• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das geht schon wieder alles vom Thema weg. Dem TO ging es um die Unterschiede/ Vor/Nachteile von 5D mk2 und D700.

Das ich mit der 5D mk2 nicht zufrieden bin ist zwar auch sehr tragisch aber jede Ausführung darüber hinaus ist OT.

.kauf dir eine 1Dsmk3 und du hast alles was du brauchst.

Die Diskussion hatten wir schon öfters. Wolfrüdes 1D mk3 zeigt mal wieder das die AF Probleme der alles andere als aus der Welt geschafft sind. Daher kommt ein Gebrauchtkauf schonmal nicht in Frage, weil die Chance eine "Nicht terapierbare 3,5kE Gurke" ( das ist an für sich ist schon ein starkes Stück ) zu bekommen viel zu gut ist.

Und den AF kann man nicht "mal eben" zwischen Tür und Angel testen schon gleich gar nicht unter versch. Licht- und Temperaturverhältnissen...

Neu ist sie zu teuer ( wegen Rückgaberecht wäre das evtl. interessant ), gebraucht zu riskant und oft immer noch zu teuer.

Was darf man denn als Quintessenz aus Deinen Erfahrungen entnehmen, ...steuerst Du auf einen Wechsel zu? Hast Du mal alles durchgerechnet? Hast Du auch mal versucht, mit Nikon klarzukommen?

Ich bin immer wieder hin und her gerissen und habe mich noch nicht endgültig entschieden.:D
Leider habe ich schon einen recht großen Canonobjektivpark, deshalb will so eine Entscheidung wohl überlegt sein. Aber wenn es Canon geschafft hat mich ( durch ihre "1ser Schutz"-Modellpolitik ) zu Nikon zu bringen, dann komme ich so schnell garantiert nicht zurück :evil: ( Ich glaube ich bin aktuell nicht der einzige, der so denkt )

Ich wollte mir schon mal eine D700 leihen, im einen Geschäft ging es leider nicht. hier in der Stadt gibt es noch einen Händler der auch verleiht, aber 90E pro tag ? und 50% ( so um den Dreh ) Kaution ist mir einfach zu teuer... und testen nur mit Kamera ist auch sehr schwierig, also brauche ich auch noch mind. ein Objektiv dazu. Im Laden testen ist ja schön und toll aber das für mich praxisrelevante kann man dort nicht/kaum testen ( bei Objektiven sieht es anders aus, da gehts ja nur um Schärfe AF und Zentrierung, das kann man recht einfach testen ).
Aus dem nächsten Bekanntenkreis hat leider keiner eine D700, sonst würde ich mal (z.B. ) eine Woche Systemtausch anbieten...

Also meine Planung:
Entweder 2. Canonkamera ( warsch. 1D mk3, wäre allerdings ein klarer und vor allem sehr teurer Rückschritt in Sachen BQ )
Oder Nikon kommt in die Pötte und bringt eine D700x ( oder wie auch immer ) mit 15-18mp raus ( unter 3000E ), dann kommt folglich ein endgültiger Systemwechsel.

Also ich stelle das alles nicht in Frage, aber mich täten jetzt schon ein paar der Umstände interessieren... wie z.B. die verwendet Objektive, um dann für meine bevorstehende Investition zu entscheiden...

Ich weiss nicht wie repräsentativ die Raws waren, die ich mir ansehen konnte. Überzeugend waren sie jedenfalls nicht. Verwendete Optik war imho das 70-200 VR I.
Du reisst da übrigens was aus dem Zusammenhang. Ab zeile 2 aus deinem Zitat bezieht sich auf die D700 RAWS die ich zur Begutachtung bekommen habe.

Wenn jemand ein paar Raws der D700 von guten Linsen ( unter Praxisbedingungen und natürlichem Licht ) zu Hand hat, kann er mir ja gerne einen Link schicken ;) am besten per pm. Vielleicht lags ja wirklich an der Linse.

Was dann? Willst Du etwa behaupten, dass 50% mehr Pixel nicht mehr Grundrauschen verursachen? Oder was hat man aus Deinem Spruch zu erlesen?

Man muss hier imho differenzieren. Wie viel eine Kamera rauscht ist imho zweitrangig. Wie stark man das Rauschen im Bild zu sehen ist, finde ich interessanter... Die 5D mk2 mag auf Pixelebene mehr rauschen, aber wenn ich ein Bild auf dem Monitor oder in der Wand anschaue, dann sehe ich es nicht im gleichen Abbildungsmasstab wie bei einem 100% crop ( bei der D700 ist man wesentlich näher "am 100% Crop" dran ). Daher stört "etwas" Rauschen bei vielen MP sehr viel weniger als bei wenig mp.
Aber das ist nur meine Meinung...
 
Was viele "vergessen"/ ( oder eher ) verschweigen ist die Tatsache, das man mit der 5D mk2 in Praxis ( Praxis heisst für mich Trefferrate über 80% zumindest mal auf unbewegte Motive, auch bei schlechtem Licht. ) nur mit manueller Fokusierung ausnutzen kann.

Verlässt man sich auf den AF kann man nur mittig fokussieren. Leider gibt es da aber noch so blöde Dinge wie "Bildaufbau" "goldener Schnitt" usw. die für Probleme sorgen.

Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen. In der Praxis verwende ich mit AF- Objektiven auch so gut wie immer den AF. Ich fotografiere sehr viele meine inzwischen recht bewegliche kleine Tochter in der Wohnung ohne Blitz (ISO800-2500, je nach Tageszeit), klar habe ich eine gewisse Auschussrate, aber dass man den AF nicht verwenden kann, ist Quatsch mit Soße!

Außerdem kommen gute Fotos zu 80% durch einen guten Fotografen zustande. EIn guter Fotograf sieht eine Situation bzw. ein mögliches Bild schon eine halbe oder ganze Sekunde vor den anderen, da stellt sich das Problem des langsameren AF nur in geringem Ausmaß. Bis ein mittelmäßiger Fotograf überhaupt sieht, dass hier ein Bild zu machen wäre, hat der andere längst die Kamera in Anschlag gebracht und abgedrückt.

Jetzt kann man natürlich hingehen und ( das Motiv in der Mitte platzieren ) etwas weitwinkliger aufnehmen. Anschließend schneidet man so aus, das man den goldenen Schnitt hat.

Eben, so macht mans, wenn man nicht weiß, wie man den AF feststellt uind dann die Kamera verschwenkt bzw. wenn man zu langsam dafür ist. Technik soll eigene Ungeschicklickeit kompensieren.

Bernhard
 
so schlimm wie es slowmo86 schreibt ist der AF der 5er nicht....man kann sogar sport damit machen......klar ist er der 1D unterlegen....aber bei weitem nicht so schlimm.....ich musste noch nie manuell fokussieren........natürlich wäre ein AF wie zb in der 7D besser aber ich denke die 5dmk3 wird den haben.......
 
wenn du doch so unzufrieden bist mit dem Af......kauf dir eine 1Dsmk3 und du hast alles was du brauchst........gebraucht (neuwertig) um 3500.- das wäre doch was für dich.......Bq wie 5DmkII aber sauschneller AF....der der 700er sicher nicht nachsteht.......

Na,

ich denke, es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich für Deine aufgerufenen 3500.- eine gebrauchte Kamera (1DsMKIII) ohne Garantie kaufe, oder ob man bei Nikon für ca. 2000.- eine D700 + MB-D10 neu mit Garantie kauft. Zumal die D700 sogar noch ein paar Sachen hat, in denen sie der 1DsMKIII voraus ist (besserer LCD; 8 B/s; eingebauter Behelfsblitz mit Steuerfunktion; etc.).

Kurz gefaßt kann ich bei Nikon zwischen 3 Vollformatkameras unterschiedlicher Preisklassen auswählen und bekomme bei allen dreien die gleich gute Ausstattung. Bei Canon kann man zwar auch zwischen Auflösung und Geschwindigkeit auswählen, muss sich dann aber mit Crop-1,3 ohne richtiges Filter-taugliches UWW und ohne weitwinkliges Standardzoom abfinden.
Und der Unterschied zwischen 1DsMKIII und 5DMKII ist eben nicht nur im Preis gewaltig, sondern manifestiert sich auch in einer absoluten Basic-Ausstattung bei der 5er. Wer nicht 8000.- neu (ca. UVP bei Veröffentlichung einer 1Ds) ausgeben will, muss entweder ca. 4000.- für eine neue 1DMKIV mit APS-H ausgeben, oder dieselbe Summe für eine gebrauchte 1DsMKIII. In der 2000.--Klasse dann die Entscheidung zwischen gebrauchter 1DMKIII mit nur Crop-1,3 oder 5DMKII mit einer Ausstattung auf dem Niveau einer zweistelligen xxD.

Deshalb empfehle ich dem TO noch abzuwarten, bis diesen Herbst die Karten auf dem Tisch liegen bei Canon und Nikon, und dann entweder die tolle in einem anderen Thread weiter unten propagierte Zauber-Canon zu kaufen oder auf die D700 komplett umzusteigen. Zwei Systeme parallel ist nicht wirtschaftlich. Und von der 1DMKIII kommend wird ihn die 5er vielleicht von der Bildqualität zufrieden stellen, nicht aber bei Ausstattung und Verwendungsvielfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher kommt ein Gebrauchtkauf schonmal nicht in Frage, weil die Chance eine "Nicht terapierbare 3,5kE Gurke" ( das ist an für sich ist schon ein starkes Stück ) zu bekommen viel zu gut ist.
Es gibt die Moeglichkeit gebrauchte 1d(s) MKIII bei Canon zu kaufen mit voller Garantie.

Und wegen das AF der 5er: Auch ich kann das nicht bestaetigen. Sicher ist die 5D keine Actionkamera, ist auch nie als solche verkauft worden. Aber dass der AF bei bewegten Motiven nur noch manuell zu gebrauchen ist, sorry, das kann ich ueberhaupt nicht nachvollziehen.

Also abschliessend: Mit einer 1DsIII von Canon mit voller Garantie waerst Du sehr wahrscheinlich sehr gut bedient und wuerdest die enormen Kosten eines Systemwechsels und alle damit verbundenen Nachteilen, die es auch bei Nikon zu hauf gibt, vermeiden.


Chris
 
Fällt eigentlich irgendwem auf, dass der Threadersteller schon seit 10 oder 15 Seiten nichts mehr geschrieben hat.

Macht den Thread zu einem gewissen Teil irgendwie sinnlos (sogar ohne Berücksichtigung der 80% N-C-Glaubenskrieg-Beiträgen)...
 
Mit einer 1DsIII von Canon mit voller Garantie

Volle Garantie bringt mir nichts, wenn der Service das AF Problem nicht den Griff bekommt ( oder Kamera unbesehen zurückschickt.... soll auch schon oft vorgekommen sein. ) Dann kann ich die Kamera gerade weiterverkaufen mit "Frisch vom Service" ( *funktiert aber trotzdem nicht* ).
*das lassen die meisten Verkäufer weg :evil:

Dafür darf ich jedes mal bis zu 6 Wochen warten wenn die Kamera zum Service muss :top:
Das einfachste ist Rückgaberecht. Testen, wenns passt gut, wenn nicht nicht, direkt zurück.

Perfekt ist die Kamera auch nicht. In den High ISOs liegt die 5D mk2 leicht vorne, das Display ist auch nicht der Oberbrüller und die ISO lässt sich nicht so fein regeln und geht nur bis 3200 ( wenn ich das recht in Erinnerung habe ). Neu geht es ab 4800E los. Irgendwo stimmt da die P/L nicht...

Wenn man sich überlegt wieviel das AF System z.B. der 7D Kosten kann ( das der 1er wird auch nicht mehrere tausend Euro teurer sein ) und dann diese Kosten auf eine 5d mk2 draufschlägt, dann bin ich immer noch arg weit weg von mittlerweile 1800E ( für die 5D mk2 ) zu den 4800E. Oder fällt das nur mir auf ?


rry, aber das kann man so nicht stehen lassen. In der Praxis verwende ich mit AF- Objektiven auch so gut wie immer den AF. Ich fotografiere sehr viele meine inzwischen recht bewegliche kleine Tochter in der Wohnung ohne Blitz (ISO800-2500, je nach Tageszeit), klar habe ich eine gewisse Auschussrate, aber dass man den AF nicht verwenden kann, ist Quatsch mit Soße!

Mit dem mittleren vielleicht, aber eher nicht mit den äußeren. Gerade bei lichtstarken Linsen ist Chance bei den äußeren über 50% das die Kamera beim ersten "Versuch" vorbei fährt ( Und das mit einer Ruhe wie keine andere Kamera :D ). Der Zusatz bei schlechtem Licht ist auch nicht unwichtig. Versuch das mal mit z.B. nem 100mm 2,0 mit den äußeren in ner dunklen Halle ( ohne Hilfslicht vom Blitz ).
Egal wie gut der Fotograf in so einem Fall ist. Der AF wandert hin und her und trifft nichts.

Und wegen das AF der 5er: Auch ich kann das nicht bestaetigen. Sicher ist die 5D keine Actionkamera, ist auch nie als solche verkauft worden. Aber dass der AF bei bewegten Motiven nur noch manuell zu gebrauchen ist, sorry, das kann ich ueberhaupt nicht nachvollziehen.

Habe ich auch nicht geschrieben. Genauer lesen ;)

Du kannst entweder den mittlerenen sensor nehmen ( und nachträglich croppen und somit sehr viel vom Potential der Kamera verschenken ) oder manuell arbeiten. Mit dem mittleren geht fast alles einigermaßen, mit den äußeren fast nichts.
( Der AF fährt dort sogar in der prallen Sonne gerne mal am Schärfepunkt vorbei. )
Wenn dann mal ein bisschen weniger Licht da ist, dann brechen die äußeren vollends ein. Wer 60-85% Ausschuss mit den äußeren AF Sensoren bei bewegten Motiven als gut empfindet, dem sei es gegönnt.

ich musste noch nie manuell fokussieren.....

Musst du auch nicht. Du kannst auch mittig aufnehmen und dann cropen ( so muss ich es auch oft machen ). Nur ist dann wie schon geschrieben der Auflösungvorteil fort und man verschenkt Freistellung.
Hatte ich aber alles schon in meinem ersten Beitrag hier geschrieben...

man kann sogar sport damit machen......klar ist er der 1D unterlegen....aber bei weitem nicht so schlimm...

Kann man.
Folgendes Szenario. Eine Veranstalter ruft dich an ( wegen tollen Referenzen oder warum auch immer ). Du sollst den Favoriten der Windhunde von der Seite fotografieren. Der rennt aber nur einmal am ganzen Turniertag. Dieses Bild wollen sie als 2x3m Plakat zu Werbezwecken.
Du sagst die 5d mk2 kann Sport.
Würdest du mit der 5D mk2 antreten oder lieber mit einer anderen Kamera ? ( Bspw einer D700 oder 7D oder 50D oder was sich auch sonst noch so in der Preisklasse anbietet ).

Jede Kamera kann Sport, die Frage ist nur: wie gut ?
Die 5d mk2 könnte auch mehr, wenn Canon dem user die AF-konfiguration überlassen würde. Das tun sie aber nicht weil aus Sicht von Canon Leute die nur 2000E für eine Kamera ausgeben unfähig sind das AF Verhalten einzustellen ( eine andere Erklärung ist mir nicht eingefallen )...

Edit:

Hier mal ein Beispiel:
Der Hund läuft noch nicht mal besonders schnell. Sind vlt. 12 km/h. Als Linse habe ich hier das Canon 100mm 2,0 verwendet ( nicht die langsamste Linse).
Sollte also von daher gar kein Problem sein, ist es aber.
Das einzig AF erschwerende was der Hund macht, ist ca. 1,5s bevor ich dieses Bild geschossen habe, leicht die Richtung zu ändern. Die Blässe ist weiss--> schwarz einen besseren Kontrast kann ich der Kamera gar nicht geben.

Die 5D mk2 geht davon aus, das alle beweglichen Motive nur sehr langsam/selten die Richtung ändern. Zum einen braucht sie lange um überhaupt mit dem tracking zu beginnen zum anderen wird nur "selten" der Bewegungsvektor kontrolliert und evtl korrigiert.
Bei den älterene zweistelligen kann man es auch nicht einstellen, aber ich vermute das die 40D, die ich selbst lange hatte, in etwas die "Mittel" Einstellung im vergleich zu den 1sern hat. Das einstellen zu können wäre schon ein großer Gewinn...

Das Verhalten entspricht also am ehesten der " langsam" Einstellung an den 1ern ( oder 7D ). Sinn davon ist es z.B. das der AF nicht sofort ein neues Ziel sucht, wenn z.B. bei Mitziehen kurze Zeit ein Ast näher dran ist als das eigentliche Motiv.

Aber warum lässt mich Canon das nicht auf "mittel" oder "schnell" ( immer neu berechnen und korrigieren ) stellen ? Rechenpower ist jedenfalls genug vorhanden. Dann wären solche Bilder trotz des allg lahmen AFs kein Problem.
Bei anderen Herstellern ist dieses Verhalten mittlerweile selbst in den "Mittelklasse"kameras konfigurierbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selber Nikonianer, hatte mich aber auch schon für die 5 D MK II interessiert.
Deren hohe Auflösung macht IMHO nur Sinn, wenn man dann auch die sog. Sahne-FBs von Canon nutzt, denn die anderen Objektive lösen die hohe Pixelzahl nicht wirklich auf.
In der Potrait-Fotografie ist das 1,2 /85 iger ein unübertroffenes Highlight, nicht nur wegen der großen Anfangsöffnung. (siehe Bilderthread)
Auch das 35iger 1,4 und das 135iger von Canon sind von Nikon nicht zu toppen.

Wenn der TE schon bei Canon ist und zudem auch Studio-Aufnahmen macht, würde ich bei Canon bleiben und mir zur MK II die genannten Fbs zulegen.

Und nur am Rande zum Thema Rauschen: Gute arrangierte Fotos im People-Bereich macht man heute meist und immer noch mit einer gescheiten Blitzanlage und dann ist das Rauschthema eh nicht relevant.Und dann kann man auch mit entsprechnden Optiken eine hohe Auflösung ausreizen.

Rainer
 
Fällt eigentlich irgendwem auf, dass der Threadersteller schon seit 10 oder 15 Seiten nichts mehr geschrieben hat.

Macht den Thread zu einem gewissen Teil irgendwie sinnlos (sogar ohne Berücksichtigung der 80% N-C-Glaubenskrieg-Beiträgen)...

Zustimmung!

Eigentlich ist alles gesagt. Und was noch nicht gesagt wurde, können wir dann spätestens in den nächsten Tagen im nächsten "5DMKII und/oder 7D und/oder 1DMKIII/IV oder doch Wechsel zur D700"-Thread nachholen.

Denn die gleichen User werden mit den gleichen Argumenten immer und immer wieder die gleichen Positionen vertreten, solange die mythische "3D" nicht veröffentlicht wurde. Also mindestens noch bis zum Herbst wird sich an der Ausgangslage nichts ändern. Kommt sie, dann ist lange Ruhe. Kommt sie nicht, dann werden einige ab Herbst "drüben" weiter disskutieren. Auch dann ist Ruhe.
 
Eigentlich ist alles gesagt. Und was noch nicht gesagt wurde, können wir dann spätestens in den nächsten Tagen im nächsten "5DMKII und/oder 7D und/oder 1DMKIII/IV oder doch Wechsel zur D700"-Thread nachholen.

:ugly::D

Richtig, und dann kommt auch ganz schnell wieder die gute alte "mehr Pixel heißt mehr Rauschen" Story... achja *seufz*
 
Also mindestens noch bis zum Herbst wird sich an der Ausgangslage nichts ändern. Kommt sie, dann ist lange Ruhe. Kommt sie nicht, dann werden einige ab Herbst "drüben" weiter disskutieren. Auch dann ist Ruhe.

Da im Herbst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine 3D kommt und auch die 5D III frühestens im Frühjahr 2011, könnte man die Zeit auch damit nutzen, schlichtweg mit der 5D II zu üben. Wenn dann so manche, die hier herumkrakelen, gelernt haben, den AF richtig zu bedienen, brauchen sie dann auch nicht mehr zu jammern. Und dann ist auch Ruhe. (Ausnahme: Sportkamera wird aus der 5DII nie werden - soll sie aber auch nicht sein.)

Im übrigen wäre es für einige, die ganz verklärt, aber ohne die D700 zu kennen, von ihr schwärmen, ganz gut, die Zeit zu nutzen, um diese einmal in die Hand zu nehmen. Dann hört sich manche mystische Verklärung plötzlich auf. Ich kenne beide, und kann euch sagen, dass beide exzellente Kameras sind. Bei freier Wahl nehme ich aber ganz sicher die 5D II.
 
Folgendes Szenario. Eine Veranstalter ruft dich an ( wegen tollen Referenzen oder warum auch immer ). Du sollst den Favoriten der Windhunde von der Seite fotografieren. Der rennt aber nur einmal am ganzen Turniertag. Dieses Bild wollen sie als 2x3m Plakat zu Werbezwecken.

Gähn - was für ein bescheuertes Beispiel. Wenn du von Veranstaltern für Windhundrennen wegen deiner tollen Referenzen angerufen wirst, dann hast du vermutlich bereits eine 1d(s).
99,5% aller Besitzer der 5d2 müssen aber keine WIndhundrennen von der Seite fotografieren und das dann auf 2x3m ausplanieren - übrigens hab ich in meinem 46 Jahre jungen Leben noch nie ein Plakat von Rennhunden gesehen.
Aber ich habe schon öfter mit Kameras, die einen mittelprächtigen AF haben, Sport (Leichtathletik) fotografiert. Und ich habe schon geniale Fußballbilder aus der archaischen Fuji S2pro gesehen. Alles halb so wild.

Aber ist doch ganz einfach: Wer meint, dass ihm die 5d2 nicht reicht, kauft eben die 1ds oder Mark IV, die anderen machen mit ihren 5d2 weiter gute Fotos. Und alle sind zufrieden.

bernhard
 
Gähn - was für ein bescheuertes Beispiel. Wenn du von Veranstaltern für Windhundrennen wegen deiner tollen Referenzen angerufen wirst, dann hast du vermutlich bereits eine 1d(s).

Es gibt vielleicht schönere Beispiele( Ich habe es auch mit Absicht etwas überzogen, aber manche merken sowas leider nicht ). Trotzdem hast du leider nicht verstanden worauf ich hinauswollte.


Es wurde behauptet die 5D mk2 kann auch Sport. Ich habe ( im Beispiel gefragt ) ob sich jemand, der die Kamera kennt, bei kritischen Sportsituationen wirklich auf den 5er AF verlassen würde...

Dem ist scheinbar nicht so.

Daraus kann man wohl den Rückschluss ziehen, das der 5er AF vielleicht eingeschränkt Sportfähig, aber nicht Sporttauglich ist ( "taugen" tut er imho erst dann wenn man sich drauf verlassen kann ).

Aber ich habe schon öfter mit Kameras, die einen mittelprächtigen AF haben, Sport (Leichtathletik) fotografiert. Und ich habe schon geniale Fußballbilder aus der archaischen Fuji S2pro gesehen. Alles halb so wild.
Bestreitet auch keiner. Nur ist die Trefferrate damit auch hoch genug, das du Leichtatletik-Sportfotografentätigkeiten übernehmen kannst ? Oder passiert es auch mal, das du wegen des AFs einen Sportler nicht triffst ?


Aber ist doch ganz einfach: Wer meint, dass ihm die 5d2 nicht reicht, kauft eben die 1ds oder Mark IV, die anderen machen mit ihren 5d2 weiter gute Fotos. Und alle sind zufrieden.


Tut mir leid, aber ich frage ganz vorsichtig, hast du den Begriff Preisleistung schon mal in irgend einem Zusammenhang gehört ?

Wieso bekomme ich bei Nikon für 1800E VF mit ordentlichem AF und bei Canon erst ab 4800 E ?
Und nein es ist nich ganz einfach. Nur weil für manche Geld keine Rolle spielt, kann man das nicht verallgemeinern. Für mich ist ein Unterschied ob ich 2000E für eine Kamera bezahle oder fast 5000E.
Wenn das für dich keinen Unterschied macht, schön für dich. Ich denke die meisten hier machen sich wegen "gerade mal 3000E" schon einen Kopf... ( So auch ich als Student ohne festes Einkommen ).

Sport (Leichtathletik) fotografiert
Hängt natürlich auch von der Disziplin ab, aber die meisten sind keine Herrausforderung für irgend einen Phasen AF. Aber hier gehts ja auch nicht um eine 300E Kamera, sondern um eine Kamera für über 2000E ( UVP wer noch in D Mark rechnet: Fast 4000 DM ! ), da darf man imho schon etwas mehr erwarten.
 
Tut mir leid, aber ich frage ganz vorsichtig, hast du den Begriff Preisleistung schon mal in irgend einem Zusammenhang gehört ?

Wieso bekomme ich bei Nikon für 1800E VF mit ordentlichem AF und bei Canon erst ab 4800 E ?

Ok, jetzt ich: Wieso bekomme ich bei Canon für 1800E VF mit Hochauflösung, full HD Video und bei Nikon erst ab 6000 Euro, dafür aber ohne full HD?

Somit hat man die Qual der Wahl: Mir waren die 5dII Features (außer Video) wichtiger als die Geschwindigkeit. Übrigens gefallen mir auch die Nikon- Farben nicht und die Bilder der d700 sind nicht mal so scharf wie die der alten 5d Mark I, geschweige denn der Mark II.

Du siehst, alles hat 3 Seiten.

bernhard
 
Ok, jetzt ich: Wieso bekomme ich bei Canon für 1800E VF mit Hochauflösung, full HD Video und bei Nikon erst ab 6000 Euro, dafür aber ohne full HD?

Somit hat man die Qual der Wahl: Mir waren die 5dII Features (außer Video) wichtiger als die Geschwindigkeit. Übrigens gefallen mir auch die Nikon- Farben nicht und die Bilder der d700 sind nicht mal so scharf wie die der alten 5d Mark I, geschweige denn der Mark II.

Du siehst, alles hat 3 Seiten.

bernhard

100% unterschreib.......
 
Zum Thema Sport und Treffsicherheit, ein Beispielbild ohne Vorbereitung::ugly:
Habe genau 1x abgedrückt.
Ich musste (nach dem Schreck) schnell reagieren und hatte keine Zeit die Cam zu verstellen...
Mann war die Sau schnell...:eek:

Dennoch fand ich das Ergebnis durchaus ok. (Brennweite und Verschlusszeit beachten...)

Wenn ich also mehr Zeit gehabt hätte auf TV umzuschalten, Verschlussgeschwindigkeit und Iso zu optimieren, dann
wäre es sicherlich knackescharf geworden...

Bedeutet:
In Situationen, wo ich mich gezielt vorher vorbereite, habe ich auch gute Ergebnisse. (auch mit der 5er)
Auch wenn ich ne zukünftige 3D/D700x vorziehen würde;),
bzw. für Sport momentan doch eher ne 1er, bzw. ne D700 nehmen würde...
 
Ok, jetzt ich: Wieso bekomme ich bei Canon für 1800E VF mit Hochauflösung, full HD Video und bei Nikon erst ab 6000 Euro, dafür aber ohne full HD?

Abgesehen davon das mich Video nicht wirklich interessiert und eine Fotokamera und keine Videokamera gekauft habe... OOC und vor allem freihand sind die Videos der 5D mk2 sowieso kaum nutzbar.

Um wirklich gute Aufnahmen hinzubekommen braucht man noch sehr viele weiteres Equippment. Und wenn du mal ein Rack eine Steadycam usw. Stative und Videoköpfe ( sowas kann mal eben allein jeweils fast soviel kostet wie eine 5d mk2 allein ) besorgt hast, dann würde auch das Nikonspitzenmodell ( Durch den Preis ) in der Endsumme kaum noch auffallen. Das fängt an bei Störgeräuschen ( die mit teueren externen Mikros umgangen werden müssen usw ) und Bildverwacklungen durch Ändern der Einstellungen an der Kamera an und hört beim PC ( und der Software ) auf...

Klar kann die 5D mk2 theoretisch solo Full HD Video ( für je 12 Minuten ). Aber wenns wirklich gut sein soll kommst du egal ob mit Canon oder Nikon schnell auf 15-25kE notwendiges Budget. Wenn du sie sowieso nur freihand durch die Gegend wackeln lässt, dann tut es auch ein billiger Camcorder oder das 720p der Nikon.

Und gerade bei Video zeigt sich wieder die AF Schwäche der 5D mk2. Das geht praktisch auch nur manuell. Den Kontrast AF hätten sie auch gleich weglassen können... Da hätten sie lieber mehr an der Software für den PhasenAf gearbeitet.

Übrigens gefallen mir auch die Nikon- Farben nicht und die Bilder der d700 sind nicht mal so scharf wie die der alten 5d Mark I, geschweige denn der Mark II.
Das mit der Schärfe kann bisher ( anhand der wenigen Raws die ich bekommen habe ) leider nur bestätigen.

Darum warte ich ja auch auf den Nachfolger der D700 :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten