• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, jetzt ich: Wieso bekomme ich bei Canon für 1800E VF mit Hochauflösung, full HD Video und bei Nikon erst ab 6000 Euro, dafür aber ohne full HD?

Haha, geiler Konter :lol:

Unterhaltsam!



Also was hier noch abgeht ist, dass die Kamer A Anhänger den Kamera B Anhängern einreden wollen Kamera A sei besser, und umgekehrt. Und kaum einer davon checkt dass das keinen Sinn hat weil für die einen ist Kamera A die bessere Wahl und für die anderen Kamera B.
Merke: ich schrieb die bessere Wahl, nicht die bessere Kamera ;)
 
Eines verstehe ich nicht. Die 5DII gibt es jetzt seit Sept. 2008. Also spätestens seit Januar 2009 sollte sich doch herumgesprochen haben, dass der AF nicht viel besser ist, als der AF der 5D. Wer ab dann eine 5DII gekauft hat und sich jetzt beschwert, dass der AF den Ansprüchen nicht genügt, dem kann man nur sagen: selber schuld. Anscheinend vor dem Kauf nicht genügend informiert und zu schnell der Kaufsucht nachgegeben.

Ich persönlich empfinde den AF als zufriedenstellend und habe damit noch keine Probleme gehabt (außer bei wirklich schlechtem Licht). Bei Blende 1.4 erwarte ich keine 100% Trefferquote, da mache ich lieber ein Bild mehr.
Das einzige was mir noch gefallen würde, wäre eine intelligente Auto ISO Funktion.
 
Also, wer sich eine Kamera wie die 5D II wegen dem AF kauft - ist sowieso irgendwie "gaga":rolleyes:

Eine 5D II kauft man sich mit Sicherheit wegen anderer Qualitäten. Ich empfehle mal allen die Film-Videofunktion einmal zu bedienen, damit ihr wieder mal ein wenig manuelles Fokussieren lernt. Das ist ja lächerlich, das mit dem Gejammere wegen "AF" - ich trau dem irgendwie nie, ob bei den 1ern, den zweistelligen oder den dreistelligen. Gut, hab ja auch die "analogen" Zeiten miterlebt.
 
Das einzige was mir noch gefallen würde, wäre eine intelligente Auto ISO Funktion.

Ja, darüber hab ich mich schon krankgemeckert. Auto- ISO ist bei Canon der Deppenmodus. Bei Nikon ist es praxisnah und schlau gemacht (ich hab die d200 im Fuji- gewand S5pro). Würde Canon ein paar Zeilen Programmcode kosten. Nichts Wildes. Sind sie sich aber zu vornehm dafür...

Gruß
bernhard
 
100% unterschreib.......

nunja, beide Kameras haben hier vor und nachteile, ich denke hier im canon unterforum wird die objektivität sicher nicht gewahrt :D

Ich finde das was die D700 bietet sehr schön, aber auch die 5D MK2 reizt mich sehr. Ob man 21mp braucht sei mal dahingestellt, da gibt es viel für- und wieder.
 
Was ich soll ich sagen ? Ich war total entsetzt wie weit die D700 von der BQ hinten liegt. ( ich würde sie in etwa auf dem Niveau der 40D einstufen - bei HighISO ist sie logischerweise besser - und die 40D liegt deutlich hinter der 5 D mk2 zurück ).
Die Raws waren einfach nur flau und vor allem weich bis zum geht nicht mehr... Das ach so tolle Rauschverhalten hat mich auch nicht so überzeugt.
Bis ISO 1000 fand ich das Rauschen ( gerade im Vergleich zur 5D mk2 ) als sehr hoch. Drüber wird die D700 mit steigender ISO dafür kaum schlechter, während die 5D mk2 ab ISO 1600 immer mehr abbaut ( Kritik auf sehr hohem Niveau ! ).
Angeschaut habe ich die Bilder übrigens mit der neusten ACR Version.
Was mir bei der Nikon leider auch negativ aufgefallen ist, ist ( auch durch die extreme Weichheit ) das geringe Auflösungvermögen. Feine Details wie einzelne Häarchen im Fell usw. die bei der 5D mk2 abzählbar sind, sind bei der D700. nur noch als Brei zu erkennen.

Was aber möglicherweise an ACR liegt, denn der Konverter kommt mit Canon RAWs deutlich besser klar als mit Nikon RAWs. Ich war nach meinem Wechsel von der 5D zur D700 auch ein wenig enttäuscht, was Schärfe und Details angeht. Habe dann mal den Nikon eigenen Konverter ausprobiert und plötzlich waren Schärfe und Details wieder da.

Wie von joern67 hier empfohlen, habe ich mal ein Bild der 5DMKII mit ISO3200 auf die 12 Mpix der D700 runtergerechnet und mit dem entsprechenden Bild der D700 verglichen. Von der angeblich deutlich überlegenen Bildqualität der 5DMKII ist da nicht mehr viel zu sehen meiner Meinung nach, ich würde eher sagen, es herrscht ziemlich Gleichstand. Oder kann mir jemand sagen, welches Bild von der 5DMKII bzw. der D700 ist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M. M. nach kann man den Vergleich sowieso vegessen, da nicht 100% gleich fokussiert wurde, wie man bei ganz genauer Betrachtung erkennen kann (Pinselstrukturen vs. Schrift).

