischen knöpfe verschwinden gibts sehr wohl einen benutzungszwang...die einzigsinnvolle "touch-taste" wäre für micht die löschen taste :lol:

ausserdem gäbs für die ingenieure genügend sinnvolle arbeit: mehr dynamik, besseres high-iso, o.ä.

naja ich bin eigentlich kein feind des fortschritts, ich habe nichts gegen video oder lifeview, aber den sinn eines touchscreen kann ich irgendwie nicht sehn - welche tasten würdet ihr denn sinnvoll ersetzten? und wenn nicht ersetzen, wo wäre denn eine ergänzung sinnvoll? mir fällt da eigentlich nur der papierkorb ein...ein weiterer nachteil ist nämlich: die displays sind vergleichsweise klein. also entweder riesen tasten machen oder bedienung via stift :ugly::ugly::ugly:
 
@erklärbär
Es geht mir nicht um's Ersetzen, sondern ERGÄNZEN bzw. ALTERNATIVEN.

Ich habe auch nach vielen Jahren Smartphone mit dem bescheuerten Windows Mobile entschieden, dass ich doch wieder ein Tasten-Handy nehme. Das liegt aber weniger daran, dass der Touchscreen nicht benutzbar ist. Und mit Stift ist Schnee von gestern(nicht alltagstauglich).

Außerdem ging die Diskussion los, weil ich zu doof war im Englischen das Klappdisplay zu übersetzen :o (ich meinte es könnte auch TouchDingens sein).

Wenn mir seitens der Kamerahersteller ein Angebot gemacht wird, versuche ich mich für das Neue zu begeistern. Wenn das dann nichts für mich ist, nutze ich dieses feature nicht bzw. kaufe erst gar nicht das Produkt.

Aber zunächst mal lasse ich mich überraschen bzw. eines Besseren belehren. :)
 
Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch der IS im Body. ;)
Mir auch, wird aber bei Canon erst dann kommen, wenn Nikon den schon eingebaut hat ;)

GPS und nix-CF glaube ich nicht und damit ist diese Spekulation aus meiner Sicht hinfällig.

Ja ok, ich bin eine Spaßbremse. :p
eher realistisch, an SD-karten in den 2-stelligen glaube ich auch nicht, höchstens an dual slot.

warum nur 15 mpx :( bringt doch nix... naja ein abgedichtetes Gehäuse wäre toll.

In dieser preisklasse wird mMn leider nix draus.. die 2-stelligen sind aber einigermassen abgedichtet; nicht wie eine E-3 aber dennoch..

Ich bin eher neugierig ob die 60D den neuen belichtungsmesser (iFCL) von der 7D bekommt.
 
Die Display-Geschichte mag ja ganz interessant sein, aber ich finde jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt zurück zu Spekulationen über die 60D zu kommen. Immerhin soll Canon täglich etwa 50 Patente anmelden. ;)

Außerdem besteht immer die Möglichkeit das neue Feature nicht zu nutzen.
Autofokus? Live-View? Videomode? Lässt sich alles aus, bzw. umschalten.
 
Außerdem besteht immer die Möglichkeit das neue Feature nicht zu nutzen.
Naja, wenn es einmal zu viele Features werden, die ein Normaluser nicht braucht, dann wird das Produkt irgendwann einmal zu überladen, was wohl mehr oder weniger zwingend dazu führt, dass Basiseigenschaften darunter leiden. Und dazu reicht es schon aus, in der Prio zurück zu fallen.

Mit zunehmender "Featureritis" kann ich deshalb dem Argument, man müsse es ja nicht nutzen, immer weniger abgewinnen.

Erwin
 
Danke für die Blumen Frank.:)

Diese Ablehnung ist schon irre.
Ich würde das Toll finden, wenn die Quali stimmt. (Trägheit Kälte-Auflösung-Blickwinkel-Helligkeit-Verbrauch..)
Überleg mal, was mit einem 5-7 Zoll großen Display geht...
Dann noch Multi-Bedienung (Drehen-Zoomen-Editieren...)
WoW!
Ich fänds cool.
Dafür dann evtl. paar Knöppe weniger, wo Wasser rein kann;)
(Nicht alle Ersetzen-Es gibt eben elementare Dinge...)
Fingerabdrücke oder Nasenabrücke, werden auch der Vergangenheit angehören->Apple nutzt da ja schon eine neue Technologie am 3GS
Auch Kühlschranke haben eine Anti-Fingerprintbeschichtung....:ugly:

