Das geht schon wieder alles vom Thema weg. Dem TO ging es um die Unterschiede/ Vor/Nachteile von 5D mk2 und D700.
Das ich mit der 5D mk2 nicht zufrieden bin ist zwar auch sehr tragisch aber jede Ausführung darüber hinaus ist OT.
Die Diskussion hatten wir schon öfters. Wolfrüdes 1D mk3 zeigt mal wieder das die AF Probleme der alles andere als aus der Welt geschafft sind. Daher kommt ein Gebrauchtkauf schonmal nicht in Frage, weil die Chance eine "Nicht terapierbare 3,5kE Gurke" ( das ist an für sich ist schon ein starkes Stück ) zu bekommen viel zu gut ist.
Und den AF kann man nicht "mal eben" zwischen Tür und Angel testen schon gleich gar nicht unter versch. Licht- und Temperaturverhältnissen...
Neu ist sie zu teuer ( wegen Rückgaberecht wäre das evtl. interessant ), gebraucht zu riskant und oft immer noch zu teuer.
Ich bin immer wieder hin und her gerissen und habe mich noch nicht endgültig entschieden.
Leider habe ich schon einen recht großen Canonobjektivpark, deshalb will so eine Entscheidung wohl überlegt sein. Aber wenn es Canon geschafft hat mich ( durch ihre "1ser Schutz"-Modellpolitik ) zu Nikon zu bringen, dann komme ich so schnell garantiert nicht zurück
( Ich glaube ich bin aktuell nicht der einzige, der so denkt )
Ich wollte mir schon mal eine D700 leihen, im einen Geschäft ging es leider nicht. hier in der Stadt gibt es noch einen Händler der auch verleiht, aber 90E pro tag ? und 50% ( so um den Dreh ) Kaution ist mir einfach zu teuer... und testen nur mit Kamera ist auch sehr schwierig, also brauche ich auch noch mind. ein Objektiv dazu. Im Laden testen ist ja schön und toll aber das für mich praxisrelevante kann man dort nicht/kaum testen ( bei Objektiven sieht es anders aus, da gehts ja nur um Schärfe AF und Zentrierung, das kann man recht einfach testen ).
Aus dem nächsten Bekanntenkreis hat leider keiner eine D700, sonst würde ich mal (z.B. ) eine Woche Systemtausch anbieten...
Also meine Planung:
Entweder 2. Canonkamera ( warsch. 1D mk3, wäre allerdings ein klarer und vor allem sehr teurer Rückschritt in Sachen BQ )
Oder Nikon kommt in die Pötte und bringt eine D700x ( oder wie auch immer ) mit 15-18mp raus ( unter 3000E ), dann kommt folglich ein endgültiger Systemwechsel.
Ich weiss nicht wie repräsentativ die Raws waren, die ich mir ansehen konnte. Überzeugend waren sie jedenfalls nicht. Verwendete Optik war imho das 70-200 VR I.
Du reisst da übrigens was aus dem Zusammenhang. Ab zeile 2 aus deinem Zitat bezieht sich auf die D700 RAWS die ich zur Begutachtung bekommen habe.
Wenn jemand ein paar Raws der D700 von guten Linsen ( unter Praxisbedingungen und natürlichem Licht ) zu Hand hat, kann er mir ja gerne einen Link schicken
am besten per pm. Vielleicht lags ja wirklich an der Linse.
Man muss hier imho differenzieren. Wie viel eine Kamera rauscht ist imho zweitrangig. Wie stark man das Rauschen im Bild zu sehen ist, finde ich interessanter... Die 5D mk2 mag auf Pixelebene mehr rauschen, aber wenn ich ein Bild auf dem Monitor oder in der Wand anschaue, dann sehe ich es nicht im gleichen Abbildungsmasstab wie bei einem 100% crop ( bei der D700 ist man wesentlich näher "am 100% Crop" dran ). Daher stört "etwas" Rauschen bei vielen MP sehr viel weniger als bei wenig mp.
Aber das ist nur meine Meinung...
Das ich mit der 5D mk2 nicht zufrieden bin ist zwar auch sehr tragisch aber jede Ausführung darüber hinaus ist OT.
.kauf dir eine 1Dsmk3 und du hast alles was du brauchst.
Die Diskussion hatten wir schon öfters. Wolfrüdes 1D mk3 zeigt mal wieder das die AF Probleme der alles andere als aus der Welt geschafft sind. Daher kommt ein Gebrauchtkauf schonmal nicht in Frage, weil die Chance eine "Nicht terapierbare 3,5kE Gurke" ( das ist an für sich ist schon ein starkes Stück ) zu bekommen viel zu gut ist.
Und den AF kann man nicht "mal eben" zwischen Tür und Angel testen schon gleich gar nicht unter versch. Licht- und Temperaturverhältnissen...
Neu ist sie zu teuer ( wegen Rückgaberecht wäre das evtl. interessant ), gebraucht zu riskant und oft immer noch zu teuer.
Was darf man denn als Quintessenz aus Deinen Erfahrungen entnehmen, ...steuerst Du auf einen Wechsel zu? Hast Du mal alles durchgerechnet? Hast Du auch mal versucht, mit Nikon klarzukommen?
Ich bin immer wieder hin und her gerissen und habe mich noch nicht endgültig entschieden.

Leider habe ich schon einen recht großen Canonobjektivpark, deshalb will so eine Entscheidung wohl überlegt sein. Aber wenn es Canon geschafft hat mich ( durch ihre "1ser Schutz"-Modellpolitik ) zu Nikon zu bringen, dann komme ich so schnell garantiert nicht zurück

Ich wollte mir schon mal eine D700 leihen, im einen Geschäft ging es leider nicht. hier in der Stadt gibt es noch einen Händler der auch verleiht, aber 90E pro tag ? und 50% ( so um den Dreh ) Kaution ist mir einfach zu teuer... und testen nur mit Kamera ist auch sehr schwierig, also brauche ich auch noch mind. ein Objektiv dazu. Im Laden testen ist ja schön und toll aber das für mich praxisrelevante kann man dort nicht/kaum testen ( bei Objektiven sieht es anders aus, da gehts ja nur um Schärfe AF und Zentrierung, das kann man recht einfach testen ).
Aus dem nächsten Bekanntenkreis hat leider keiner eine D700, sonst würde ich mal (z.B. ) eine Woche Systemtausch anbieten...
Also meine Planung:
Entweder 2. Canonkamera ( warsch. 1D mk3, wäre allerdings ein klarer und vor allem sehr teurer Rückschritt in Sachen BQ )
Oder Nikon kommt in die Pötte und bringt eine D700x ( oder wie auch immer ) mit 15-18mp raus ( unter 3000E ), dann kommt folglich ein endgültiger Systemwechsel.
Also ich stelle das alles nicht in Frage, aber mich täten jetzt schon ein paar der Umstände interessieren... wie z.B. die verwendet Objektive, um dann für meine bevorstehende Investition zu entscheiden...
Ich weiss nicht wie repräsentativ die Raws waren, die ich mir ansehen konnte. Überzeugend waren sie jedenfalls nicht. Verwendete Optik war imho das 70-200 VR I.
Du reisst da übrigens was aus dem Zusammenhang. Ab zeile 2 aus deinem Zitat bezieht sich auf die D700 RAWS die ich zur Begutachtung bekommen habe.
Wenn jemand ein paar Raws der D700 von guten Linsen ( unter Praxisbedingungen und natürlichem Licht ) zu Hand hat, kann er mir ja gerne einen Link schicken

Was dann? Willst Du etwa behaupten, dass 50% mehr Pixel nicht mehr Grundrauschen verursachen? Oder was hat man aus Deinem Spruch zu erlesen?
Man muss hier imho differenzieren. Wie viel eine Kamera rauscht ist imho zweitrangig. Wie stark man das Rauschen im Bild zu sehen ist, finde ich interessanter... Die 5D mk2 mag auf Pixelebene mehr rauschen, aber wenn ich ein Bild auf dem Monitor oder in der Wand anschaue, dann sehe ich es nicht im gleichen Abbildungsmasstab wie bei einem 100% crop ( bei der D700 ist man wesentlich näher "am 100% Crop" dran ). Daher stört "etwas" Rauschen bei vielen MP sehr viel weniger als bei wenig mp.
Aber das ist nur meine Meinung...