ein kleineres Gehäuse gehört für mich zu den absoluten Knockout Kriterien,
Ja, du sagst
für dich, ist auch akzeptiert, warum nicht. Aber viele Leute sehen das garantiert anders.
Meine Hände sind sicherlich nicht klein, aber
für mich liegt die Prio eindeutig bei Gewicht und Kompaktheit. Ich habe auch nicht das geringste Problem, meine 400D vernünftig zu halten. Da brauche ich keinen BG dran zu schnallen.
Ich gehe schon davon aus, dass es keine unerhebliche Userschar ist, die ihre Cam im Rucksack verschwinden lässt und wo es gleichzeitig auf Platz und Gewicht ankommt. Die gehen wohl häufig derzeit den Kompromiss mit den 3-stelligen ein, wenn sie nicht gleich auf eine CompactCam zurück gehen. Letzteres ist für mich aber garantiert keine Option.
Zusammengefasst:
Leistungsmerkmale gehen bei mir vor Haptik! Auch wenn die Cam nicht wie angegossen zu halten ist, wenn die Leistungsmerkmale vorhanden sind, kann man sie auch nutzen. Nimmt man die Cam erst gar nicht mit, weil sie einfach zu groß ausfällt, ist man allemal schlechter dran.
Ich will ja keine dauerhafte Verkleinerung der 2-stelligen Klasse. Aber ein kompakteres Modell mit den Leistungsdaten dieser Klasse wäre allemal wünschenswert und eine kleinere 60D wäre prinzipiell gut einzuschieben, weil eine Positionierung zwischen 50D und 7D derzeit nicht den richtigen Spielraum lässt.
Es gibt viele Leute mit 2 Gehäusen, wo der Zweitbody gezielt kompakt gewählt wurde (also 3-stellig). Warum sollte man diese Klientel nicht einmal mit einer leistungsfähigeren Kompaktausführung beglücken?
Erwin