Haben will!Aber nicht anner 60D....:cool:
 
Überleg mal, was mit einem 5-7 Zoll großen Display geht...
Gar nichts was nicht heute schon geht.
Dann noch Multi-Bedienung (Drehen-Zoomen-Editieren...)
WoW!
Würg. Das geht doch selbst mit einem 10 Zoll-Display nicht.
Cool ist nicht gleich nutzbar. Siehe das DSLR-Konzept von Canon das schon mal auftauchte mit zwei Pistolengriffen - sieht in der ersten Sekunde cool aus ist aber von der Bedienbarkeit unterirdisch - wie die ganze Idee mit dem Touchpad. Der bringt keinen Deut in der Bedienung, diese wird nur unhandlicher. Bei einer Kamera hast Du gewisse Bedienelemente die musst Du ohne hinsehen zu müssen bedienen können, das bedeutet Du hast gar nicht den Platz für ein Touchpad. Wie willst Du denn die Kamera halten, wenn Du zwei Hände zum Bedienen des Multitouch brauchst, das iPhone ist doch heute bestes Beispiel wie "cool" nicht mit einer sinnvollen "Funktion im Kernbereich" vereinbar ist, mit jedem Klotz von Handy von vor 5 Jahren ist man da besser bedient als mit dem MP3-Player-Videospiel von Apple.
 
Danke für die Blumen Frank.:)

Diese Ablehnung ist schon irre.
Ich würde das Toll finden, wenn die Quali stimmt. (Trägheit Kälte-Auflösung-Blickwinkel-Helligkeit-Verbrauch..)
Überleg mal, was mit einem 5-7 Zoll großen Display geht...
Dann noch Multi-Bedienung (Drehen-Zoomen-Editieren...)
WoW!
Ich fänds cool.
Dafür dann evtl. paar Knöppe weniger, wo Wasser rein kann;)
(Nicht alle Ersetzen-Es gibt eben elementare Dinge...)
Fingerabdrücke oder Nasenabrücke, werden auch der Vergangenheit angehören->Apple nutzt da ja schon eine neue Technologie am 3GS
Auch Kühlschranke haben eine Anti-Fingerprintbeschichtung....:ugly:

Haben will!Aber nicht anner 60D....:cool:

+ eingebautem Drucker und Heizung, joo da könnte man echt Sparen, kein Compi mehr, kein Schreibtisch mehr, keine Wohnung mehr............ne Cam und ne Brücke, das Leben könnte so einfach sein.............
 
Cool ist nicht gleich nutzbar. Siehe das DSLR-Konzept von Canon das schon mal auftauchte mit zwei Pistolengriffen - sieht in der ersten Sekunde cool aus ist aber von der Bedienbarkeit unterirdisch - wie die ganze Idee mit dem Touchpad. Der bringt keinen Deut in der Bedienung, diese wird nur unhandlicher. Bei einer Kamera hast Du gewisse Bedienelemente die musst Du ohne hinsehen zu müssen bedienen können, das bedeutet Du hast gar nicht den Platz für ein Touchpad. Wie willst Du denn die Kamera halten, wenn Du zwei Hände zum Bedienen des Multitouch brauchst, das iPhone ist doch heute bestes Beispiel wie "cool" nicht mit einer sinnvollen "Funktion im Kernbereich" vereinbar ist, mit jedem Klotz von Handy von vor 5 Jahren ist man da besser bedient als mit dem MP3-Player-Videospiel von Apple.