Das ist doch eigentlich sowieso nonsens - wer kauft den eine Kamera unter Pixel... Fetischismus, ich jedenfalls nicht. Trotzdem ist für mich die 5D II aufgrund der 21MP und des hervorragenden Film-/Videomodus die bessere Wahl. Bei "Nur-Fotografierern" wird das vielleicht anders aussehen.
 
Eines verstehe ich nicht. Die 5DII gibt es jetzt seit Sept. 2008. Also spätestens seit Januar 2009 sollte sich doch herumgesprochen haben, dass der AF nicht viel besser ist, als der AF der 5D.

Das ist der Nachteil, wenn man sich in Foren informiert: "Aktion? Klar!", "Der AF ist gut!", "Ich merk nix.". Alles Nerds ohne echte Fotoerfahrung.

Ich persönlich empfinde den AF als zufriedenstellend und habe damit noch keine Probleme gehabt (außer bei wirklich schlechtem Licht). Bei Blende 1.4 erwarte ich keine 100% Trefferquote, da mache ich lieber ein Bild mehr.

Der AF ist eine Katastrophe, die äußeren Sensoren mehr oder weniger unbrauchbar. Das sickert so langsam durch.

Die Zweistelligen ab 40D sind eindeutig besser.
 
Wie von joern67 hier empfohlen, habe ich mal ein Bild der 5DMKII mit ISO3200 auf die 12 Mpix der D700 runtergerechnet und mit dem entsprechenden Bild der D700 verglichen. Von der angeblich deutlich überlegenen Bildqualität der 5DMKII ist da nicht mehr viel zu sehen meiner Meinung nach, ich würde eher sagen, es herrscht ziemlich Gleichstand. Oder kann mir jemand sagen, welches Bild von der 5DMKII bzw. der D700 ist? ;)

Wieso runterrechnen? Da rechnet man die bessere BQ der 5d2 in Form der höheren Auflösung doch einfach weg. Der richtig Weg ist, die D700-Fotos hochzurechnen.

Beispiel:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/rauschvergleich/Vergleich_D700_5d2_2.jpg
 
Die Zweistelligen ab 40D sind eindeutig besser.

sorry, aber jetzt lassen sich einige hier aber mitreissen.
der AF der 40er ist jetzt aber sicher nicht besser als der der 5mkII. ich habe ne ganze weile beide gehabt, aber die aussage stimmt jetzt ueberhaupt nicht.

sicher, ich gehe mit euch einig, das der AF der 5er nicht de burner ist, und fuer das geld besser sein sollte, aber uebertreiben bringt es auch nicht.
 
sorry, aber jetzt lassen sich einige hier aber mitreissen.
der AF der 40er ist jetzt aber sicher nicht besser als der der 5mkII. ich habe ne ganze weile beide gehabt, aber die aussage stimmt jetzt ueberhaupt nicht.

Der AF der 40D ist sehr wohl besser. Er ist schneller, man kann mit Linsen lichtstärker F2.8 problemlos mit den äußeren Sensoren fokussieren und die äußeren Sensoren sind nicht schlechter als die inneren (also die 4 um den mittleren). Und nur-Kreuz-Sensoren haben natürlich auch deutliche Vorteile, weil sie einfach doppelt so treffsicher sind. Das sollte sogar bei Stillleben auffallen.

Wobei die Crop-Kameras den Vorteil des größeren Motivabstandes haben. Mit einem 300mm-Objektiv fällt der Unterschied wahrscheinlich nicht so krass aus.

Wenn der AF mal trifft, ist natürlich das Bild aus der 5D II mehrfach besser ;)
 
...Der richtig Weg ist, die D700-Fotos hochzurechnen....

Na ja, kommt eben drauf an, ob man die hohe Auflösung braucht. Wenn man Crops aus der 5DII braucht, muss man die Bilder der Nikon hochrechnen für den Vergleich. Wenn nicht, muss man die 5DII runterrechnen.

Und ich behaupte jetzt mal, dass ein runtergerechnetes Bild der 5DII mehr Details zeigt als ein Bild aus der D700.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Und ich behaupte jetzt mal, dass ein runtergerechnetes Bild der 5DII mehr Details zeigt als ein Bild aus der D700.

Garantiert ist das so. Habe ich mal mit 40 und 50D gemacht. Der Unterschied war natürlich minimal, aber sichtbar.

Wobei Nikon und Canon laut FoMag ganz unterschiedliche Bildcharakteristiken haben (sieht man ja auch). Das macht einen direkten Vergleich sehr schwer und fast zur Geschmackssache.
 
Der AF der 40D ist sehr wohl besser. Er ist schneller, man kann mit Linsen lichtstärker F2.8 problemlos mit den äußeren Sensoren fokussieren und die äußeren Sensoren sind nicht schlechter als die inneren (also die 4 um den mittleren). Und nur-Kreuz-Sensoren haben natürlich auch deutliche Vorteile, weil sie einfach doppelt so treffsicher sind. Das sollte sogar bei Stillleben auffallen.

Wobei die Crop-Kameras den Vorteil des größeren Motivabstandes haben. Mit einem 300mm-Objektiv fällt der Unterschied wahrscheinlich nicht so krass aus.

Wenn der AF mal trifft, ist natürlich das Bild aus der 5D II mehrfach besser ;)

hallo fitz,

kann ich so nicht bestaetigen. schneller ja, aber gerade in schlechten lichtverhaeltnissen hat meine 40er shr viel ausschuss produziert. sie kam bei konzerten mit dem 50/1.4 und dem 85/1.8 lange nicht so gut zurecht, wie die 5mkII. vom 24-105 ganz zu schweigen, das war bei schlechtem licht gr nicht zu gebrauchen, das pumpte und pumpte.....
und an der 5mkII geht es gemaechlicher zu, aber dafuer sitzt der fokus. ich muss aber zugeben, das ich 99% den mittleren fokus einsetze, je nach situation auch mal erweitert.

bei gutem wetter und mit dem 100-400 hat die 40er echt spass gemacht beim voegel oder modellflugzeug ablichten......das ist mit der 5mkII eher in der kategorie muehsam abzulegen.
 
Wieso runterrechnen? Da rechnet man die bessere BQ der 5d2 in Form der höheren Auflösung doch einfach weg

IMHO eine der besten Fragen überhaupt :top:

Wieso sollte ich einem System irgendwas weg rechnen, abschalten, weg denken, usw. um es mit einem anderen zu vergleichen?

Ich sage dem Nikonuser ja auch nicht, er solle beim "Windhundfoto" doch bitte seinen AF benachteiligen, um ihn mit meiner -in dieser Disziplin unterlegenen- Kamera zu vergleichen :grumble:

Die D700 kann halt mal nicht so auflösen, Punkt
Die 5DII kann halt mal nicht so flink fokussieren, Punkt
 
Hi femo,
kann ich so nicht bestaetigen. schneller ja, aber gerade in schlechten lichtverhaeltnissen hat meine 40er shr viel ausschuss produziert. sie kam bei konzerten mit dem 50/1.4 und dem 85/1.8 lange nicht so gut zurecht, wie die 5mkII. vom 24-105 ganz zu schweigen, das war bei schlechtem licht gr nicht zu gebrauchen, das pumpte und pumpte.....

Mhm, ich hätte jetzt gesagt, dass bei schlechtem Licht der AF der 40D auch besser ist. Man hat ja immer so Momentaufnahmen und Kurzeindrücke, die sich zu einem Gesamteindruck formen. Ich muss das mal intensiv testen. Habe leider keine zwei gleichen Objektive.

und an der 5mkII geht es gemaechlicher zu, aber dafuer sitzt der fokus. ich muss aber zugeben, das ich 99% den mittleren fokus einsetze, je nach situation auch mal erweitert.

bei gutem wetter und mit dem 100-400 hat die 40er echt spass gemacht beim voegel oder modellflugzeug ablichten......das ist mit der 5mkII eher in der kategorie muehsam abzulegen.

Ja, da fehlt einfach der Crop. Merke ich auch immer wieder, wie kurz so 200 oder 135mm an der 5D sind.

Ich rede hier aber auch immer vom Servo-AF und die Unterschiede sind jetzt nicht wie Tag und Nacht. Eher wie Morgen und Abend. Finde ich.

Das Blöde ist, wenn man erst mal von Unzulänglichkeiten weiß, dann fallen sie stärker auf :o Vielleicht stärker, als sie verdienen.
 
Durch das Herunterskalieren kommt es zum Herausmitteln des Störsignalanteils (Rauschen ist ein stochastisches Signal und nimmt bei der Mittelung über n Pixel um einen Faktor Wurzel(n) ab) und als Folge weist das finale Gesamtbild bei beiden Sensoren einen gleich hohen Störanteil auf.

Klar, man kauft sich auch zig Megapixel, um dann wegen eines verringerten Rauschens auf 12 MP herunter zu skalieren :ugly:

Aber du ziehst bei Deinem Auto wahrscheinlich auch zwei Zündkerzenstecker ab, damit es weniger verbraucht :p

Deren hohe Auflösung macht IMHO nur Sinn, wenn man dann auch die sog. Sahne-FBs von Canon nutzt, denn die anderen Objektive lösen die hohe Pixelzahl nicht wirklich auf.

Ach was. Der 5D II reichen auch billige Festbrennweiten wie das Tamron 90 2.8 . Mit einem 85 1.2 wird sie natürlich erst richtig lecker, aber das Tamron nutze ich genauso gerne wegen der Naheinstellgrenze.

An den massig Pixeln einer 7D funktioniert auch ein 18-55 IS, ohne dass das auflösungstechnisch in die Knie geht. Diese Urban Legend der Auflösung ist vollkommen übertrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten