Anscheinend muß man es so verstehen,
dass du der Meinung bist, dass Nikon, anders als Canon, abhängig von der Art der Motive (speziell also bei Teichbilder, Trikots und Werbeflächen im Hintergrund von Sportbilder) bestimmte Farben Lollipop-/Pastell-artig wiedergibt und sich das bei Entwicklung der
RAW-Dateien deutlich zeigt.
Naja, ist halt
deine Meinung. Ich glaub dir sogar, dass du daran glaubst, dass es so ist
P.S. Ja, ich mache auch Fotos an Teichen und in Sporthallen. In den Sporthallen sogar ca. alle zwei Wochen neben einem Canonfotograf. Und die Bilder unterscheiden sich nicht wirklich. Aber das weißt du ja besser
Der Digitalsensor hat halt seine ganz eigenen Meinungen. Er ist auch der Meinung, dass man mit Nikon quasi nicht fotografieren kann, weil man ständig Speicherkartenfehler hat oder die Firmware aktualisieren muss.
Vielleicht kann er ja mal ein paar Bilder von Tümpeln oder Trikots im Hintergrund zeigen, die seine Sichtweise verdeutlichen.
Wir hatten durchaus die Situation, Fotos, die beim selben Event mit einer 5D (Mark I) und einer D700 aufgenommen wurden, zu einer durchgängigen Bildreihe zusammenfügen zu müssen. Die Veranstaltung war in einer Kirche, High-ISO ohne Blitz.
Zwar erkennt man im direkten Vergleich die Unterschiede, welches Bild mit der 5D I und welches mit der D700 gemacht wurde. Die 5D-Bilder waren eher ins rötliche, die D700 eher ins grünlich-blaue verschoben. Analog war das Rauschverhalten so, dass bei der 5D eher das rötliche Rauschen störte, bei der D700 das grünliche bzw. blaue. Bei beiden Kameras aber exzellente Bildqualität und sehr geringes Rauschen.
Unterm Strich fiele es mir aber schwer, irgendeine der beiden Kameras im Vorteil zu sehen bzw. eine der beiden einer knalligen, vermatschten oder unnatürlichen Farbwiedergabe zu bezichtigen.
Das sind auch meine Erfahrungen. Canon etwas rötlicher, Nikon etwas kühler ins bläulich-grüne. Die Unterschiede lassen sich aber leicht korrigieren bei Bedarf.
Daran gibt es nix zu ruetteln, sehe ich auch so.
Die Bilder von
http://www.imaging-resource.com sprechen eine deutliche Sprache, auch wenn das wieder wegzudiskutieren versucht wird.
Chris
Ich glaube niemand versucht wegzudiskutieren, dass die 5DMKII von der Bildqualität bzw. von der Detailauflösung besser als die D700 ist, was man dank ihrer viel höheren Auflösung ja aber auch erwarten darf. Trotzdem ist die Bildqualität der D700 nicht so schlecht, wie sie hier von einigen gemacht wird und ein Neukäufer sollte sich die D700 ruhig mal ansehen. Und ich behaupte weiterhin, dass bei einem Blindtest mit vielen Bildern niemand wirklich sagen kann, welches Bild nun aus der 5DMKII und welches aus der D700 kommt.
Es geht mehr darum, was für die Praxis entscheidender ist: Die etwas bessere Bildqualität, die man aber vermutlich erst bei richtig großen Ausgabeformaten wirklich sieht oder der Vorteil der höheren Geschwindigkeit, des besseren AFs und der insgesamt besseren Ausstattung. Der Eine entscheidet sich dann eben für die 5DMKII und der Andere für die D700 zumal ja auch immer die Frage ist, welche Objektive im System zur Verfügung stehen. Und natürlich gibt es auch viele Nikon-User, die sich eine hochauflösende bezahlbare Nikon wünschen, genauso wie es auch viele Canon-Leute gibt, für die eine "kleine" 1D mit KB-Sensor spannend wäre.
Dazu kommt das dort nirgendwo steht mit welchen Objektiven die Bilder gemacht wurden, von der Blende ganz zu schweigen. Korrigiert mich wenn ich was übersehen habe, aber ich hab dazu nix gefunden und halte den Test deshalb für zweifelhaft.
Die EXIFs stehen ja in den Bildern, bei dem Still-Life haben sie Blende 8 benutzt, bei der Puppe Blende 4. Als Objektiv wird ein Sigma 70mm Makro verwendet, wenn ich das richtig erinnere.
Wie auch immer, man wird immer irgendwo irgendwelche Labortests oder andere Vergleiche finden, wo unterschiedliche Ergebnisse herauskommen. Das sagt meiner Meinung nach überhaupt nix aus. Freut euch doch einfach über euer Equipment und gut ist. Oder habt ihr erst die Bestätigung das die paar tausend Euro auch wirklich am besten angelegt sind, wenn ihr seht das das Konkurrenzmodell schwächer ist? Ich versteh die ganze Debatte immer noch nicht, gerade wo eigentlich klar ist, das die beiden Kameras verschiedene Gewichtungen haben.
Genau richtig und daher muss jeder selbst entscheiden, welche Kamera besser zu einem passt und man sollte auf Behauptungen, die in die Richtung "Marke xyz ist doch nur Schrott" gehen, verzichten.