Es ist nicht irre sondern unfassbar, mit welcher fast schon aggressiven Vehemenz hier Dinge verteufelt werden. Bevor das Bedienkonzept moderner Touchscreen-Anwendungen als unpraktischer Technik-Schnickschnack verteufelt wird sollte man sich erstmal ernsthaft mit dieser Technologie auseinander setzen. Die Apple-Multitouch Technik ist ein revolutionäres Bedienkonzept, welches aktuell von nahezu allen Handy-Herstellern nachgebaut wird. Die Bedienbarkeit des iPhones ist unheimlich einfach und intuitiv - aber um das zugeben zu können muss man es eben mal wirklich ausprobiert haben...
Touchscreens werden auf kurz oder lang alle klassischen Kleindisplays, seien es Handys oder auch Kameras, verdrängen. Und das wird eine gute Entwicklung sein. Dabei denke ich ist es klar, dass bei den DSLRs zusätzliche Knöpfe und Rädchen erhalten bleiben, um wichtige Bedienelemente während des Fotografierens blind bedienen zu können. Aber sämtliche Menüeinstellungen genauso wie alle Funktionen an fertigen Bildern im Speicher werden am Touchscreen direkt vorgenommen. Die dabei eingesparten Knöpfe (Print-Knopf :D) geben Platz am Gehäuse frei, welche das Display wachsen lassen können. Das wiederum wird das navigieren per Finger weiter erleichtern und die Motivkontrolle an der Kamera verbessern.
Warum muss so eine Entwicklung mit aller Macht verteufelt werden???
 
Bevor das Bedienkonzept moderner Touchscreen-Anwendungen als unpraktischer Technik-Schnickschnack verteufelt wird sollte man sich erstmal ernsthaft mit dieser Technologie auseinander setzen. Die Apple-Multitouch Technik ist ein revolutionäres Bedienkonzept, welches aktuell von nahezu allen Handy-Herstellern nachgebaut wird.

Da T-Mobile das I-Phone exclusiv vertreibt, sind die Mitbewerber geradezu GEZWUNGEN, dem Trend zu folgen und die anderen Provider mit entsprechenden Handys zu versorgen. Da stehen sie dann und brechen sich beim Schreiben einer SMS die Finger, während ich mit meinem altmodischen E71 per Zweidaumentechnik die Tasten drücke. Das I-Phone erinnert mich da mehr an die Arschgeweihe, die ne Zeit lang IN waren.... jede Frau wollte es damals haben, und als es alle hatten war es langweilung und wird nun unter Mühen entfernt oder verdeckt.

Also bitte keine Mode und Trends in DSLRs, denn dafür sind die Dinger einfach zu wertig! Sinnvolle Änderungen hier und da am Bedienkonzept sind aber sicherlich zu begrüßen, wenn es dabei hilft, besser zu Fotografieren :top:
 
Sorry KGW.
Du machst dir nicht mal die Mühe die gegebenen Antworten sinngemäß durchzulesen oder gar zu verstehen.
Das ist hier so und auch in etlichen anderen Threads so.

Andere User haben ja schon etliche Hinweise gegeben...
Nicht wundern, wenn immer mehr User dich auf die ignore Liste setzen und keinen Bock haben zu "diskutieren".
Denn das machst du ja nicht. Du legst fest...

Dein Standpunkt ist klar.
Gratuliere!:top:

ps: Und wenn ne Heizung an der rechten Hand wär, fänd ich das auch gut!
Minus 20 werdens heute???

Übrigens ist das Drehen/Vergrößern von Bildern oder Editieren, mit 2 Fingern machbar...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Das Problem von Touchscreens ist, eine sinnvolle Verwendung an DSLRs dafür zu finden.
Navigation durch Menüs. Auswahl von Werten.

Das Positionieren eines Cursors mittels 4 Tasten und einer Bestätigungstaste ist nun
wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Akzeptabel ist das Zurückspringen aus einem Menü, weil
dies ohne räumlichen Bezug stattfindet. Deswegen würde ich dies sogar bei Touchscreenbedienung so belassen (Bedienung mit der linken Hand).

Und ich dachte, ein Touchscreen würde auch nur Knöpfe und Regler simulieren. Nebenbei, was ist an Knopfbedienung schwer zu verstehen?
Bezug zwischen Taste und Wirkungsort ist nicht ganz so offensichtlich.
Weiterhin viele Aktionen notwendig, statt einem Fingerdruck muß man mehrfach die Kursortasten drücken, bis man auf dem Item angelangt ist, und dann muß man noch
Enter drücken.

Schon mal einen Webbrowser per TV-Fernbedienung verwendet? Maus- oder Graphiktablett ist da schon was anderes.
Maus geht natürlich nicht, aber ein Touchdisplay hat doch gewisse Ähnlichkeiten mit einem
Graphiktablett.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten